Home / Series / Spiegel TV / Aired Order /

All Seasons

Season 2006

  • S2006E01 11. September 2001 - Ein Tag erschüttert die Welt

    • September 3, 2006

    Fünf Jahre nach den Anschlägen auf das New Yorker Word Trade Center und das Pentagon in Washington gibt die Vorgeschichte des 11. September Ermittlern und Richtern noch immer Rätsel auf. Eines steht jedoch heute fest: Dem Tag, der die Welt veränderte, ging eine jahrelange, minutiöse Planung voraus. Drei der vier Todespiloten, die an diesem Tag der Unverwundbarkeit der USA ein Ende bereiteten, kamen aus Hamburg. Zwei von ihnen tauchten schon vor dem 11. September in Abhörprotokollen des Verfassungsschutzes auf, und bereits 1997 filmte das Mitglied einer spanischen Qaida-Zelle das World Trade Center. SPIEGEL TV hat die Spuren der "Heiligen Krieger" aus Hamburg-Harburg verfolgt und die Vorgeschichte des 11. September mit Hilfe von neuen Dokumenten, Videoaufnahmen und Aussagen von Nachbarn, Augenzeugen, Fluglehrern und Fahndern detalliert rekonstruiert. 11. September 2011 - die Genese eines Terroranschlags.

  • S2006E02 Der Nürnberger Prozess - Tribunal des Todes

    • October 15, 2006

    Als die Alliierten im Verlauf des 2. Weltkrieges die ganze Dimension der Verbrechen erkannten, die die Deutschen und ihre Verbündeten begangen hatten, war klar, dass sie sich mit einer einfachen Kapitulation nicht begnügen würden. Die Verantwortlichen sollten nicht ungeschoren davon kommen. Ergebnis der Überlegung war das internationale Militärtribunal, dessen Verhandlungen nach dem Tagungsort als "Nürnberger Prozess" in die Geschichte eingegangen sind. Der Gerichtshof trat am 20. November 1945 zum ersten Mal zusammen, um über die Hauptkriegsverbrecher zu urteilen. Ein Jahr später endete der Prozess mit der Verkündung von 12 Todesurteilen. 40 Stunden Film aus amerikanischen und russischen Archiven. Angeklagte, Verteidiger und Richter wurden ein Jahr lang von den Kameras beobachtet, Stimmungen und Atmosphäre der Verhandlungen in eindrucksvollen Bildern aufgezeichnet.

Season 2007

  • S2007E01 Der Spiegel - 60 Jahre Zeitgeschichte

    Am 4. Januar 1947 erscheint in Hannover unter der britischen Militärlizenz No. 123 das erste Heft des SPIEGEL. Es kostet eine Reichsmark und hat eine Auflage von 15.000 Exemplaren. Chefredakteur und Herausgeber ist der 23-jährige Rudolf Augstein. Das Nachkriegsdeutschland hat ein neues, investigatives Nachrichten-Magazin, das sich sogar traut, die Besatzer zu kritisieren. Nach der SPIEGEL-Affäre 1962 avanciert das Blatt endgültig zum "Sturmgeschütz der Demokratie". Über Jahrzehnte hinweg hat der SPIEGEL die entscheidenden historischen Momente der Bundesrepublik begleitet und geprägt, sich mit Adenauer, Strauß und vielen anderen angelegt, Beschtechungsskandale und Affären aufgedackt. Katrin Klocke und Britta Sandberg haben 60 Jahre SPIEGEL und damit auch sechs Jahrzehnte bundesdeutscher Geschichte rekonstruiert - die erste vollständige Dokumentation von den Anfängen 1946 bis heute.

  • S2007E02 100 Jahre Berlin - Vom Kaiser bis zur Kanzlerin

    Sie war die Hauptstadt des Kaiserreichs und der Weimarer Republik, von Nazi-Dikatatur und SED- Staat, und ist nun seit mehr als anderthalb Jahrzehnten Hauptstadt und Regierungssitz der Bundesrepublik Deutschland. Eine Stadt, "verdammt, immerfort zu werden und niemals zu sein", wie der Publizist Karl Scheffler Berlins Schicksal schon 1910 charakterisierte. Die glamourösen Zwanziger Jahre haben Berlin ebenso geprägt wie der Größenwahn des dritten Reiches, der verheerende Bombenkrieg und die 40 Jahre als geteilte "Frontstadt" der damals mächtigsten Militärblöcke der Welt. Der Niedergang des Kommunismus und der Fall der Mauer haben die Chance eröffnet, dass die Stadt wieder das wird, was sie in ihrem Selbstverständnis nach zu sein beansprucht: eine Hauptstadt vom Range anderer Kapitalen wie New York, Paris oder London. Bernd Jacobs und Michael Kloft über Aufstieg, Fall und Wiederaufstieg einer europäischen Metropole.

  • S2007E03 Der Fall Romy Schneider

    "An meiner Angst werd' ich noch einmal sterben"

  • S2007E04 Wettlauf um die Welt

    Die Globalisierung und ihre Folgen

  • S2007E05 Legende Preußen

    Europäisches Staatswesen, Fürstentum und Königreich

  • S2007E06 Die Eroberung des Alls

    Der Kalte Krieg um die Vorherrschaft im Kosmos. Die Eroberung des Himmels. Der Kalte Krieg um die Vorherrschaft im All. Am 4. Oktober 1957 um 7.30 Uhr Ortszeit startete die Sowjetunion vom Weltraumbahnhof Baikonur aus mit einer Interkontinentalrakete ihre Satelliten "Sputnik". Der erste künstliche Erdtrabant wiegt nur 83 Kilo und legt in der Stunde 28.000 Kilometer zurück. Dabei überfliegt "Sputnik 1" regelmäßig die USA. Die piepsenden Signale aus dem Orbit verletzen den nationalen Stolz der Amerikaner tief. In den folgenden Jahren unternehmen die USA alles, um sich einen technologischen Vorsprung zu sichern. Doch am 12. April 1961 ist es wiederum die UdSSR, die Raumfahrtgeschichte schreibt: Juri Gagarin fliegt als erster Mensch ins All. Der Jubel im Osten ist gewaltig, die Amerikaner sind geschockt. Erst mit der Landung auf dem Mond können sie am 20. Juli 1969 endlich einen Sieg über den Rivalen feiern. SPIEGEL TV zeigt in einer vierteiligen Dokumentation den Wettlauf der Supermächte bei der Eroberung des Weltraums. Spektakuläres Filmmaterial, das jahrzehntelang in sowjetischen Archiven verborgen war, illustriert das Wettrüsten der Giganten im Kampf um die Vorherrschaft im All.

