All Seasons

Season 1

  • S01E01 Schlüsselerlebnis / Zimmerlautstärke!

    • October 6, 2003

    Ingo K. (40), den seine Kollegen liebevoll Inge nennen, und Falk B. (32) fahren seit Jahren zusammen in Bielefeld „Streife“. Das eingespielte Team ist sich meist einig, wie sie mit den kleinen und großen Übeltätern umgehen, die ihnen immer wieder über den Weg laufen. Mal greifen sie durch, mal drücken sie ein Auge zu. Doch bei handfesten Straftaten kennen sie keine Gnade. Auch die anderen Kollegen der Bielefelder Wache wie Mark B. alias B.T.O., Sabine G. und Björn K. genannt Kü müssen mit allen Wassern gewaschen sein. Ob betrunkene Rüpel, jugendliche Radaumacher oder Verkehrsdelikte, die verschiedensten Einsätze und Situationen warten auf die Beamten. Wenn über Funk der nächste Einsatzort bekannt gegeben wird, geht’s los: Flexibilität und Übersicht sind immer unerlässlich. Dabei kommen Kuriositäten, brenzlige Fälle und kleine Fische an fast jedem Tag auf Streife vor. Schlüsselerlebnis: Die Streifenpolizisten Björn und Sabine werden zu einer älteren Dame gerufen. Die 80-Jährige ist verwirrt, sie hat die Polizei gerufen, weil sie den Eindruck hatte, dass sie nichts mehr zu Essen im Haus hätte – für sich und ihren Kater „Mohrle“. Als die Beamten vor Ort eintreffen, kann ihnen die Frau die Türe nicht öffnen, weil sie offensichtlich den Wohnungsschlüssel verlegt hat. Engagiert klettert Björn durch das Fenster in die Erdgeschosswohnung der Rentnerin. Über eine Stunde dauert der Einsatz. Björn und Sabine kümmern sich rührend um die Dame. Sie verständigen die zuständige Betreuerin der Caritas und finden heraus, dass die Frau in guten Händen ist. Auch das ist Polizeiarbeit: Arbeit am Bürger. Zimmerlautstärke! Nachtdienst für Falk und seinen Kollegen Mark alias „B.T.O.“: Mieter in einem Wohnblock fühlen sich von lauter Musik gestört und alarmieren die Polizei. Ein klarer Fall von „nächtlicher Ruhestörung“.

  • S01E02 Spezialauftrag Verkehrsschild / Betrunken am helllichten Tag

    • October 6, 2003

    Spezialauftrag Verkehrsschild 23:32 Uhr in Bielefeld: Ein besorgter Bürger meldet ein umgeklapptes Verkehrsschild. Der Funkspruch des Kollegen vom Revier lautet: „Fahrt da mal hin, das sorgt für Verwirrung.“ Die Streifenpolizisten Falk und Mark („B.T.O“) rasen durch die verregneten Straßen von Bielefeld und bereiten sich auf den „komplizierten“ Einsatz vor. An Ort und Stelle wird der Fall schnell gelöst. Falk klappt das Schild wieder richtig herum, sichert es und die Beamten können weiterfahren – natürlich nicht, ohne den Einsatz gebührend zu kommentieren. Betrunken am helllichten Tag Ein PKW-Fahrer fährt in Schlangenlinien durch ein Wohngebiet – am helllichten Tag. Björn und Sabine halten ihn sofort an. Die Atemalkoholkontrolle ergibt: Er hat 0,8 mg Alkohol im Blut, das entspricht ca. 1,6 Promille. Kurz bevor es zur Blutabnahme aufs Revier geht, erscheint die Frau des Betrunkenen und schlägt auf ihn ein – im Beisein der Polizisten.

  • S01E03 Wer schlägt hier wen? / Aber es war doch grün …

    • October 9, 2003

    Ingo K. (40), den seine Kollegen liebevoll Inge nennen, und Falk B. (32) fahren seit Jahren zusammen in Bielefeld Streife. Das eingespielte Team ist sich meist einig, wie sie mit den kleinen und großen Übeltätern umgehen, die ihnen immer wieder über den Weg laufen. Mal greifen sie durch, mal drücken sie ein Auge zu. Doch bei handfesten Straftaten kennen sie keine Gnade. Auch die anderen Kollegen der Bielefelder Wache wie Mark B. alias B.T.O., Sabine G. und Björn K. genannt Kü müssen mit allen Wassern gewaschen sein. Ob betrunkene Rüpel, jugendliche Radaumacher oder Verkehrsdelikte, die verschiedensten Einsätze und Situationen warten auf die Beamten. Wenn über Funk der nächste Einsatzort bekannt gegeben wird, geht’s los: Flexibilität und Übersicht ist immer unerlässlich. Dabei kommen Kuriositäten, brenzlige Fälle und kleine Fische an fast jedem Tag auf Streife vor. Wer schlägt hier wen? Familiendrama in einem Außenbezirk von Bielefeld. Die Streifenpolizisten Björn und Sabine versuchen, die unübersichtliche Situation zu klären. Ein Albaner läuft mit einer schraubenbestückten Holzlatte herum und versucht damit einen Nachbarn anzugreifen. Der hatte offensichtlich seine Frau verprügelt. Die Situation droht zu eskalieren. Gelingt es den Beamten die Lage zu entschärfen? Aber es war doch grün … Auffahrunfall in der City von Bielefeld. Ein junger Autofahrer knallt seinem Vordermann ins Heck, – und wundert sich. Der andere war, obwohl die Ampel grün anzeigte, einfach nicht losgefahren. Doch für Falk und Mark ist klar, wer drauffährt, ist immer schuld.

