All Seasons

Season 1

  • S01E01 Der Westen trifft die Niederlande und Belgien

    • January 31, 2020

    Er ist viel unterwegs, kreuz und quer durch NRW – so kennt man Spitzenkoch Björn Freitag. Auf der Suche nach kulinarischen Besonderheiten widmet er sich diesmal gezielt den Grenzregionen innerhalb des Bundeslandes und auch solchen, die NRW mit Niedersachsen, Hessen oder Rheinland-Pfalz, den Niederlanden oder Belgien innehat. Er will ausloten, ob und in welcher Weise sich die Esstraditionen trotz ähnlicher „Grundlagen“ unterschiedlich entwickelt haben. Björn Freitag trifft Verfechter der einen und auch der anderen Zubereitungsart eines Gerichtes – Vertreter der beiden Regionen treffen also aufeinander. Mit Grenz-Bewohnern kocht er ein Gericht, das die Geschmäcker beider Länder vereinen soll. Diesmal ist er an der Grenze zwischen NRW und Belgien unterwegs und im Grenzgebiet zwischen NRW und den Niederlanden. Unterstützung bekommt der Spitzenkoch auf seiner Tour von Ernährungswissenschaftlerin Anja Tanas. Sie nimmt die regionalen Produkte unter die Lupe. Regionalexpertin Johanna Schnüpke hört sich bei den Menschen an den Grenzen um. Wo liegen die Unterschiede und wo die Gemeinsamkeiten? Und was macht die Regionen an den Grenzen so besonders? (Text: WDR)

  • S01E02 Der Westen trifft die Hessen

    • February 7, 2020

  • S01E03 Der Westen trifft Niedersachsen und Rheinland-Pfalz

    • February 14, 2020

    Er ist viel unterwegs, kreuz und quer durch NRW – so kennt man Spitzenkoch Björn Freitag. Auf der Suche nach kulinarischen Besonderheiten widmet er sich diesmal gezielt den Grenzregionen innerhalb des Bundeslandes und auch solchen, die NRW mit Hessen, Niedersachsen oder Rheinland-Pfalz, den Niederlanden oder Belgien innehat. Er will ausloten, ob und in welcher Weise sich die Esstraditionen trotz ähnlicher „Grundlagen“ unterschiedlich entwickelt haben. Björn Freitag trifft Verfechter der einen und auch der anderen Zubereitungsart eines Gerichtes – Vertreter der beiden Regionen treffen also aufeinander. Mit Grenz-Bewohnern kocht er ein Gericht, das die Geschmäcker beider Länder vereinen soll. Diesmal ist er an der Grenze zwischen NRW und Niedersachen und zwischen NRW und Rheinland-Pfalz unterwegs. Unterstützung bekommt der Spitzenkoch auf seiner Tour von Ernährungswissenschaftlerin Anja Tanas. Sie nimmt die regionalen Produkte unter die Lupe. Regionalexpertin Johanna Schnüpke hört sich bei den Menschen an den Grenzen um. Wo liegen die Unterschiede und wo die Gemeinsamkeiten? Und was macht die Regionen an den Grenzen so besonders? (Text: WDR)

  • S01E04 Stadt und Provinz Groningen

    • October 30, 2020

    Mit seinem kulinarischen Reisemagazin „grenzenlos köstlich“ kitzelt Spitzenkoch Björn Freitag das – in lukullischer Hinsicht – Aufregendste aus einer Stadt oder Region heraus und sorgt so für viele spannende Entdeckungen. Er folgt einem besonderen kulinarischen Kompass, der ihn zu Restaurants, Märkten und Erzeugern führt, die nicht in jedem Reiseführer stehen. Diesmal macht er sich auf in den Norden der Niederlande. In der Stadt und Provinz Groningen will er die absolut leckersten Gerichte probieren, wozu z.B. der schöne Wochenmarkt in der Innenstadt geradezu einlädt. Den Nationalsnack „Eierbal“ darf Björn Freitag in einem typischen Imbiss selbst zubereiten – und erfährt dabei „fast“ das gesamte Geheimrezept.

