Julia Weißhuhn,18, aus Kutzleben in Thüringen. Sie hat sich auf der Suche nach einer neuen Herausforderungen in ihrem Leben für die Bundeswehr entschieden und blickt den drei Monaten Grundausbildung mit großer Freude entgegen!
Nathan Palme, 19, aus Bremen – und ab 1. November einer unserer Rekruten in Parow. In seiner Homestory tauchen wir in sein Familienleben ein und lernen mehr über seine Erwartungen an die bevorstehende Zeit bei der Bundeswehr. Wir sind gespannt, wie die drei Monate für ihn verlaufen werden.
Jerome Demelius, 19, aus Moers in NRW. Er ist einer der Rekruten, die wir ab dem 1. November täglich bei ihrer Grundausbildung in Parow begleiten werden. In seiner Homestory erfahren wir einiges über sein Umfeld und warum er sich für eine Karriere bei der Bundeswehr entschieden hat.
Es geht los – Aufbruch in ganz Deutschland. Die Rekruten machen sich auf ihre lange Reise in die Marinetechnikschule Parow an der Ostsee. Aber mit so einem Empfang hätten sie wohl nicht gerechnet… Bundeswehr-Vokabeln: REKRUT: Rekruten sind Soldaten am Anfang ihrer militärischen Ausbildung. Sie bekleiden den Einstiegsdienstgrad Schütze (beim Heer, abhängig von der Truppengattung), Flieger (Luftwaffe) und Matrose (Marine).
Die Rekruten um Nathan, Jerome und Julia sind endlich in der Kaserne in Parow angekommen. Es ist ein Sprung ins kalte (Ostsee-)Wasser – denn es gibt schon jetzt so viele Dinge, die man falsch machen kann.Schlimmster Moment: Julia muss sich von ihren Piercings trennen. Bundeswehr-Vokabeln: FWDL: Freiwillig Wehrdienstleistender SAZ: Soldat auf Zeit
Nach einem kurzen Blick in die Stuben geht’s für die Rekruten weiter zur Einkleidung. Hier bekommen sie alles, was sie an Kleidung und Equipment für die nächsten drei Monate Grundausbildung benötigen.
Am ersten Morgen heißt es direkt schon um 4:50 Uhr: Aufstehen! Unsere Rekruten stecken diese frühe Uhrzeit unterschiedlich gut weg und müssen sich gleich der nächsten Herausforderung stellen: Dem Frühstück! :)
Im heutigen Video geht es um ordentlichen Spind- und Bockbau. Überhaupt steht heute die Stube der Rekruten im Mittelpunkt des Geschehens. Kleiner Spoiler: Es entsteht Chaos und es gibt sogar eine Kopfnuss!
Morgenreinschiff mit anschließender Stubeninspektion, ein Ausrutscher im Bad, der „kackende Fuchs“ und Jerome’s „Outfit of the Day“ erwarten euch in unserem neuen Video. Und eines ist klar: Das ist wird kein Fasching!
Die erste Woche ist vorbei, die Rekruten können nach Hause und ihr Wochenende genießen. Doch ganz so einfach ist das nicht, denn als Soldat gibt es so einiges zu beachten – auch ausserhalb von der Kaserne.
Willkommen zur großen Bockbau Challenge! Team Lukas, Tjorben & Kevin-Jack VS die „Bett Boys“ Jerome, Sebastian & Daniel! Wer hier wohl gewinnt?
Das Wochenende ist vorbei und die Grundausbildung in Parow geht in ihre 2. Woche. Heute befinden wir uns im Sanitätsbereich, denn unsere Rekruten werden auf ihre Bordtauglichkeit hin untersucht. Wer es packt, wer nicht, und wer so alles Angst vorm Zahnarzt hat, erfahrt ihr in der heutigen Folge!
Heute steht der erste Basis-Fitness-Test an und wir werden sehen, wie fit eigentlich unsere Rekruten sind! Was denkst du, wie du bei dem Test abschneiden würdest?
„Links, zwo, drei, vier!“ – der erste Marsch steht bevor und die Rekruten müssen „in Linie“ antreten. Zudem gibt es die erste Einheit in Formalunterricht. Die Ausbilder brüllen, die Rekruten lamentieren, und Julia scheuert sich die Beine auf.
Heute werden die Rekruten schon um 14 Uhr ins Bett geschickt – was sich nach einem frühen Feierabend anhört, entpuppt sich als Probealarm, bei dem es gilt, sich in abgedunkelten Zimmern und ohne Licht in volle Montur zu werfen und vor dem Inspektionsgebäude anzutreten. Wie werden unsere Rekruten diese Aufgabe meistern?
