Ayrin ist eine gläubige Muslima und israelische Araberin. Sie trägt den Hijab sowie den jüdischen Davidstern. Yael Bengio ist eine gläubige, jüdische Rettungskraft, die ehrenamtlich mit Ayrin zusammenarbeitet. Arye Cohen ist ein ehrenamtlicher, jüdischer Sanitäter und Fahrer, das dritte wichtige Mitglied dieses Teams. In einem Land, in dem die Beziehungen zwischen den jüdischen und den arabischen Landsleuten angespannt sind, zeigen Teams wie Ayrin, Arye und Yael, dass ein friedliches Zusammenleben möglich ist. So divers wie das Team sind auch die Patientinnen und Patienten, zu denen sie gerufen werden. Ein Brand in einem Altersheim, ein gläubiger Jude mit Verdacht auf Herzinfarkt, eine ältere Dame, die aus Frankreich nach Israel eingewandert ist und wenig Hebräisch spricht – ihnen allen begegnet das Team voller Respekt und versucht, auf ihren jeweiligen kulturellen Hintergrund Rücksicht zu nehmen. Dabei werden sie unterstützt vom wohl modernsten Rettungssystem der Welt. Wenn ein Notfall in ihrer Nähe gemeldet wird, erfahren die über 25.000 bezahlten und fast 30.000 freiwilligen Helferinnen und Helfer über eine App davon. So kann oft nach wenigen Minuten Hilfe bei den Patientinnen oder Patienten sein – eine Zeitersparnis, die Leben retten kann. Der Film begleitet das Rettungsteam bei seinen Einsätzen – und auch in ihrer Freizeit, in der sich es zu ungewöhnlichen Begegnungen zwischen Juden und Jüdinnen und Arabern und Araberinnen kommt. (Text: arte)
Ayrin ist eine gläubige Muslima und israelische Araberin. Sie trägt den Hijab sowie den jüdischen Davidstern. Yael Bengio ist eine gläubige, jüdische Rettungskraft, die ehrenamtlich mit Ayrin zusammenarbeitet. Arye Cohen ist ein ehrenamtlicher, jüdischer Sanitäter und Fahrer, das dritte wichtige Mitglied dieses Teams. In einem Land, in dem die Beziehungen zwischen den jüdischen und den arabischen Landsleuten angespannt sind, zeigen Teams wie Ayrin, Arye und Yael, dass ein friedliches Zusammenleben möglich ist. So divers wie das Team sind auch die Patienten, zu denen sie gerufen werden. Ein Brand in einem Altersheim, ein gläubiger Jude mit Verdacht auf Herzinfarkt, eine ältere Dame, die aus Frankreich nach Israel eingewandert ist und wenig Hebräisch spricht – ihnen allen begegnet das Team voller Respekt und versucht, auf ihren jeweiligen kulturellen Hintergrund Rücksicht zu nehmen. Dabei werden sie unterstützt vom wohl modernsten Rettungssystem der Welt.
Le système des urgences médicales en Israël est unique au monde. Nulle part ailleurs on ne trouve autant de bénévoles. Au sein du Magen David Adom, l’équivalent de notre Croix-Rouge, ils travaillent main dans la main avec des secouristes diplômés, telle Ayrin Kabha. Cette musulmane pratiquante est à la tête d’une équipe de bénévoles juifs. Ici, tous ont dépassé les divisions dont pâtit cruellement le pays.