  • S01E04 Familienehre / Ohne Führerschein, aber mit Fahne

    • October 10, 2003

    Familienehre Nachtschicht für Falk und Mark. Wieder mal wird ein Familienstreit mit den bloßen Fäusten ausgetragen. Doch wer ist Opfer und wer Täter? Die Aussagen der blutenden Widersacher sind widersprüchlich. Ein Vater hat den Freund seiner minderjährigen Tochter verprügelt – soviel steht fest. Kurz bevor der Geschlagene mit dem Notarztwagen ins Krankenhaus gebracht wird, rastet der noch einmal aus und stürzt sich auf den Vater seiner Freundin. Falk und Mark gehen blitzschnell dazwischen. Ohne Führerschein, aber mit Fahne Ein aufmerksamer Autofahrer hat einen anderen – vermutlich betrunkenen – Verkehrsteilnehmer bei einem „Rotverstoß“ beobachtet und gemeldet. Ein Zivilfahnder, der zufällig in der Nähe ist, verfolgt den Täter und lotst die Streifenpolizisten Sabine und Björn per Funk zum Einsatzort. Der Verdacht bestätigt sich schnell: 1,47 mg zeigt der Alkoholtester, das entspricht ca. 3 Promille. Und: Der Mann besitzt nicht einmal einen gültigen Führerschein.

  • S01E05 Ein alter Bekannter / Der Mann mit dem Handy

    • October 13, 2003

    Ein alter Bekannter Die Polizisten Björn und Sabine werden zum wiederholten Mal zu einem randalierenden Stadtstreicher gerufen. Der Mann soll eine Passantin auf offener Straße belästigt haben. Björn platzt der Kragen. Über Funk fordern sie einen zweiten Wagen an und bereiten den Stadtstreicher darauf vor, dass sie ihn in Gewahrsahm nehmen werden. Dabei müssen sie vorsichtig sein, denn der Mann ist bei der Polizei bekannt, und – er ist mit Hepatitis infiziert. Auf der Wache bekommt der Mann erst mal ein Frühstück und darf ausgiebig duschen. Der Mann mit dem Handy Als ein junger Mann die Polizei alarmiert, ahnen Mark und Falk schon, dass dieser Einsatz sinnlos werden wird. Der „Oberverdachtsschöpfer“ gibt an, per SMS von einer ihm unbekannten Frau bedroht zu werden. Die Polizisten fühlen sich bei solchen Einsätzen veralbert, hören sich die Geschichte des Mannes dennoch eine halbe Stunde lang an. Als sie endlich abfahren wollen, beschwert der sich … Verwirrung pur, auch das ist Polizeiarbeit.

  • S01E06 Zwei blutige Messer / Halteverbot

    • October 14, 2003

    Zwei blutige Messer: Eine Messerstecherei mit mehreren Verletzten: Die Streifenpolizisten Sabine und Björn fahren zum Einsatzort. Auf der Straße finden sie einen blutenden, wimmernden Mann. Offenbar nur leicht verletzt, steht er scheinbar unter Drogen- und Alkoholeinfluss. Schnell wird klar: Das vermeintliche Opfer ist der Täter! Mit zwei Messern war er auf drei Menschen losgegangen. Vom Krankenhaus geht es direkt ins Gewahrsam. Doch beim Transport aufs Revier leistet der Mann heftigen Widerstand – Sabine und Björn müssen Ruhe bewahren. Halteverbot: An einem sonnigen Vormittag fällt Falk und Mark (B.T.O.) ein Autofahrer auf, der offensichtlich im Halteverbot parken will. Es entwickelt sich ein Katz-und-Maus-Spiel in der Bielefelder City. Die Rechnung geht auf: Falk und BTO haben den längeren Atem …

  • S01E07 Schlüpfriger Einsatz / Falscher Alarm!

    • October 15, 2003

    Schlüpfriger Einsatz: Nachtschicht: Falk und B.T.O werden in einen Sex-Shop gerufen. Ein Dessous-Fetischist konnte nicht widerstehen und hat einen Damenslip geklaut. Ein Einsatz, bei dem sich die Kommissare pikante Kommentare natürlich nicht verkneifen können … Falscher Alarm! Die Notruf-Zentrale meldet: Ein Mann ist die Kellertreppe hinuntergestürzt und braucht dringend Hilfe. Als Björn und Sabine die angegebene Adresse erreichen, finden sie jedoch nur einen lachenden Mann im Garten vor. Falscher Alarm? Da verstehen die Bielefelder Beamten keinen Spaß!