  • S01E05 Aarhus

    • November 6, 2020
  • S01E06 Innsbruck

    • November 13, 2020

    Mit seinem kulinarischen Reisemagazin „grenzenlos köstlich“ kitzelt Spitzenkoch Björn Freitag das – in lukullischer Hinsicht – Aufregendste aus einer Stadt oder Region heraus und sorgt so für viele spannende Entdeckungen. Er folgt einem besonderen kulinarischen Kompass, der ihn zu Restaurants, Märkten und Erzeugern führt, die nicht in jedem Reiseführer stehen. Diesmal macht er sich auf nach Österreich. Genauer gesagt in den Westen, in die Hauptstadt Tirols: Innsbruck. Skigebiet und Sommer-Wanderparadies, Sprungbrett nach Italien und kulinarische Hochburg. In Innsbruck und Umgebung sucht Björn Freitag die leckersten Gerichte und kulinarischen Hotspots, die sich rund ums Goldene Dachl, Annasäule und Triumphbogen finden lassen. Björn trifft auf Reise-Bloggerin Lea Haijner, die ihn in die Ecken und Kanten Innsbrucks einführt – inklusive Verkostung typischer Leckereien – und dafür geht es natürlich auch hoch auf den Berg, um den berühmten „Umbrüggler Scheiterhaufen“ zu probieren. „Gewaltig“ – wie man hier oben auf der Alm sagt. Selbstverständlich führt kein Weg an den Jungs vom allseits beliebten Futterkutter vorbei. Hier heißt es so schön: Wir stellen die Welt auf den Topf. Gekocht werden Rezepte aus der ganzen Welt mit regionalen und saisonalen Zutaten. Björn persönlich fährt nach getaner Arbeit die Gerichte per Lastenrad zum Franziskanerplatz. Untrennbar mit der Innsbrucker Food-Kultur verbunden ist natürlich die Markthalle. Hier wird nicht nur Frisches dargeboten, hier verkaufen auch regionale Bauern ihre Erzeugnisse direkt an die Innsbrucker. Der Spitzenkoch probiert sich durch die Marktstände mit regionalen Zutaten, die er zusammen mit Spitzenkoch Anjo Pegel zu Zwetschgenknödel und Zwetschgenröster verarbeitet. Ob Reise-Bloggerin, Restaurant-Besitzerin, Bauer, Bäcker, „Startupper“ – sie alle zeigen dem Besucher aus NRW Bodenständiges und auch die feinsten Spezialitäten. Aber wie lautet am Ende das Fazit? Ist Innsbruck eine kulinarische Reise wert? Björn Freitag wir

  • S01E07 Kiel und die Förde

    • July 16, 2021

    Es wird wieder Zeit für einen Ausflug mit Spitzenkoch Björn Freitag! Für sein kulinarisches Reisemagazin „grenzenlos köstlich“ will er diesmal ausloten, was Kiel und Umgebung für „Genuss-Reisende“ zu bieten haben. Sein Feinschmecker-Kompass führt ihn dabei in ganz besondere Restaurants, auf Märkte und zu regionalen Erzeuger:innen, die nicht in jedem Reiseführer zu finden sind. Ob Startup-Imbiss oder Gastro-Platzhirsch Björn Freitag trifft in Kiel angesagte Köch:innen, die norddeutsche Traditionsgerichte wie z.B. Kieler Sprotten neu interpretieren. Und woher stammen die Zutaten für die pfiffigen Rezepte? Auch das kann er sich ansehen und muss dafür nicht mal weit rausfahren. Ein paar ganz besondere Leckereien gibt’s an bzw. in der Kieler Förde. Auch Sightseeing kommt nicht zu kurz. Auf dem Segelboot macht man in Schleswig-Holsteins Hauptstadt die schönste Stadtrundfahrt – und Björn Freitag darf an Bord kräftig mit anpacken. Wen auch immer Björn trifft – ob Food-Blogger, Bier-Brauer, Garnelen-Züchter oder Meersalz-Schöpfer – sie alle verbindet die Leidenschaft für gutes Essen und Trinken. Genießen Sie mit! (Text: WDR)

  • S01E08 Luzern – Stadt und Kanton

    • July 30, 2021

    Auf in die Schweiz! Spitzenkoch Björn Freitag zieht es diesmal ins schöne Luzern. Für sein kulinarisches Reisemagazin „Grenzenlos köstlich“ bereist er die Gegend um den Vierwaldstätter See, um die besten Adressen für „Genuss-Reisende“ aufzuspüren. Sein Feinschmecker-Kompass führt ihn dabei in ganz besondere Restaurants und zu regionalen Erzeuger*innen, die nicht in jedem Reiseführer zu finden sind. Dabei macht er Bekanntschaft von Kochkolleg*innen, die mit ausgefallenen Gastro-Konzepten von sich reden machen – sei es in der Luxusklasse oder auch in Sachen „Fastfood“. Und das klassische Käsefondue wird ihm nicht am normalen Tisch serviert. In Luzern wird Björn die mächtige Speise „on the road“ genießen. Eine Spritztour auf dem Wasser verbindet man hier ebenfalls mit leckersten Genüssen und ja, auch einen der vielen Berge rund um Luzern wird Björn erklimmen. Seine Belohnung ist der einzigartige Ausblick. Und vielleicht gibt’s auch ein Eis bei der besten Eisdiele der Stadt – denn nicht nur Schokolade kann die Schweiz! Beim Sightseeing durchstreift Björn die urige Stadt zu Fuß. Wen auch immer er trifft – alle seine Reisebekanntschaften sind tief verwurzelt in der turbulenten Gastroszene. Sie alle verbindet die Leidenschaft für gute Zutaten und leckeres Essen. Genießen Sie mit! (Text: WDR)