  • S2007E07 Der Fall der Mauer

    Eine deutsche Geschichte

  • S2007E08 Die gekaufte Revolution

    Vor 90 Jahren: Wie Kaiser Wilhelm II. Lenins Oktoberrevolution finanzierte

  • S2007E09 Diana - Die Zeugen im Tunnel

    • August 31, 2007

    Zehn Jahre lang haben sie geschwiegen - Nothelfer, Reporter und Fotografen, die dabei waren, als Dianas Leben in einem Pariser Autotunnel endete. Kurz nach dem tödlichen Unfall hatte man die Fotografen verhaftet, weil man glaubte, sie seien schuld am Tod der Prinzessin. Jetzt sprechen die Männer erstmals darüber, was sich in der Nacht des 31. August 1997 wirklich ereignete. SPIEGEL TV - Magazin zeigt zum ersten Mal im Deutschen Fernsehen die vielbeachtete Channel 4-Dokumentation über den Tod der Prinzessin von Wales.

Season 2008

  • S2008E01 1933 - Hitlers Machtergreifung

    Der Anfang des Untergangs Vor 75 Jahren, am 30. Januar 1933, wurde Adolf Hitler zum Reichskanzler ernannt. Ein Journalist kommentierte damals prophetisch, diese Entscheidung gleiche einem "Sprung ins Dunkle". Die Macht über Deutschland einmal in den Händen, ließen die Nazis sie nicht mehr los - bis zum Untergang am 8. Mai 1945. Es begann mit großen Hoffnungen und beispiellosem Jubel - und endete nach einem Weltkrieg mit mehr als 50 Millionen Toten, der Zerstörung Deutschlands und dem Völkermord an den europäischen Juden. SPIEGEL-TV-Autor Michael Kloft dokumentiert mit seltenen Filmaufnahmen und Fotos die letzten Monate vor der "Machtergreifung" und das erste Jahr von Hitlers Herrschaft. Binnen weniger Monate brachten die Nazis ihr Gegner mit Gewalt zum Schweigen - und die überwiegende Mehrheit der Deutschen ließ sich willig gleichschalten.

  • S2008E02 In den Katakomben von Rom

    Auf den Spuren der frühen Christen. "Die Wiege des Christentums" - die Katakomben von Rom Wie präsentierte sich das Christentum zu Beginn? Wie wurde Jesus gesehen? Wie wurde Gottes Sohn dargestellt? Was waren die Gründe für den unaufhaltsamen Siegeszug des Christentums? War der christliche Glaube am Anfang ein anderer als heute? Antworten auf diese Fragen finden sich in den Katakomben der Ewigen Stadt. In den unterirdischen Labyrinthen Roms sind die ältesten christlichen Bilddarstellungen erhalten. Da über der Erde weltweit keine Gebäude oder Kirchen aus den ersten Jahrhunderten der jungen Religion existieren, sind die Katakomben eine einmalige Quelle für die Wissenschaft. Nicht der leidende Christus wird dort dargestellt, gequält, gefoltert und ans Kreuz geschlagen, sonder der jugendliche, meist bartlose Wundertäter und Redner im Philosophengewand. Es sieht aus, als hätte sich das Christentum damals mehr den Menschen zugewandt als heute. SPIEGEL-TV-Autor Thomas Schaefer zeigt die neuesten Forschungsergebnisse über die Ursprünge der Katakomben. Sein Beitrag gibt Einblick in ein Projekt, dass eine der größten Katakomben in einer 3D-Dokumentation am Computer darstellt und erlebbar macht.

  • S2008E03 Vor uns die Sintflut

    Der industrielle Fortschritt hat seinen Preis: Weil der Mensch Kohle, Erdöl und Gas verbrennt, wird es wärmer auf der Erde. Unmengen an Kohlendioxid verstärken den natürlichen Treibhauseffekt unseres Planeten. Klimaforscher warnen vor dramatischen Folgen: Der Meeresspiegel steigt, Stürme werden häufiger. Viele Wüsten dehnen sich aus, Süßwasserreserven schmelzen dahin. Aber wie stark wird sich dadurch das Leben auf unserem Heimatplaneten verändern? Wer sind die Verlierer, wer die Gewinner dieses globalen Experiments?

  • S2008E04 Deutschland im Kalten Krieg – Vor 60 Jahren begann der Konflikt der Supermächte

    Vor 60 Jahren begann der Konflikt der Supermächte. "Der Kalte Krieg in Farbe" - 1945 bis 1962 Die Geschichte des Kalten Krieges ist im Gedächtnis der Generationen in schwarz-weißen Bildern aus Wochenschauen und Fernsehberichten präsent. In staatlichen und privaten Archiven der ganzen Welt fand SPIEGEL-TV-Autor Michael Kloft unveröffentlichte Amateuraufnahmen und seltene Propagandafilme auf farbigem Zelluloid, die einen neuen, ungewohnten Zugang zur Nachkriegszeit eröffnen - als der Konflikt der Supermächte die Menschheit an den Rand eines Atomkriegs brachte. So sind in dieser Dokumentation einzigartige Szenen aus dem zerstörten Deutschland zu sehen, seltene Amateuraufnahmen von der Berliner Luftbrücke und spektakuläre Bilder amerikanischer Atomtests. Ein britisches Kamerateam drehte sogar am Tag des Mauerbaus 1961 am Brandenburger Tor in Farbe. "Propagandafilme" aus Ost und West zeigen die angespannte Situation Berlins in der Sprache des Kalten Krieges. Amateurfilme dokumentieren das Leben in den fünfziger Jahren und die Schrecken der Teilung.