  • S01E08 Der Nebenbuhler / Fußballfrust und Gyroslust

    • October 16, 2003

    Ingo K. (40), den seine Kollegen liebevoll Inge nennen, und Falk B. (32) fahren seit Jahren zusammen in Bielefeld „Streife“. Das eingespielte Team ist sich meist einig, wie sie mit den kleinen und großen Übeltätern umgehen, die ihnen immer wieder über den Weg laufen. Mal greifen sie durch, mal drücken sie ein Auge zu. Doch bei handfesten Straftaten kennen sie keine Gnade. Auch die anderen Kollegen der Bielefelder Wache wie Mark B. alias B.T.O., Sabine G. und Björn K. genannt Kü müssen mit allen Wassern gewaschen sein. Ob betrunkene Rüpel, jugendliche Radaumacher oder Verkehrsdelikte, die verschiedensten Einsätze und Situationen warten auf die Beamten. Wenn über Funk der nächste Einsatzort bekannt gegeben wird, geht’s los: Flexibilität und Übersicht ist immer unerlässlich. Dabei kommen Kuriositäten, brenzlige Fälle und kleine Fische an fast jedem Tag auf Streife vor. Der Nebenbuhler: Ein Mann wurde von seinem Nachbarn mit einem Spaten geschlagen. Vor Ort herrscht reges Getümmel. Die ganze Wohnsiedlung will die Handgreiflichkeiten beobachtet haben. Falk und Mark (B.T.O.) stellen schnell fest, dass es sich um ein Eifersuchtsdrama handelt. Die Beteiligten waren mit derselben Frau liiert. Der Spaten wird sichergestellt und die Gemüter beruhigt. Fußballfrust und Gyroslust: Nachtschicht für Björn und Sabine: Björn ist frustriert, weil er aus der ersten Mannschaft seines Fußball-Klubs in die zweite degradiert wurde. Er klagt seiner Partnerin sein Leid. Um die seelischen Schmerzen zu lindern, begeben sich die beiden Beamten zu einem Gyros-Imbiss. Die große Frustfresserei ist nun angesagt!

  • S01E09 Der Trip / Hilflose Person

    • October 17, 2003

    Ingo K. (40), den seine Kollegen liebevoll Inge nennen, und Falk B. (32) fahren seit Jahren zusammen in Bielefeld „Streife“. Das eingespielte Team ist sich meist einig, wie sie mit den kleinen und großen Übeltätern umgehen, die ihnen immer wieder über den Weg laufen. Mal greifen sie durch, mal drücken sie ein Auge zu. Doch bei handfesten Straftaten kennen sie keine Gnade. Auch die anderen Kollegen der Bielefelder Wache wie Mark B. alias B.T.O., Sabine G. und Björn K. genannt Kü müssen mit allen Wassern gewaschen sein. Ob betrunkene Rüpel, jugendliche Radaumacher oder Verkehrsdelikte, die verschiedensten Einsätze und Situationen warten auf die Beamten. Wenn über Funk der nächste Einsatzort bekannt gegeben wird, geht’s los: Flexibilität und Übersicht ist immer unerlässlich. Dabei kommen Kuriositäten, brenzlige Fälle und kleine Fische an fast jedem Tag auf Streife vor. Der Trip: Björn und Sabine entdecken auf der Straße eine extrem verwirrte junge Frau. Björn vermutet, dass sie in ihr Auto steigen will und hält sie auf. Schnell wird klar, dass die Frau unter massivem Drogeneinfluss steht. Da ihr jedoch kein Vergehen nachzuweisen ist, endet die Situation mit einer philosophischen Lektion für Björn und Sabine. Auch das ist Polizeiarbeit … Hilflose Person: Ein besorgter Bürger meldet einen ziellos umherirrenden, älteren Herrn. Die Streifenpolizisten Falk und Mark (B.T.O.) zeigen Herz und kümmern sich rührend um den hilflosen Mann. Unversehrt wird er zu seiner Familie gebracht.

  • S01E10 Zufällige Begegnung / Frisiert!

    • November 3, 2003

    Zufällige Begegnung: Ein junger Mann läuft am frühen Morgen ohne Schuhe die Straße entlang. Falk und Mark (B.T.O.) kümmern sich um den scheinbar Orientierungslosen. Der hat den Abend zuvor offensichtlich zu heftig gefeiert und kann sich an gar nichts mehr erinnern. Die Beamten überprüfen seine Personalien und erklären ihm, wie er nach Hause kommt. Frisiert!: Björn und Sabine verfolgen einen Mofafahrer, der mit 70 Sachen unterwegs ist. Das Frisieren von Mofas ist auch in Bielefeld kein Kavaliersdelikt. Da verstehen die Beamten keinen Spaß. Das Zweirad wird sofort sichergestellt und der Rollerfahrer darf sich ein Taxi bestellen – Anzeige folgt.

Season 2

  • S02E01 Jugendliche Ruhestörer, Party bei einem Polizeibekannten

    Matthias G., Polizeikommissar, und seine Kollegin Elin S., Polizeimeisterin, werden zu einem Ruhestörer gerufen. Der Mann ist den beiden nicht unbekannt: Bekannt in der rechtsradikalen Szene, ein Randalierer und Kampfhundehalter. Plötzlich entdecken die Beamten eine Waffe bei dem Mann … Marc B., Polizeioberkommissar, und seine Kollegin Stephanie N., Polizeimeisterin, kümmern sich mit ihren Kollegen vom 2. Revier um die Kieler Innenstadt. Diesmal treffen Sie auf einen Zeitung lesenden und Bier trinkenden Mann. Eigentlich nicht weiter schlimm, nur der Obdachlose hat sich ausgerechnet ein Nobelkaufhaus als Wohnzimmer ausgeguckt. Holger J., Polizeihauptkommissar, und Michael F., Polizeihauptmeister, bewegen sich meistens in ihrem Polizei VW Marke „Bully“ durch ihr Revier in Mönchengladbach-Rheydt. Viel Humor und klare Ansagen, das ist ihr Rezept im Umgang mit Querulanten und Ladendieben. Auch wie in diesem Fall: Ein betrunkener Mann liegt im strömenden Regen in einem fremden Vorgarten. Die beiden bringen ihn nach Hause, allerdings nicht ohne Zwischenfälle. Auch abseits der Großstädte sorgen Beamte täglich für Sicherheit. In Fürstenwalde schieben Enke K., Polizeimeister, und Heiko K., Polizeimeister, keine ruhige Kugel. Heute treffen sie auf besonders skurrile Umstände: Ein Mann ohne Hose, und das bei Null Grad Außentemperatur, hat sich daheim ausgesperrt. Enke und Heiko wollen helfen. Doch es stellt sich heraus: Der Mann wird per Haftbefehl gesucht.

