All Seasons

Season 1

Season 2

  • S02E01 Folge 1

    • August 12, 2017
    • RTL Television

    In der ersten von 7 Vorrunden plus Semifinalqualifikation treten heute 50 Athleten im härtestesten TV-Sport-Parcours an: Unter anderem dabei: Christian Kirstges im Kostüm von "Flash", die "Turtles"-Zwillinge Sabri und Soubhi Kabdani, Colin Leathers mit Wrestler-Maske, der erste "Bachelor" Paul Janke sowie das bereits aus Staffel 1 bekannte "Wolfpack" Max Sprenger, Andreas Wöhle und Sladjan Djulabic, die sogar noch 2 Trainingskollegen mitbringen.

  • S02E02 Folge 2

    • August 19, 2017
    • RTL Television

    Heute treten unter anderem an: Johannes Schwitzgebel, die Geschwister Lasse und Lotta Simson oder der ehemaliger Kunstturner und "Dance Dance Dance"-Gewinner Philipp Boy. Mit seiner Irokesen-Frisur fällt Matthias Clementi auf - seine Freundin brauchte drei Stunden, bis die Frisur saß. Bleiben die Haare bis zum Ende des Parcours trocken? Neue Hindernisse in dieser Show sind u.a. der Schleuderstamm, die schwebenden Stufen und in der Halbfinalqualifikationsrunde die große Stammrutsche, der Schmetterling mit Seil und die Hangelfenster.

  • S02E03 Folge 3

    • August 26, 2017
    • RTL Television

    Auch in Folge 3 starten wieder 50 Top-Athleten im schwierigsten Hindernis-Parcours des deutschen Fernsehens. Unter anderem treten an: Die Brüder Roman und Michael Rindisbacher und Dominic Harrison, der Freund der ehemaligen "Bachelorette"-Kandidatin Sarah Nowak, die ihrem Liebsten am Parcours-Rand die Daumen drückt. Till Ebener, Alix Arndt, Marius Al-Ani und Viktor Brüsewitz waren im letzten Jahr schon dabei. Dank noch härterem Training wollen sie 2017 den Parcours besiegen. Diese neuen Hindernisse die Athleten in der heutigen Vorrunde besonders: Die Drehscheibe und die Schwingenden Körbe - wer wird sie bezwingen? Wer wird an ihnen scheitern? Gefordert sind Kraft, Schnelligkeit, Ausdauer - und Griffkraft!

  • S02E04 Folge 4

    • September 2, 2017
    • RTL Television

    Unter den heutigen 50 Athleten wollen drei Österreicher und zwei Schweizer zeigen, dass sie im härtesten TV-Sport-Parcours der Welt genauso gut sind wie ihre deutschen "Konkurrenten": Herwig Natmessnig, Kenan Engerini und Florian Polsterer treten für Österreich an, Daniel Eigenmann und Noah Haefliger für die Schweiz. Ebenfalls in der 4. Folge dabei: Die Brüder Moritz und Philipp Hans, die beide bereits im letzten Jahr dabei waren - Moritz stand sogar im Finale. Werden diesmal beide Brüder weiterkommen? Außerdem die Brüder Noah und Samuel Faulstich, sowie Vater und Sohn Andreas und Luca Flögel. Wer von ihnen schafft es in die Halbfinalqualifikation und anschließend sogar bis ins Halbfinale? Neue Hindernisse sind u.a. die Stamm-Rollen (Balance), das Cargo-Netz mit Rad in der Vorrunde sowie die Hangelstäbe in der anschließenden Halbfinalqualifikationsrunde.

  • S02E05 Folge 5

    • September 9, 2017
    • RTL Television

    In der fünften von 7 Vorrunden beweisen heute wieder 50 Top-Athleten im härtesten TV-Sport-Parcours ihr Können. Darunter Simon Brunner und Joel Pusitzky, die beide schon bei "Ultimate Beastmaster" teilgenommen haben - wie weit werden sie es im Ninja Warrior-Parcours schaffen? Ivo Rupena und Frederik Miebach treten als Duo "Piff und Paff" in den gleichen Shirts an - sie haben sich erst kurz vor der Show beim Training kennengelernt. Christian Balkheimer tritt - wie schon in der 1. Staffel - als Super Mario an. Auch diesmal ist er ein Top-Anwärter für die Halbfinalqualifikation. Ebenfalls aus Köln stammt der tätowierte Fotograf Jun Kim, der mit Hut in den Parcours will. Der Action-Darsteller Manuel Werling schaffte es 2016 bis ins Finale - wie weit kommt er in Staffel 2? Außerdem treten die Zwillinge Sven und Björn Hallbauer an. Und einer der besten Parcours-Shows des Abends bietet mit Ada Theilken aus Mechernich eine Frau. Ebenfalls eine gute Figur macht Jessica Wielens aus Münster. Neue Hindernisse in Folge 5 sind u.a. der Rad-Flug in der Vorrunde und in der Halbfinalqualifikation die Steilkurve mit Seil sowie die Schwingenden Stäbe.

  • Season Recaps

    SPECIAL 0x2 Ninja Warrior - Das Phänomen (2)

    • September 9, 2017
    • RTL Television

  • S02E06 Folge 6

    • September 10, 2017
    • RTL Television

    In Folge 6 treten u.a. die Brüder Jannik und Marko Schrank an. Schaffen es beide "Schränke" mit den gleichen Shirts ins Halbfinale? Fast Doppelgänger und gleichzeitig starke Anwärter aufs Halbfinale sind Daniel Gerber und David Wollschläger. Beide waren, wie auch Mirko Künstler, bereits 2016 dabei und alle drei Athleten haben sich zum Ziel gesetzt, in diesem Jahr auf jeden Fall ins Finale einzuziehen. Einer ihrer größten Konkurrenten ist heute Benjamin Grams, der zum ersten Mal bei "Ninja Warrior Germany" antritt. Eine sehenswerte "Show of its own" liefert die Schweizerin Daniela Baumann, mit 50 Jahren die Älteste teilnehmenden Frau in diesem Jahr. Eine der Favoriten unter den Frauen ist auch Jessica Bertermann aus Bayern. Auffallend auf der Bühne - ohne "Ballast" im Parcours: Tobias Löffler in einer mittelalterlichen Rüstung ist ein Hingucker der Show. Unter den neuen Hindernissen in der 6. Show sind die Schwingenden Reifen und die Schwebenden Tritte in der Vorrunde sowie die Fliegenden Untertassen in der Halbfinalqualifikation.

  • S02E07 Folge 7

    • September 17, 2017
    • RTL Television

    In der 7. und letzten Vorrunde von "Ninja Warrior Germany" treten erneut 50 Top-Athleten im schwierigsten Hindernis-Parcours des deutschen Fernsehens an. Heute sind u. a. dabei: Oliver Edelmann, der "Last Man Standing" aus der ersten Staffel. Wie weit wird er es in diesem Jahr schaffen? Ebenfalls schon im letzten Jahr dabei waren Polizist Daniel Schmidt und Profi-Handballspieler Gary Hines, der wieder mit seinen berühmten "Flügel-Söckchen" antritt. Neu im Parcours sind René Kaselowsky, unter seinem Künstlernamen René Casselly Teil einer berühmten Zirkusfamilie, die Brüder Jescher und Manasse Heidl, sowie Ballermann-Star Jürgen Milski und Sebastian Wurth, ein Viertel der Schlager-Boygroup "Feuerherz", der von seinen Kollegen backstage angefeuert wird. Bei den Frauen rechnen sich heute Natalia Kley-Wisniewska und Hannah Dollinger gute Chancen aufs Halbfinale aus. Neue Hindernisse in der 7. Folge sind unter anderem der Hangelweg in der Vorrunde und die Flug-Bretter in der Halbfinalqualifikation.

