Home / Series / 40 Jahre Musikvideos / Aired Order / Season 1 / Episode 2

1984 – 1989

Die zweite Folge entführt die Zuschauer zunächst in die Welt der Musikclips aus Tanzfilmen, die für die Produzenten sehr einfach waren: Eine bunte Mischung der besten Kinoszenen und der dazugehörige Song wurden zusammengeschnitten – fertig war der Musikclip, der die Zuschauer nicht nur in die Kinos, sondern auch in die Plattenläden trieb. Außerdem zeigt die Doku wie Musikclips Weltgeschichte und gesellschaftliche Entwicklungen widerspiegelten, wie sich die Schwulenbewegung in den Musikvideos wiederfand und Clips als Mittel zur Kritik an der öffentlichen Meinung verwendet wurden. Dabei darf Pop Diva Madonna natürlich nicht fehlen, die die Welt mit ihren freizügigen Bildern provozierte und Grenzen austestete. Ein weiterer Aspekt ist die rasante Weiterentwicklung der Technik mit unglaublichen Bildern – die niemand bisher für möglich gehalten hatte! Aber auch Musikproduzenten blicken in dieser Folge hinter die Kulissen: Wie waren die Produktionen mit Künstlern wie Falco oder Queen? Und warum 1989 die Scorpions genau zur richtigen Zeit am richtigen Ort waren und unvergessene Eindrücke mit einem Song zusammenbrachten, den bis heute jeder nach pfeifen kann. In der zweiten Folge geht es u.a. um Clipszenen aus den Filmen „Dirty Dancing“, „Flashdance“, „Ghostbusters“. Außerdem gibt es die Videos von Bronski Beat, Frankie goes to Hollywood, Village People, Queen, Freddie Mercury, Annie Lennox, Duran Duran, A-ha, Falco, Peter Gabriel, Michael Jackson, New Kids on the Block und Madonna zu sehen. (Text: RTL)

Deutsch
  • Originally Aired June 19, 2015
  • Runtime 30 minutes
  • Network RTL Television
  • Created July 23, 2016 by
    Administrator admin
  • Modified July 23, 2016 by
    Administrator admin