  • S02E02 Ein vermisstes Mädchen, Selbstjustiz

    Matthias G., Polizeikommissar, und seine Kollegin Elin S., Polizeimeisterin, aus Lübeck müssen eingreifen. Eine Frau hat die Polizei gerufen, weil ihr Lebensgefährte sie bedroht. Die beiden Beamten verweisen den Mann der Wohnung. Doch Matthias und Elin ahnen es: Bereits am nächsten Tag werden die beiden wieder ein Herz und eine Seele sein. Marc B., Polizeioberkommissar, und seine Kollegin Stephanie N., Polizeimeisterin, kümmern sich mit ihren Kollegen vom 2. Revier um die Kieler Innenstadt. Ein Jugendlicher hat in der Straßenbahn eine Frau angegriffen und geschlagen. Sofort machen sich die beiden Beamten auf die Suche nach dem Täter. Holger J., Polizeihauptkommissar, und Michael F., Polizeihauptmeister, bewegen sich meistens in ihrem Polizei VW Marke „Bully“ durch ihr Revier in Mönchengladbach-Rheydt. Ihre Kundschaft heute: ein herrenloser Hund. Eigentlich kein Drama, nur leider hat Michael so gar nichts für Tiere übrig. Und ausgerechnet er muss mit dem Hund quer durch die Stadt … Enke K., Polizeimeister, und Heiko K., Polizeimeister, aus Fürstenwalde. Vor einem Haus hat ein betrunkener Radfahrer ein Auto gestreift. Das bedeutet Routine für die beiden. Doch dann wird der Radfahrer renitent, und die beiden Beamten bekommen eine wahre Schimpfkanonade ab. Mal ein Auge zudrücken oder hart durchgreifen. Schmunzeln oder Handschellen: sechs mal zwei Beamte im Einsatz …

  • S02E03 Eine feucht-fröhliche Skat-Runde, jugendliche Langfinger

    Matthias G., Polizeikommissar, und seine Kollegin Elin S., Polizeimeisterin, aus Lübeck bekommen es heute mit einer Gruppe betrunkener Russen zu tun. Diese haben ihre private Feier kurzerhand in die Fußgängerzone verlegt – sehr zum Ärger der Anwohner und Passanten. Marc B., Polizeioberkommissar, und seine Kollegin Stephanie N., Polizeimeisterin, kümmern sich mit ihren Kollegen vom 2. Revier um die Kieler Innenstadt. Sie treffen erneut auf den Obdachlosen, der sich in einem Kaufhaus einquartiert hatte. Diesmal will der Mann in einem Hochhaus nächtigen. Leider ist dies der falsche Platz für eine ruhige Nacht. Holger J., Polizeihauptkommissar, und Michael F., Polizeihauptmeister, sorgen für Ordnung in ihrem Revier in Mönchengladbach-Rheydt. Die Polizei bekommt einen Anruf von einer Frau: Ihr Ex-Mann kommt trotz richterlichen Verbots immer wieder zu ihrer Wohnung, und jetzt hat sie Angst. Die Beamten wollen vermitteln und stellen fest: Wer hier vor wem Angst hat, ist so einfach nicht zu klären. Letzten Endes steht nur eines fest: Zumindest ein paar Pullover und eine Hose sollte der Ex-Mann schon mitnehmen dürfen. Holger und Michael helfen. Enke K., Polizeimeister, und Heiko K., Polizeimeister, aus Fürstenwalde. Eine Skatnacht endet blutig. Erst wird falsch gespielt, dann wird hart geschlagen. Und Enke und Heiko können sich wundern, wie die lieben Mitbürger ihre Nächte so verbringen. Mal ein Auge zudrücken oder hart durchgreifen. Schmunzeln oder Handschellen: sechs mal zwei Beamte im Einsatz …

