Teil 1

Zellen sind die treibenden Kräfte unseres Lebens. 60 Billionen davon gibt es im erwachsenen Menschen – mehr als 200 verschiedene Arten. Viele Geheimnisse dieser kleinsten Bestandteile unseres Organismus hat die moderne Forschung schon gelüftet. Doch so manches liegt noch immer im Verborgenen. Wir tauchen ein in diese mysteriöse Welt. Die Reise beginnt mit überwältigenden 3D-Animationen zur Entstehung des Menschen. Wir erfahren, was dicke Kinder mit Diäten während der Schwangerschaft zu tun haben und dass das Hormon Oxytocin nicht nur die Geburt einleitet, sondern auch das soziale Verhalten in Partnerschaften und Familien beeinflusst. Wie entwickeln sich unsere Nervenzellen und warum können Babys exotische Laute besser unterscheiden als Erwachsene? Antworten auf diese Fragen bekommen wir in spannenden Animationen und mit eindrucksvollen Tests kanadischer Forscher. Doch auch im Alter können wir durch Lernprozesse die Synapsen – die Verbindungen – zwischen unseren Nervenzellen stärken und erneuern, zum Beispiel durch das Spielen von Instrumenten. Damit sich die Lehrer an die speziellen Bedürfnisse älterer Musikschüler anpassen können, „altern“ angehende Musikpädagogen an der Musikhochschule in Detmold in einem in Deutschland einmaligen Projekt. Die Studenten musizieren in einem so genannten Age-Man-Anzug und versetzen sie sich so in die Lage älterer Menschen. Wir besuchen ein solches Seminar. Dass gemeinsames Musizieren glücklicher und gesünder macht, zeigt eine Untersuchung von Seniorenorchestern in ganz Deutschland an der Universität Paderborn. Wir erfahren Näheres von Wissenschaftlern und betagte Musikern. Musik hält uns geistig fit, doch was, wenn die Nervenzellen bereits geschädigt sind, zum Beispiel durch einen Schlaganfall? Psychologen in Hannover haben eine spezielle Therapie entwickelt, mit der Schlaganfall-Patienten musizierend zurück in den Alltag finden. Wir sind bei einer solchen Therapie dabei, lernen einen Patienten und s

Deutsch język polski
  • Originally Aired February 14, 2014
  • Runtime 90 minutes
  • Content Rating United States of America TV-Y
  • Network MDR
  • Created November 10, 2019 by
    Administrator admin
  • Modified November 10, 2019 by
    Administrator admin
Name Type Role
Petra Dahl Director
Mieko Yoshikawa Director