Das Wochenende ist schon so nah, doch die Rekruten haben die Rechnung ohne Oberbootsmann Sowa gemacht, der äußerst unzufrieden mit dem Zustand der Stuben ist. Deswegen heißt es heute: Putzen, „bis man von der Treppe essen kann!“
Im heutigen Special geht es um das Thema „Tattoos bei der Bundeswehr“. Was ist erlaubt, welche Regeln gibt es im Soldaten-Alltag und was für Tätowierungen haben unsere Rekruten?
ALARM. Die Rekruten machen sich marschbereit. Die Ansage ist glasklar: DURCHZIEHEN! Wie die Rekruten den Marsch in voller Montur überstehen und wie eine Schocktherapie bei Ausbilder Loose aussieht, erfahrt ihr im Video!
Richtig grüßen will gelernt sein! Und damit die Rekruten nicht aussehen wie „ein nasser Sack Kartoffeln“, übt Oberbootsmann Knoll mit ihnen alle nötigen Grußformen, die sie im Alltag drauf haben müssen.
Im heutigen Video geht es vorrangig um ein ernstes Thema bei uns: PTBS = Posttraumatische Belastungsstörung. In diesem Rahmen findet in der Kaserne in Parow die #22PushUpChallenge statt, an der, neben unseren Rekruten, fast der gesamte Stützpunkt teilnimmt.
Erinnert ihr euch an Sebastians „kleines Problemchen“ mit dem Gewicht? Er hatte nur wenige Tage Zeit, um unter 103 Kilo zu kommen. 4 Kilo in einer Woche also. Schafft er es, gibt’s Pizza für alle, schafft er es nicht, muss er gehen. Und zur Krönung des Tages werden die Noten des gestrigen Dienstgradtests verkündet – und nur EINER hat die volle Punktzahl!
Wenn die Rekruten um 2:25 Uhr aus dem Schlaf gerissen werden, ist „abkacken“ verboten. Jetzt heißt es 10 Kilometer durch die Dunkelheit marschieren, denn das Frühstück muss sich erstmal verdient werden. Die Rekruten kämpfen mit sich und gemeinsam für die Kameraden, um diese Herausforderung als geschlossene Einheit zu meistern.
Dürfen wir vorstellen? Koch Joachim Günther – seit über 30 Jahren bei der Bundeswehr tätig – nimmt uns in diesem „Behind the Scenes“ mit durch „seine“ Küche in der Marinetechnikschule in Parow.
6:15 in der Marinetechnikschule Parow. Wir befinden uns vor dem Inspektionsgebäude. Die Rekruten müssen zu ihrer ersten Musterung antreten – hier wird sich zeigen, was sie in den letzten Tagen und Wochen gelernt haben. Sollten Mängel auffallen, müssen die Rekruten zurück auf Stube zur Ausstellungsbeseitigung. Was das heißt? Das erfahrt ihr im Video!
Er hatte große Pläne bei der Bundeswehr, doch die liegen (vorerst) auf Eis. Nathan bricht die Grundausbildung in Parow aus familiären Gründen ab. Nathan wird „alles vermissen“ – und wir ihn!
Heute empfangen die Rekruten zum ersten Mal ihre „Waffen“ und lernen den verantwortungsvollen Umgang mit ihnen. Lukas hat „Respekt vor den Dingern“ und auch die anderen Rekruten sprechen darüber, wie sie sich dabei fühlen.
Heute geht’s in den Dreck. Hauptbootsmann Mahr erklärt die Bewegungsarten im Gelände – in voller Montur. Die Rekruten lernen normales Gehen, mit der Waffe im Anschlag gehen, in Deckung bewegen, und vieles mehr!
Heute gehen die Rekruten „ne Runde plantschen“. Im „blauen Blitz“ der Bundeswehr geht es ins Schwimmbad, um fleissig Bahnen zu ziehen. Hier zeigt sich, wer von den Rekruten (auch) fit im Wasser ist!
Im heutigen Special sprechen die Rekruten darüber, wie es für sie ist, irgendwann vielleicht in den Einsatz zu müssen. Auch die Ausbilder Scholwin und Mahr sprechen über vergangene Einsätze und lassen dabei tief in ihre bisherige Bundeswehr-Laufbahn blicken.
