All Seasons

Season 1

  • S01E01 Die Aufnahmeprüfung und das Spiel des Jahres

    • January 25, 2007
    • MDR

    Diese Folge zeigt, was unseren Protagonisten Lucas, Franz, Johannes, Philip, Benjamin und Jonny so alles passiert ist. Die Zuschauer erleben, wie sich ganz konkret durch das Leben im Internat, durch die Auftritte und Chorreisen Vergangenheit und Gegenwart des berühmten Kreuzchores auf wundersame Weise miteinander verbinden. Große Veränderungen kündigen sich an. Der Umzug in eine andere Schule steht den Kruzianern bevor. (Quelle: mdr.de)

  • S01E02 Lucas' Leben als Kruzianer beginnt

    • February 1, 2007
    • MDR

    Der zehnjährige Lucas möchte unbedingt Kruzianer werden. In der Aufnahmeprüfung ging einiges schief und letztendlich versagten die Nerven. Wird er es trotz verpatzter Prüfung schaffen, in den Kreuzchor aufgenommen zu werden? In der zweiten Folge der achtteiligen Dokusoap „Der Kreuzchor“ erleben die Zuschauer außerdem den Schuljahresbeginn mit den Großen: Jonny, Johannes, Franz und Benjamin ziehen wieder ins Alumnat ein, das Internat der Kreuzschule. Nur Philip als Dresdner lebt zu Hause. Zwischen scheinbarem Chaos und Tradition bewegen sie sich vergnügt durch ihren anstrengenden Alltag. Mit einer eigenen Videokamera drehen sie ihr Internatsleben und die Vorbereitungen für ihren ersten Auftritt im neuen Schuljahr. Für alle stellt sich jedes Jahr die gleiche Frage: Passen die Kruzianer-Anzüge noch? (Quelle: mdr.de)

  • S01E03 Die erste Vesper im neuen Schuljahr

    • February 8, 2007
    • MDR

    Ein ganz besonderer sportlicher Wettbewerb steht an. Die lang andauernde Konkurrenz zwischen den beiden berühmten sächsischen Knabenchören wird auf dem Fußballplatz ausgetragen. Da heißt es Thomaner gegen Kruzianer und kicken um die Ehre! Wer gewinnt? Die Männer um Johannes sind mit ihren Abiturprüfungen fertig. Sie werden in der Männermannschaft auflaufen und geben sich siegessicher. Der kleine Franz entscheidet sich noch, ob er in der Knabenmannschaft mitspielt oder nicht. Doch die täglichen Pflichten dürfen bei allem Eifer nicht vergessen werden und erst einmal geht es zum Gottesdienst. Neben praktischen Haushaltsfragen, wie man zum Beispiel am Besten eine Kutte bügelt, machen sich die Chorknaben Gedanken über den Glauben und über Demokratie im Chor.

  • S01E04 Konzert in der Frauenkirche

    • February 15, 2007
    • MDR

    Johannes und seine Klasse bekommen nach all dem Lernstress nun endlich ihre Abiturzeugnisse in der Kreuzkirche. Es ist eine bewegende Zeremonie. Ein großer Abschnitt in Johannes Leben ist gemeistert. Doch das heißt für den Kruzianer auch Abschied nehmen vom Kreuzchor - für immer. Die letzte Vesper in der Kreuzschule und die Abschlussfeier der 12. Klasse auf dem Turm der Kreuzkirche machen es nicht leichter. Mit seinen Mitstreitern zieht er aus dem Alumnat aus. Was kommt danach?

