Home / Series / Countdown zum Zweiten Weltkrieg / Aired Order / Season 1 / Episode 5

Höllenfahrt – Mai bis August 1939

Am 1. Mai 1939 finden in Hamburg, Wien und Berlin Maifeiern statt. Am Brandenburger Tor marschiert eine Abordnung der „Deutschen Arbeitsfront“ auf und wird dort in Farbe gedreht. Auf Gedeih und Verderb sei man aufeinander angewiesen, erklärt Hitler in seiner Rede zum Tag der Arbeit – und erhält dafür frenetischen Beifall. Am 14. Mai besichtigt der Diktator den „Westwall“ an der Grenze zu Frankreich – eine deutliche Demonstration. Am 22. Mai unterzeichnen die Außenminister Italiens und Nazideutschlands ein Militärabkommen, den sogenannten „Stahlpakt“. Ende Mai intensiviert das Propagandaministerium die Polemik gegen Polen und Großbritannien. Die „Legion Condor“ kehrt aus dem spanischen Bürgerkrieg zurück und wird am 6. Juni mit einer Parade in Berlin geehrt. In Danzig veranstalten die Nazis eine „Gau-Kulturwoche“ und heizen die Stimmung in der Stadt weiter an. Die Kriegsvorbereitungen laufen auf Hochtouren. Sechs Millionen Deutsche sind für den Ernstfall einsatzbereit. Adolf Hitler kehrt aus der Sommerfrische auf dem Obersalzberg nach Berlin zurück und führt in der Reichskanzlei Gespräche mit Militärs und Diplomaten. Schließlich entscheidet der Diktator, dass der Krieg am 1. September beginnen soll. Ein von der SS inszenierter Zwischenfall am Sender Gleiwitz soll einen Vorwand zum Losschlagen liefern. In Danzig ist das Schulschiff „Schleswig-Holstein“ eingetroffen, das mit der Beschießung des polnischen Munitionsdepots auf der Westerplatte das Zeichen zum Angriff geben wird.

Deutsch
  • Originally Aired April 28, 2019
  • Runtime 45 minutes
  • Network ZDFinfo
  • Notes Is the series finale
  • Created December 21, 2019 by
    Administrator admin
  • Modified December 21, 2019 by
    Administrator admin