Home / Series / Das Bibelrätsel / Aired Order / Season 1 / Episode 4

Der Mann aus Nazareth

Fast zwei Milliarden Menschen bekennen sich heute zum Glauben an Jesus Christus. Man verehrt ihn als Sohn Gottes. Aber: Sah er sich selbst jemals so? Dieser jüdische Wanderprediger aus dem Provinznest Nazareth? Keine andere Persönlichkeit, von der man so wenig weiß, hat so viel bewirkt. Wer war dieser Jesus von Nazareth - Sohn Gottes, Messias, König der Juden, Wunderheiler, Magier, Sektenmitglied oder Sozialkritiker? Begleitet von namhaften Fachleuten begibt sich der Film auf die Suche nach dem historischen Jesus. Wie muss man sich die Welt vorstellen, in der Jesus heranwuchs und wirkte? Wann genau wurde er geboren? Gibt der "Stern von Bethlehem", ein Komet, der angeblich bei seiner Geburt gesichtet wurde, Auskunft über das genaue Datum? Welche Rolle spielte Johannes der Täufer in seinem Leben? Hatte Jesus Kontakte zu der Sekte der Essener? Verraten die berühmten Schriftrollen von Qumran Unbekanntes über ihn? Eine überraschende Entdeckung, die neues Licht auf eine Erzählung aus den Evangelien wirft, gelang vor wenigen Jahren israelischen Archäologen in der Stadt Ashkelon. Sie entdeckten ein Massengrab mit den Überresten getöteter Babys aus der Zeit Jesu. Eine überraschende Parallele zur biblischen Überlieferung. Danach soll König Herodes aufgrund einer Weissagung die Neugeborenen in Israel abgeschlachtet haben. Hat die scheinbar legendenhafte Erzählung doch einen historischen Hintergrund? Einige Forscher gehen sogar noch weiter: Sie halten manche der viel umstrittenen Reliquien Jesu für echt! Die Berühmteste ist das so genannte Leichentuch von Turin. Der Überlieferung nach war das ein Tuch, das den Leichnam Jesu nach der Kreuzigung eingehüllt haben soll. Auf dem Leichentuch selbst ist mit bloßem Auge nicht viel zu erkennen. Als aber ein italienischer Fotograf vor hundert Jahren das Gewebe ablichtete und das kontrastreiche Negativ entwickelte, kam eine Sensation zu Tage: das deutlich erkennbare Gesicht eines Mannes. Seitdem haben Wi

Deutsch
  • Originally Aired April 3, 2005
  • Runtime 43 minutes
  • Network ZDF
  • Created June 10, 2020 by
    Administrator admin
  • Modified June 10, 2020 by
    Administrator admin