12 REKRUTEN. 12 WOCHEN. DEINE SERIE. Das ist der Slogan der neuen und aktuellen Kampagne der Bundeswehr. Seit 01.11.2016 kannst du junge Soldaten wie Jerome Demelius oder Julia Weisshuhn unmittelbar bei ihrer Grundausbildung begleiten. Die Web-Serie gibt dir täglich drei Monate lang seltene Einblicke in den Alltag der Rekruten. Doch wer ist für diese Produktion überhaupt verantwortlich? Wieviel Arbeit steckt dahinter? Wie fühlen sich die Soldaten dabei gefilmt zu werden? Wir haben das Medienteam während ihrer ersten Drehtage an der Marinetechnikschule Parow begleitet und ihnen bei ihrer Arbeit über die Schulter geschaut. Hier erlebst du einen exklusiven Einblick hinter die Kulissen.
In der heutigen Übung geht es um den Zeltbau. Das heißt Zeltbahnen spannen und Knoten knüpfen – da ist Teamwork gefragt. Doch was für manche Stress und körperliche Anstrengung bedeutet, ist für die anderen „wie ein Wellness Urlaub“ (Ausbilder Neubert)…
Oberleutnant zur See Boldt kündigt die Ausbildung „Militärische Fitness“ an. Damit sollen die grundlegenden Fähigkeiten eines Soldaten trainiert werden. Auf die Rekruten warten Hindernisse wie der Erdwall, das Sprunggerüst und die Holzwand.
Zur Feier der 250.000 Abonnenten haben wir uns überlegt, mit den Rekruten auch an der Mannequin Challenge teilzunehmen. Viel Spaß und vielen Dank für euren Support! Eure Rekruten
„Werdet endlich Kameraden!“ Der Teamgeist der Truppe soll durch die heutigen Übungen gefördert werden – denn diese können nur mit vereinten Kräften gemeistert werden. Auf die Rekruten warten zahlreiche Herausforderungen, die sie an ihre Grenzen stoßen lassen…
Beim Wehrrecht geht es unter anderem um die Rechte und Pflichten der Soldaten – und das ist auch das Thema des heutigen Tests. Zu den Aufgaben der Rekruten gehört aber auch, dass sie auf ihre Aufrüstung aufpassen und sie vollständig halten – vor allem die Koppel, die einige der Rekruten in diesem Video vertauscht oder verloren haben.
Wie lebt es sich eigentlich mit so vielen Leuten auf so engem Raum zusammen? Was fehlt im Vergleich zu „Hotel Mama“? Die Rekruten geben uns heute einen privaten Einblick in ihr „WG“-Leben in der Kaserne in Parow.
Die Woche startet mit "dem üblichen Wahnsinn": Die Hindernisbahn und Military Fitness stehen auf dem Programm – aber dieses Mal mit Waffe und Koppel. Jetzt heißt es dran, drauf, drüber. Wie sich die Rekruten dabei schlagen, seht ihr im Video!
Auf dem Dienstplan steht: "Schadensabwehr" Bei Ausbilder Müller geht es heute nur um die vier Wörter "Befehl", "Meldung", "Frage" und "Vorschlag". Im "Bordgefechtsanzug" (BGA) geht es für die Rekruten zum ersten Mal aufs Boot, auf dem sie die wesentlichen Grundlagen für eine effektive Schadensabwehrgefechtsführung lernen.
Kalt wird es heute nicht bei unseren Rekruten! Mit Brandschutzhaube und Helm üben sie den "Raumkontrollstatus" an Bord des Ausbildungsbootes "Frauenlob". Bei dieser Übungseinheit geht es um das schnellstmögliche "Beronden der Berondungsabteilung". Nichts verstanden? Dann schaut das Video!
Bereit für einen unangekündigten Test? Nachdem der erste Dienstgradtest so verheerend ausgefallen ist, müssen die Rekruten ein zweites Mal ran – alle erwischt es eiskalt. Ausbilder Neubert findet, dass die Rekruten in ihrer Freizeit zu faul sind. Immerhin ist die Bundeswehr für einen der Rekruten bereits jetzt zum Zuhause geworden.
Für die Rekruten geht es heute ins Sanitätszentrum, denn es steht eine Untersuchung an, bei der die Blutgruppen bestimmt werden. Sie haben die Möglichkeit, sich auf freiwilliger Basis als Stammzellenspender registrieren zu lassen, um somit Stiftungen zu unterstützen, die gegen Leukämie kämpfen.
Im heutigen Special geben euch die Rekruten ihre persönlichen Tipps, wie die Bewerbung bzw. der Bewerbungsprozess bei der Bundeswehr aussieht und worauf ihr vorbereitet sein müsst. Weitere Infos und Links gibt es weiter unten in der Videobeschreibung.