  • S01E09 Breslau – polnische Metropole an der Oder

    • August 13, 2021

    Breslau – pulsierende, vibrierende Studentenstadt! Björn Freitags nächstes kulinarisches Reiseziel ist die moderne Metropole im Südwesten Polens – genannt: das Venedig des Ostens. Was hat Breslaus Küche anzubieten, was wird aufgetischt? Björn stößt zwischen der schönsten Straße ul. Novida und den berühmten Breslauer Zwergen Krasnale auf viele Überraschungen. Bei seinem Trip lernt er, was es mit einem Food Think Tank auf sich hat und warum auch er den kulinarischen Verlockungen der traditionellen Teigtaschen, der Pierogi, erlegen ist. Der Spitzenkoch entdeckt weitere Leckereien wie Bigos, Pyzy und Häckerle und versucht die Geheimnisse der jüdischen Küche zu ergründen. Menschen, die ihm die schönsten und leckersten Seiten der Stadt zeigen. Trendige Strandbar, Neon-Museum, versteckt liegende lokale Brauereien oder die süßen Verführungen der polnischen Naschküche – ein Höhepunkt: der Besuch bei einem echten Weltmeister der Kaffeezubereitung in Breslaus berühmter Markthalle. Eins steht fest – Björn wird einen kulinarisch prall gefüllten Rucksack zurück nach Hause nehmen. (Text: WDR)

  • S01E10 Brixen und das Eisacktal in Südtirol

    • August 20, 2021

    Ein „Hoi“ oder auch ein herzliches Hallo – es grüßen die Südtiroler Alpen! Für Spitzenkoch Björn Freitag geht es in eine der ältesten Städte der Region Tirol: Brixen oder Bressanone – wie man auf Italienisch sagt. Wie immer ist er auf der Suche nach dem besonderen kulinarischen Erlebnis und ausgefallenen Genusserzeugern. Schlutzkrapfen, Ternaler Weinsuppe und Südtiroler Speck sind nur einige Klassiker der Region. In seiner kulinarischen Reisereportage „grenzenlos köstlich“ lernt Björn Freitag die Südtiroler Küche näher kennen, die vor allem durch frische und regionale Produkte alpin-mediterran geprägt ist. Typisch: die köstlichen Südtiroler Äpfel, Kastanien und natürlich der Weißwein. Das Eisacktal ist die nördlichste italienische Weißweinregion. Hier auch zu Hause: das Brillenschaf aus dem Villnößtal. Was es damit auf sich hat? Björn findet es heraus. Auf Sightseeing-Tour begibt sich Björn in die mittelalterliche Altstadt mit ihren pittoresken Laubengängen, musealen Schätzen und sehenswerten Sakralbauten. Pflichttermin ist natürlich das Kloster Neustift. Genießen Sie mit Björn Freitag die herrliche Aussicht auf die Alpen und Köstliches aus der Region! (Text: WDR)

  • S01E11 Lüttich – wallonische Stadt an der Maas

    • December 28, 2021

    Spitzenkoch Björn Freitag macht sich auf ins Nachbarland Belgien. Für sein kulinarisches Reisemagazin "grenzenlos köstlich" geht es in die Stadt und Provinz Lüttich (französisch Liège) an der Maas in der Region Wallonien. Zwischen köstlichsten Waffeln, Schokolade, Bier und Pommes frites sucht Björn seinen Weg zu Genuss-Menschen und -Orten, die das kulinarische Leben dieser warmherzigen und tempera .....

  • S01E12 Bregenz mit Vorarlberg und Lindau

    • December 29, 2021

    Beinahe nirgendwo sonst am Bodensee trifft Geschichte und Moderne so harmonisch aufeinander wie in Bregenz und der umliegenden Region. Eine einzigartige Symbiose von Bergen und See vereint die Vorarlberger Landeshauptstadt. In seinem kulinarischen Reisemagazin "grenzenlos köstlich" entdeckt Spitzenkoch Björn Freitag das charmante Flair der Region und - natürlich - das reiche kulinarische Angebot.

  • S01E13 Meran und Bezirksgemeinschaft Burggrafenamt

    • July 8, 2022

    Allein reisen ist schön, zu zweit ist's besser! Spitzenkoch Björn Freitag und "Wunderschön"-Moderatorin Tamina Kallert bereisen für das kulinarische Reisemagazin "Grenzenlos köstlich" diesmal gemeinsam das nördliche Italien. Was man unbedingt sehen muss - das weiß Tamina, und wo es die besten Leckereien gibt, das ist Björns Fachgebiet.

