Seit der Entdeckung des Grabs von Tutanchamun im Jahr 1922 gibt es in der Forschung Kontroversen um die Totenmaske des Pharaos: Die beschädigte Namenskartusche und verschiedene Färbungen des Goldes, das für die einzelnen Teile der Maske verwendet wurde, deuten darauf hin, dass sie nicht eigens für ihn angefertigt wurde. Vielmehr könnte eine bereits existierende Maske für Tutenchamun abgewandelt worden sein. Ein weiteres Indiz für diese These: Etwa ein Viertel der übrigen Grabbeigaben war ebenfalls „wiederverwertet“ worden. Jetzt soll eine neue Untersuchung Gewissheit über die Ursprünge der Maske geben. (Text: Sky)
Many scholars believe King Tut's death mask was not made specifically for him, citing its damaged nameplate and different colors of gold; some believe it more likely the mask was made for his female ancestor, Nefertiti.
Le masque mortuaire de Toutankhamon est l'un des objets les plus célèbres et les plus précieux retrouvés dans sa tombe. Ce joyau de l'Égypte réalisé avec plus de dix kilos d'or, est serti de milliers de pierres semi-précieuses.
Muchos estudiosos creen que la máscara mortuoria del rey Tut no se hizo específicamente para él, citando su placa de identificación dañada y diferentes colores de oro; algunos creen que es más probable que la máscara se haya hecho para su antepasado femenino, Nefertiti.