  • S02E08 Folge 8 Halbfinale

    • September 24, 2017
    • RTL Television

  • S02E09 Folge 9 Staffelfinale

    • October 1, 2017
    • RTL Television

  • Episodic Special

    SPECIAL 0x3 Promi-Special (1)

    • November 24, 2017

Season 3

Season 4

  • S04E01 Folge 1

    • September 13, 2019
    • RTL Television

    Der Ninja-Wettkampf ist wieder eröffnet. Heute startet die neue Staffel unserer Physical Game Show ‚Ninja Warrior Germany‘, wie immer kommentiert und moderiert vom bewährten Dreier-Dream-Team Frank „Buschi“ Buschmann, Jan Köppen und Laura Wontorra. Auf die Athleten warten dabei zahlreiche Neuerungen, die für manche die Chance auf einen Sieg leichter erscheinen lassen. Andererseits sorgen neue Hindernisse wie die 5,50 Meter hohe Mega-Wand dafür, dass der Weg zum Ziel eine noch größere Herausforderung wird. Dennoch: Noch nie war der Titel des 1. Ninja Warrior Germany so nah. Alexander Wurm verfehlte im letzten Jahr den Sieg um knappe 3 Sekunden und wurde so ‚Last Man Standing 2018‘. Er tritt auch 2019 an, um es erneut auf den Mount Midoriyama zu schaffen und ihn diesmal vielleicht sogar zu bezwingen. Doch die Konkurrenz, vor allem die weibliche, ist stark: Die Frauen haben in diesem Jahr größere Chancen als je zuvor, es ebenfalls bis zum Mount Midoriyama zu schaffen. Dazu wurden die Wettkampf-Regeln wie folgt angepasst: Wie bisher kommen die besten 7 Athleten sicher weiter ins Halbfinale. Neu: Bei entsprechender Leistung kommt die beste Frau als 8. Athletin weiter. Ist eine Frau bereits unter den 7 besten, kommen 7 Athleten weiter. Schafft keine Frau in der Halbfinal-Qualifikation die benötigte Mindest-Leistung, kommen ebenfalls nur 7 Athleten weiter. Im Halbfinale geht es ausschließlich nach Leistung und so hat jede Frau, die es bis hierher schafft, die Chance aufs Finale und den Titel. Sollte es niemand auf den Mount Midoriyama schaffen, wird in diesem Jahr analog zum „Last Man Standing“ auch eine „Last Woman Standing“ gekürt. Die Athletin und der Athlet, die am weitesten kommen, gewinnen jeweils eine Medaille und ein Preisgeld. DAS neue Highlight-Hindernis dieser Staffel ist die ‚Mega-Wand‘. Sie ist 5,50 Meter hoch und jeder Athlet, der die „Mega-Wand“ im ersten Anlauf schafft, bekommt 2.000 Euro! Wer’s versucht, aber

  • S04E02 Folge 2

    • September 20, 2019
    • RTL Television

    In der zweiten Vorrunde der 4. Staffel treten wieder hochmotivierte Athleten mit dem Ziel an, 1. Ninja Warrior Germany zu werden. Unter den Sportlern sind erneut einige Wiederkehrer, die die Zuschauer aus vergangenen Staffeln kennen, sowie zahlreiche Ninja-Neulinge, die sich zum ersten Mal im Parcours beweisen wollen. Am Ende des Vorrunden-Parcours steht erneut die 5,50 Meter hohe Mega-Wand – wer sie im ersten Versuch schafft, bekommt 2.000 € extra. Weitere Hindernis-Herausforderungen: Die modernisierte Drehscheibe und die Hangel-Trommeln. Welches sind heute die besten Athleten, wie weit kommen die besten Frauen, wer schafft es bis ins Halbfinale? Folgende Athleten treten heute u. a. an: Oliver Edelmann (25), Anlagenmechaniker aus Seeheim-Jugenheim, ist seit dem Start von „Ninja Warrior“ in Deutschland stets einer der Top-Athleten und konnte sich in jeder Staffel auf den vorderen Plätzen platzieren. In Staffel 1 war Oli der „Last Man Standing“ (2016). Auch in diesem Jahr gilt er als einer der Favoriten. Stefanie Noppinger (26), Studentin aus Hallein/Österreich, erkämpfte sich mit ihrem Team „Magic Monkeys“ in diesem Jahr bei „Team Ninja Warrior Germany“ den Sieg. Außerdem wurde sie 2017 zur „Last Woman Standing“ in der österreichischen Ausgabe von „Ninja Warrior“ gekürt und hat 2018 am japanischen Ninja Warrior-Original „Sasuke“ teilgenommen. Europaweit ist Steffi die zweite Frau, die es bis ins Finale geschafft hat. Die mit dem Sportehrenzeichen ihrer Heimatstadt ausgezeichnete Top-Sportlerin gehört definitiv zu den heißen Favoriten unter den Frauen in diesem Jahr. Wie weit wird sie kommen? Nico Hülkenberg (31), aktiver Formel-1-Fahrer aus Monaco, tritt zum ersten Mal bei „Ninja Warrior Germany“ an. Nico fährt seit 2010 in der Formel 1 und gehört seit 2017 zum Rennstall von Renault. Seinen bisher größten Erfolg konnte er beim Le Mans Rennen im Jahr 2015 feiern, als er die Ziellinie des 24-Stunden-Rennens

  • S04E03 Folge 3

    • September 27, 2019
    • RTL Television

    In der dritten Vorrunde der 4. Staffel treten wieder hochmotivierte Athleten mit dem Ziel an, 1. Ninja Warrior Germany zu werden. Unter den Sportlern sind erneut einige Wiederkehrer, die die Zuschauer aus vergangenen Staffeln kennen, sowie zahlreiche Ninja-Neulinge, die sich zum ersten Mal im Parcours beweisen wollen. Am Ende des Vorrunden-Parcours steht in diesem Jahr immer die 5,50 Meter hohe Mega-Wand – wer sie im ersten Versuch schafft, bekommt 2.000 € extra. Als ganz neues Hindernis sind heute die Schwingenden Speichen dabei. Welches sind die besten Athleten aus Runde 3, wie weit kommen die besten Frauen, wer schafft es bis ins Halbfinale? Folgende Athleten treten heute u. a. an: Sladjan „Sladi“ Djublabic (30), alias der „Sladinator“, Unternehmensberater aus Köln, ist seit der 1. Staffel einer der Helden der deutschen Ninja-Warrior-Fans. Vielen Fans ist er dank seiner Choreografien im Parcours zum Vorbild geworden. Der NRW-Meister im Bouldern von 2014 war bis jetzt jedes Mal im Finale, ob er es in diesem Jahr bis zum Mount Midoriyama schafft? Carolin Hingst (38), Profisportlerin und Personal Trainerin aus Mainz, ist vor allem als professionelle Stabhochspringerin bekannt und kann zahlreiche Erfolge in diesem Sport vorweisen. Unter anderem erreichte sie den 6. Platz bei den Olympischen Spielen in Peking 2008. 2018 war sie die schnellste Sportlerin in der RTL-Sendung „Showdown – Die Wüsten Challenge“. Aktuell macht Carolin eine Ausbildung im Mental-Coaching-Bereich in der Berufsförderungsdienstzeit der Bundeswehr. Joel Mattli (25), Student aus Dällikon/Schweiz, studiert International Business und modelt nebenbei. Er hat ein halbes Jahr im asiatischen Raum gelebt und dort u. a. an der „Ninja-Academy“ für diese Staffel trainiert. Er war bereits 2018 dabei und trat in 2 Staffeln „Team Ninja Warrior“ an. Joel liebt die Vielseitigkeit dieses Sports, aber auch Surfen und hat in der Schweiz früher in der 2. Liga Fußball gespi