  • S01E05 Jonnys Geburtstag und die Chorfreizeit

    • February 22, 2007
    • MDR

    Das neue Schuljahr beginnt für die Kruzianer mit einem Highlight: Die Sängerknaben fahren für ein verlängertes Wochenende in die Sächsische Schweiz. Diese dreitägige Chorfreizeit sorgt immer für große Aufregung. Alle fiebern diesen Tagen entgegen. Fernab von Schulstress und Chorproben haben die Jungs hier viel Zeit für Sport, ausgelassene Spiele und jede Menge Streiche und Abenteuer. Außerdem erzählen die Jungs, warum sie momentan keine Mädchen brauchen und was sie wirklich über ihren Kreuzkantor Roderich Kreile denken. (Quelle: mdr.de)

  • S01E06 Weihnachtsstress und Zauberflöte

    • March 1, 2007
    • MDR

    In der sechsten Folge der achtteiligen Doku-Soap „Der Kreuzchor“ erleben die Zuschauer einen Auftritt von Franz und zwei seiner Freunde in der Semperoper. Sie spielen in Mozarts „Zauberflöte“ mit. Dazu treten sie nicht – wie sonst – im Anzug auf, sondern in extravaganten Kostümen. Eine anstrengende, aber willkommene Abwechslung für die drei Freunde. Außerdem stehen die Weihnachtsvorbereitungen vor der Tür. Die Weihnachtszeit bedeutet für die Kruzianer alljährlich viel Arbeit, trotzdem darf ein gemeinsamer Besuch auf dem Striezelmarkt nicht fehlen. Neu-Kruzianer Lukas muss sich einer besonderen Herausforderung stellen. Er soll ein Solo beim Weihnachtsoratorium singen. Seine erste große Bewährungsprobe. Ob er sie meistern wird und was die Sängerknaben beim Weihnachtskonzert für den Bundespräsidenten erleben, erfahren die Zuschauer in dieser Folge. (Quelle: mdr.de)

  • S01E07 Christvesper und Christmette

    • March 8, 2007
    • MDR

  • S01E08 Tournee ins Land der aufgehenden Sonne

    • March 15, 2007
    • MDR

Season 2

  • S02E01 Folge 9: Rückblick

    • July 23, 2007
    • MDR

    Diese Folge zeigt noch einmal, was unseren Protagonisten Lucas, Franz, Johannes, Philip, Benjamin und Jonny so alles passiert ist. Die Zuschauer erleben, wie sich ganz konkret durch das Leben im Internat, durch die Auftritte und Chorreisen Vergangenheit und Gegenwart des berühmten Kreuzchores auf wundersame Weise miteinander verbinden. Große Veränderungen kündigen sich an. Der Umzug in eine andere Schule steht den Kruzianern bevor. (Quelle: mdr.de)

  • S02E02 Folge 10: Leben auf der Baustelle

    • July 24, 2007
    • MDR

    Die Kreuzschule ist eine Baustelle! Nun heißt es umziehen für alle Kruzianer. Das bringt einiges an Umstellungen mit sich. Die üblichen Rituale der Chorknaben kommen im Ausweichquartier zu kurz und das bringt auch das Chorleben durcheinander. Neue Herausforderungen warten auf unsere sechs Protagonisten. Während Lucas als zweitbester seiner Klasse nun in der sogenannten Leistungsliste steht und Johannes unter erschwerten Bedingungen sein Abitur schreiben muss, ergibt sich für Philip eine ganz neue Situation. Er ist in die Mutation gekommen, so die fachmännische Bezeichnung dafür, wenn die Jungen in den Stimmbruch kommen. Das heißt für ihn, dass es erst mal keine Auftritte mehr gibt. Philip hofft, dass der Stimmbruch schnell vorüber ist und er dann als „Großer“ bei den Männern wieder dabei sein kann. Jonny hingegen muss einen persönlichen Tiefschlag hinnehmen. Trotzdem finden alle durch die Musik immer wieder zusammen. Am Pfingstsonntag wird gemeinsam gegessen, auch wenn die Kreuzschule eine Baustelle ist. Danach soll auf den Elbwiesen gesungen werden, doch ein Regenguss verleidet den Chorknaben den Auftritt. (Quelle: mdr.de)