  • S02E04 Einbruch oder Folgen eines Sturms, Nichtbeachtetes Hausverbot

    Matthias G., Polizeikommissar, und seine Kollegin Elin S., Polizeimeisterin, aus Lübeck stehen vor einem Rätsel. Es ist Samstag und bei einer Bank in der Innenstadt steht ein Fenster sperrangelweit offen. Handelt es sich um einen Einbruch oder pure Nachlässigkeit? Die beiden Beamten ermitteln – und das mit größtmöglichem körperlichen Einsatz! Marc B., Polizeioberkommissar, und seine Kollegin Stephanie N., Polizeimeisterin, kümmern sich mit ihren Kollegen vom 2. Revier um die Kieler Innenstadt. Anruf einer Disko in der Innenstadt: Ein Jugendlicher hat Hausverbot, kommt aber dennoch ständig wieder. Marc und Steffi erteilen ihm einen Platzverweis. Nur fünf Minuten später steht der Jugendliche wieder vor der Disko. Steffi und Marc müssen durchgreifen. Holger J., Polizeihauptkommissar, und Michael F., Polizeihauptmeister, sorgen für Ordnung in ihrem Revier in Mönchengladbach-Rheydt. Anfahrt mit Blaulicht: Jugendliche wurden beobachtet, wie sie aus einem Bus Geld geklaut haben. Michael und Holger sprechen mit den Zeugen und schnell wird klar: Einer der Täter ist den Zeugen bekannt. Die beiden Beamten statten dem jungen Mann einen Hausbesuch ab, das Geständnis gibt es gleich inklusive. Enke K., Polizeimeister und Heiko K., Polizeimeister, aus Fürstenwalde. Ein älterer Anrufer fühlt sich bedroht. Bis zu 50 Leute sollen in seinem Haus sein und ihn bedrohen. Beim Eintreffen der Beamten ist von den Männern keine Spur – dafür aber vermisst der Anrufer nun seinen Sohn. Aber auch den können die beiden Beamten schnell finden. Der junge Mann wurde ins Krankenhaus eingeliefert – Platzwunde durch Trunkenheit. Und endlich wird klar, was der ältere Mann wirklich vermisst: nicht den Sohn, sondern den Alkohol, den dieser einkaufen sollte …

  • S02E05 Eine vermisste alte Dame, ein Auffahrunfall

    Matthias G., Polizeikommissar, und seine Kollegin Elin S., Polizeimeisterin, aus Lübeck werden von einer jungen Frau gerufen. Ihre Freundin wurde von einer Mitbewohnerin angegriffen. Vor Ort stellt sich heraus, dass die kleine Tochter der angegriffenen ebenfalls von der Dame angegangen wurde. Da die Beteiligten allesamt nicht nüchtern sind, ist die Klärung des Sachverhaltes schwierig. Marc B., Polizeioberkommissar, und seine Kollegin Stephanie N., Polizeimeisterin, kümmern sich mit ihren Kollegen vom 2. Revier um die Kieler Innenstadt. Ein Kaufhaus gibt Alarm. Ein bereits bekanntes Junkiepärchen hat erneut zugeschlagen – Beute: zwei Pullover. Marc und Steffi rücken aus und finden die Frau schließlich zu Hause. Holger J., Polizeihauptkommissar, und Michael F., Polizeihauptmeister, sorgen für Ordnung in ihrem Revier in Mönchengladbach-Rheydt. Ein Unfall ruft die beiden auf den Plan. Vor Ort ergibt sich: Der Verursacher ist betrunken. Dennoch scheint den Mann nur eine Frage wirklich zu beschäftigen: Wer bringt denn nun sein Auto nach Hause? Enke K., Polizeimeister, und Heiko K., Polizeimeister, aus Fürstenwalde. Die beiden Beamten haben schon einiges an Diebstählen erlebt. Aber heute, am helllichten Tage, wurde eine gesamte Garage geklaut. Nur wenige Minuten später entdecken die Beamten das Corpus Delicti in einem fremden Garten.

  • S02E06 Ein Messerstecher, ein randalierender Lokalgast

    Heute neu dabei: Polizeimeisterin Anett (27) und Kollege Jochen (39). Ihr Revier: die Dresdner Neustadt. Hier prallen Welten aufeinander. Abgeordnete gehen tagsüber ihren Geschäften direkt neben besetzten Häusern nach. Eine blühende Kneipenkultur trifft auf Geschäftsleute. Anett und Jochen nehmen gerade einen kleinen Unfall auf – aber Geschrei aus einem nahe liegenden Restaurant weckt ihre Aufmerksamkeit. Einem Passanten wurde die Geldbörse entwendet. Interessantes Detail: Der Bestohlene spielt einen Kriminalkommissar in einer deutschen Fernsehserie … Ebenfalls neu dabei: Jens alias Matu (35) und Rene alias Kiste (31) aus Rostock. Ihr Revier: Lichtenhagen. Aber nicht nur der ein oder andere Rechtsradikale beschäftigt die beiden Beamten. Heute bekommen sie es mit einem Messerstecher zu tun, der auf offener Strasse Passanten bedroht. Es gelingt den beiden Polizisten, den Mann zu überwältigen … Enke K., Polizeimeister und Heiko K., Polizeimeister, aus Fürstenwalde. Die beiden Beamten haben schon einiges an Diebstählen erlebt. Aber heute, am helllichten Tage, wurde eine ganze Garage geklaut. Nur wenige Minuten später entdecken die Beamten das Corpus Delicti in einem fremden Garten. Außerdem dabei: Michael „Frehni“ und Holger aus Mönchengladbach – unterwegs in ihrem Revier in Rheydt.

