All Seasons

Season 1

  • S01E01 Ankunft

    • August 4, 2014
    • SRF 1

    Die Arbeiterfamilie Büchi tritt ihre Zeitreise ins Jahr 1914 an. Sie bezieht ihre Unterkunft im Kosthaus und richtet sich auf einen harten Arbeitsalltag ein. Nach der ersten Nacht im Kosthaus und einem kurzen Frühstück machen sich Bruno, Jacqueline, Milena und Merlin auf in die Fabrik zu ihrem ersten Arbeitstag. Das Dienstmädchen Lisa-Maria D'Ercole lernt ihren neuen Arbeitsplatz und die Fabrikantenfamilie kennen.

  • S01E02 Tag zwei in der Fabrik und Familienzeit in der Villa

    • August 5, 2014
    • SRF 1

    Jeder findet seine Aufgaben in der Fabrik. Bruno wird als Weber angelernt, Jacqueline ist Tuchschauerin, Milena sitzt an der Tret-Nähmaschine und Merlin sorgt für Ordnung im Websaal. Zuhause im Kosthaus ist nicht nur die Zeit für das Mittagessen knapp... Die Fabrikantengattin Anna Katharina Thaler geniesst ihre Zeit mit den Töchtern während sich die Köchin und das Dienstmädchen um die köstlichen Mahlzeiten kümmern. Am Abend tauchen dann neue Wünsche auf.

  • S01E03 Ungewöhnliche Post und ein schwerer Gang

    • August 6, 2014
    • SRF 1

    Nach einem gediegenen Frühstück zuhause in der Villa schauen die Herren Thaler ihren Arbeitern in der Fabrik über die Schultern. Und etwas später bringt der Pöstler der Weberei ganz besondere Post. Der Fabrikant Werner Georg Thaler und sein Sohn diskutieren über Möglichkeiten, um die Produktivität der Weberei zu steigern. In der Zwischenzeit sieht sich der Arbeiter Bruno Büchi gezwungen, dem Patron einen Besuch abzustatten.

  • S01E04 Abschiedsabend in der Villa und Leben im Freddi-Haus

    • August 7, 2014
    • SRF 1

    In der Villa Thaler kommt der Fotograf vorbei, um vor der Abreise der Töchter ins Welschland ein Familienfoto zu schiessen. In der Fabrik wird unterdessen die Leistung der Arbeiter kontrolliert. Abendessen in der Villa und im Freddi-Haus Der Unterschied zwischen Arm und Reich wird deutlich: während die Fabrikanten ein köstliches Abendmahl zum Abschied der Töchter geniessen, müssen sich die Näherinnen Greti und Marianne im bescheidenen Freddi-Haus mit weitaus weniger zufrieden geben.

  • S01E05 Abschied in der Villa und Feierabend nach dem ersten Zahltag

    • August 8, 2014
    • SRF 1

    Anna und Ottilie packen ihre letzten Sachen für den Aufenthalt im Welschland. Bald beginnt für sie die Reise. Derweil versucht das Dienstmädchen, die hohen Ansprüche in der Fabrikantenvilla zu erfüllen. Und in der Fabrik wird der erste Zahltag sehnsüchtig erwartet. Es ist Feierabend für die Fabrikarbeiter. Im Kosthaus der Familie Büchi kommt überraschender Besuch und in der Villa Thaler bekommt die Fabrikantengattin einen Anruf von ihrem Ehemann.

  • S01E06 Produktionssteigerung und ein neuer Gastarbeiter

    • August 11, 2014
    • SRF 1

    Nach einem gemütlichen Frühstück zu Hause ist die Arbeit in der Weberei hektisch. Im Fabrikbüro wird nach einer Lösung gesucht, um den Produktionsrückstand aufzuholen. Eine Lieferung muss dringend fertiggestellt werden. Ein italienischer Gastarbeiter tritt ins Bild. Er ist auf der Suche nach Arbeit und findet in der Weberei Thaler eine Anstellung. Für die Unterkunft ist gesorgt - er wird in der Wohnung der Familie Büchi einquartiert. Unterdessen wird das Dienstmädchen mit einer Leistungsbeurteilung durch die Fabrikantengattin konfrontiert.

  • S01E07 Flugblätter in der Fabrik und Abreise nach Kandersteg

    • August 12, 2014
    • SRF 1

    Nach der ersten Nacht mit dem neuem Bewohner aus Italien sind im Kosthaus frühmorgens alle noch müde. Kurz nachdem Fabio in der Weberei seine Stelle angetreten hat, tauchen plötzlich Flugblätter in der Umgebung der Fabrik auf. Die Herren Thaler sind darüber gar nicht erfreut... Auf Wunsch der Gattin Anna Katharina fährt das Ehepaar Thaler nun endlich in die Ferien nach Kandersteg. Zuhause in Bauma besucht der Juniorchef Georg unterdessen die Beiz und versucht mit seinem Charme, der deutschen Serviertochter Lisa näher zu kommen.

