All Seasons

Season 1

  • S01E01 Rampenlicht

    • October 25, 2022
    • Das Erste

    Die meisten Menschen stellen sich das Leben einer professionellen DJ ziemlich glamourös vor: Um die Welt reisen, von Fans bewundert und in der Szene respektiert werden. Die Realität sieht jedoch oft anders aus: Schlafmangel, Gigs ohne Publikum und Diskriminierung untereinander. Wie sieht das Tourleben hinter den Kulissen aus? Wie aufgeklärt ist die Szene wirklich und welche Rollen spielen Alkohol und Drogen? (Quelle: ARD Kultur)

  • S01E02 Kreativität

    • October 25, 2022
    • Das Erste

    Hinter dem DJ Pult stehen und für ein begeistertes Publikum spielen, ist für viele eine kreative Tätigkeit. Durch das Mixen und Kuratieren von Musik entsteht Neues. DJ Sets haben ihre eigene Dramaturgie und erzählen Geschichten. Doch das ständige Leben auf Tour kann der Kreativität ziemlich im Weg stehen. Woher schöpfen Produzentinnen Inspiration für ihre Musik und wie entstehen eigentlich Techno-Tracks? (Quelle: ARD Kultur)

  • S01E03 Business

    • October 25, 2022
    • Das Erste

    Als DJ kann man sehr viel Geld verdienen: Gagen im hohen fünfstelligen Bereich sind für die ganz großen Namen in der Szene keine Seltenheit. Die Berliner Club-Industrie generiert Umsätze in Milliardenhöhe. Dazu werden täglich unzählige Tracks auf zahlreichen Labels veröffentlicht. Techno schreibt eine Erfolgsgeschichte. Aber profitieren davon alle? Und welchen Einfluss haben Faktoren, wie Geschlecht oder Hautfarbe auf den wirtschaftlichen Erfolg von Künstlerinnen? (Quelle: ARD Kultur)

  • S01E04 Beziehungen

    • October 25, 2022
    • Das Erste

    DJs arbeiten dann, wenn andere frei haben. Schlafen, wenn andere arbeiten und sind oft alleine zum nächsten Gig unterwegs. Gar nicht mal so leicht, da Beziehungen zu pflegen. Partnerschaften, Freundschaften oder die eigenen Eltern kommen hier oftmals zu kurz. Wie vereinbar ist das Leben als DJ mit dem Privatleben, der Liebe und Kindern? (Quelle: ARD Kultur)

  • S01E05 Netzwerke

    • October 25, 2022
    • Das Erste

    Viele Frauen in der elektronischen Musik engagieren sich für andere Frauen in der elektronischen Musik. Sie gründen eigene Netzwerke, betreiben Nachwuchsförderung und engagieren sich gegen sexuelle Gewalt im Club und im Backstage. Wie politisch ist das Musikmachen als Frau in der Technoszene? (Quelle: ARD Kultur)