Home / Series / Trauminseln / Aired Order /

All Seasons

Season 1

  • S01E01 Bora Bora

    • November 9, 2006
    • Das Erste

    Bora Bora: Ihrer schillernden Unterwasserwelt verdankt sie auch den Namen die "Perle der Südsee". Die Insel gehört zu Französisch Polynesien. Die fünf Inselgruppen mit 118 Inseln erstrecken sich auf einer Fläche von der Größe Europas. Hier werden Träume vom freien Leben am Südseestrand wahr - auch für die Einheimsichen. Der Film porträtiert die Insulaner, die sich für den Naturschutz einsetzen, als Tauchlehrer oder Perlenzüchter arbeiten und alte Traditionen und Tänze pflegen.

  • S01E02 Neukaledonien

    • November 16, 2006
    • Das Erste

    Mitten im Südpazifik ist ein Stück Frankreich zu finden: Neukaledonien. Die Insel liegt 1.500 Kilometer nordöstlich von Australien. Die ehemalige Strafkolonie ist ein Naturparadies am Ende der Welt, umgeben von Korallenriffen. Knapp 230.000 Einwohner zählt die Inselgruppe. Durch die isolierte Lage der Insel sind hier Flora und Fauna erhalten, die anderswo längst ausgestorben sind. Die wirtschaftliche Entwicklung der Insel wird anstrebt, doch verschiedene Organisationen achten darauf, die Traditionen des Volkes zu wahren.

  • S01E03 La Réunion

    • December 18, 2006
    • Das Erste

    Neben dem eindrucksvollsten Vulkan der Erde ist auch das schönste Dorf Frankreichs auf La Réunion zu finden: Hell-Bourg. Hier wohnt M. Raphael Folio in seinem Haus im kreolischen Stil der Belle Epoque. Er gibt seinen Gästen gern Einblick in die Kulturgeschichte der Insel und die paradiesische Vielfalt der Vegetation. Zerklüftete Berglandschaften, tiefe Schluchten und eine üppigen tropische Vegetation: La Réunion ist ein tropisches Paradies 180 Kilometer südlich von Mauritius.

  • S01E04 St. Pierre und Miquelon

    • December 19, 2006
    • Das Erste

    Die Inselgruppe Saint Pierre und Miquelon liegt 25 Kilometer vor der Küste Neufundlands. Sie besteht aus drei Hauptinseln, St. Pierre, Miquelon und Langlade. Das 242 Quadratkilometer kleine Stückchen Frankreich im Nordatlantik ist 4.600 Kilometer von Paris entfernt, nahe der Mündung des St. Lorenz-Stroms, vor der Küste Kanadas. Durch den kalten Labrador-Strom herrschen hier vier Monate im Jahr eisige Temperaturen. Der Film porträtiert die Insulaner, die sich für den Naturschutz einsetzen.

  • S01E05 Seychellen-Traum North Island

    • April 29, 2012
    • Das Erste

    Zurück zum Paradies Die Touristen zahlen Unsummen, um die Kulisse zwischen weißem Sand, rauen Felsen und grünen Wäldern in ihrer Ursprünglichkeit erleben zu können. Wer dort Urlaub macht, zahlt aber nicht nur für den totalen Luxusurlaub, sondern investiert auch in das Kapital der Insel, der Natur. Ein Porträt der privaten Seychellen-Insel North Island im Indischen Ozean. Das gleichnamige Hotel-Resort mit seinen luxuriösen Villen bietet Urlaubsgästen exklusive Urlaubsmöglichkeiten. Wer das perfekte Glück sucht, findet es auf North Island: tropische Regenwälder, Granitfelsen, einsame Strände und Wellen im 25 Grad warmen Meer. Die 250 Hektar große Insel liegt 32 Kilometer nordwestlich der Seychellen-Hauptstadt Mahé. Sie ist das exklusivste Resort der Inselgruppe. Die Gäste auf North Island wohnen in Villen aus Holz und Naturstein von der Größe eines Schlosses, mit eigenem Butler. Vor der Insel liegt ein 115 000 Quadratkilometer großes und 150 Meter tiefes Riff, und an den Stränden leben Meeresschildkröten. Die Unterwasserwelt ist fast nirgendwo so vielfältig wie hier: Adlerrochen, Fledermaus- und Doktorfische tummeln sich mit vielen anderen Meeresbewohnern im Riff. Mehr als 200 Korallenarten tauchen das Wasser in grelle Farben. Das ist der eigentliche Luxus der Insel: ihre Natur, paradiesisch, scheinbar unberührt. Nach dem Zusammenbruch der Kokosnussindustrie verließen die auf North Island ansässigen Farmer die Insel; eine überwucherte Plantage sowie zahlreiche nicht einheimische Tiere blieben zurück. Das hatte verheerende Folgen: Hartnäckiges Unkraut erstickte die heimischen Pflanzen, Ratten fraßen Vogeleier, Schweine zerstörten Schildkrötengehege. Schließlich kauften Privat-Investoren die Insel und starteten ein groß angelegtes Naturschutzprojekt. Sie wollen den ursprünglichen Zustand des Seychellen-Paradieses wieder herstellen. Finanziert wird das Projekt mit sündhaft-teurem Luxus: Das Hotel auf North Island beherbergt ma