  • S02E03 Folge 11: Zwischen Gottesdienst und Fußballspiel

    • July 25, 2007
    • MDR

    Ein ganz besonderer sportlicher Wettbewerb steht an. Die lang andauernde Konkurrenz zwischen den beiden berühmten sächsischen Knabenchören wird auf dem Fußballplatz ausgetragen. Da heißt es Thomaner gegen Kruzianer und kicken um die Ehre! Wer gewinnt? Die Männer um Johannes sind mit ihren Abiturprüfungen fertig. Sie werden in der Männermannschaft auflaufen und geben sich siegessicher. Der kleine Franz entscheidet sich noch, ob er in der Knabenmannschaft mitspielt oder nicht. Doch die täglichen Pflichten dürfen bei allem Eifer nicht vergessen werden und erst einmal geht es zum Gottesdienst. Neben praktischen Haushaltsfragen, wie man zum Beispiel am Besten eine Kutte bügelt, machen sich die Chorknaben Gedanken über den Glauben und über Demokratie im Chor. (Quelle: mdr.de)

  • S02E04 Folge 12: Ein Schuljahr geht zu Ende

    • July 26, 2007
    • MDR

    Johannes und seine Klasse bekommen nach all dem Lernstress nun endlich ihre Abiturzeugnisse in der Kreuzkirche. Es ist eine bewegende Zeremonie. Ein großer Abschnitt in Johannes Leben ist gemeistert. Doch das heißt für den Kruzianer auch Abschied nehmen vom Kreuzchor – für immer. Die letzte Vesper in der Kreuzschule und die Abschlussfeier der 12. Klasse auf dem Turm der Kreuzkirche machen es nicht leichter. Mit seinen Mitstreitern zieht er aus dem Alumnat aus. Was kommt danach? (Quelle: mdr.de)

Season 3

  • S03E01 Folge 13: Ausweichquartiere und Baustellen

    • September 3, 2009
    • MDR

    In der neuen Staffel der MDR Doku-Soap müssen die Kruzianer beweisen, ob sie in einer Ausnahmesituation die künstlerische Qualität des Chores erhalten können. Weil ihre Schule und damit auch das Domizil des Kreuzchores renoviert und umgebaut werden, meistern sie Schulunterricht und Chorarbeit seit dem Umzug 2007 in Ausweichquartieren. Wie gehen die Kruzianer damit um? Leidet die Qualität des Chores darunter? Gehen vielleicht jahrhundertealte Rituale verloren, die an ihren Stammsitz gebunden sind? Fragen, denen die neue Staffel der Doku-Soap bis zum Wiedereinzug in die umgestaltete Kreuzschule nachgeht. Dabei treffen wir auf bekannte Gesichter, lernen neue kennen und erfahren, wie wichtig die Zeit im Chor für die ehemaligen Mitglieder war. (Quelle: mdr.de)

  • S03E02 Folge 14: Alumnatsfest mit Baubesichtigung

    • September 10, 2009
    • MDR

    In dieser Folge sind wir bei der ersten Chorprobe im neuen Schuljahr dabei. Und diese findet wie nun schon seit Monaten im Ausweichquartier statt – unter denkbar ungünstigen Bedingungen. Zu Beginn des neuen Schuljahres feiern die Kruzianer gemeinsam mit ihren Eltern ein großes Alumnatsfest. Das Alumnat , das Internat des Kreuzchores, steht wie eine Trutzburg inmitten der Baustelle im Kreuzgymnasium. An diesem Tag begehen die Jungs zum ersten Mal die Baustelle und müssen erfahren, dass sich der Rückzug in die Schule um ein halbes Jahr verzögern wird. Der Wiedereinzug wird nicht im Februar sondern erst im Sommer 2009 möglich sein. Keine gute Nachricht. (Quelle: mdr.de)