Im heutigen Video geht es um den theoretischen Teil der Sanitätsausbildung, die die Rekruten absolvieren müssen „Einsatzersthelfer Alpha“ – so nennt die Bundeswehr die grundlegende Ausbildung für Erste Hilfe im Einsatz. Was erstmal trocken klingt, ist für unsere Rekruten ein spannender und vor allem wichtiger Bestandteil ihrer Grundausbildung.
Bereit für den praktischen Teil der Sanitätsausbildung? Heute lernen die Rekruten unter anderem den „Rautek-Griff“, den „Gamstragegriff“ und den „2-Personen-Transportgriff“. Und im Übungsszenario wird ein Anschlag auf einen Konvoi simuliert – die Rekruten müssen ihre „verwundeten“ Kameraden in Sicherheit bringen und versorgen.
Heute müssen die Rekruten probeweise ihre Garnitur, die sogenannte "Erste Geige", anziehen – schließlich muss alles komplett sein und sitzen, wenn es in wenigen Tagen zur Vereidigung geht. Anschließend müssen die Rekruten zu einem ADB-Test (allgemeiner Dienst an Bord): Hier ist "verkacken" verboten!
Heute werden für die anstehende Vereidigung Marsch- und Gleichschritt geübt. Am Standortübungsplatz hat Ausbilder Mahr Dreh und Wendepunkte aufgebaut – es gilt allerhöchste Konzentration. Für die "müde Truppe" geht es im Anschluss noch zu einer kleinen Sporteinheit, denn an der Fitness hapert es immer noch ein wenig bei einigen!
"Es gibt ein paar Leute aus dem Zug, die es nicht schaffen, ihre persönliche Ausrüstung bei sich zu behalten..." Heute steht eine sogenannte Vollständigkeitsmusterung an. Das, was fehlt, wird zur Meldung gebracht und die Rekruten müssen "im Normalfall" für verschwundene Gegenstände haften. Ordnung muss sein!
In unserem heutigen SPECIAL sprechen die Väter unter unseren Rekruten und Ausbildern über die Vereinbarkeit von Dienst und Familie bei der Bundeswehr.
Bevor die Rekruten für die anstehende Vereidigung üben, lernen sie in der theoretischen Schießausbildung unter anderem, wie sie ihre Waffen zerlegen. Dazu gibt es noch weitere Sicherheitsanweisungen, die im Umgang mit Waffen enorm wichtig sind.
Zur Vereidigung gehört natürlich auch das Tragen der „Ersten Geige“, die perfekt sitzen und vollständig sein muss. Im Video sehen wir die Generalprobe der Rekruten für die Feierlichkeiten – langsam wird es ernst!
"Ich finde, man sollte sich darüber im Klaren sein, was Bundeswehr, Krieg und auch Führung bedeutet - oder bedeuten kann, was passieren kann und was dabei rauskommen kann - wenn falsche Leute an die Macht kommen.“ (Rekrut Figule) Für die Rekruten geht es heute in „Erster Geige“ in die Gedenkstätte Sachsenhausen. Das Militärische wird auf dem Gelände der Gedenkstätte fallengelassen und die Formation aufgelöst.
Zahlreiche Eltern und Verwandten der Rekruten kommen zu den Feierlichkeiten der Vereidigung nach Parow bzw. Stralsund. Im Special schildern die Eltern ihre Eindrücke und sprechen darüber, wie sie über die Entscheidung ihrer Kinder, zur Bundeswehr zu gehen, denken.
Der große Tag beginnt – ein letztes Mal werden die Rekruten vor der Vereidigung gemustert, finale Vorbereitungen werden getroffen. Zeitgleich erreicht der Bus mit den Verwandten die Kasernengebäude. Es ist also viel los in der MTS in Parow…
Wir befinden uns auf dem Platz vor dem Koggenspeicher in Stralsund. Die Rekruten treten in Formation an und marschieren los, damit die Zeremonie für die Vereidigung beginnen kann…
Auch in der Marinetechnikschule in Parow wird Weihnachten gefeiert! Die Rekruten und die Ausbilder erzählen euch, wie sie die Feiertage verbringen, aber auch, was in der Adventszeit in der Kaserne so alles passiert! Unser gesamtes Team wünscht euch FROHE WEIHNACHTEN und eine erholsame Zeit! Ab dem 2. Januar 2017 sind wir wieder mit neuen Videos für euch da!