Home / Series / ZDFzeit / Aired Order / Season 2016 / Episode 14

Das Jahrhunderthaus: Wie wir liebten

Wie sehr haben sich mit den Zeiten auch die Lebensumstände verändert? Wie wandelten sich Moral, Sitten und Werte? Der direkte Vergleich zeigt es. Der Zweiteiler „Das Jahrhunderthaus“ mit Michael Kessler lebt von der Gegenüberstellung verschiedener Epochen. Zentraler Bezugspunkt der Filme ist ein dreistöckiges Haus, dessen Etagen jeweils für ein bestimmtes Jahrzehnt stehen. Die drei Stockwerke stehen für die 20er, 50er und 70er Jahre des vergangenen Jahrhunderts. In das Haus zieht eine zeittypische Musterfamilie ein – die „Müllers“, dargestellt von Komiker und Schauspieler Michael Kessler (Thomas Müller), Ruth Blauert (Anna Müller), Benedict Jacob (Alex Müller) und Lilian Prent (Lena Müller). Sie schlüpfen in die Rolle einer deutschen Durchschnittsfamilie, die von der Gegenwart aus immer wieder in die Geschichte der historischen Stockwerke eintaucht. Ergänzt wird das häusliche Geschehen durch dokumentarische Einspielfilme mit historischem Archiv- und Werbematerial sowie Statements von prominenten und nicht-prominenten Zeitzeugen, die allesamt Müller heißen. Dazu ordnen Experten wie der Historiker Andreas Rödder oder Kulturanthropologe Gunther Hirschfelder die epochalen Veränderungen ein, auf dem neuesten Stand der Forschung. In Folge 2 dreht sich alles um die Frage: Wie liebten wir früher – und wie verhält es sich dagegen heute? Wie sehr haben sich über die Jahrzehnte Partnerschaft, Sex, Ehe, die Rolle der Frau und das Verhältnis zu unseren Kindern verändert? Die Dokumentation gibt Antworten und führt die Zuschauer zurück in eine Zeit, die viele nur noch aus den Erzählungen der Groß- oder Urgroßeltern kennen. (Text: ZDF)

Deutsch
  • Originally Aired May 17, 2016
  • Runtime 45 minutes
  • Network ZDF
  • Created June 8, 2016 by
    Administrator admin
  • Modified June 8, 2016 by
    Administrator admin