Das Uhrwerk des Lebens – Geschichte des Alterns

Die Römer ehrten die Alten (Männer); Cicero rühmt sie in seinem Werk „De Senectute“. Alte Menschen werden je nach Kultur und Epoche respektiert und geehrt, oder sind Diskriminierung und Verachtung ausgesetzt. Fest steht, dass wir so alt werden wie nie zuvor: Die durchschnittliche Lebenserwartung in Österreich liegt zwischen 80 Jahren bei Männern und 84 Jahren bei Frauen. Nie gab es so viele Hundertjährige wie heute. Die Doku zeigt auf, wie Gesellschaften mit alten Menschen im Lauf der Geschichte umgegangen sind. Mussten sie früher bis zum Tod arbeiten oder von der Familie versorgt werden, wurde durch die Rentengesetzgebung- zumindest in Deutschland – im 19. Jahrhundert der Staat zum Fürsorger. Die Doku berichtet zudem von neuen wissenschaftlichen Erkenntnissen über den körperlichen Alterungsprozess. Produktion: Terra X/​ Februar Film (Text: ORF)

Deutsch
  • Originally Aired April 12, 2024
  • Runtime 45 minutes
  • Network ORF 2
  • Production Company Curiosity Films
  • Created April 27, 2024 by
    monk1971
  • Modified April 27, 2024 by
    monk1971