  • S04E04 Folge 4

    • October 4, 2019
    • RTL Television

    Auch in der vierten Vorrunde treten wieder hochmotivierte Athleten aus allen Berufssparten an, 1. Ninja Warrior Germany zu werden. Unter den Sportlern sind erneut einige Wiederkehrer, die die Zuschauer aus bisherigen Staffeln kennen, sowie natürlich zahlreiche Ninja-Neulinge, die sich zum ersten Mal im Parcours beweisen wollen. Am Ende des Vorrunden-Parcours steht in diesem Jahr die 5,50 Meter hohe Mega-Wand – wer sie im ersten Versuch schafft, bekommt 2.000 € extra. Wird sie nicht geschafft, hat man noch einen weiteren Versuch an der bisherigen, 4,25 Meter hohen Wand. Als ganz neue Hindernisse sind heute in der Vorrunde die Doppelte Stammrolle und in der Halbfinalqualifikation die Stimmgabeln und die Steuerräder dabei. Werden die Athleten auch die neuen Hindernisse bezwingen können? Wie weit kommen die besten Frauen? Wer schafft es bis ins Halbfinale? Folgende Athleten treten heute u. a. an: Jun Kim (31), Foto- und Videograf aus Köln, nimmt bereits zum fünften Mal an einem ‚Ninja Warrior‘-Format teil: Er war in der 2. und 3. Staffel von „Ninja Warrior Germany“ und bei beiden Staffeln von „Team Ninja Warrior Germany“ dabei, außerdem in der 1. Staffel von ‚Big Bounce – Die Trampolinshow‘. Ninja-Sport ist neben dem Fotografieren Juns größte Leidenschaft. In diesem Jahr belegte er den ersten Platz bei einem Ninja-Wettkampf in Holland und 2018 den dritten Platz bei einem ähnlichen Wettkampf in Frankreich. Damit er für den deutschen Ninja-Parcours in diesem Jahr gewappnet ist, trainiert er 5–6 Mal die Woche seine Ausdauer und Griffkraft. Wo wird er sich platzieren? Omid Bayat (33), Restaurantinhaber aus Berlin, war bereits bei ‚Ninja Warrior Germany‘, „Team Ninja Warrior Germany“ und „Big Bounce“ dabei und bewies seine extreme Körperspannung und Flexibilität, die er mit Bouldern, Tricking und Kunstturnen stärkt. Außerdem saß Omid in der Silvestersendung 2018 auf dem Ratestuhl bei Günther Jauch in ‚Wer wird Mi

  • S04E05 Folge 5

    • October 11, 2019
    • RTL Television

    Auch in der fünften von sieben Vorrunden treten hochmotivierte Athleten aus allen Berufssparten an, um 1. Ninja Warrior Germany zu werden. Unter den Sportlern sind wie immer Wiederkehrer, die die Zuschauer aus bisherigen Staffeln kennen, und zahlreiche Ninja-Neulinge, die sich zum ersten Mal im Parcours beweisen wollen. Am Ende des Vorrunden-Parcours steht in diesem Jahr die 5,50 Meter hohe Mega-Wand – wer sie im ersten Versuch schafft, bekommt 2.000 € extra. Wird sie nicht geschafft, hat man noch einen weiteren Versuch an der bisherigen, 4,25 Meter hohen Wand. Als ganz neues Hindernis ist heute in der Vorrunde die Sprungstande dabei. Wie viele Hindernisse werden die Athleten bezwingen können? Wie weit kommen die besten Frauen? Wer schafft es bis ins Halbfinale? Folgende Athleten treten heute u. a. an: Moritz Hans (23), Student aus Stuttgart und „Last Man Standing“ der 2. Staffel von 2017, erreichte bei der zweiten Staffel „Team Ninja Warrior“ die schnellste Zeit in der K.O.-Runde und gewann 3.000 € für sein Team. Heute tritt er wieder gemeinsam mit seinem älteren Bruder Philipp an, der in der letzten Staffel aussetzen musste und geht damit in eines von drei heutigen Brüder-Duellen. Mit 16 Jahren kaufte Moritz sich einen alten Mini, den er seitdem gemeinsam mit seinem Vater restauriert. Ziel ist es, das Auto dieses Jahr fahrtüchtig zu machen Philipp Hans (25), Student aus Stuttgart und älterer Bruder von Moritz Hans, war schon bei den ersten beiden Staffeln „Ninja Warrior Germany“ dabei. Philipp jobbt nebenbei als Industriekletterer und bringt beispielsweise Dekoration an Einkaufszentren an. Mit Moritz und zwei anderen Freunden wohnt er zusammen in einer Kletter-WG. Philipp und Moritz liefern sich eines der drei heutigen Brüder-Duelle: Wer von ihnen ist der Schnellste im Parcours? Christian Kirstges (32), Vertriebsleiter bei einer Versicherung aus Mühlheim-Kärlich, war bei jeder Staffel „Ninja Warrior“ dabei. ‚Hightower

  • S04E06 Folge 6

    • October 18, 2019
    • RTL Television

    Auch in der sechsten von sieben Vorrunden treten hochmotivierte Athleten aus allen Berufssparten an, um 1. Ninja Warrior Germany zu werden. Unter den Sportlern sind wie immer Wiederkehrer, die die Zuschauer aus bisherigen Staffeln kennen, und zahlreiche Ninja-Neulinge, die sich zum ersten Mal im Parcours beweisen wollen. Am Ende des Vorrunden-Parcours steht in diesem Jahr die 5,50 Meter hohe Mega-Wand – wer sie im ersten Versuch schafft, bekommt 2.000 € extra. Wird sie nicht geschafft, hat man noch einen weiteren Versuch an der bisherigen, 4,25 Meter hohen Wand. Als ganz neue Hindernisse sind heute in der Vorrunde das Hangel-Labyrinth und in der Halbfinal-Qualifikation das Hangel-Dach aufgebaut. Werden die Athleten auch die neuen Hindernisse bezwingen können? Wie weit kommen die besten Frauen? Wer schafft es bis ins Halbfinale? Folgende Athleten treten heute u. a. an: Rita Benker (30), Testingenieurin aus Leimen, erreichte schon mehrere Platzierungen bei Ninja-Wettbewerben. Sie trainiert in Ninja-Trainingshallen, macht viel Fitness und Calisthenics. Da sie im letzten Jahr bereits am Fünfsprung scheiterte, geht Rita in diesem Jahr mit verstärktem Trainingseinsatz auf Nummer Sicher: Sie will ihr frühzeitiges Ausscheiden nicht wiederholen und heute einer der stärksten Frauen im Parcours sein. Ob sie ihr Ziel erreicht? Michael Siegmund (38), Sportbeauftragter bei der Berufsfeuerwehr aus Köln, war Leistungsschwimmer in der 2. Bundesliga. Siggi, wie er von Freunden genannt wird, war Team-Kapitän des Teams „Tarzan“ in zwei Staffeln „Team Ninja Warrior Germany“ – seitdem klettert er auch als Tarzan durch den regulären Ninja-Parcours. Im letzten Jahr hat er es bis ins Finale geschafft, ob er in diesem Jahr die Lianen bis zum Sieg am Mount Midoriyama schwingen wird? Michael Wohlgenannt (24), Projekt- und Prozessmanager aus Langenegg (Österreich), spielt neben seinem Ninja-Training Fußball, macht Crossfit und geht ins Fitnessstudio. 2018 war

