Home / Series / Das war die DDR / Aired Order /

All Seasons

Season 1

  • S01E01 Ich war Bürger der DDR

    • May 26, 1993
    • MDR

    Ehemalige DDR-Bürger berichten über Erlebnisse, Gefühle und ihre persönliche Haltung. Politiker wie Hans-Dietrich Genscher, Valentin Falin und Bürgerrechtler wie Ulrike Poppe kommen zu Wort.

  • S01E02 Von der Zone zum Staat

    • May 26, 1993
    • MDR

    Die Dokumentation rekonstruiert, wie es zum Bau der Mauer am 13. August 1961 kommen konnte.

  • S01E03 Vom Plan zur Pleite

    • May 26, 1993
    • MDR

    Dieser Film zeigt die Entwicklung der DDR-Planwirtschaft von ihren Anfängen bis zum Scheitern.

  • S01E04 In Fürsorge für das Volk

    • May 26, 1993
    • MDR

    Im Mittelpunkt steht die Ära Honecker und das sozialpolitische Programm der SED "Einheit von Wirtschafts- und Sozialpolitik".

  • S01E05 Geist und Macht

    • May 26, 1993
    • MDR

    Die Geschichte von Literatur und Kunst in der DDR wird immer wieder durch staatliche Reglementierungen bestimmt.

  • S01E06 Schild und Schwert

    • May 26, 1993
    • MDR

    Das Ministerium für Staatsicherheit war seit seiner Gründung 1950 das zentrale Herrschaftsinstrument. Ein gigantischer Überwachungsapparat wird sichtbar.

  • S01E07 Wir sind das Volk

    • May 26, 1993
    • MDR

    Wir sind das Volk rufen 70.000 Bürger in den Straßen von Leipzig. Ein Film vom Ende der DDR.

Additional Specials

  • SPECIAL 0x1 Aufbruchstimmung und Enttäuschung (1949 -1961)

    • August 28, 2022
    • ZDFinfo

    Die DDR will ein Gegenentwurf zur Bundesrepublik Deutschland sein. Ein besseres Deutschland - ganz nach sowjetischem Vorbild. Für die einen ist die Gründung der Deutschen Demokratischen Republik im Jahr 1949 der Beginn eines Aufbruchs, für die anderen ist der junge Staat schon früh gescheitert. Vier Jahre nach der Gründung kulminieren Wut und Enttäuschung in einem Volksaufstand. Immer mehr Menschen fliehen, bis die Berliner Mauer ab 1961 jeden Fluchtweg versperrt. (ZDF)

  • SPECIAL 0x2 Abschottung und Entspannung (1961 - 1973)

    • August 28, 2022
    • ZDFinfo

    Mit Reformen will die SED die DDR in den 1960er-Jahren modernisieren und stabilisieren. Ambitionierte Wirtschaftsreformen sollen die DDR zu einer modernen Industriegesellschaft umbauen. Doch schnell regt sich Widerstand innerhalb der Partei. Der Beginn eines erbitterten Ringens um die ideologische Führung zwischen Konservativen und Reformern. 1969 feiert die Partei das 20-jährige Bestehen ihrer Republik. (ZDF)

  • SPECIAL 0x3 Hoffnung und Niedergang (1973 - 1990)

    • August 28, 2022
    • ZDFinfo

    Erich Honecker wird neuer Parteichef. Besonders die DDR-Jugend hofft auf Lockerungen. Der Parteichef setzt zwar auf Sozialreformen, bleibt aber stets linientreu. Mit der "Einheit von Wirtschafts- und Sozialpolitik" will Honecker den Lebensstandard in der DDR verbessern. Statt mehr Freiheiten zu gewähren, wird die politische Überwachung ausgebaut, jegliche Kritik unterdrückt. Immer mehr Menschen wenden sich vom System ab oder wollen das Land verlassen. Die Proteste nehmen zu. (ZDF)