Burning Bush - Die Helden von Prag (1)

Gut 45 Jahre sind seit der Selbstverbrennung des tschechoslowakischen Studenten Jan Palach vergangen. Sein Eintreten für ein Leben in Freiheit bleibt gleichwohl unvergessen. Sehr detailliert und akribisch zeichnet der Zweiteiler die historischen Ereignisse nach und widmet sich sowohl dem privaten wie zeitgeschichtlichen Aspekt rund um Palachs politisch motivierten Freitod. Am 16. Januar 1969, fünf Monate nach dem Einmarsch von Warschauer Truppen in Prag, setzt Geschichtsstudent Jan Palach am Wenzelsplatz ein Zeichen radikalen Widerstands. Aus Protest über die blutig niedergeschlagene Demokratiebewegung in seinem Land verbrennt sich Palach selbst. Seine Heldentat bringt das totalitäre Regime in Zugzwang. Unruhen drohen auszubrechen. Um Nachahmer abzuschrecken, versuchen die Machthaber, Palachs Motive zu verschleiern. Doch die Mutter des scheuen Rebellen ist nicht bereit, die Diffamierung ihres sterbenden Sohnes widerstandslos hinzunehmen. (Text: ORF)

Deutsch
  • Originally Aired January 10, 2014
  • Runtime 45 minutes
  • Network ORF 2
  • Created October 16, 2016 by
    Administrator admin
  • Modified October 16, 2016 by
    Administrator admin