  • S2008E05 Mao – Der lange Marsch zur Macht. Mao – Der rote Kaiser

    Mao - Der rote Kaiser Die Chinesen verehrten ihn wie einen Gott. Er war ihr "Großer Steuermann", der große Lehrer. Auf dem Höhepunkt seiner Macht jubelten ihm Millionen Chinesen auf dem Platz des Himmlischen Friedens frenetisch zu. Mao Zedong hat das Reich der Mitte nach Jahrzehnten des Bürgerkriegs geeint und 1949 die Volksrepublik China ausgerufen. Seine Vision vom modernen China wurde zum Alptraum für sein Volk. Maos Kampagnen wie "Der große Sprung nach vorn" oder die "Kulturrevolution" kosteten nach jüngsten Schätzungen mehr als 70 Millionen Menschen das Leben. In dieser Dokumentation zeichnet Spiegel-TV Autor Jens Nicolai die politische Karriere des "Großen Vorsitzenden" nach. Interviews mit dem ehemaligen Übersetzer Maos, Sidney Rittenberg, die Sinologin Susanne Wegelin-Schwiedrzik um dem China-Kenner Gerd Ruge ergänzen die historliche Aufnahmen aus staatlichen und privaten Archiven aus der ganzen Welt.

  • S2008E06 SS-Chef Heinrich Himmler - Aus dem Leben eines Massenmörders

    Der fanatische Nationalsozialist und Antisemit plante die Vernichtung der europäischen Juden. Im Holocaust wurden schließlich über 6 Millionen Menschen ermordet. Doch wer war dieser Heinrich Himmler? Wie gelang es dem schmächtigen Jungen aus einer bürgerlichen Familie, zum Zweiten Mann im Dritten Reich aufzusteigen. Wie wurde er zu einem "Monster" der Geschichte. SPIEGEL TV erzählt in dieser Dokumentation das Leben des Massenmörders mit seltenen, teilweise unveröffentlichten Filmen und Fotos und zeigt u.a. Himmlers Todesfabriken, eine ehemalige SS-Kultstätte bei Paderborn und das Gauhaus von Posen, wo Himmler 1943 in einer Geheimrede über den Holocaust gesprochen hat. Autor Michael Kloft hat zudem Katrin Himmler, die Großnichte, getroffen und befragt. Sie hat vor kurzem ein Buch über ihre Familie veröffentlicht. Schließlich begleitete er eines von Himmlers Opfern, Lucille Eichengreen, zu den Stätten ihres Martyriums im ehemaligen Ghetto von Lodz und dem KZ Bergen-Belsen.

  • S2008E07 Jerusalem

    der Mythos einer heiligen Stadt. Jerusalem – Hauptstadt der Religionen

  • S2008E08 Mehr als nur krumm: Bananen, die sensible Frucht

    • July 28, 2011

    Nach dem Apfel ist die Banane die zweitbeliebteste Frucht der Deutschen. 15 Kilogramm verzehren die Bundesbürger jährlich. Von der Aufzucht bis zur Obstschale greifen unzählige Mechanismen. Einige Firmen produzieren, andere verpacken, dritte kümmern sich um die komplizierte Logistik. Sie reift überwiegend in mittelamerikanischen Ländern, wird dort gehegt, gespritzt, geerntet, geschnitten, gewässert, etikettiert und verpackt, um schließlich im Rumpf eines Kühlschiffes in den Schlaf gelegt zu werden. Grün kommt sie in Europa an, um hier zu reifen. Ein bekannter Babynahrungsmittelhersteller setzt auf Bio-Bananen. Er erntet sie im Süden Costa Ricas, im Urwald bei den Talamanka-Indianern. Modische Getränke wie "smoothies" werden aus brasilianischem Bananen-Püree hergestellt. Doch die industriell hergestellte Banane ist auf ihren Monokultur-Plantagen von Schädlingen bedroht. Fungizide werden gespritzt, die sich später immer noch auf der Schale feststellen lassen. In Südostasien sterben schon ganze Plantagen ab. Ein Bananenforscher in Belgien züchtet und genmanipuliert deshalb an der Frucht herum, und hofft so, widerstandsfähige Stauden zu erhalten.

  • S2008E09 Lektionen der Liebe – Nachhilfe in Sachen Sex

    • June 28, 2008

    Jeder aufgeklärte Mensch glaubt zu wissen, wie Sex funktioniert. Schon Kinder lernen die Theorie in der Schule, von den Eltern oder Freunden und probieren es als Jugendliche schließlich selbst aus. Doch auch bei der wohl schönsten Nebensache der Welt gilt: Es ist noch kein Meister vom Himmel gefallen. Und es ist nie zu spät, mehr über die eigene Sexualität zu erfahren.

Season 2009

  • S2009E01 Die Stunde Null - Berlin im Sommer 1945

    "Berlin kann niemals wieder aufgebaut werden", davon ist ein britischer Besucher im Mai 1945 überzeugt, als er die von alliierten Bombern verwüstete Hauptstadt besucht. 2,8 Millionen Einwohner hat die "Ruine Berlin" bei Kriegsende. "Die ganze Stadt lebt in einem Rausch der Erwartung", schreibt eine Journalistin, als die westlichen Alliierten Anfang Juli ihre Sektionen besetzten. Spiegel TV-Autor Michael Kloft rekonstruiert den ersten Sommer im Frieden mit einzigartigen Farbaufnahmen, die amerikanische und sowjetische Kamerateams in Berlin un Potsdam gedreht haben. Zeitzeugen wie Egon Bahr, Wolfgang Leonhard und Markus Wolf erzählen von den katastrophalen Lebensbedingungen der Deutschen und dem politischen Neuanfang auf den Trümmern des Dritten Reiches.

  • S2009E02 Wilhelm II. Der letzte Kaiser

    „Auf zu den Waffen“ hatte Wilhelm II. seinen Untertanen zugerufen, als Europa Anfang August 1914 in den Krieg zog, und viele Soldaten folgten ihrem Kaiser begeistert ins Feld. Der Krieg, zunächst vielerorts enthusiastisch begrüßt, wurde schnell zum blutigen Stellungskrieg. Wilhelm II., immer in der Nähe des Großen Hauptquartiers, in sicherem Abstand zur Front, war bis zuletzt blind für die sinnlosen Opfer seines Volkes. In den blutigen Schlachten im Westen, bei Verdun und an der Somme, wurden Hunderttausende sinnlos geopfert. Als der Krieg 1918 verloren war, musste Wilhelm abdanken und zog sich ins niederländische Exil zurück. SPIEGEL-TV-Autor Michael Kloft hat für diese Dokumentation Zeitzeugen und Historiker befragt, u.a. den Biografen des letzten Kaisers, John Röhl. Viele einzigartige Filmaufnahmen und Fotos ergänzen diese Dokumentation über den Ersten Weltkrieg, der Wilhelm II. sein Amt kostete und für die Deutschen zum Trauma wurde.

