Home / Series / Mission X / Aired Order / Season 2 / Episode 4

Duell im Dunkeln

Die Aufregung in der Downing Street war groß. Nur ein Jahr nach der Machtergreifung Adolf Hitlers wehte ein neuer Wind in Europa, der nichts Gutes verhieß. Grossbritannien schwebte in sehr ernster Gefahr. Der natürliche Burggraben, der Ärmelkanal, bot aufgrund der immer schneller fliegenden Luftstreitkräfte keinen ausreichenden Schutz mehr. „England ist keine Insel mehr!“, rief ein besorgter Politiker aus. Die Regierung ihrer Majestät erklärte die Luftverteidigung zur höchsten Priorität. In dieser spannungsgeladenen Situation verschrieb sich der schottische Physiker Watson Watt der revolutionären Idee, mit Funkwellen ein Ortungssystem zu erfinden, das bei Nacht und Nebel, bei Regen und Schnee hunderte von Kilometern weit blicken kann. Sein Ziel war, einen defensiven Abwehrschild gegen die in den 30er Jahren immer deutlicher werden Anzeichen eines neuen Weltkrieges aufzubauen. Er war davon überzeugt, dass seine Vision einzigartig war. Doch auch im Deutschen Reich forschten zwei junge deutsche Ingenieure unermüdlich an dem gleichen bahnbrechenden Konzept. Die beiden Autodidakten Paul Erbslöh und Hans Karl von Willisen hofften, mit ihrer Erfindung Unglücke wie das der Titanic verhindern zu können, arbeiteten für die Reichsmarine an einem mobilen Radargerät. Zu spät erkannten sie, in was für Abhängigkeiten sie sich begeben hatten, wurden vom Lauf der Geschichte überrollt. Das Duell im Dunkeln, die Erfindung des Radars, ist die faszinierende Geschichte eines Wettlaufs der Wissenschafter. Ein Drama vonenttäuschenden Rückschläge, technischen Hochleistungen, Spionage und Patriotismus. Was als Vision von Einzelpersonen begann, revolutionierte das Kriegswesen wie kaum eine Erfindung zuvor. Zum ersten Mal hielten die Militärs frühzeitig Informationen über die Feindbewegungen in ihren Händen, mit denen sie die eigenen Truppen strategisch steuern konnten. Ein ranghoher General unterstrich: „Die Atombombe beendete den Krieg, Radar

Deutsch English français
  • Originally Aired October 31, 2004
  • Runtime 50 minutes
  • Network ZDF
  • Notes Is a season finale
  • Created January 6, 2012 by
    Administrator admin
  • Modified January 6, 2012 by
    Administrator admin
Name Type Role
Christian Heynen Writer
Christian Heynen Director