Home / Series / Die großen Fragen der Wissenschaft / Aired Order / Season 1 / Episode 1

Was ist da draußen?

Die Reihe beginnt mit einem der größten Einschnitte in der Menschheitsgeschichte: Es geht um den Augenblick, in dem der Mensch begriff, dass die Erde nicht das Zentrum des Universums, sondern nur einer unter Milliarden von Himmelskörpern in einem unendlichen, sich ständig ausbreitenden Kosmos ist. Deutlich gemacht wird in dieser Folge die entscheidende Rolle der Astronomen, die im Mittelalter die bis dahin gültigen Vorstellungen über Himmel und Erde völlig auf den Kopf stellten. Sie stellt den Zusammenhang zwischen diesen Entdeckungen und den traditionellen Techniken der Seeleute dar sowie Galileo Galileis entscheidenden Beitrag zur Veränderung unserer Weltsicht, als dieser das Teleskop ins All richtete. Doch nicht nur die verblüffenden Auswirkungen der Erkenntnisse der mittelalterlichen Astronomen auf die großen Entdeckungen der Renaissance werden anschaulich dargestellt, sondern auch die bis heute gültigen Konsequenzen für die Entwicklung von Eisenbahn und Erdölindustrie.

Deutsch
  • Runtime 60 minutes
  • Network BBC Two
  • Created February 4, 2019 by
    Administrator admin
  • Modified February 4, 2019 by
    Administrator admin