  • S03E03 Folge 15: Mit Hip Hop zur Vesper – Dänemark ruft

    • September 17, 2009
    • MDR

    Maximilians großes Hobby in der Freizeit ist „Hip Hop“. Und so sieht er auch aus. Wenn er zur Vesper in die Kreuzkirche geht, vermutet man nicht, dass er Kruzianer ist. Aber sobald er sich umzieht, wird auch aus ihm ein ganz seriös wirkender Sänger. Der Kreuzchor geht auf Tournee, das Ziel ist Dänemark. Schon seit über 500 Tagen leben die Kruzianer nun schon mit der Baustelle im Kreuzgymnasium. Wird sich das auswirken auf die Leistungen während der Konzerte in Dänemark? Die ersten Proben der 35 Jungen, die den Kreuzchor hier repräsentieren, lassen Schlimmes ahnen. Kreuzkantor Roderich Kreile jedenfalls ist unzufrieden. In Skive, der ersten Station, tritt der Chor in einem Kulturcenter auf, einem Saal mit schlechter Akustik. Da ist der ganze Einsatz der Jungs gefordert. (Quelle: mdr.de)

  • S03E04 Folge 16: Tournee mit Hindernissen

    • September 24, 2009
    • MDR

    In dieser Folge setzt der Kreuzchor seine Tournee durch Dänemark fort. Das erste Konzert in Skive wird besser als es die verpatzte Probe befürchten ließ. Dennoch sind die 35 Kruzianer, die den Chor während der Tour vertreten, unzufrieden. Bei den nächsten Konzerten – das wissen sie – müssen sie besser werden. Anfang 2009 muss der Wiedereinzug des Chores in das Kreuzgymnasium vom Februar auf den Sommer verschoben werden. Ein Grund, in den Deckenbalken wurden Schadstoffe entdeckt, die sorgfältig entsorgt werden müssen. Und das dauert. Der Zwölftklässler Claus hatte noch gehofft, sein Abitur im angestammten Quartier ablegen zu können. Doch die verlängerte Bauzeit macht das zunichte. (Quelle: mdr.de)

  • S03E05 Folge 17: CD-Aufnahme und Sängerwettstreit

    • October 1, 2009
    • MDR

    In dieser Folge wird von den Kruzianern höchste Konzentration, größter Einsatz gefordert. In der Dresdner Lukaskirche nimmt der Kreuzchor, begleitet von den Musikern der Dresdner Philharmonie, eine CD mit Weihnachtsliedern auf. Derweil geht es auf der Baustelle im Kreuzgymnasium voran. Der Innenausbau ist in vollem Gange und der große Probensaal des Chores nimmt langsam wieder Gestalt an. Alle hoffen, dass der geplante Termin des Wiedereinzugs zu Beginn des neuen Schuljahres gehalten wird. Und ein nächster gesanglicher Höhepunkt steht bevor. Anlässlich des 300-jährigen Jubiläums der Dresdner Kapellknaben findet Mitte Mai in Dresden ein Festival berühmter Chöre statt. Und dabei wird der Dresdner Kreuzchor auf den Leipziger Thomanerchor treffen. Werden sich die Kruzianer und Thomaner näher kommen? Bisher fand jedes Jahr ein gemeinsames Fußballspiel der beiden Chöre statt, das in diesem Jahr allerdings von den Thomanern abgesagt wurde. Die Tage in Dresden geben nun die Möglichkeit, dass sich die Jungs aus Dresden und Leipzig auch persönlich kennenlernen können. (Quelle: mdr.de)

  • S03E06 Folge 18: Das langersehnte Ende des „Exils“

    • October 8, 2009
    • MDR

    In dieser Folge kommt es zum Höhepunkt des Sängerfestivals in Dresden. Anlässlich des 300. Jubiläums der Dresdner Kapellknaben treten der Kreuzchor und der Thomanerchor gemeinsam auf. Zuerst in der Frauenkirche und dann beim zweiten Konzert in der Kreuzkirche. Das Publikum ist begeistert. Und zwischen den Kruzianern und Thomanern kommt es zu ersten Annäherungsversuchen und schließlich zum Beginn neuer Freundschaften. Im Juni dann ein denkwürdiges Ereignis: die letzte Probe im Ausweichquartier. Nach zwei Jahren und zwei Monaten Bauzeit in ihrem angestammten Domizil, dem Dresdner Kreuzgymnasium, haben die Kruzianer es geschafft. Zum Beginn des neuen Schuljahres im August wird mit einem großen Fest der Wiedereinzug gefeiert. Endlich dann die erste Probe im renovierten Probensaal… (Quelle: mdr.de)