  • S2009E03 Der Krieg der Deutschen

    1939: Als ein Volk die Welt überfiel. Als die Welt in Flammen stand – Chronik des 2. Weltkriegs Der Zweite Weltkrieg begann am 1. September 1939 als Kampf zwischen den Großmächten in Mitteleuropa und endete am 8. Mai 1945 als weltumfassende Katastrophe mit über 50 Millionen Toten und völlig verwüsteten Städten und Landschaften. Die Weltherrschaftsträume Hitlers und die Großmachtphantasien des japanischen Kaiserreichs führten zu den blutigen Schlachten von Stalingrad und Iwo Jima, zum Bobenhagel auf deutsche Städte und zum Abwurf von Atombomben auf Hiroshima und Nagasaki. SPIEGEL-TV-Autor Michael Kloft zeigt mit seltenen Filmaufnahmen ein Bild der Ereignisse an Front und Heimantfront auch jenseits der Propaganda. Bei der Darstellung vom Verlauf des Krieges, von militärischen Strategien und persönlichen Schicksalen helfen ihm drei ausgewiesene Experten: der britische Historiker Antony Beevor, der mit seinen Büchern über "Stalingrad" und "Berlin 1945" weltweit Maßstäbe gesetzt hat, der Publizist Jörg Friedrich, der mit "Der Brand" hierzulande einen umstrittenen Bestseller veröffentlicht hat, und Rolf-Dieter Müller, Deutschlands führender Militärhistoriker.

  • S2009E04 9. November '89: Das Protokoll eines historischen Versehens

    • Das Erste

    Schabowskis Zettel - Die Nacht, als die Mauer fiel Ein Zettel bringt eine Diktatur zu Fall. Keiner hat es beabsichtigt, keiner gab den Befehl, und keiner war schuld - und dennoch haben alle mitgemacht. Am Morgen des 9. November 1989 verfasst Gerhard Lauter im DDR-Innenministerium eine neue Reiseregelung. Eigenmächtig und gegen den Auftrag des SED-Politbüros verordnet der junge Funktionär die Reisefreiheit für alle - allerdings geordnet, langfristig und bürokratisch. Am Nachmittag aber gerät sein Papier in die Hände von Günter Schabowski, der den Text voreilig und konfus im Fernsehen vorträgt. "Schabowskis Zettel" treibt die Menschen in Scharen an die Grenzübergänge. Harald Jäger, Chef der Passkontrolle an der Bornholmer Straße, hat diese Nacht die Wahl: Grenzen öffnen oder schießen lassen, An diesem Tag geschieht etwas Einmaliges: Für wenige Stunden verliert der Obrigkeitsstaat seine Macht. Die Menschen in Berlin nehmen ihr Schicksal selbst in die Hand. Eine Revolution von unten - und von beiden Seiten. Marc Brasse und Florian Huber rekonstruieren die Gleichzeitigkeit der Ereignisse vom 9.November 1989. Mit aufwendigen Inszenierungen und einmaligem Originalmaterial dokumentieren die Autoren die dramatischen Stunden aus der Sicht der Beteiligten: eines Stasi-Grenzwächters, eines Obersten der Volkspolizei, eines West-Berliner Studenten, eines Ost-Berliner Pärchens und eben Günter Schabowskis. So entsteht die atemberaubende Chronologie eines Tages, der die Welt verändert hat.

Season 2010

  • S2010E01 Amerikas Kriege

    • January 24, 2010

    Korea, Vietnam, Irak, Afghanistan

  • S2010E02 Als der Krieg nach Deutschland kam - Tagebuch 1945

    • January 31, 2005

    Den Winter 1944 über hatten die amerikanischen Truppenverbände in schweren Kämpfen in den Ardennen und im Hürthgenwald verbracht. Im Februar 1945 begannen sie eine Großoffensive, die das Ende des Dritten Reiches bringen sollte. Mit dabei waren vierzig Kameramänner des US-Signal Corps. Sie dokumentierten den Untergang Nazideutschlands auf 35mm Zelluloid: Befreiung und Zusammenbruch, Tod und Verzweiflung, Jubel und Erleichterung - 24 Bilder pro Sekunde. Mehr als Tausend Rollen Film liegen in amerikanischen Archiven mit hunderten Stunden Filmmaterial, gedreht von Mitte Februar bis Anfang Mai 1945. Einige Stenen wurden im Lauf von sechzig Jahren zu Ikonen der Geschichte. Die Eroberung der Brücke von Remagen zum Beispiel oder die Befreiung des KZ Dachau. Doch die meisten Filme wurden seit Jahrzehnten nicht angetastet. Spiegel TV Autor Michael Kloft hat den Gesamtbestand durchgesehen und viele atemberaubende Szenen entdeckt, die hierzulande noch nicht zu sehen waren. Dorf für Dorf, Stadt für Stadt haben die US-Einheiten erobert, zunächst gegen den erbitterten Widerstand der Deutschen und die Kameraleute waren an vorderster Front mit dabei. Ihre Filme erlauben einen einzigartigen Blick zurück in die Geschichte, wie er bislang nur für den Vietnamkrieg oder zuletzt im Irak möglich schien. "Embedded" ("eingebettet") in die vorrückenden Truppen drehten die Männer unvergessliche Bilder vom Krieg und Frieden, Sieg und Niederlage. Für diese zweiteilige Dokumentation wurden die eindringlichsten Szenen ausgewählt und montiert, vom Sieg an der "blutigen Rur" Ende Februar bis zum ersten Zusammentreffen amerikanischer und sowetischer Truppen bei Torgau an der Elbe am 25. April 1945. Dazu wertete Spiegel TV Armeeberichte und Tagebücher aus, suchte nach Briefen und Augenzeugenberichten, rekonstruierte so das Geschehen des amerikanischen Vormarsches detailgenau.