  • S04E07 Folge 7

    • October 25, 2019
    • RTL Television

    Letzte Vorrunde der 4. Staffel: Nach der heutigen Show stehen alle Halbfinalisten fest. Aus den ersten 6 Shows haben es 47 Ninjas bis in die nächste Runde geschafft – welche Athleten kommen heute weiter und komplettieren die Halbfinalisten? Unter den Sportlern sind wie immer Wiederkehrer, die die Zuschauer aus bisherigen Staffeln kennen, und zahlreiche Ninja-Neulinge, die sich zum ersten Mal im Parcours beweisen wollen. Am Ende des Vorrunden-Parcours steht heute zum letzten Mal die 5,50 Meter hohe Mega-Wand – wer sie im ersten Versuch schafft, bekommt 2.000 € extra. Wird sie nicht geschafft, hat man noch einen weiteren Versuch an der bisherigen, 4,25 Meter hohen Wand. Als ganz neue Hindernisse sind in der Vorrunde das Pendel-Brett und die Chaos-Teller aufgebaut. In der Halbfinal-Qualifikation ist der Zeitsprung neu dabei. Bekannte Hindernisse sind u. a. die Schwingenden Speichen, das Hangel-Labyrinth, der Rohrschlitten mit Rad und die Himmelsleiter. Folgende Athleten treten heute u. a. an: René Casselly (22), Akrobat aus Hamburg, wird als Artist von Zirkussen gebucht und gewann mit 15 Jahren als erster Deutscher den „goldenen Clown“ in Monte Carlo, der ihm von Fürst Rainier und Prinzessin Stephanie von Monaco überreicht wurde. René wuchs mit Elefanten auf, die sein ein und alles sind. Das gemeinsame Training zeigt er auf seinem offiziellen Instagram-Profil. Dank seines enormen Ehrgeizes, hat René mit seinem Team „Magic Monkeys“ beide Staffeln von „Team Ninja Warrior Germany“ (in Staffel 2 trotz Fußverletzung) sowie mit dem deutschen Team das erste „4 Nationen Special“ 2018 gewonnen. Wird er in diesem Jahr (alleine) auch „Ninja Warrior Germany“ gewinnen? Karim El Azzazy (28), Sporttherapeut aus Fellbach, trägt seinen Spitzname „Gummibär auf LSD“ zurecht, wenn man sieht, wie galant er durch den Parcours ‚hüpft‘. Turnen liegt bei den El Azzazys in der Familie: Karim hat im Alter von 6 bis 14 Jahren geturnt, Bruder Ya

  • S04E08 Halbfinale

    • November 1, 2019
    • RTL Television

    Erstmals stehen mehrere Frauen im Halbfinale von ‚Ninja Warrior Germany‘! Dank der neuen Frauenregelung konnten sich bei entsprechender Leistung in fast allen Vorrunden weibliche Athletinnen ins Halbfinale platzieren. Im heutigen Parcours treten 54 Athleten auf neun Hindernissen an. Wie viele Frauen werden darunter sein und den männlichen Athleten auf dem Weg ins Finale Konkurrenz machen? Sicher dabei ist u. a. Ninja-Neuling Tatjana Holz, die stärkste Frau aus der ersten Show. Welche Frauen und Männer aus den anderen Vorrunden-Shows haben es bis ins Halbfinale geschafft? Der Halbfinal-Parcours: Nach dem Fünfsprung warten die Rotierenden Haken, der Block-Lauf 2.0, der Hangel-Fall, der Tunnelsprung 2.0, die Wand (4,25 Meter), die Schwung-Scheiben, die Stangen-Treppe und der Kamin mit dem Buzzer. Sicher ins Halbfinale geschafft haben es bisher folgende Athleten: Tatjana Holz (29), Anwendungstechnikerin aus Spaichingen, ist in diesem Jahr zum ersten Mal dabei und war die stärkste Frau der 1. Show. Ob sie es weiter bis ins Finale schafft? Gute Voraussetzungen hat sie: Sie bouldert gerne, und trainiert ihre Griffkraft im eigenen Keller, an deren Wände Griffe angebracht sind. Samuel Dufner (30), Student aus Lindau, spielte früher in der Handball-Bezirksliga und trainierte auf der Highline/Slackline. 2009 machte er eine Onsight-Begehung der 40 m langen und 850 m hohen Highline über den amerikanischen Yosemite Falls – perfektes Training für die unter Ninjas gefürchteten Balance-Hindernisse. Wird er so ins Finale einziehen können? Simon Brunner (22), Student aus Innsbruck, hat mit seinem Team „Magic Monkeys“ in diesem Jahr zum 2. Mal „Team Ninja Warrior Germany“ gewonnen. Ins Halbfinale hat er es nur ganz knapp geschafft. Wird er bis ins Finale kommen? Alexander Wurm (23), Student und Kölner „Last Man Standing“ aus dem vergangenen Jahr, hat sich vorgenommen, in diesem Jahr noch besser zu sein als 2018. Ihm fehlten nur 3 Sekunden bi

  • S04E09 Das große Finale

    • November 8, 2019
    • RTL Television

    Für 27 Männer und Frauen geht es im Finale der 4. Staffel von „Ninja Warrior Germany“ um alles: Jeder dieser Top-Athleten hat das Zeug, der erste Ninja Warrior Germany zu werden. Wird der Mount Midoriyama erstmals bezwungen? Oder: Welcher Mann und welche Frau werden am weitesten im Parcours kommen und zum „Last Man Standing“ und zur „Last Woman Standing“ gekürt? Der große Final-Parcours besteht aus vier Teilen: Runde 1 besteht aus neun Hindernissen und hat ein Zeitlimit – nach dem Starthindernis, dem Fünfsprung, geht es weiter über die Kletter-Stämme, den Block-Lauf 2.0, die Schwing-Flügel, den Radwechsel, die 4,50 m hohe Wand, vorbei an den Moderatoren Jan Köppen und Frank Buschmann, über die Chaos-Bälle, den Spaziergang und bis zum Kamin mit Klappen. Wer es bis dahin geschafft hat, darf seine Griffkraft in Runde 2 unter Beweis stellen, ebenfalls mit einem Zeitlimit. Hier müssen fünf Hindernisse überwunden werden: Die Schwebenden Keile, der Schwung-Raster, die Doppelte Himmelsleiter, der Flug-Weg und die Hebebrücken. Am Ende dieser Runde wartet der Buzzer, der Runde 3 freischaltet. Diese Runde ist ohne Zeitlimit und beinhaltet fünf Hindernisse: die Schwebenden Türen, den Spannungsbogen, die Fingerleisten 2.0, die Steck-Kästen und den Stangen-Flug. Wer all diese Hindernisse erfolgreich absolviert hat, steht in Runde 4 vor dem 20 Meter hohen ‚Mount Midoriyama‘, der in einer vorgegebenen Zeit von 25 Sekunden bezwungen werden muss. Wer es auf dem „Mount Midoriyama“ schafft, gewinnt ein Preisgeld von 300.000 Euro. Das Preisgeld für den „Last Man Standing“ und die „Last Woman Standing“ beträgt je 25.000 Euro. Werden auch Top-Favoriten wie Stefanie Noppinger, Simon Brunner, Oliver Edelmann, Alexander Wurm oder Adrian Wullweber im Finale stehen? (Text: RTL)

  • Season Recaps

    SPECIAL 0x6 Ninja Warrior - Das Phänomen (3)

    • November 8, 2019

  • Episodic Special

    SPECIAL 0x7 4 Nationen Special (2)

    • November 17, 2019

  • Episodic Special

    SPECIAL 0x8 Promi-Special (3)

    • November 22, 2019

Season 5

  • Season Recaps

    SPECIAL 0x9 Die spektakulärsten Momente aller Zeiten

    • July 3, 2020
    • RTL Television

    Kurz vor der Jubiläumsstaffel 2020 sprechen die Moderatoren Buschi Buschmann, Laura Wontorra und Jan Köppen über die schönsten und aufregendsten Ninja-Momente aller Zeiten. In Einspielern nehmen sie die Zuschauer mit auf eine Reise durch die letzten vier Staffeln. Highlights sind u. a. die krassesten Fails im Parcours, die stärksten Momente der Athleten sowie die schlagfertigsten Dialoge. (RTL)

  • S05E01 1. Vorrunde

    • October 2, 2020
    • RTL Television

    Mit spektakulären Neuerungen startet die Show erstmals aus Köln in die Jubiläumsstaffel. Acht Hindernisse müssen bezwungen werden - die 16 besten Athleten rücken ins Halbfinale vor. Einer hat am neuen "Power Tower", einem direkten Duell in mehr als 10 Metern Höhe, die Chance auf den Safety Pass. Mit dabei u. a. Alexander Wurm, Christian Range, Thomas Wedig, Frank Schmidpeter, Rene Poprawa, Björn Graul.