Season 4

  • S04E01 Folge 19

    • January 7, 2016
    • MDR

    Der Dresdner Kreuzchor ist einer der renommiertesten und traditionsreichsten Knabenchöre der Welt. 2016 feiert er ein unglaubliches Jubiläum: 800 Jahre wird der weltberühmte Knabenchor. Der MDR würdigt dieses Ereignis mit neuen Folgen der Dokusoap "Der Kreuzchor – Engel, Bengel & Musik". Ein Fernsehteam des MDR darf sechs Kruzianer ein Jahr lang in ihrem Alltag zwischen Proben, Schule, Alumnat und Auftritten mit der Kamera begleiten. Einer von ihnen ist Lucas Opitz. Seit seiner Aufnahmeprüfung im Jahr 2006 ist das MDR-Team an seiner Seite und zeigt sein Leben im und für den Chor. Nun erlebt der 19-Jährige sein letztes Jahr im Kreuzchor. Vor ihm stehen in diesem Jahr das Abitur – aber auch der Abschied von der Chorgemeinschaft. Wie haben die neun Jahre Lucas geprägt? Was ist aus ihm geworden? Der 9-jährige Carl und die Zwillinge Niklas und Bennet erleben ihr erstes Jahr im Dresdner Kreuzchor. Für sie sind die Traditionen, die Regeln, der Stress zwischen Gesangskarriere und Schule neu. Der 13-jährige Timo ist seit vier Jahren im Kreuzchor und hat neben dem Singen eine zweite große Leidenschaft, den Fußball. Als Torwart der Knabenmannschaft steht er seinen Mann im wichtigen Spiel gegen den Leipziger Thomanerchor. Es geht um alles, es geht um die Ehre. Der kleine Kurt möchte gern Kruzianer werden, ein Jahr lang hat er in der Vorbereitungsklasse geübt, nun geht er zur Aufnahmeprüfung. (Quelle: mdr.de)

  • S04E02 Folge 20

    • January 14, 2016
    • MDR

  • S04E03 Folge 21

    • January 21, 2016
    • MDR

    Lucas Opitz muss sich entscheiden, für den Chor oder für die Schule. Für das anstehende Abitur darf er sich von chorischen Verpflichtungen befreien lassen. Das Konzert vor 3.000 Zuhören in der Kuppelhalle des Dresdner Hauptbahnhofes will Lucas sich aber auf keinen Fall entgehen lassen. Doch nach dem Applaus kommt für ihn die Pflicht. Die Familie zieht um und Kruzianer Lucas muss gleich nach dem großen Auftritt mit anpacken und zeigen, ob er neben Singen auch handwerkliche Fähigkeiten besitzt. Der 8-jährige Kurt Hempel möchte unbedingt Kruzianer werden. Doch erst wenn er die Aufnahmeprüfung besteht, wird er in die Chorgemeinschaft aufgenommen. Beim Dreiklang in Moll versagen seine Nerven. Wird er dennoch in den Kreuzchor aufgenommen werden? Das harte Fußballtraining geht weiter. Die Kruzianer wollen fit werden für das anstehende Spiel gegen die Leipziger Thomaner. Timo steht im Tor. Der 17-jährige Wenzel ist die Torhoffnung. Carl hat es mit Beharrlichkeit ins Team geschafft. Alle vereint der Wille, gegen den „Erzfeind“ gewinnen zu wollen. Die Zwillinge Niklas und Bennet Maxwitat mögen keinen Fußball, sie haben andere Probleme. Ihre musikalischen Leistungen sind ungenügend und somit kann es passieren, dass sie nach dem Probejahr den Kreuzchor wieder verlassen müssen. Oder dass einer von beiden abgeht. Ein Umstand, der die Nerven und die Bruderliebe belastet. Abiturient Lucas trifft ehemalige Kruzianer. Für ihn gibt es ein Wiedersehen mit Johann, genannt Jonny, Philipp und Johannes. Was bleibt nach neun Jahren Kruzianer-Dasein? Wie prägt der Chor einen jungen Menschen? Sind alle Ehemaligen der Musik treu geblieben? Einmal Kruzianer – immer Kruzianer? Eine streitbare und ehrliche Runde, nicht nur für Sängerknaben interessant. (Quelle: mdr.de)