  • S2010E03 Die Blitzkrieg-Legende

    • August 15, 2010

    1940: Der deutsche Überfall auf Frankreich. Die Blitzkrieg-Legende - Frankreich 1940. In nur drei Tagen ist Hitlers Wehrmacht im Mai 1940 durch Luxemburg und Belgien gestürmt und rückt Richtung Kanalküste vor. Die Franzosen hatten sich sicher gewähnt hinter der Maginot-Linie mit ihren Festungswerken. Doch das sollte sich rasch als "Irrtum in Beton" erweisen. Hitlers Überfall auf Frankreich ist ein wichtiges und entscheidendes Kapitel des Zweiten Weltkriegs. In der abendfüllenden Dokumentation erinnern sich fast zwanzig französische und deutsche Zeitzeugen an jene dramatischen Wochen im Mai und Juni vor siebzig Jahren - als die Tragödie Frankreichs ihren Lauf nahm und mit einem Triumph Adolf Hitlers endete. Die Spiegel-TV-Autoren Hans von Brescius und Michael Kloft haben aus deutschen, französischen und amerikanischen Archiven eine beispiellose Sammlung von Filmaufnahmen zusammengetragen und die wichtigsten Schauplätze des Dramas besucht, um das erschütternde Geschehen zu dokumentieren.

  • S2010E04 Der Hetzer: Joseph Goebbels

    • October 21, 2010

    Der Mann, der Hitler machte. Verführer im Dienste Hitlers. Joseph Goebbels (1897 bis 1945) hat das Bild des "Dritten Reiches" maßgeblich geprägt. Die hemmungslose und zynische Propaganda, die unter seiner Aufsicht verbreitet wurde, trug zum Erfolg Hitlers bei und half, den Mythos vom "Führer" in den Köpfen der Deutschen zu verankern. Als fanatischer Gefolgsmann des Diktators unterstützte er dessen verbrecherische Politik bedingungslos bis zum Untergang. Konsequent in seiner Radikalität, nimmt Joseph Goebbels am Ende seine Familie mit in den Tod. Eine "narzisstische Persönlichkeit" sei Goebbels gewesen, im Privaten wie im Politischen fixiert auf sein Idol, schreibt der Historiker Peter Longerich in seiner neuen Biografie über Hitlers Propagandachef. Basierend auf Longerichs wissenschaftlichen Erkenntnissen erzählt SPIEGEL-TV-Autor Michael Kloft den Lebensweg von Hitlers skrupellosem Verführer der Massen. Mit seltenen Filmaufnahmen und Fotos dokumentiert er die Stationen vom gescheiterten Schriftsteller zum umjubelten Redner und Propagandisten, der die neusten Erkenntnisse auf dem Gebiet der Werbung un des Marketings nutzte, um die menschenverachtende Ideologie des "Führers" populär zu machen.

Season 2011

  • S2011E01 Von Krieg zu Krieg - Der Nahe Osten

    • March 4, 2011

    Seit Generationen gilt der gesamte Nahe und Mittlere Osten als Krisenregion schlechthin. Doch die historischen Hintergründe und Entwicklungen, die dazu führten, sind kaum bekannt. Diese Dokumentation veranschaulicht mit seltenem Archivmaterial die Zeitspanne von der Entstehung des modernen Zionismus bis zum Sieg Israels im Sechstagekrieg 1967. Dabei steht die Machtpolitik der Größmächte im Zentrum der Analyse: die Dominanz des Britischen Empire nach dem Ersten Weltkrieg, Hitlers zaghaftes Bündnis mit den Arabern sowie die Rohstoffinteressen der USA nach dem Zweiten Weltkrieg. Entscheidend für die Zukunft der Region, da sind sich die Experten einig, wird das Verhältnis von Arabern und Juden sein. Doch SPIEGEL-TV Autor Matthias von der Heide konzentriert sich bei seiner Reise in die Vergangenheit nicht allein auf Palästina und Israel. Namhafte Historiker erläutern die Rolle von Hauptakteuren wie Ägypten und Iran und die Strategie der Vereinten Nationen. Der renommierte Journalist Peter Scholl-Latour und der ehemalige Außenminister Hans-Dietrich Genscher kommentieren entscheidende Wegmarken der Geschichte des Konflikts.

  • S2011E02 Wer war Jesus von Nazareth?

    • April 22, 2011

    Mehr als 2 Milliarden Menschen auf der Welt sind heute Christen. Jesus Christus wurde in Bethlehem geboren, wuchs zunächst in Ägypten und später in Nazareth auf. Der Sohn Gottes wurde 700 Jahre vor seiner Geburt vom Propheten Jesaja angekündigt, in unzähligen Stellen im alten Testament war von ihm die Rede, schon Jahrhunderte vor seiner Geburt. Der Stern zu Bethlehem führte 3 Waise aus dem Morgenland zum Stall, in dem der kleine Jesus geboren wurde. 2000 Jahre sind vergangen. Bis heute ist dieser Mann nicht vergessen. Er war Gottes einziger Sohn. Erzengel Gabriel teilte in Gottes Auftrag der heiligen Jungfrau Maria mit, dass sie einen Sohn gebähren würde.

  • S2011E03 Osama Bin Laden - Der Prophet des Terrors

    • May 6, 2011

    Wer war der Mann der in Namen Allahs morden ließ, den Vereinigten Staaten von Amerika den Krieg erklärte und mi den Anschlägen von 11. September 2001 die Welt veränderte ? Wie wurde aus dem saudi-arabischen Millionärssohn der Prophet des Terrors, der die Welt 10 Jahre lang in Angst und Schrecken versetzte ? Die SPIEGEL-Autoren Britta Sandberg und Asiem El Difraoui zeichnen die Lebensstationen des Mannes nach, der am 1. Mai 2011 - nach fast zehnjähriger Jagt auf ihn - in der pakistanischen Garnisonsstadt Abbottabad von einem US-Spezialkomando per Kopfschuss getötet wurde. Sie sprachen mit Weggefährten Bin Ladens und mit einem seiner ehemaligen Lehrer. Sie beschreiben, wie in den späten 80iger Jahren die Keimzelle von al-Quaida entstand, wie der Afghanistankrieg und der Abzug der Sowjets 1989 zum Schlüsselerlebnis Bin Ladens werden und wie er später, als erfolgreicher Unternehmer im Sudan, sein radikales Netzwerk ausbaut. Der Film zeigt Jugendfotos des Al-Qaida-Gründers, Aufnahmen des Kämpfers Bin Laden in Afghanistan, sowie eines der ersten Fernsehinterviews, das er 1998 gab.