  • S05E02 2. Vorrunde

    • October 9, 2020
    • RTL Television

    Die 5. Staffel hat spektakuläre Neuerungen, wie den Power-Tower am Ende jeder der sechs Vorrunden, der den beiden schnellsten Athleten die Chance auf 5000 Euro und einen Safety Pass fürs Halbfinale bringt. In der zweiten Vorrunde tritt u. a. Daniel Schmidt aus Hamburg an. Der Polizeibeamte war in allen Staffeln dabei. Neue Hindernisse heute: die schwebenden Keile, die Sprungfedern und die drehenden Bretter. (RTL)

  • S05E03 3. Vorrunde

    • October 16, 2020
    • RTL Television

    Die 5. und Jubiläumsstaffel hat spektakuläre Neuerungen, wie z. B. den Power-Tower am Ende jeder der 6 Vorrunden. Pro Vorrunde treten rund 55 Athleten an. Die 16 besten Athleten rücken ins Halbfinale vor. Zusätzlich qualifizieren sich die beiden besten Frauen fürs Halbfinale, wenn sie nicht bereits unter den besten 16 sind. Neue Hindernisse der heutigen Show: Der Block-Lauf 2.0 und der Klacker. (RTL)

  • S05E04 4. Vorrunde

    • October 23, 2020
    • RTL Television

    Oliver Edelmann und seine Freundin Stefanie Noppinger haben sich im letzten Jahr im Rahmen der Show verliebt. Beide waren bereits die Besten eines Ninja-Jahrgangs (Oli 2016 in Deutschland, Steffi 2017 in Österreich). Wie weit kommt unser 2. Ninja-Couple in 2020? Dominik Staudacher lebt nach dem Motto "Eat, Sleep, Ninja, Repeat". Wie weit wird ihn sein Motto im Parcours bringen? (RTL)

  • S05E05 5. Vorrunde

    • October 30, 2020
    • RTL Television

    In der fünften Vorrunde treten u. a. an: Moritz Hans aus Stuttgart ist nach seinem Ausflug zu "Let's Dance" wieder in seinem sportlichen Element. Der Sportkletterer will es heute im Parcours eher langsam angehen lassen, die Mega-Wand hochgehen und 2000 Euro Preisgeld mitnehmen. Tatjana Holz aus Spaichingen ist eine der besten Frauen der Ninja-Community und hat das Zeug, es bis ins Finale zu schaffen. (RTL)

  • S05E06 6. Vorrunde

    • November 6, 2020
    • RTL Television

    In der sechsten und letzten Vorrunde vor den Halbfinal-Shows treten heute besonders viele Athleten kostümiert an, u. a. sind dabei: Als Hase und Karotte treten Bérenger Florence und seine Freundin Ramona Bergmeister, beide aus Regensburg, an. Die Idee entstand nach einem Wettkampf, an dem er als Duracell-Hase teilnahm. Schnell wetteten sie: "Wenn du bei Ninja als Hase gehst, komme ich als Karotte!" (RTL)

  • S05E07 1. Halbfinale

    • November 13, 2020
    • RTL Television

    Die ersten 52 der besten Ninja-Athleten aus diesem Jahr treten im ersten Halbfinale an. Nur die besten 25 werden es bis in die erste Finalshow schaffen. Dazu kommen noch die drei Athleten, die sich bereits in den ersten drei Vorrunden durch den Sieg am Power-Tower das Ticket ins Finale sichern konnten. Diesmal müssen die Kandidaten u. a. die Sprung-Tritte, die schwingenden Körbe und das Riesenrad überwinden. (RTL)

  • S05E08 2. Halbfinale

    • November 20, 2020
    • RTL Television

    Das zweite Halbfinale startet mit den Sprung-Tritten. Im Anschluss müssen diese sieben Hindernisse überwunden werden: die Schwung-Bretter, die Balance-Brücken, die Hangel-Trommeln, die Feder-Bretter, die Schwung-Scheiben, die Wand oder die Mega-Wand, das Riesenrad und der doppelte Rohrschlitten mit Cargo-Netz. Einige der heißen Anwärter sind: Kim Marschner, Moritz & Philipp Hans und Matthias Klemke. (RTL)

  • S05E09 1. Finale

    • November 27, 2020
    • RTL Television

    Die 56 besten Ninja-Athleten aus diesem Jahr treten im ersten Finale an. Die erste Finalrunde startet mit dem Viersprung, es folgen die rotierenden Haken, der Schleuderstamm, die Steil-Treppe, das Rad mit Pendelstamm, die Sprungstange 2.0, die Wand, das Hangel-Mikado und der komplett neue Säbelzahn-Flieger. Nur die Athleten, die nach allen neun Hindernissen innerhalb der vorgegebenen Zeit von 4:30 Minuten buzzern, kommen weiter in die zweiten Finalrunde in der nächsten Woche. (RTL)

  • S05E10 Das große Finale

    • December 4, 2020
    • RTL Television

    Nur die Athleten, die in der ersten Finalshow nach allen neun Hindernissen innerhalb der vorgegebenen Zeit gebuzzert haben, sind heute in der zweiten Finalrunde mit dabei. Auf sie warten die Chaos-Kegel, die Schwingflügel, die Zickzack-Himmelsleiter, die Steuerräder und die vertikalen Hebebrücken. Dann geht's weiter mit den schwebenden Türen, den Finger-Leisten 3.0, den Steck-Kästen, den Kugel-Haken und dem Stangen-Flug. Am Ende steht der Mount Midoriyama. (RTL)

  • Episodic Special

    SPECIAL 0x10 Promi-Special (4)

    • December 13, 2020

    Im Promi-Special 2020 gibt es drei Hindernis-Runden. Der erste Parcours besteht aus dem Fünfsprung, den Schwung-Brettern, den Balance-Brücken, dem Schwing-Weg (neu), der Doppel-Schwenkleiter und der Wand. In Runde 1 können pro geschafftem Hindernis 1.000 Euro erkämpft werden. Parcours Nummer 2 sind die Stimmgabeln, die schwingenden Speichen, die Himmelsleiter, der Zeitsprung und die vertikalen Hebebrücken. Hier können pro geschafftem Hindernis 1.500 Euro erkämpft werden. Die drei besten Promi-Athleten stehen am Ende vor dem Mount Midoriyama, der diesmal unter freiem Himmel in Köln auf seine Eroberer wartet. Hier können an jeder geschafften Markierung nochmals 1.000 Euro eingesammelt werden. (RTL)

Season 6

  • S06E01 Folge 1

    • October 15, 2021
    • RTL Television

    Erste von sieben Vorrunden der 6. Staffel: Auf 40 Athlet:innen warten 8 Hindernisse in einem Parcours, der es in sich hat: Der Mix aus bekannten und neuen, nie zuvor gesehenen Hindernissen sorgt für Nervenkitzel, wie ihn nur Ninja Warrior Germany bieten kann. Die 12 besten Athlet:innen jeder Vorrunde sowie zwei Frauen, wenn unter den besten 12 keine Frauen sein sollten, kommen weiter bis ins Halbfinale. Heute u.a. dabei: René Casselly, Alex Wurm.

