Home / Series / Unser Land in den 90ern / Aired Order / Season 1 / Episode 4

1993 - Am Limit

1993. Das Ruhrgebietet leuchtet. Zu Beginn des Jahres gehen in Essen über 300.000 Menschen auf die Straße. Mit einer kilometerlangen Lichterkette treten sie ein für mehr Menschlichkeit und gegen Ausländerhass. Und auch die Belegschaft der Stahlwerke von KruppHoesch zündet die Kerzen und Fackeln an. In der „Nacht der 1000 Feuer“ blockieren sie die B1 in Dortmund und kämpfen um ihre Arbeitsplätze. Werner Nass ist damals Vorsitzender des Gesamtbetriebsrats und versucht die drohende Schließung und den Jobverlust vieler Kollegen zu verhindern. Im Jahre 3 nach der Wiedervereinigung sind die Vorurteile noch immer groß. Über 100 Bundestagsabgeordnete wollen nicht nach Berlin und stellen den Umzugsbeschluss in Frage. Nachwirkungen des Ost-West-Konflikts beschäftigen auch die Richter in Düsseldorf: Sie müssen sich mit der historischen Frage beschäftigen: Darf ein Spion aus der DDR im Westen verurteilt werden? Vor Gericht steht Markus Wolf, oberster Spion der DDR, Chef über 500 Agenten. Musikalisch ist NRW in diesem Jahr ganz vorne mit dabei: Der Kölner Haddaway singt „What is love“ und stürmt damit in 15 Ländern in die Top Ten. Und Hilde Knef legt mit Extrabreit aus Hagen ihren Klassiker „Für mich soll’s rote Rosen regnen“ wieder auf und erobert die Charts. Ein Tiefpunkt in der Welle rassischster Übergriffe und Anschläge in Deutschland: In Solingen sterben 5 Mitglieder einer Familie. Ihr Haus wurde mitten in der Nacht angezündet – die Täter, die dem rechten Lage zugeschrieben wurden, werden bald gefasst. Die Menschen im Land sind schockiert, aufgewühlt und beschämt. In Ostwestfalen reist in diesem Juni der internationale Tennis-Jet-Set an: André Agassi, Carl-Uwe Steb und Michael Chang kommen zu den ersten Gerry Weber Open. Es ist das deutsche Tennisturnier auf Rasen – die Idee stammt von Modeunternehmer Gerhard Weber und seinem Sohn Ralf. Innerhalb eines Jahres stampfen sie einen kompletten Turnier-Tennis Court aus dem Boden – und

Deutsch
  • Originally Aired August 30, 2019
  • Runtime 30 minutes
  • Network Das Erste
  • Created September 14, 2019 by
    Administrator admin
  • Modified September 14, 2019 by
    Administrator admin