  • S2011E04 Der Barbarische Krieg im Osten

    • June 10, 2011

    Als deutsche Wehrmachtsverbände vor 70 Jahren, am 22. Juni 1941, in der Sowjetunion einfielen, begann ein Krieg, der Millionen Menschenleben verschlang. Hitler hatte ihn mit seinen Generälen von langer Hand als "Vernichtungsfeldzug" geplant, der die Sowjetunion samt ihrer Bevölkerung endgültig auslöschen sollte. Von Anfang an wurden die Einsatztruppen der SS bei ihren Massenerschießungen aktiv von der Wehrmacht unterstützt, begingen die Soldaten zahllose Kriegsverbrechen. Doch der erwartete Blitzsieg blieb aus. Ohne Reserven und ohne alternative Strategie war das "Unternehmen Barbarossa" bald zum Scheitern verurteilt.

  • S2011E05 11. September 2001 - Ein Tag verändert die Welt

    • September 4, 2011

    Den Anschlägen, die die Welt verändern sollten, gingen jahrelange Vorbereitungen voraus: Hamburg, Afghanistan, Washington und New York waren die entscheidenden Orte, in denen geplant wurde, bzw. die furchtbar getroffen werden sollten! Mit Hilfe von Zeitzeugen werden szenische Rekonstruktionen mit zahlreichen Originalaufnahmen erstellt!

  • S2011E06 Friedrich der Größte - Triumph und Tragödie eines Preussenkönigs

    • November 6, 2011

    Er ist eine der populärsten, aber auch umstrittensten Herrscherfiguren der deutschen Geschichte. Vor dreihundert Jahren kam er auf die Welt, schon zu Lebzeiten wurde er zum Mythos. Seine Untertanen nannten ihn "Der Große" oder "Der Alte Fritz".

Season 2012

  • S2012E01 Die gestresste Seele

    • February 5, 2012

    Wer mit psychischen Problemen kämpft, ist in unserer Leistungsgesellschaft schnell ein Außenseiter. Dabei zieht der Befund "Depression" oder "Burnout" in Zeiten von Wirtschaftskrise und Zukunftsangst immer weitere Kreise. Allein in Deutschland sind rund vier Millionen Menschen betroffen. Doch obwohl das Leiden mit seinen unterschiedlichen Erscheinungsformen zur Volkskrankheit avanciert ist, wird es häufig verschwiegen. Der dramatische Tod von Fußballprofi Robert Enke vor zwei Jahren hat die Öffentlichkeit aufgerüttelt. Wie kann es sein, dass ein junger, erfolgreicher Sportler seinem Leben freiwillig ein Ende setzt? Und warum ist das Thema Depression in Deutschland nach wie vor ein Tabu?

  • S2012E02 14. April 1912. Die letzten Stunden der Titanic

    • March 25, 2012

    "Titanic" – der unsinkbare Mythos

  • S2012E03 Nahtod - Einblicke ins Jenseits

    • May 25, 2012

    Einblicke ins Jenseits. Dem Tod nah

  • S2012E04 München 1972: Terror gegen Olympia

    • July 22, 2012

    Vom Traum zum Terror – München 1972

  • S2012E05 Machtmaschine Strauß

    • September 16, 2012

    Rudolf Augstein über seinen Widersacher. "Tod und Verklärung des Franz Josef Strauß"

  • S2012E06 Mythos Erwin Rommel

    • October 28, 2012

    Heldenlegende des "Dritten Reichs". Der "Wüstenfuchs"

Season 2013

  • S2013E01 Richard Wagner – Ein deutsches Drama

    • March 29, 2013

    Richard Wagner (1813-1883). Richard Wagner zählt zu den wichtigsten Komponisten und zu den umstrittensten Deutschen der Kulturgeschichte. Am 22. Mai 1813 wurd dieser Titan der Kunst geboren. Seine Musikdramen revolutionierten die Opernwelt und faszinieren bis heute eine große Zahl von Anhängern. Wie kein zweiter Künstler seiner Zeit stößt Wagner aber auch auf harsche Ablehnung; der Chor der Kritiker ist bis heute nicht verstummt. Sie werfen ihm seinen Antisemitismus vor, machen ihn mitverantwortlich für die Verbrechen des Wagner-Fans Adolf Hitler. "C-Dur kann nicht politisch sein", entgegnet Christian Thielemann, einer der wichtigsten Wagner-Dirigenten unserer Zeit. Er spricht in der Dokumentation von Spiegel-TV Auto Michael Kloft über sein Verhältnis zu Wagner und die Wirkung der Musikdramen des deutschen Romantikers. Zu sehen sind Spielfilm- und Opernausschnitte sowie Originalschauplätze in Dresden, Luzern, Venedig und Bayreuth, wo die Wagner-Festspiele alljährlich das Werk des Meisters feiern.

  • S2013E02 John F. Kennedy - Ich bin ein Berliner

    • June 9, 2013

    "Ich bin ein Berliner". Die Kennedys – ein amerikanischer Traum

  • S2013E03 1813: Napoleon und die Völkerschlacht

    • August 4, 2013

  • S2013E04 Der Mensch Willy Brandt

    • November 10, 2013

    Willy Brandt (1913-1992)

  • S2013E05 Der Gefreite und sein General - Adolf Hitler und Erich Ludendorff

    • December 29, 2013

    Der Gefreite und sein General – Hitler, Ludendorff und der Erste Weltkrieg

Season 2014

Season 2015

Season 2016

  • S2016E01 Strafsache "Drittes Reich" – 70 Jahre Nürnberger Prozesse

    • September 30, 2016

    Das "Dritte Reich" vor Gericht - der Nürnberger Prozess. Nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs, vor genau siebzig Jahren, werden im Nürnberger Justizpalast 22 Repräsentanten des „Dritten Reiches" zur Verantwortung gezogen für Krieg, Terror und Massenmord, darunter Hermann Göring, Karl Dönitz, Albert Speer und Rudolf Heß. Sie werden der Verschwörung angeklagt, Angriffskriege geführt, Kriegsverbrechen und Verbrechen gegen die Menschlichkeit begangen zu haben. Die vier Siegermächte beantworten das Jahrtausendverbrechen der Nazis mit einem Jahrtausendprozess. Erstmals in der Geschichte sitzt eine ganze Staatsführung auf der Anklagebank. In den Augen der hochrangigen Nazis und Militärs verhandeln in Nürnberg die Sieger über die Besiegten. Das ambitionierte Ziel der Ankläger: die Neuordnung der Welt durch Recht. SPIEGEL-TV-Autor Michael Kloft hat für diese Dokumentation Zeitzeugen und Experten befragt sowie Filmaufnahmen aus dem Gerichtssaal zusammengestellt.