  • S06E02 Folge 2

    • October 22, 2021
    • RTL Television

    Zweite von 7 Vorrunden der 6. Staffel: Auf 40 Athlet:innen wartet ein Parcours, der es in sich hat: Die neuen Hindernissen sorgen für Nervenkitzel, wie ihn nur Ninja Warrior Germany bieten kann. Die 12 Besten jeder Vorrunde sowie zwei Frauen, wenn unter den besten 12 keine Frauen sein sollten, kommen weiter bis ins Halbfinale. Heute u.a. dabei: Marvin Mitterhuber, Moritz Hans, Astrid Sibon, Ronny Gwerder, Lukas Kilian, Familie Leiber.

  • S06E03 Folge 3

    • October 29, 2021
    • RTL Television

    Dritte von 7 Vorrunden der 6. Staffel: Auf 40 Athlet:innen wartet ein Parcours, der es in sich hat: Die neuen Hindernissen sorgen für Nervenkitzel, wie ihn nur Ninja Warrior Germany bieten kann. Die 12 Besten jeder Vorrunde sowie zwei Frauen, wenn unter den besten 12 keine Frauen sein sollten, kommen weiter bis ins Halbfinale. Mit u. a. Artur Schreiber & seinem (Stief-)Bruder Roman Schirillef, Lorenz Wetscher, Viktor Brüsewitz, Jescher Heidl.

  • S06E04 Folge 4

    • November 5, 2021
    • RTL Television

    Vierte von 7 Vorrunden der 6. Staffel: Auf 40 Athlet:innen wartet ein Parcours, der es in sich hat: Die neuen Hindernissen sorgen für Nervenkitzel, wie ihn nur Ninja Warrior Germany bieten kann. Die 12 Besten jeder Vorrunde sowie zwei Frauen, wenn unter den besten 12 keine Frauen sein sollten, kommen weiter bis ins Halbfinale. Mit u. a. Stefanie Noppinger, Oli Edelmann, Sladjan Djulabic, Max Sprenger, Moritz Schnippe, Giovanni Ertl, Gero Wurm.

  • S06E05 Folge 5

    • November 12, 2021
    • RTL Television

    Fünfte von 7 Vorrunden der 6. Staffel: Auf 40 Athlet:innen wartet ein Parcours, der es in sich hat: Die neuen Hindernissen sorgen für Nervenkitzel, wie ihn nur Ninja Warrior Germany bieten kann. Die 12 Besten jeder Vorrunde sowie zwei Frauen, wenn unter den besten 12 keine Frauen sein sollten, kommen weiter bis ins Halbfinale. Mit u. a. Karim & Yasin El Azzazy, David Wollschläger, Sandro Scheibler, Tatjana Holz, Daniel Schmidt, Benni Grams.

  • S06E06 Folge 6

    • November 19, 2021
    • RTL Television

    Sechste von 7 Vorrunden der 6. Staffel: Auf 40 Athlet:innen wartet ein Parcours, der es in sich hat: Die neuen Hindernissen sorgen für Nervenkitzel, wie ihn nur Ninja Warrior Germany bieten kann. Die 12 Besten jeder Vorrunde sowie zwei Frauen, wenn unter den besten 12 keine Frauen sein sollten, kommen weiter bis ins Halbfinale. Mit u. a. Simon Brunner, Christian Balkheimer, Vincent Stenzel, den Brüdern Daniel & Igor Gerber, Alexander Haidamak.

  • S06E07 Folge 7

    • November 26, 2021
    • RTL Television

    Letzte Vorrunde der 6. Staffel: Auf 40 Athlet:innen wartet ein Parcours, der es in sich hat: Die neuen Hindernissen sorgen für Nervenkitzel, wie ihn nur Ninja Warrior Germany bieten kann. Die 12 Besten jeder Vorrunde sowie zwei Frauen, wenn unter den besten 12 keine Frauen sein sollten, kommen weiter. Mit u. a. Alix Arndt, Rita Benker, den Brüdern Louis & Erik Zekina, Tobias Plangger, Tony Tu, Dominique Karlin & Chris Harmat, Bérenger Florence.

  • S06E08 1. Halbfinale

    • December 3, 2021
    • RTL Television

    Im ersten Halbfinale sind 53 Halbfinalist:innen am Start: Heute geht es in erster Linie um Schnelligkeit – es muss nicht gebuzzert werden, ums ins Finale zu kommen. Nur die 33 besten aus beiden Halbfinal-Shows sowie die 7 Gewinner:innen der Power Tower-Duelle aus den Vorrunden kommen weiter ins Finale, also insgesamt 40. Neu: Der schnellste Athlet im Halbfinale bekommt 10.000 EUR, der Zweitschnellste 5.000 EUR, und der Drittschnellste 2.500 EUR!

  • Season Recaps

    SPECIAL 0x11 Die großartigsten Momente (1)

    • December 3, 2021
    • RTL Television

  • S06E09 2. Halbfinale

    • December 10, 2021
    • RTL Television

    Auch im zweiten Ninja-Warrior-Halbfinale geht es nicht auf Zeit: 40 weitere Halbfinalist:innen können den Parcours so schnell oder langsam besiegen wie sie wollen – Hauptsache, sie buzzern. Am Ende geht es aber doch noch um die Zeit: Buzzern mehr als 33, kommen nur die Schnellsten weiter. Zudem ist neu: Der schnellste Athlet im Halbfinale bekommt 10.000 EUR, Platz 2 5.000 EUR, Platz 3 2.500 EUR! Wer ist dabei?

  • Season Recaps

    SPECIAL 0x12 Die unvergesslichsten Promis

    • December 10, 2021
    • RTL Television

  • Episodic Special

    SPECIAL 0x13 Promi-Special (5)

    • December 12, 2021
    • RTL Television
  • S06E10 Das große Finale (1)

    • December 17, 2021
    • RTL Television

    Nach atemraubenden Läufen in den beiden Halbfinal-Shows stehen nun die besten 40 Athlet:innen im Finale. Wie ist das Verhältnis zwischen Rookies und erfahrenen Ninjas und wie viele Frauen sind in der Finalshow dabei? Alle Athlet:innen, die den heutigen ersten Parcours mit acht Hindernissen in 3:15 Minuten schaffen, stehen bereits morgen im 2. Finale. Moderatoren sind Frank Buschmann und Jan Köppen, Field-Reporterin ist Laura Wontorra.

  • Season Recaps

    SPECIAL 0x14 Die beeindruckendsten Ninjas

    • December 17, 2021
    • RTL Television

  • S06E11 Das große Finale (2)

    • December 18, 2021
    • RTL Television

    Auf die Besten der Besten warten die Stages 2 und 3 des Ninja-Warrior-Finales, und am Ende des Abends der Mount Midoriyama. Wenn eine:r der Athlet:innen den Mount bezwingt, wird er/​sie erste:r Ninja Warrior Germany. Kann jemand Alexander Wurm schlagen, den dreifachen Last Man Standing, und schaffen es ein oder mehr Athlet:innen bis zum Mount Midoriyama? Moderatoren sind Frank Buschmann und Jan Köppen, Field-Reporterin ist Laura Wontorra.