  • S01E08 Gediegene Ferien und Zusatzarbeit in der Fabrik

    • August 13, 2014
    • SRF 1

    Kandersteg Das Ehepaar Thaler geniesst die Ferien im schönen Kandersteg. Sie flanieren durch die Berglandschaft und knüpfen neue Kontakte mit Ihresgleichen. Zuhause im Tösstal ist die Stimmung getrübt: der Rückstand in der Produktion muss aufgeholt werden. Der Juniorchef kündigt eine Nachtschicht an. Nach dem Abendessen müssen die Fabrikarbeiter wieder in die Weberei: eine Nachtschicht steht an, um den Produktionsrückstand aufzuholen. Der geschrumpfte Männerchor probt trotzdem und lässt dann den Abend mit etwas Alkohol ausklingen. Und langsam bahnt sich zwischen Georg Thaler und der Serviertochter etwas an...

  • S01E09 Der Bundesrat in Kandersteg

    • August 14, 2014
    • SRF 1

    Das Aufstehen nach der zusätzlichen Nachtschicht fällt den Arbeitern schwer. Der Juniorchef hingegen ist begeistert vo der neuen Produktionsmethode. Wenn nur der italienische Gastarbeiter nicht wäre, der unter der Arbeiterschaft Unruhe stiftet. Doch Georg Thaler hat auch dafür eine Lösung und macht sich später gemütlich auf den Weg zu seinen Eltern in Kandersteg. In der Villa wird fleissig geputzt, denn nun ist die gesamte Fabrikantenfamilie verreist. Fabio bemerkt die enormen Unterschiede zwischen Reich und Arm und will etwas dagegen unternehmen. In Kandersteg treffen Thalers unterdessen auf einen hohen Mitbürger: Bundesrat Ogi zeigt ihnen die schöne Bergwelt.

  • S01E10 Beziehungspflege und eine Arbeiterversammlung

    • August 15, 2014
    • SRF 1

    Anna Katharina trifft in Kandersteg noble Damen und versucht, Geld für die Trinkerinnenheilanstalt in Bauma zu sammeln. Auch der Juniorchef lernt im Ferienort Geschäftsleute kennen. Er kommt sogleich ins Schwärmen über die Weberei Thaler wo weiterhin am Laufmeter Tücher hergestellt werden. Während sich die Herrschaften in Kandersteg vergnügen braut sich im Grünthal etwas zusammen: eine Gewerkschaftsversammlung findet statt. Redner ist ein gewisser Cédric Wermuth aus Baden. Die Arbeiter wollen sich zusammen gegen die Arbeitsbedingungen wehren.

  • S01E11 Sommernachtsball und der freie Sonntag

    • August 18, 2014
    • SRF 1

    In Kandersteg steht der Höhepunkt der Ferien an: der grosse Sommernachtsball. Nach einem vornehmen Diner in feiner Gesellschaft steht der Juniorchef auf dem Tanzparkett im Mittelpunkt. Die Eltern Thaler sind stolz auf ihren Sohn und haben bereits Hochzeitspläne im Kopf. Büchis und der Italiener Fabio besichtigen an ihrem freien Tag das imposante Grabmahl von Adolf Guyer-Zeller. Dann heissts Holz sammeln für den Herd im Kosthaus. Die Familie nutzt den Sonntag , um einige Kleidungsstücke und sich selbst zu waschen. Danach bleibt noch Zeit, um die Näherinnen Marianne und Greti im Freddi-Haus zu besuchen.

  • S01E12 Die grosse Wäsche und ein Ausflug auf die Kleine Scheidegg

    • August 19, 2014
    • SRF 1

    Während die Herrschaften in Kandersteg einen Ausflug auf die Kleine Scheidegg unternehmen beginnt zuhause in der Fabrikantenvilla das grosse Waschen. Rose, Lisa-Maria und Fabio nehmen sich der haufenweise Weisswäsche an. Im Garten der Villa versuchen Rose, Lisa-Maria und Fabio nicht ganz ohne Schwierigkeiten, die nasse, saubere Wäsche aufzuhängen. In der Fabrik ist die Routine eingekehrt und die Tücherstapel werden grösser. Und beim Feierabbendbier im Löwen findet der Italiener Fabio in der deutschen Serviertochter Lisa eine Gleichgesinnte...