Season 2017

  • S2017E01 Sagen, was ist – 70 Jahre Der Spiegel

    • January 7, 2017

    Keine Angst vor der Wahrheit. Seit 1947. Begonnen hat es als Idee dreier britischer Offiziere: ein Nachrichtenmagazin, um den Deutschen zu zeigen, wie eine Demokratie funktioniert. Fünf Mal erschien Ende 1946 „Die Woche". Dann übergab die Besatzungsmacht das Presse-Projekt dem 23-jährigen Rudolf Augstein. Wohl um ein lästiges Kind loszuwerden, das von Anfang an erstaunlich obrigkeitskritisch berichtete. Am 4. Januar 1947 erschien der erste SPIEGEL. Heute, 70 Jahre später, ist DER SPIEGEL ein multimediales Medienhaus, inmitten der digitalen Transformation. Die SPIEGEL-TV-Autoren Andreas Dieste und Nanje Teuscher zeigen, wie DER SPIEGEL gemacht wird, sich investigativer Journalismus im Laufe der Jahrzehnte verändert hat und Augsteins Wort „Sagen, was ist" gelebt wird. Hintergründe zu großen Titelgeschichten und Interviews mit langjährigen SPIEGEL-Redakteuren und Chefredakteuren geben Einblicke in das Innenleben einer journalistischen Institution im Wandel der Zeit.

Additional Specials

  • SPECIAL 0x1 Flugaufnahmen Berlin, Juli 1945

    Bonusmaterial aus: Nr. 18 - Die Stunde Null - Berlin im Sommer 1945

  • SPECIAL 0x2 Der Kaiser und der Weltkrieg: Wilhelm II. und das Ende eines Imperiums

    • February 18, 2006

  • SPECIAL 0x3 Die unsterbliche Prinzessin: Dianas Tod und die Royals

    • January 13, 2007

    Am 31.8.1997 kommt die erst 36 Jahre alte Prinzessin Diana bei einem Autounfall in einem Pariser Tunnel ums Leben. Eine bis dato unbekannte Welle der Trauer erfasst Großbritannien und die Welt: Hunderttausende pilgern zu ihrem Wohnsitz, tragen sich in die Kondolenzbücher ein, der Kensington Palast versinkt in einem Blumenmeer.

  • SPECIAL 0x4 Dianas Drama: Leben und Sterben einer Prinzessin

    • June 7, 2008

    Sie starb wie sie gelebt hatte: öffentlich. Als Diana, Prinzessin von Wales am 31. August 1997 bei einem Autounfall ums Leben kam, blitzten noch die Kameras der Fotografen. Bis zuletzt wurde jeder Augenblick der meistfotografierten Frau der Welt dokumentiert.

  • SPECIAL 0x5 "Stille Nacht" im Trümmer-Deutschland - Weihnachten 1945

    • December 24, 1995
    • VOX

    Ende November 1945 rückt in Deutschland die erste Friedensweihnacht nach sechs Jahren näher. Michael Kloft hat mit historischem Filmmaterial die Atmosphäre dieser Tage eingefangen und zeigt u.a. Berliner beim Abholzen des Tiergartens, Besatzungssoldaten bei Festvorbereitungen sowie den Schwarzmarkt in Frankfurt.

  • SPECIAL 0x6 Wenn Tempo tötet – Raserwahnsinn auf deutschen Straßen

    • July 26, 2022
    • RTL Television

    Alle neun Stunden stirbt in Deutschland ein Mensch in Folge eines Autounfalles. Mindestens die Hälfte davon herbeigeführt durch Rasen. So verlor auch Maximilian W. seinen Vater. Dieser kam als Unbeteiligter bei einem illegalen Autorennen in Berlin ums Leben. Warum aber ist Rasen für manche ein Kick? Und wieso ist die rechtliche Bewertung dieser Unfälle oft schwer? „Spiegel TV“ begleitet Polizei, Täter und Opfer auf der Suche nach Antworten

  • SPECIAL 0x7 Inside Hells Angels – Die Mörder und der Kronzeuge (1)

    • August 9, 2022
    • RTL Television

    In der zweiteiligen Dokumentation spricht Zargaran mit den SPIEGEL TV Autoren Thomas Heise und Claas Meyer-Heuer über die gefährlichste Rockergang der Welt, packt über seine wegen Mordes verurteilten Kumpane aus und redet über Handgranatenanschläge und nächtliche Schusswechsel.

  • SPECIAL 0x8 Inside Hells Angels – Die Akte Wettbüro-Mord (2)

    • August 16, 2022
    • RTL Television

    Mit dabei ist damals auch Kassra Zargaran – späterer Kronzeuge im Wettbüro-Mord und Hauptprotagonist der zweiteiligen Doku-Reihe. Acht Hells Angels kommen durch seine Aussagen lebenslang hinter Gitter. Nur Zargaran selbst ist nach sieben Jahren Haft wieder draußen.

  • SPECIAL 0x9 Mieten, Kaufen, Leiden: Deutschlands große Wohnkrise

    • September 6, 2022
    • RTL Television

    Immer mehr Menschen können sich die steigenden Mieten kaum noch leisten, der Traum vom Eigenheim fast unerreichbar. Zusammen mit Expert:innen klärt das „Spiegel TV Spezial“ die Ursachen von Deutschlands Wohnkrise und spricht mit Betroffenen: Warum findet eine alleinerziehende Mutter keine Wohnung? Wieso bleibt eine Familie ohne Hilfe, wenn die Wohnung schimmelt? Und wie kann es sein, dass sich selbst Gutverdiener kein Eigenheim leisten können?