Season 7

  • S07E01 Folge 1

    • September 30, 2022
    • RTL Television

    Start der 7. Staffel: rund 50 Athlet:innen treten in jeder der 5 Vorrunden an, 16 von ihnen kommen weiter ins Halbfinale, sowie drei Frauen, wenn sich unter den besten 16 keine Frauen befinden sollten. Wer schafft es bis in die Halbfinal-Shows? Unter den Athlet:innen en der ersten Folge sind das Ehepaar Stefanie und Oliver Edelmann, die Steffis Cousin Damian Griesser mitgebracht haben. Ebenfalls als Paar dabei: Leonie Haas + Marvin Mitterhuber. Nacheinander und erstmals treten die Brüder Jona und David Schöne im Parcours an. Trampoliner Daniel Schmidt tritt in seiner Berufsuniform als Polizist an. Baumstammläufer Mehmet Topyürek ist wieder mit dabei. Erstmals dabei sind u. a. auch Fynn Baumgartner, Friedrich Krebs, Jan Finke, Tobias Lorscheid, Jule Minrath, Leonie Huber, Melanie Schmitt, Julian Lind, Leander Carmanns. Weitere Top-Athlet:innen: David Wolf, Ali Moussa, Berenger Bergmeister, Björn Graul, Ivo Rupena, Leon Wismann, Jessica Wielens, Joel Mattli, Lukas Dauenheimer.

  • S07E02 Folge 2

    • October 7, 2022
    • RTL Television

    2. Vorrunde der 7. Staffel: Athlet:innen der zweiten Folge sind die Hans-Brüder Moritz und Philipp, Ninja-Allstars-Sieger Lukas Kilian mit Freundin Viktoria Krämer, Ulrich Wolf mit seinen Söhnen Tim und Jens Wolf, Mutter und Sohn Vera und Bernhard Schoormann, die zusammen mit David Eilenstein und Alexander Frisch in einer Trainingsgruppe sind, Christian Balkheimer, Daniel Gerber, Viktor Brüsewitz, Sladjan Djulabic, Markus Malle, Elena Schweitzer, Elsa Culemann, Jonas Marqua, Karsten Hultsch, Marvin Henrichs, Katja Nowotny, Ole Janek, Evelyn Fritsch, Marlon Fraatz, Helge Liebrich. Unter den 7 Hindernissen dieser 2. Vorrunde sind u. a. der der Brillen-Weg, der sich an die Himmelsleiter anschließt und der Dreisprung zu Doppelter Wellenschlitten, neue Hindernisse in dieser Staffel sind auch der Wandsprung und die Dominosteine vorm Eck-Hindernis Schwungarm. Am Ende der Vorrunden gibt es einen Duell-Parcours, der noch spannendere Duelle um Geldprämien und Final-Tickets ermöglicht.

  • S07E03 Folge 3

    • October 14, 2022
    • RTL Television

    3. Vorrunde der 7. Staffel: Athlet:innen sind Stefan Angermeier mit Ehefrau Franziska, Andrea Meßner, Pamela Forster, Ada Theilken, Sarah Kopp, das erste Ninja-Couple Arleen Schüßler & Benedikt Sigmund, Gary Hines, der Handballer mit den Captain-America-Socken, Lucas Schütte, Jescher Heidl, Alexander Hille, Marian Lotze, Samuel Dufner, Alexander Haidamak, Tobias Kokemohr mit Sohn Luca, Helena Schuster, Tjark Maaß, Milan Schirowski, Yildirim Yildiz, Noah Best, Till von Bothmer, Jannik Tränkner, Omid Bayat, Außerdem: Die „Zirkus des Horrors“-Athleten Siegfried, Rene und Roy Sperlich haben mit Joachim und Anthony zwei Verwandte mitgebracht: Joachim Sperlich ist der Vater von Rene und der Onkel von Siegfried und Roy. Joachim ist der Großonkel von Anthony. Unter den 7 Hindernissen dieser 3. Vorrunde sind u. a. der Dreisprung zu Doppelter Wellenschlitten, die Steuerräder, die sich an die Himmelsleiter anschließen, sowie die schwebenden Keile vorm Eck-Hindernis Schwungarm.

  • S07E04 Folge 4

    • October 21, 2022
    • RTL Television

    4. Vorrunde der 7. Staffel: Athlet:innen sind: Alex Grunwald, Artur Schreiber und Stiefbruder Roman Schirillef mit Romans Freundin Chiara Gremes, Fabian Ströbele, Astrid Sibon & Partner Ronny Gwerder, Jolina Thormann mit Vater Sven, Philipp Göthert, Chris Harmat und sein Kumpel Dominique Karlin, Joh-A Kpalete mit Tochter Jacqueline Kuchenbecker, die 3 Kumpels Uwe Weitzer, Andreas Schlegl und Nico Scheicher, John Wurth, Leonardo Calderon, Malte Komm, Alina Tornau, Benjamin Schmidt-Markurt, Günter Portale, Igor Maksimovic, Michael Marx, Miro Rehder. Ganz neu in dieser 4. Vorrunde: Ein Zuschauerathlet hat die Chance auf 1.000 Euro plus eine Wildcard für die nächste Staffel, wenn er/​sie sich an eins der Hindernisse wagt und das auch schafft. Unter den 6 Hindernissen sind u. a. die Kletter-Kästen, die Überfahrt nach dem Dreisprung, sowie die die V-Formation. Am Ende gibt es einen Duell-Parcour, der noch spannendere Duelle um Geldprämien und Final-Tickets ermöglicht.

  • S07E05 Folge 5

    • October 28, 2022
    • RTL Television

    5. und letzte Vorrunde der 7. Staffel: Athlet:innen sind u. a. die Brüder Karim und Yasin El Azzazy, Let’s Dance-Gewinner und 1. Ninja Warrior Germany René Casselly, Kult-Ninja Eckart Weiss, Eric Zekina, Max Görner, Simon Brunner, Frank Schmidpeter, Christian Kirstges, Nico Legat (Sohn von Thorsten Legat), die Schwestern Tamara und Sabrina Benz, Rainer Leiber mit Sohn Dennis, Jun Kim, Hannah Mees, Marius Bender, Sophie Kessler, Viola Schefer, Stefanie Drach, Madleen Zirnsak, Richard Pech mit Freundin Sheryl Schaufelberger, Tim Stadelmann, Abdullah Batman, Philipp Nockemann, Dominik Blenk, Patrick Schuster, Andi Gaspar. Auch in der 5. Vorrunde hat ein Zuschauerathlet die Chance auf 1.000 Euro plus eine Wildcard für die nächste Staffel, wenn er/​sie sich an eins der Hindernisse wagt und das auch schafft. Unter den 7 Hindernissen sind u. a. die Kletter-Kästen und der Brillen-Weg, der sich an die Himmelsleiter anschließt.

  • Episodic Special

    SPECIAL 0x15 Promi-Special (6)

    • October 30, 2022
    • RTL Television
  • S07E06 1. Halbfinale

    • November 4, 2022
    • RTL Television

    Im ersten Ninja-Warrior-Germany-Halbfinale, produziert von RTL Studios, starten 51 Athleth:innen. Heute geht es in erster Linie um Schnelligkeit – es muss nicht gebuzzert werden, ums ins Finale zu kommen. Nur die 35 besten aus beiden Halbfinal-Shows sowie die fünf Final-Ticket-Gewinner:innen aus den Vorrunden kommen weiter ins Finale, also insgesamt 40. Der/​die schnellste Athlet:in aus beiden Halbfinal-Shows bekommt 10.000 EUR, der/​die Zweitschnellste 5.000 EUR, und der/​die Drittschnellste 2.500 EUR! Die Geldprämien werden erst im Halbfinale 2 vergeben. Folgende Hindernisse warten im Halbfinale auf die Athlet:innen: Surf-Bretter, Schwingende Klingen, Planken-Gang, Stangenflug zu Wirbelwind und der Kamin mit Klappen. Insgesamt treten 91 Athlet:innen in beiden Halbfinales an. Moderatoren sind Frank Buschmann und Jan Köppen, Field-Reporterin ist Laura Wontorra.