  • S01E13 Das neue Automobil und eine Demonstration

    • August 20, 2014
    • SRF 1

    Nachdem Rose und Lisa-Maria die frisch gewaschene Wäsche fertig gebügelt und versorgt haben kehren die Herrschaften aus ihren feudalen Ferien zurück ins Grünthal. Die Herren Thaler schauen sogleich in der Weberei vorbei und lassen sich vom Buchhalter auf den neusten Stand bringen. Das lang erwartete neue Automobil für die Familie Thaler wird geliefert. Sogleich unternimmt der Patron eine Probefahrt und der Juniorchef lässt sich eine Fahrstunde geben. Die Nachricht vom neuen Luxusgut der Fabrikanten verbreitet sich rasch im Grünthal. Die Arbeiter sind unzufrieden und machen ihrer Wut bei einer Demonstration Luft.

  • S01E14 Eine Stiftung für die Fabrikarbeiter

    • August 21, 2014
    • SRF 1

    Nach der gestrigen Demonstration der Arbeiter hat der Patron eine Lösung für den Unmut seiner Leute gefunden: er will eine Stiftung für die Fabrikarbeiter, für Pensionierte und Hinterbliebene einrichten. Am späteren Nachmittag ist dann wiederum Zahltag. Die deutsche Serviertochter Lisa nimmt ihren Mut zusammen und stellt bei der Fabrikantenfamilie klare Ansprüche: der Juniorchef soll sie aufgrund des Vorfalls vor einigen Tagen heiraten. Damit ist der Patron aber gar nicht einverstanden. Nach Arbeitsschluss in der Fabrik besucht Milena Büchi die Näherinnen im Freddi-Haus. Beim Bretzeln gibt es trotz Müdigkeit viel zu Lachen. Im Kosthaus lässt auch der Rest der Familie Büchi den Abend gemütlich ausklingen. Und Jacqueline und Bruno finden sogar noch ein bisschen Zeit für sich allein.

  • S01E15 Der letzte Arbeitstag und ein Zirkus

    • August 22, 2014
    • SRF 1

    Zum letzten Mal stehen die Familie Büchi und der Kostgänger Fabio am Morgen um 6.30 Uhr arbeitsbereit in der Fabrik. An diesem Tag gibt es einen Höhepunkt: das Ziel von 1000 Tüchern wird erreicht! Das Dienstmädchen bekommt in der Villa unterdessen die Schlussqualifikation von der Fabrikantengattin, bevor diese mit ihrem Sohn eine Ausfahrt im neuen Auto unternimmt. Der Zirkus kommt ins Grünthal. Das heisst für die Fabrikarbeiter: Arbeitsschluss und das Spektakel geniessen. Fabio verabschiedet sich von der Familie Büchi um anderswo die Revolution zu suchen. Und auch die Serviertochter Lisa hält nichts mehr in Bauma. Langsam verwandelt sich das Grünthal zurück ins Jahr 2014...

Additional Specials

  • SPECIAL 0x1 Vorschau

    • August 1, 2014
    • SRF 1

  • SPECIAL 0x2 Rollenbilder und Ernährung

    • August 8, 2014
    • SRF 1

    Die Fabrikantenfamilie Thaler, ihre Hausangestellten und die Fabrikarbeiterfamilie Büchi treten ins Bild: Wer sind diese Menschen und wie sieht ihr Alltag aus? Ausserdem thematisieren Historiker die Stellung der Frauen – Fabrikantengattin, Bedienstete und Arbeiterfrau – in der Schweizer Gesellschaft und erklären, weshalb es vor allem in Arbeiterkreisen um die Ernährung miserabel stand.

  • SPECIAL 0x3 Arbeitsbedingungen und Alkoholismus

    • August 15, 2014
    • SRF 1

    Die Historiker nehmen die Situation der Arbeiter in den Fabriken und die Bedeutung der Elektrifizierung und technischen Errungenschaften für die tägliche Büez unter die Lupe. Ausserdem erklären sie, weshalb es in der Schweiz ein grosses Alkoholproblem gab, in welcher schwierigen Situation damals Serviertöchter steckten und wie auch hierzulande die Arbeiterschaft zunehmend mit Streiks gegen die damaligen Arbeitsbedingungen protestierten.

  • SPECIAL 0x4 Hygiene und bürgerliche Herrschaften

    • September 4, 2014
    • SRF 1

    Unter Anderem steht die Hygiene im Fokus: wie sah 1914 die Körperpflege bei der mittellosen Unterschicht und den wohlhabenden Bürgerlichen aus? Zudem beantworten Historiker die Frage, inwieweit die Fabrikbesitzer Menschenfreunde oder Menschenschinder waren. Sie erklären, wer damals mit wem überhaupt heiraten durfte und welchen Idealen die Herren der bürgerlichen Oberschicht nachhingen. Ausserdem erörtern sie, wie die Schweizer Wirtschaft während des Ersten Weltkrieges funktionierte.