  • SPECIAL 0x10 Die schwimmende Stadt – XXL-Urlaub an Bord eines Mega-Schiffes

    • September 20, 2022
    • RTL Television

    Die hypermoderne und umweltfreundlich betriebene „Costa Toscana“ ist unter den Top 10 der größten Kreuzfahrtschiffe der Welt: 6.730 Passagiere lassen es sich auf dem schwimmenden Luxus-Hotel mit 21 Restaurants, 19 Bars und vier Pools gut gehen. Die Doku blickt hinter die Kulissen dieser „Kleinstadt“: Wer sind die Menschen, die für einen reibungslosen Ablauf und Service sorgen? Und was sagen die Passagiere zu ihrem XXL-Luxus-Urlaub auf hoher See?

  • SPECIAL 0x11 Countdown zum Traum-Urlaub – Hinter den Kulissen eines Luxus-Schiffes

    • September 27, 2022
    • RTL Television

    Eine Seefahrt, die ist lustig. Doch wie die Crew von „Mein Schiff 6“ vor dem Auslaufen unter Druck steht, ist wohl den wenigsten Urlaubern bewusst. Die Doku führt die Zuschauer hinter die Kulissen des Kreuzfahrtriesen und zeigt, wie die Besatzung gegen einen unbarmherzigen Zeitplan kämpft. Schließlich soll pünktlich abgelegt werden – und zwar sauber, mit genug Proviant an Bord und sicher. Bei 2.500 Passagieren samt Gepäck gar nicht so leicht.

  • SPECIAL 0x12 Der Rammo-Clan – eine kriminelle Dynastie

    • RTL Television

    Der Einbruch in das „Grüne Gewölbe“ in Dresden war ihr größter Coup. Doch schon seit Jahren begeht der Rammo-Clan aus Berlin spektakuläre Verbrechen. In einer 60-minütigen Sondersendung beleuchtet SPIEGEL TV die arabische Großfamilie mit ihren über tausend Mitgliedern. Eine Parallelgesellschaft mitten in Deutschland, die ihre Macht durch strategische Hochzeiten ausbaut und den Rechtsstaat an seine Grenzen bringt. Unter anderem durch schmutzige Geschäfte mit Flüchtlingsheimen und ein angeblich zahlungsunfähiges Clan-Oberhaupt, das privat mit 500-Euro-Scheinen um sich wirft.

  • SPECIAL 0x13 Spiegel TV Spezial

    • June 12, 2023
    • RTL Television

    Nachwuchs in Not – lässt Deutschland seine Kinder im Stich? Fehlende Lehrer, überfüllte Arztpraxen, überforderte Eltern. Wenn es um das Wohl der Kinder geht, versagt das Land. In einer 60-minütigen Sondersendung berichtet SPIEGEL TV aus den Krisengebieten der Kleinsten. An den Schulen fällt immer mehr Unterricht aus, die Leistungen werden schlechter. Ein Viertel der Viertklässler scheitert an den Mindeststandards. Infektionswellen und Medikamentenmangel – auch die Arztpraxen sind am Limit. Jugendliche mit psychischen Problemen warten monatelang auf einen Therapieplatz. Besonders benachteiligt: Familien mit wenig Geld. Jedes fünfte Kind in Deutschland ist von Armut bedroht. Die Zukunft unserer Kinder: sie scheint gefährdet.

  • SPECIAL 0x14 Die Oligarchen: Putins mächtige Männer

    • April 26, 2022
    • RTL Television

    Seit dem Angriffskrieg auf die Ukraine stehen zahlreiche russische Oligarchen auf der Sanktionsliste. Ihre prächtigen Luxus-Yachten wurden beschlagnahmt, ihre Vermögen teilweise eingefroren. Unter ihnen: Arkadi Rotenberg und Roman Abramowitsch. Die Dokumentation "Die Oligarchen: Putins mächtige Männer" widmet sich den reichen Freunden des russischen Präsidenten und geht der Frage nach, welche wichtige Rolle sie in Putins System spielen.

  • SPECIAL 0x15 Inside Reeperbahn - Hinter den Kulissen von Hamburgs sündiger Meile

    • July 27, 2023
    • RTL Television

    Die Hamburger Reeperbahn - weltweit bekannter Sehnsuchtsort und Geldmaschine: Zehn Sexshops, 40 Bordelle, 25 Millionen Besucher jährlich. Wie sieht das wahre Leben rund um die Reeperbahn aus? Wie ist es, direkt neben Kneipen und Clubs zu wohnen? Der Film zeigt einen Mikrokosmos der Menschen, die St. Pauli am Laufen halten - eine Mischung aus Rotlicht und Blaulicht, sündigem Gewerbe und ganz gewöhnlichen Gewerbetreibenden.

  • SPECIAL 0x16 Feierbiester, Flaschenbier und Frauenmörder - der härteste Tresen der Welt

    • August 28, 2023
    • RTL Television

    Feierbiester, Flaschenbier und Frauenmörder – der härteste Tresen der Welt steht im „Zum Goldenen Handschuh“ Vor 50 Jahren war der „Goldene Handschuh“ auf St. Pauli der Stammladen von Fritz Honka. Hier hat er seine Opfer aufgegabelt und sie anschließend in seiner Dachwohnung getötet. Heute ist der „Goldene Handschuh“ eine Legende unter den Kneipen. Sieben Tage die Woche geöffnet, 22 Stunden täglich. Ob Party-Volk, Kiez-Originale, Kleinkriminelle oder Touristen – in der Kult-Kneipe am Hamburger Berg fühlen sich alle zuhause. Betrieben wird sie in vierter Generation von Familie Nürnberg. Urgroßvater und Boxprofi Herbert Nürnberg hat die Kneipe vor 70 Jahren gegründet und nach seinem Kampf bei den „Golden Gloves“ „Zum Goldenen Handschuh“ gekürt. Erstmals durfte jetzt ein Kamerateam über mehrere Monate in der Kiezkaschemme drehen. Tag und Nacht Alarm. Innenansichten aus einem Hamburger Urgestein.