Der taumelnde Kontinent (1) - Das neue Gesicht Europas

Der große Konflikt zwischen Tradition und Moderne steht im Mittelpunkt der ersten Folge von „Der taumelnde Kontinent“.Während Europas Herrscher noch versuchen, die Zeit stillstehen zu lassen, schaffen die enorme Expansion der Industrie und das Leben in den rapide wachsenden Metropolen völlig neue Realitäten für Alltag, Politik, Kultur und Wissenschaft. Beindruckende Archivbilder und Interviews mit Experten erwecken diese Zeit zu neuem Leben. Autor und Historiker Philipp Blom berichtet von wichtigen Ereignissen von Originalschauplätzen in ganz Europa. Zu seinen Gesprächspartnern gehören Historiker und Wissenschaftler, aber auch Eduard Habsburg-Lothringen, ein direkter Nachfahre von Kaiser Franz Josef, und Jekaterina Samuzewitsch von der Band „Pussy Riot“. Blom berichtet von einer Periode, in der sich die Welt innerhalb eines Jahrzehnts völlig veränderte, vom Niedergang des Adels bis zum Feminismus, von der abstrakten Kunst bis zur Quantenphysik. Immer wieder werden Parallelen zwischen damals und heute sichtbar.Buch: Philipp Blom und Robert Neumüller. (Text: ORF) Philipp Blom erzählt die Geschichte aus der Sicht der Menschen damals, die in einer sich rasend verändernden Zeit gar nicht auf die Idee kamen, an eine drohende Katastrophe zu denken. Das verbindet sie auf verblüffende Weise mit unserer heutigen Zeit. Denn die entstand damals: Autos, Flugzeuge, Massenmedien, abstrakte Kunst, Freizeit, Urlaub, Fußballclubs. Alle großen Vereine von Manchester bis Rapid Wien wurden damals gegründet und mindestens so viele Zuseher wie heute kamen in die Stadien.

Deutsch
  • Originally Aired December 20, 2013
  • Runtime 45 minutes
  • Network ORF 2
  • Created October 16, 2016 by
    Administrator admin
  • Modified October 16, 2016 by
    Administrator admin
Name Type Role
Philipp Blom Writer
Philipp Blom Guest Star
Robert Neumüller Director