Alles Glück der Erde liegt auf dem Rücken der Pferde – meistens zumindest. Aber was, wenn das Pferd sich nicht verladen lässt oder seinen Besitzer ständig abwirft? Wenn es ausschlägt, unerklärliche Phobien entwickelt oder keinen Menschen mehr an sich heran lässt? Pferdebesitzer haben oft gravierende Probleme mit ihren Tieren – so gravierend, dass Gewalt zur Tagesordnung gehört. Und so gravierend, dass das Pferd wieder verkauft oder gar zum Schlachter gebracht wird. Wenn das Team Pferd-Mensch nicht mehr funktioniert und das gegenseitige Vertrauen in einer Sackgasse steckt, heißt die letzte Hoffnung für Besitzer von Problempferden oft Andrea Kutsch. Denn die „Pferdeflüsterin“ weiß, wie man mit Pferden spricht und ihnen zuhört. Andrea Kutsch, geboren 1967 in Frankfurt am Main, reitet seit ihrer Kindheit. Und schon immer wünschte sich die gelernte Groß- und Außenhandelskauffrau, mit Pferden sprechen zu können. 1999 hörte sie von Monty Roberts und seinem gewaltlosen Trainingsprogramm im Umgang mit Pferden. Seine Methode des Pferdeverstehens wurde durch den Kinofilm „Der Pferdeflüsterer“ von und mit Robert Redford weltberühmt. Andrea Kutsch reiste zu Monty Roberts in die USA und nahm an verschiedenen Lehrgängen teil. Dabei entdeckte der Meister ihr Talent, bildete sie persönlich aus und nahm sie mit auf Tourneen durch Amerika und Europa. Schließlich absolvierte Andrea Kutsch einen einjährigen Ausbilderkurs und gründete anschließend in Alveslohe nördlich von Hamburg das erste deutsche „Monty Roberts Learning Center“. Im Mittelpunkt steht hier die Kommunikation zwischen Pferd und Mensch mit dem Ziel, beide zu Partnern zu machen. Aktuell gibt Andrea Kutsch ihre Kenntnisse in Seminaren und Lehrgängen im Rahmen ihrer „Andrea Kutsch Akademie“ in Bad Saarow bei Berlin weiter. Wie Andrea Kutsch mit Problempferden und deren Besitzern trainiert und wie sie den Menschen beibringt, die „Sprache“ der Tiere zu verstehen, das zeigt die
Der 13-jährige Puck von Christiane Richartz aus Hasloh will sich einfach nicht mehr verladen lassen, egal, was seine Besitzerin auch versucht. Mit ihrem eigenen Verladetraining kommt die erfahrene Reiterin Christiane Richartz nicht mehr weiter; Besenstiele, Peitschen, tatkräftige Hilfe von Reiterkollegen lehnt sie ab. Als letzte Rettung bleibt Pferdeflüsterin Andrea Kutsch. Und da kommt Puck heute hin, mit oder ohne Pferdetransporter. Schließlich muss sich der Fuchs selbst auf den Weg machen: zu Fuß vom Stall in Quickborn bis ins Trainingslager für Problempferde – ein zehn Kilometer langer Ritt durch Wohngebiete, Felder und über eine Bundesstraße. Auf Hof Hellerholz läuft der zweite Tag des Kinderkurses „Vertrauen und Partnerschaft“, eine Einführung in die Sprache der Pferde. In der Trainingshalle beginnt für Luisa Zimmermann die tollste Viertelstunde des Sommers. Die Zwölfjährige macht ihr erstes Join-up, mit Tom, ihrem Tinkerpony. Die Methode ist Pferden in freier Wildbahn abgeschaut. Ein weiteres Problempferd trifft ein. Doris Neugebauer und ihre Tochter Julia aus Wendelstein in Franken haben eine anstrengende Fahrt unternommen, in der Hoffnung, dass Andrea Kutsch ihrem Pferd Canon Fire helfen kann. Nach dem plötzlichen Tod des Mannes vor einigen Jahren hat Doris Neugebauer ihrer Tochter Julia das Pferd gekauft. Es sollte das Mädchen über den Verlust ihres Vaters hinweg trösten und ihr eine Aufgabe geben. Doch Canon Fire wirft seine Reiterin ab, und das ist in Julias Fall besonders gefährlich: Die 15-Jährige ist herzkrank und lebt mit einem Schrittmacher. (Text: ARD)
Der Reitplatz von Stall Immenhorst in Norderstedt bei Hamburg. Janette Schramm lässt ihren Don Fredo bei Profireiter Ramon Dreyer ausbilden. Das Pferd soll bald Turniere gewinnen – mit Corinna Hillebrand, einer talentierten Dressurreiterin, im Sattel. Das Problem: Don Fredo geht nicht auf den Hänger – es sei denn, die Besitzerin greift in den Medikamentenschrank. Don Fredo kriegt ein Schlafmittel verpasst, damit er sich verladen lässt. Turniere kann er so natürlich nicht bestreiten. Also muss das Pferd zur Therapie zu Andrea Kutsch. Die Pferdeflüsterin hat Grant Bassin, einen Profi-Reiter aus England, zu Besuch auf Gut Hellerhof. Er wird ein paar Tage auf Hof Hellerholz bleiben und mit den Problempferden trainieren. Andrea Kutsch kennt den Profi-Reiter von der Monty Roberts Tournee, für die Grant einige Jahre gearbeitet hat. Sein erster Job ist, beim Verladetraining zu helfen. Die Pferdeflüsterin arbeitet mit den Gitterelementen ihrer Trainingsanlage, dem Round-Pen. Puck, ein 13-jähriger Fuchs, der sich nicht verladen lässt, soll heute an den Hänger gewöhnt werden. Christiane Richartz hatte ihren Fuchs nach Hof Hellerholz geritten, nachdem alles Zureden mal wieder nichts gebracht hatte. (Text: ARD)