  • S02E07 Ein Raubüberfall, Kontrolle von Autobahnrastplätzen

    Polizeimeisterin Anett (27) und Kollege Jochen (39). Ihr Revier: die Dresdner Neustadt. Hier prallen Welten aufeinander. Abgeordnete gehen tagsüber ihren Geschäften direkt neben besetzten Häusern nach. Eine blühende Kneipenkultur trifft auf Geschäftsleute. In dunkler Nacht stellen die beiden Beamten zwei Männer, die mit verdächtigen Tüten durch den Park laufen. Diebesgut? Hehlerei? Die beiden Polizisten ermitteln … Jens alias „Matu“ (35) und Rene alias „Kiste“ (31) aus Rostock. Ihr Revier: Lichtenhagen. Anruf im Revier. Ein gesuchter Kinderschänder soll gesehen worden sein. Als die beiden Beamten zu dessen Wohnung kommen, öffnet eine verdutzte Ehefrau – die keine Ahnung von den angeblichen Taten des Gatten hat. In diesem Augenblick taucht der Mann auf … Enke, Polizeimeister, und Heiko, Polizeimeister, aus Fürstenwalde und ein mysteriöser Einbruch. Ein ortsbekannter Neonazi ruft um Mitternacht die Polizei. Der Mann sagt aus, er habe einen alten Nazi-Dolch verkaufen wollen. Doch der Käufer ist verschwunden, die Haustüre steht offen, und Blut klebt auf dem Boden. Enke und Heiko finden den verletzten Antiquitätenhändler. Doch wer war der Täter? Der Rechtsradikale oder ein angeblicher Bekannter, der nun aber verschwunden ist? Außerdem dabei: Michael „Frehni“ und Holger aus Mönchengladbach – unterwegs in ihrem Revier in Rheydt.

  • S02E08 Ein vermisster älterer Herr, drei Ladendiebinnen

    Heute neu dabei: Petra (23) und Michael (42). Ihr Revier ist die Autobahn rund um Köln. Die beiden jagen in ihrem Wagen Raser, Drängler und Alkoholfahrer. Doch nicht nur die PS-Wahnsinnigen sind ihre Kundschaft, auch um andere Kleinigkeiten müssen die beiden sich kümmern. Tagesaufgabe heute: Aktion sauberer Rastplatz. Die Täter: Wildpinkler am Straßenrand. Und die sehen ihre Schuld so gar nicht ein … Jens alias „Matu“ (35) und Rene alias „Kiste“ (31) aus Rostock. Ihr Revier: Lichtenhagen. Während ihrer Streife erhalten die beiden den Auftrag, einen verletzten Radfahrer zu suchen. Der Mann will von einem PKW geschnitten worden sein und hat sich verletzt. Vor Ort müssen die Beamten erkennen, dass der Anrufer selber ganz schön einen sitzen hat. Teilschuld oder gerade noch mal gutgegangen? Kiste und Matu ermitteln. Mönchengladbach. Michael „Frehni“ und sein Kollege Holger außer Puste. Ein Taschendieb wurde bei seinem Treiben ertappt. Doch sich einfach verhaften lassen, kommt für den Mann nicht in Frage. Auch wenn die beiden Polizisten das gar nicht mögen, es bleibt ihnen nichts anderes übrig, als den Mann zu verfolgen. Und der hat wohl vor, einen neuen Rekord auf der Langstrecke aufzustellen …

  • S02E09 Nachbarschaftsstreit in einem Hochhaus, ein Ladendiebstahl

    Petra (23) und Michael (42). Ihr Revier ist die Autobahn rund um Köln. Die beiden jagen in ihrem Wagen Raser, Drängler und Alkoholfahrer. Diesmal aber sitzen die beiden nicht in ihrem Wagen, sondern drücken quasi die Schulbank. Regelmäßiges Schießtraining gehört zum Polizeijob dazu. Das Besondere heute: nicht nur mit der „normalen“ Dienstwaffe schießen, sondern auch mit der MP. Jens alias „Matu“ (35) und Rene alias „Kiste“ (31) aus Rostock. Ihr Revier: Lichtenhagen. Die beiden Beamten machen sich auf die Suche nach einem Serienrandalierer. Ein gesamter Straßenzug steht ohne Briefkästen da. Die beiden Rostocker Beamten haben einen Verdacht. Ihre Kundschaft ist ihnen bekannt – und es gibt da einen, der regelmäßig durchdreht. Doch wie sollen sie den Briefkasten-Diebstahl beweisen? Anett und Jochen unterwegs in ihrem Revier in der Dresdner Neustadt. Einbruchalarm im Mietshaus. Ein Bewohner hat festgestellt, dass eine andere Tür offen steht. Die beiden Beamten finden einen nackten Mann in der Ecke des Zimmers … Ein Auge zudrücken oder hart durchgreifen, schmunzeln oder Handschellen: die Beamten im Einsatz …

  • S02E10 Streit bei einem Studentenfest, Ruhestörung

  • S02E11 Einsatz vor einer Diskothek, ein Nachbarschaftsstreit

  • S02E12 Brandgeruch in einem Wohnhaus, drei Männer eingesperrt in einem PKW

    Jens alias „Matu“ und Rene alias „Kiste“ arbeiten im zweiten Revier in Rostock-Lichtenhagen. Ruhestörungen, Trunkenheit und Einbrüche sind in ihrem Bezirk an der Tagesordnung. Heute werden sie zu einem Haus gerufen, in dem sich Mieter über Lärm aus einer Wohnung beschweren. Beim Krachmacher angekommen, können Jens und Rene ihn nicht dazu bewegen, die Tür aufzumachen. Doch da taucht unvermittelt die Freundin des Störrischen auf … Auf Elin und ihren Partner Matthias wartet heute in ihrem Lübecker Bezirk ein nicht gerade alltäglicher Einsatz. Drei junge Männer alarmieren die Polizei, weil sie in einem Auto sitzen, dessen Fahrer verschwunden ist. Die drei behaupten nun, dass sie den Wagen nicht verlassen könnten. Allerdings wollen sie auch nicht die Nacht in ihrem PKW verbringen. Wie werden die beiden Polizisten dieses Dilemma lösen? Holger und Michael sind gerade auf Streife in Mönchengladbach-Rheydt, als sie über Funk zu einem Mietshaus gerufen werden. Dort wurde Brandgeruch im Treppenhaus gemeldet. Schnell finden die beiden heraus, aus welcher Wohnung der Geruch kommt und lassen sich von den Kollegen der Feuerwehr die Tür öffnen. Dort entpuppt sich das vermeintliche Feuer schnell als kokelndes Abendessen. Steffi und Marc müssen heute mit harter Hand für Ordnung sorgen. In ihrem Kieler Revier hat ein Passant einen jungen Mann mit einem Schlagstock niedergeschlagen. Zeugen vermuten den Täter noch in der Nähe. Steffi und Marc geben alles, um den Verdächtigen so schnell wie möglich zu erwischen.