  • S01E06 Martinique

    • April 29, 2012
    • Das Erste

    Martinique zählt sicherlich zu den abwechslungsreichsten Inseln der Karibik. Neben Traumstränden findet man hier eine einzigartige Flora und Fauna, hügeliges Bergland, bedeckt mit Regenwald. Nicht umsonst wird Martinique auch die "Blumeninsel" genannt. Christoph Kolumbus entdeckte die Insel im Jahre 1502 und schwärmte, sie sei das "fruchtbarste, süßeste, mildeste und zauberhafteste Fleckchen Erde". Doch mit Kolumbus begann auch die Kolonialgeschichte der Insel, die ihre Schatten bis in die heutige Zeit wirft. Noch immer finden sich Spannungen und Konflikte zwischen den unterschiedlichen gesellschaftlichen Gruppen. Kali, ein international erfolgreicher kreolischer Musiker, sagt: "Man hat die Ketten entfernt, aber die Leine ist noch dran."

  • S01E07 Mayotte - neues Inselparadies für Europa

    • April 29, 2012
    • Das Erste

    Mayotte im Indischen Ozean ist eines der letzten unberührten Naturparadiese dieser Welt. Zwischen Afrika und Madagaskar liegt die 370 Quadratkilometer kleine Insel in einer türkisblauen Lagune, umschlossen von einem Ring aus Korallenriffen. Dieses einzigartige natürliche Aquarium ist der Lebensraum vieler seltener und faszinierender Tiere wie Buckelwale, Delfine und Meeresschildkröten. Jetzt droht dem Paradies Gefahr. Seit April 2011 ist Mayotte offizielles Departement Frankreichs und damit ein Teil von Europa. Millionen Euro an Fördergeldern fließen von nun an jährlich auf das kleine Inselparadies. Die Hoffnung auf ein Leben wie Gott in Frankreich zieht immer mehr illegale Einwanderer an, die Bevölkerung von Mayotte wächst in atemberaubendem Tempo. Für Bauer und Fischer Abdouh Said sind die Folgen der neuen Verhältnisse in seiner Heimat schon jetzt deutlich zu spüren. Von seiner zwölf Hektar großen Farm kann Abdouh seine sechsköpfige Familie nicht mehr ernähren. Täglich fallen Plünderer über seine Ernte her, sogar seine Stiere und Kühe sind nicht mehr sicher. "Als mein Vater noch lebte, war alles in Ordnung. Es gab keine Diebe, wir haben Manjok und Mango verkauft." Auch mit dem Fischfang kann Abdouh inzwischen kein Geld mehr verdienen. "Früher gab es viel mehr und größere Fische in der Lagune". Deswegen will er umschulen und Touristen durch die Lagune fahren. Die Inselverwaltung wird ihm helfen, ein Boot zu kaufen. Abdouh erwartet viel von Frankreich und Europa - auf jeden Fall ein besseres, sichereres Leben. Europa bekommt dafür ein neues Inselparadies, exotische, fast unberührte Natur. Bisher war die Insel vor allem in der Parfum-Industrie bekannt. Guerlain lässt hier die Duft-Blüte Ylang-Ylang ernten und auf alte handwerkliche Art destillieren. In Zukunft findet Naturschutz auf Mayotte nach französisch-europäischen Richtlinien statt, aber die müssen die Menschen erst noch kennenlernen und akzeptieren. Tierschützerin Kat

  • S01E08 Reichlich Wasser vor der Hütte - Im Herzen einer Luxusinsel

    • April 29, 2012
    • Das Erste

    Die Malediven - Luxusinsel Banyan Tree Die Malediven mit ihren unzähligen Atollen gelten als einer der schönsten Plätze der Erde, vor allem für Taucher. Nur rund 200 der insgesamt fast 2000 Inseln sind bewohnt, 87 davon sind für Touristen zugänglich. Doch auf einer solchen maledivischen Insel könnte noch nicht einmal Robinson Crusoe überleben, erklärt Francois Huet, Inselchef des Luxusressorts Banyan Tree im Nord-Malé-Atoll. Außer Sand und Palmen gab es dort früher nichts. Heute ist das 130 Meter lange und 120 Meter breite Eiland Vabbinfaru ein kleines, aber eigenständiges Paradies. Um den Luxusurlaubern dieses perfekte Bild bieten zu können, bedarf es einer eigenen Logistik. Mitten im Zentrum der Insel schlägt - für die Gäste unsichtbar - das künstliche Herz des Ressorts: Maschinenräume, Stromgeneratoren, Großküchen, Lager- und Kühlräume, Trinkwasser- und Müllverbrennungsanlagen. 170 Angestellte arbeiten dort, die meisten von ihnen sind Einheimische. Ahmed Zahir überwacht die Schneiderei und Wäscherei des Hotels, Mohamed Muma Nizaar ist der Chefingenieur der Insel. Wie fast alle der zumeist männlichen Kollegen haben auch sie ihre Familien ganz im Süden der Malediven in Gan zurückgelassen, um im Ressort zu arbeiten.