Bunt und grell leuchten sie uns im Supermarkt entgegen: Schokoladen, Gummibärchen, Joghurt, Eis. Alles schön bunt, denn bunt verkauft sich gut. Aber bunt ist nicht immer gesund – viele Lebensmittelfarben werden mit Chemie angefertigt und können dem Verbraucher vielleicht schaden. Gerade hat die EU einen wichtigen Zusatzstoff für Lebensmittel verboten: Titandioxid, als weiße Grundfarbe in vielen Lebensmitteln enthalten. Begründung: Der Stoff könne nach neuesten wissenschaftlichen Erkenntnissen krebserregend sein. Also, Zeit für eine neue Idee – die Rohstoffe dafür kommen aus dem Vinschgau in Südtirol. Urban Gluderer und Hans-Jürgen Sopper haben sich zum Ziel gesetzt, leuchtende Bio-Lebensmittelfarben herzustellen – komplett ohne Zusatzstoffe, allein aus Blüten und ein wenig Kakaobutter. Sie sind sich sicher, dass es das auf der Welt noch nicht gibt.
Bunt und grell leuchten sie uns im Supermarkt entgegen: Schokoladen, Gummibärchen, Joghurt, Eis. Alles schön bunt, denn bunt verkauft sich gut. Aber bunt ist nicht immer gesund – viele Lebensmittelfarben werden mit Chemie angefertigt und können dem Verbraucher vielleicht schaden. Gerade hat die EU einen wichtigen Zusatzstoff für Lebensmittel verboten: Titandioxid, als weiße Grundfarbe in vielen Lebensmitteln enthalten. Begründung: Der Stoff könne nach neuesten wissenschaftlichen Erkenntnissen krebserregend sein. Also, Zeit für eine neue Idee – die Rohstoffe dafür kommen aus dem Vinschgau in Südtirol. Urban Gluderer und Hans-Jürgen Sopper haben sich zum Ziel gesetzt, leuchtende Bio-Lebensmittelfarben herzustellen – komplett ohne Zusatzstoffe, allein aus Blüten und ein wenig Kakaobutter. Sie sind sich sicher, dass es das auf der Welt noch nicht gibt.