Season 3

  • S03E15 Folge 37

    Polizeiobermeister Carsten und sein Partner Uwe aus Stendal rücken mit Blaulicht aus. Eine Laube mit Schrebergarten direkt an der Bundesstraße steht lichterloh in Flammen. Eigentlich sollen die beiden nur die Arbeit der Feuerwehr absichern. Doch da tauchen renitente Zeitgenossen auf, die nicht einsehen wollen, warum für Löscharbeiten ein Gehweg gesperrt werden muss. Angesichts der nicht unerheblichen Gefahr platzt Uwe der Kragen … Die beiden namensgleichen Polizeihauptmeister Thorsten und Thorsten aus Riesa entdecken einen aufgemotzten VW Golf. Ihr Gefühl trügt sie nicht: Der Fahrer des Tuningwagens hat keine TÜV-Erlaubnis für seine zusätzlichen Basteleien. Nach Aufnahme aller Einzelteile bekäme der Mann einen erheblichen Zuwachs auf seinem Flensburger Punktekonto. Thorsten und Thorsten belassen es aber bei einer Verwarnung und dem Auftrag, die Anbauten wieder zu entfernen. Polizeikommissarin Simone und ihr Kollege Polizeioberkommissar Michael fahren Streife in ihrem Revier in Gießen-Süd. Kaum haben die beiden Beamten ein Parkchaos auf dem Uni-Parkplatz halbwegs im Griff, werden die beiden gleich noch einmal gebraucht. Ein Scherzkeks hat einer Statue einen Mülleimer auf den Kopf gesetzt. Dumm nur, dass die Statue über drei Meter hoch ist … Ein Auge zudrücken oder hart durchgreifen, schmunzeln oder Handschellen: die Beamten im Einsatz …

  • S03E16 Folge 38

    Polizeikommissar Dirk und sein Partner Thomas erhalten einen Anruf aus Stendal-Süd. Nachbarn wollen gehört haben, dass ein junger Mann seinen eigenen Onkel verprügelt habe. Die Beamten müssen sich beeilen; rücken sie doch in eine Siedlung aus, in der solche Streitigkeiten schnell eskalieren können. Vor Ort treffen die Beamten auf einen sehr erregten jungen Mann, der sich zunächst nicht von den Polizeiuniformen beeindrucken lassen will. Die beiden Polizeihauptmeister Thorsten und Thorsten vom Revier in Riesa rücken mit Blaulicht und Verstärkung aus. Mehrere Jugendliche sollen bis an die Zähne bewaffnet auf einem Industriegelände unterwegs sein. Die Beamten sind nervös, denn zu DDR-Zeiten war das Gelände ein alter Truppenübungsplatz gewesen. Aus dieser Zeit liegen dort noch viele Waffen herum. Vor Ort können die Beamten die Jugendlichen stellen und finden eine Maschinenpistole und eine große Pump-Gun. Die Erleichterung ist groß, als sich die gefundenen Waffen als Spielzeug-Nachahmungen herausstellen, die ihren echten Vorbildern täuschend ähnlich sehen. Polizeikommissarin Simone und ihr Kollege Polizeioberkommissar Michael müssen sich heute in ihrem Revier in Gießen-Süd als Hilfs-Cowboys betätigen. Aus einem Gestüt sind sieben Pferde ausgebüchst und die beiden Beamten sollen helfen, die Vierbeiner wieder einzufangen. Aber vorher müssen sie die Tiere erstmal finden … Polizeiobermeister Mike und sein Partner, Polizeihauptmeister Thomas, werden von einem Suhler Lebensmittelhändler alarmiert. Ein Mann hat in dessen Laden acht Flaschen Ouzo gestohlen. Bei der Vernehmung des mutmaßlichen Ladendiebes kommen die Beamten seiner traurigen Lebensgeschichte auf die Spur: Der Mann ist drogenabhängig und wollte den Alkohol verkaufen, um seinen Stoff bezahlen zu können. Doch bald nach dem Ladendiebstahl müssen die Beamten schon zum nächsten Einsatz: Erregung öffentlichen Ärgernisses – Ein völlig unbekleideter Mann spaziert unbehelligt herum …

