Home / Series / Wie geht das? / Aired Order / Season 4 / Episode 23

Die Zwiebel – Superknolle aus dem Norden

Die Zwiebel – Superknolle aus dem Norden Folge 166 In Suppen, Soßen, Fertigmenüs, Fisch- oder Fleischzubereitungen: In 95 Prozent aller Gerichte befinden sich Zwiebeln als Grundstoff oder Geschmacksträger. Die Geschmacksvielfalt der Zwiebel reicht dabei von scharf bis süß. In Deutschland werden in jedem Jahr rund 500.000 Tonnen Speisezwiebeln geerntet. Rund ein Drittel davon wächst in Niedersachsen. Ein Hauptanbaugebiet für Zwiebeln ist die Region Uetze. Für die kleinen Silberzwiebeln ist sie sogar das einzige Anbaugebiet Deutschlands. Und bei Symrise in Holzminden, einer der weltweit größten Konzerne für Duft- und Geschmacksstoffe, werden pro Jahr 8.000 Tonnen Zwiebeln verarbeitet. Mehr als 2.000 Produkte auf Zwiebelbasis hat Symrise entwickelt. Die Wissensreportage aus der Reihe „Wie geht das?“ begleitet konventionelle Erzeuger und Biolandwirte beim Zwiebelanbau und zeigt, warum das sensible Gewächs das Geschmacksgeheimnis in der Nahrungsmittelindustrie ist. (Text: NDR) Deutsche Erstausstrahlung: Mi 12.06.2019 NDR

Deutsch