  • S04E04 Folge 22

    • January 28, 2016
    • MDR

    Das Match des Jahres: Kruzianer gegen Thomaner bei Dynamo Dresden – es wird ernst. Das große Spiel der Kruzianer gegen die Thomaner steht an – im Stadion von Dynamo Dresden. Hart haben die Jungs in den letzten Wochen dafür trainiert. Es wird nach Altersstufen gestaffelt gespielt. Carl darf im Team der Kleinen antreten, gibt alles und muss dann doch ausgewechselt werden. Timo ist Torwart, hat aber nicht seinen besten Tag. Da darf Torhoffnung Wenzel erst recht nicht enttäuschen. Wohin wird der Pokal am Ende gehen? Nach Leipzig oder Dresden? Nach dem Spiel kommt die Arbeit: Timo darf als guter Sänger ein Solo in der Semperoper singen – das aber in einem knallbunten Kostüm. Ist das für einen 13jährigen peinlich? Die letzte Vesper im Schuljahr wird auch die letzte für Lucas sein. Gemeinsam mit den anderen Abiturienten wird er von Pfarrer Holger Milkau und Kantor Roderich Kreile feierlich verabschiedet. „Wieviele Stunden an Chorproben hatten wir gemeinsam, wie viele Vespern, das müssen ja – wenn man sagt zehn Jahre – 200 Vespern und um die 1.000 Motetten gewesen sein“, staunt Kreile. „Ihr habt in der Zeit sehr, sehr viel gelernt!“ Noch zwei Wochen lang wird Lucas nun Kruzianer sein. Es ist der Anfang eines langsamen Abschieds. Mit tosendem Beifall wird er noch einmal bei der letzten Gesamtprobe gefeiert. Er genießt den Moment. Seine Abiturprüfungen muss er noch zu Ende bringen. Danach geht es für ihn auf seine letzte Sommertournee … Der 8jährige Kurt Hempel ist bei der Zeremonie in der Kreuzkirche dabei. Nun bekommt er endlich den Brief, auf den er so lange gewartet hat: Wird er die Aufnahmeprüfung im Dresdner Kreuzchor bestanden haben oder nicht? Die Familie hat sich versammelt, alle wollen dabei sein, wenn es um eine so prägende Entscheidung für die nächsten neun Jahre geht. Die Zwillinge Niklas und Bennet Maxwitat haben gekämpft, um ihre musikalischen Leistungen zu verbessern. Sie erhalten einen Brief der Chorleitung, dass sie in d