  • S03E17 Folge 39

    Uwe und sein Partner Carsten werden zu einer Bundesstraße in der Nähe von Stendal gerufen. Ein Autofahrer schleicht dort mit 40 km/h über den Asphalt. Der Verkehrssünder, ein 80-Jähriger, wird heraus gewunken und ist sich keiner Schuld bewusst. Die beiden Beamten müssen einen Weg finden, der die Sicherheit im Verkehr wiederherstellt, aber auch den alten Mann an sein Ziel bringt. Thorsten und Thorsten aus Riesa müssen einer jungen Frau helfen. Ihr Ex-Freund hat sich zum wiederholten Mal Zugang zu ihrer Wohnung verschafft, droht ihr und will natürlich nicht gehen. Die beiden Beamten kennen in einem solchen Fall kein Pardon und befördern den jungen Mann eher unsanft aus seiner Wohnung. Simone und ihr Partner Michael aus Gießen haben heute einen Einsatz in der Innenstadt zu meistern. Mehrere Personen prügeln sich in der Fußgängerzone. Als die Beamten eintreffen, flüchtet einer der Täter. Simone und Michael nehmen die Verfolgung auf … Mike und Thomas sind auf der Suche nach einem Farbkugelschützen in Suhl. Ein Unbekannter hat mit seiner Gotcha-Waffe einige Fensterscheiben verschmiert. Die beiden Beamten haben bald einen Verdacht. Als sie diesem nachgehen, entdecken sie einen ganzen Schrank voller Waffen und den dazugehörigen Waffenschein. Aber von der Gotcha-Waffe fehlt weiterhin jede Spur. Neu dabei sind Polizeiobermeisterin Kerstin und ihr Partner Rocco aus Freiberg. Die beiden müssen einen Nachbarschaftsstreit lösen. Einem Mieter wurde von seinem neuen Hausherrn gekündigt. Der Mann muss nach zwanzig Jahren seine Bleibe verlassen. Außerdem ist der neue Vermieter ein „Wessi“. Diese beiden Punkte nahm der Hausbewohner zum Anlass, um Randale zu machen. Kerstin und Rocco schreiten ein …

  • S03E18 Folge 40

    Polizeikommissar Dirk und sein Partner Thomas aus Stendal werden in eine Schrebergartensiedlung gerufen, in der es brennt. Ein kleines Vorzelt steht dort in Flammen. Dirk zögert nicht lange und betätigt sich als Hilfsfeuerwehrmann. Leider nicht ohne Verluste: Seine Uniform wird in Mitleidenschaft gezogen. Die beiden Polizeihauptmeister Thorsten und Thorsten vom Revier in Riesa rücken mit Blaulicht aus, um einen jungen Mann zu retten. Er hatte angekündigt, Selbstmord zu begehen. Als die Beamten eintreffen, wird der junge Mann aggressiv und greift die Beamten an. Bevor die Beiden den Mann zu einem Krankenwagen bringen können, müssen sie hart durchgreifen. Einsatz in Gießen-Süd für Polizeikommissarin Simone und ihren Kollegen Polizeioberkommissar Michael. Ein Ladenbesitzer fühlt sich von einem Obdachlosen gestört, der in der Nähe seines Geschäftes herumlungert. Für die beiden Polizisten ist das eigentlich ein Routineeinsatz, denn der Wohnungslose lässt sich ohne Gegenwehr zum Gehen bewegen. Doch dann bittet er die Beamten um einen Gefallen. Der Mann möchte wissen, ob Simone und Michael ihm nicht sagen könnten, wie es seinem Bruder so gehe. Die beiden Geschwister hätten nämlich so lange nichts mehr voneinander gehört. Simone und Michael wissen nicht, ob sie lachen oder mit dem Penner Mitleid haben sollen. Polizeiobermeisterin Kerstin und ihr Partner Rocco vom Revier in Freiberg betätigen sich heute als Tierschützer. Ein kleiner Vogel ist aus dem Nest gefallen und hat sich den Flügel gebrochen. Die beiden Beamten rücken aus, obwohl sie wissen, dass Vögel eigentlich nicht unter ihre Zuständigkeit fallen. Ein Auge zudrücken oder hart durchgreifen, schmunzeln oder Handschellen: die Beamten im Einsatz …

  • S03E26 Einsatz in der Drogerie

    Polizeiobermeister Carsten und sein Partner Uwe vom Revier in Stendal werden zu einem Einsatz in eine Drogerie gerufen. Ein junges Mädchen hatte dort Piercing-Schmuck gestohlen und ist erwischt worden. Für Carsten und Uwe ist so ein Fall eigentlich Routine. Doch dass die Eltern des Mädchens nicht zu Hause erreichbar sind, stellt Carsten und Uwe vor ein Problem: Wohin mit der Ladendiebin? Schließlich können sie die Minderjährige nicht so einfach auf die Straße setzen. Polizeikommissar Dirk und sein Partner Bert von der Autobahnpolizei in Kamen trauen ihren Augen nicht: Gegen Mitternacht spaziert ein junger Mann leicht angetrunken auf dem Seitenstreifen der Autobahn herum. Klar, dass sie sich seiner annehmen. Doch lange können sich die beiden Beamten nicht um den Spaziergänger kümmern. In seiner Nähe stehen einige litauische Autos; und deren Halter sind als Diebe schon aktenkundig. Dirk und Bert hoffen, sie diesmal auf frischer Tat ertappen zu können. Polizeiobermeister Imre und seine Kollegin Mandy von der Polizeiinspektion Zentrale Dienste in Nordhausen müssen heute einen Fall von Handy-Klau bearbeiten. Nachdem eine Gruppe Freunde ihr Basketballtraining beendet hatte, fehlte eines der mitgebrachten Handys. Mandy und Imre ermitteln. Mal ein Auge zudrücken oder hart durchgreifen. Schmunzeln oder Handschellen – so sieht der Alltag der deutschen Ordnungshüter aus.