  • S01E14 Trient – Kulturhauptstadt im Trentino

    • July 15, 2022

    Umgeben von Bergen, Tälern und Seen - zwischen Dolomiten und Gardasee gelegen: Spitzenkoch Björn Freitag und "Wunderschön"-Reiseexpertin Tamina Kallert erkunden in der zweiten Etappe des kulinarischen Reisemagazins "Grenzenlos köstlich" in Norditalien die Landeshauptstadt der Region Trentino: Trient. Die Stadt ist ein Schmelztiegel italienischer, deutscher und österreichischer Kultur und hat nicht .....

  • S01E15 Verona und norditalienische Region Venetien

    • July 22, 2022

    Verona ist eine der ältesten und schönsten Städte Italiens – und das heutige Ziel von Spitzenkoch Björn Freitag und „Wunderschön“-Moderatorin Tamina Kallert auf ihrer dreiteiligen Genussreise durch Norditalien. In der zweitgrößten Metropole Venetiens wird es wieder „Grenzenlos köstlich“. Zum Beispiel beim Risotto all’Amarone, das zu den beliebtesten und typischsten Gerichten der Veroneser Küche gehört. Das Risotto wird mit Zutaten zubereitet, die ausschließlich aus dieser Region stammen. Valpolicella-Wein aus dem Anbaugebiet nördlich von Verona verleiht diesem Gericht eine intensive dunkelrote Farbe. (Quelle: WDR)

  • S01E16 Alkmaar und Egmond aan Zee in Nord-Holland

    • August 5, 2022

    Mit seinem kulinarischen Reisemagazin „grenzenlos köstlich“ kitzelt Spitzenkoch Björn Freitag das – in lukullischer Hinsicht – Aufregendste aus einer Stadt oder Region heraus und sorgt so für viele spannende Entdeckungen. Diesmal macht er sich auf in den Norden der Niederlande, in die Provinz Nord-Holland. Im beschaulichen Städtchen Alkmaar will er unseren Nachbarn in die Töpfe gucken. 2022 ist das kulinarische Holland nämlich noch viel mehr als nur Käse, auch wenn der natürlich nicht fehlen darf. Apropos: Wie wird eine richtig gute holländische Käsesuppe zubereitet? Eine kreative Köchin lüftet für Björn Freitag das Geheimnis. Die Zutaten gibt’s stilecht auf dem traditionellen Käsemarkt. Björn zieht es auch zu den idyllischen Grachten Alkmaars und erkundet als Kapitän eines Motorbötchens die Stadt vom Wasser aus. (Quelle: WDR)

  • S01E17 Danzig und die polnische Ostseeküste

    • August 12, 2022

    Mit seinem kulinarischen Reisemagazin „Grenzenlos köstlich“ kitzelt Spitzenkoch Björn Freitag das – in lukullischer Hinsicht – Aufregendste aus einer Stadt oder Region heraus und sorgt so für viele spannende Entdeckungen. Er folgt seinem untrüglichen Feinschmecker-Kompass, der ihn zu Restaurants, Märkten und Erzeuger*innen führt, die nicht in jedem Reiseführer zu finden sind. Björn Freitag zieht es diesmal an die polnische Ostseeküste ins schöne Danzig – oder wie es hier heißt: „Gdanśk“. Eine Stadt mit einer bewegten Geschichte, urbanen Gegenwart und einem festen Platz in der Weltliteratur: Hier ließ schon Oskar Mazerath in der Blechtrommel die Fenster zerspringen. Neben Klassikern aus der polnischen Küche findet man hier auch Spezialitäten aus der Kaschubei, einem hügeligen und seenreichen Landstrich, der sich bis nach Danzig erstreckt. (Quelle: WDR)

  • S01E18 Lille und Französisch-Flandern

    • August 19, 2022

    Das flämisch-französische Savoir-Vivre kann Spitzenkoch Björn Freitag in Lille so richtig genießen! Die pulsierende und bunte Stadt im Norden Frankreichs ist ein echter Geheimtipp, wenn es um gutes Essen und Gastfreundschaft geht. Björn probiert Kompositionen rund um ikonische Produkte der französischen Gastronomie wie Käse, Muscheln und Brioche. In einer der unzähligen Brauereigaststätten wird ihm das deftige Gericht „Welch“ serviert – ein heißer Brotsnack mit Käse, Ei und Bier. Nordfrankreich ist ohnehin die wichtigste Bierregion Frankreichs – Profikoch Björn Freitag erkundet einen Teil der „Bier-Route“ und probiert sich durch die regionalen Gerstensaft-Spezialitäten. Besonders inspiriert unseren Genussreisenden aus Dorsten die lebendige „Bistronomie“ in Lille. (Quelle: WDR)