  • S07E07 2. Halbfinale

    • November 6, 2022
    • RTL Television

    Im zweiten Ninja-Warrior-Germany-Halbfinale, produziert von RTL Studios, starten 40 weitere Halbfinalist:innen. Auch heute geht es in erster Linie um Schnelligkeit – es muss zwar nicht gebuzzert werden, ums ins Finale zu kommen. Aber die heutigen Athlet:innen können den besten 35 aus dem ersten Halbfinale ihren Final-Platz streitig machen, denn es gibt nur insgesamt 40 Finalplätze. Davon sind fünf bereits mit den Final-Ticket-Gewinner:innen aus den Vorrunden gesetzt. Der/​die schnellste Athlet:in aus beiden Halbfinal-Shows bekommt 10.000 EUR, der/​die Zweitschnellste 5.000 EUR, und der/​die Drittschnellste 2.500 EUR! Die Geldprämien werden heute im Halbfinale 2 vergeben. Folgende Hindernisse warten im Halbfinale auf die Athlet:innen: Surf-Bretter, Schwingende Klingen, Planken-Gang, Stangenflug zu Wirbelwind und der Kamin mit Klappen. Insgesamt treten 91 Athlet:innen in beiden Halbfinales an. Moderatoren sind Frank Buschmann und Jan Köppen, Field-Reporterin ist Laura Wontorra.

  • S07E08 Das große Finale (1)

    • November 11, 2022
    • RTL Television

    Nach atemraubenden Läufen in den beiden Halbfinal-Shows stehen nun die besten 40 Athlet:innen im Finale, produziert von RTL Studios. Wie ist das Verhältnis zwischen Rookies und erfahrenen Ninjas und wie viele Frauen sind in der Finalshow noch dabei? Alle Athlet:innen, die den Parcours von Stage 1 mit sieben Hindernissen in zwei Minuten schaffen, sind im 2. Finale wieder mit dabei. Alle 7 Hindernisse der 1. Stage im 1. Finale sind: Reifenwechsel mit Ring, Die Vorhängeschlösser, Dreisprung zu Schwing-Flügeln, Chaos-Bälle zu Schwungarm, Himmelsleiter, Fingerleisten 2.0 und die Wand 2.0. Moderatoren sind Frank Buschmann und Jan Köppen, Field-Reporterin ist Laura Wontorra.

  • S07E09 Das große Finale (2)

    • November 18, 2022
    • RTL Television

    Auf die Besten der Besten warten heute die Stages 2 und 3 des Ninja-Warrior-Finales und am Ende des Abends noch der neue Mount Midoriyama – wenn einer der Athleten den Mount bezwingt, wird er Nachfolger des ersten Ninja Warrior Germany aus dem Jahr 2021, René Casselly. Die heutige Hindernisübersicht: In Stage 2 müssen diese fünf Hindernisse in 2:30 Minuten überwunden werden: Chaos-Kegel, Korkenzieher, Die fallenden Bretter, Hangel-Mikado, Unsichtbare Leiter. Stage 3 ist ohne Zeitlimit: Steilkurve mit Seil zu Hangel-Stäbe 2.0, Zugbrücke, Tropfsteine zu Die rotierenden Leisten zu Flug-Weg. Wenn alles geschafft ist, wartet der neue Mount Midoriyama mit einer Höhe von 32 Metern und drei Hinderniselementen statt nur einem Seil. Man hat 30 Sekunden Zeit, ihn zu bezwingen. Wie viele Athleten schaffen es bis zum Mount Midoriyama und wer buzzert oben auf dem finalen Finalhindernis? Gibt es auch in diesem Jahr einen Ninja Warrior Germany, der die Siegprämie von 300.000 EUR gewinnt?

  • Season Recaps

    SPECIAL 0x16 Die großartigsten Momente (2)

    • November 18, 2022
  • Episodic Special

    SPECIAL 0x17 4 Nationen Special (3)

    • November 20, 2022

Season 8

  • S08E01 Vorrunde 1

    • October 13, 2023
    • RTL Television

    Mit dem Kölner Alex Wurm will heute der dreifache Last Man Standing der Jahre 2018–20 den Grundstein für eine neue Bestleistung legen. Eine der stärksten Frauen im Ninja-Sport ist ohne Zweifel Ada Theilken. Handballer Gary Hines war ebenso wie Christian Balkheimer und Sladjan Djulabic in jeder regulären Staffel plus der Ableger Team und Allstars dabei und sind Fan-Favourites und wahre Ninja-Veteranen. Neu dagegen sind Viktor Mikhailov, Levi Teufel und die drei Geschwister Teresa, Tobias und Florian Stumpf.

  • S08E02 Vorrunde 2

    • October 20, 2023
    • RTL Television

    Heute ist das „echte“ Wolfpack aus dem Donautal am Start: Vater Ulrich geht mit seinen Söhnen Jens und Tim Wolf in den Parcours. Wer schlägt sich besser: Vater oder Kinder? Mit Rita Benker macht sich heute eine der stärksten Ninja-Frauen auf den Weg ins Halbfinale. Student Leon Wismann ist zum 4. Mal dabei und hat sich vom „Killerküken“ (den Kosenamen gab Buschi ihm 2020) zum „Killermann“ entwickelt. Marvin Mitterhuber erkennt man an seinen pinken Haaren. Wie schon im vergangenen Jahr hat er seine Freundin Leonie Haas mitgebracht zum internen Wettbewerb, wer der/​die Stärkste ist.

  • S08E03 Vorrunde 3

    • October 27, 2023
    • RTL Television

    Trampoliner Daniel Schmidt war vor kurzem noch im Finale von „Big Bounce“ zu sehen, heute steht er wieder in seiner Polizisten-Uniform im Ninja-Parcours und will auch hier wieder ins Finale kommen. Ebenfalls bis in die letzte Runde kommen wollen die Fan-Favourites Stefan Angermeier, Philipp Göthert, Joel Mattli, Milan Schirowski, Christian Kirstges und Giovanni Ertl alias J.B. Neu dabei sind Marc Zimmermann und Aliyi Abdellah.

  • S08E04 Vorrunde 4

    • November 3, 2023
    • RTL Television

    Trainingsfreunde sind Frank Schmidpeter und Max Görner, der Vorjahres-Last-Man-Standing. Beide haben auch in den USA für die neue Staffel trainiert – wie weit werden sie kommen? Gemeinsam treten auch Viktoria Krämer und Lukas Kilian, der Gewinner der 2. Allstars-Staffel, an. Vicky kam durch Lukas zum Ninja-Sport und ist mittlerweile genauso stark wie ihr Partner. Weitere starke Frauen dieser Vorrunde sind Hannah Mees und Leonie Huber, die Zweitplatzierte des Jahres 2022, die mit ihrem Bruder Frederik antritt.

  • S08E05 Vorrunde 5

    • November 10, 2023
    • RTL Television

  • S08E06 Vorrunde 6

    • November 17, 2023
    • RTL Television

  • S08E07 Halbfinale 1

    • November 24, 2023
    • RTL Television

  • S08E08 Halbfinale 2

    • December 1, 2023
    • RTL Television

  • S08E09 Finale 1

    • December 8, 2023
    • RTL Television

  • S08E10 Finale 2

    • December 15, 2023
    • RTL Television

  • Episodic Special

    SPECIAL 0x18 Promi-Special (7)

    • December 16, 2023

  • Season Recaps

    SPECIAL 0x19 Die großartigsten Momente (3)

    • December 16, 2023