  • S04E05 Folge 23

    • February 4, 2016
    • MDR

Season 5

  • S05E01 Folge 24

    • November 29, 2018
    • MDR

    Der Dresdner Kreuzchor ist einer der weltberühmtesten Knabenchöre der Welt. Seit über 800 Jahren begeistert er sein Publikum. 2006 begann das Filmteam die Sängerknaben vor und hinter den Kulissen mit der Kamera zu begleiten. In der fünften Staffel erleben die Zuschauer hautnah die vierwöchige, stressige - aber auch sehr emotionale Adventszeit von sechs Kruzianern: Clemens, Tamino, Friedrich, Philipp, Timo und Julius. In vier Wochen wird das große Adventskonzert im Dresdner Fußballstadion stattfinden. Tamino, Clemens, Friedrich, Philipp, Timo und Julius freuen sich auf dieses Großereignis, denn so ein Stadion ist doch ein ungewohnter Ort zum Singen. Kreuzkantor Roderich Kreile beginnt mit den Gesangsproben zu dem jazzigen Repertoire. Clemens darf sogar bei Dreharbeiten für einen Fernsehtrailer mit dabei sein. Die Kruzianer packen aber erst einmal die Koffer. Der Chor fährt auf Weihnachtstournee und wird für drei Tage in Berlin im Konzerthaus am Gendarmenmarkt auftreten. Tamino muss mit seinem Heimweh kämpfen. Für ihn ist es die erste Tournee in seinem Kruzianer -Leben. Ohne Eltern, Wohnen im Hotel – alles für ihn ungewohnt. Die Älteren, wie Timo und Julius, sind dagegen erfahren. Sie freuen sich, neben dem Gesang im Konzerthaus, auch auf die vielen Freizeitaktivitäten. So gehen alle Jungs zusammen in einen Schokoladenladen und kreieren ihre eigene Schokolade. Ein süßes Vergnügen und gleichzeitig können die Sängerknaben gleich ein Weihnachtsgeschenk basteln. Nach langen anstrengenden Proben geht es zum Bowlen. Hier wird sich richtig ausgetobt. Philipp kränkelt auf der Tournee. Er sitzt als Zuhörer bei den Proben und hofft, dass Hustenbonbons und heißer Tee seine Halsschmerzen verschwinden lassen. Ob er es schaffen wird, das Weihnachtskonzert mitzusingen? (Quelle: mdr.de)

  • S05E02 Folge 25

    • December 6, 2018
    • MDR

    Die Sängerknaben sind zurück von der Weihnachtstournee, der Alltag zwischen Proben und Schule hat sie wieder. Gar nicht so einfach für die 11- jährigen Friedrich, Philipp und Clemens, Tourneen, Proben und Schule unter einen Hut zu bekommen. Kreuzkantor Roderich Kreile verkündet die Besetzung der Soloparts für das in drei Wochen anstehende Stadionkonzert. Philipp soll das "Ave Maria" singen, Clemens den "Abendsegen". Clemens kann es kaum fassen. Eine große Herausforderung, die er hoffentlich packen wird. Das Alumnat, das Internat der Kruzianer, soll ausgebaut werden. Timo darf bei der Grundsteinlegung eine Rede dazu halten. Der 16-Jährige bewältigt den Job professionell, bevor es für ihn und die anderen zur täglichen Gesangsprobe geht. Nur am Wochenende können Clemens und Tamino für ein paar Stunden nach Hause zu ihren Eltern fahren. Die Jungs mussten schnell lernen, selbstständig zu werden und Heimweh nicht mehr zuzulassen. Clemens wohnt in Meißen. Er nutzt die freie Zeit zum gemeinsamen Plätzchen backen mit der Familie. Tamino wohnt auf dem Land. Wenn der 11-Jährige zu Hause ist, muss er mit anpacken und Schweine, Puten und Alpaka Anton füttern. Viel Freizeit bleibt den kleinen Kruzianern nicht. Selbstständig fahren Tamino und Clemens allein mit der S-Bahn nach Dresden zum anstehenden Weihnachtsliederabend. Clemens darf das traditionsreiche Konzert heute als Kerzenträger einweihen. Wird er diese Aufgabe packen? (Quelle: mdr.de)

  • S05E03 Folge 26

    • December 13, 2018
    • MDR

    Das Weihnachtsoratorium von Johann Sebastian Bach gehört traditionell zur Adventszeit im Kreuzchor. Doch bevor der Kreuzchor zusammen mit der Dresdner Staatskapelle an drei Abenden das Oratorium präsentiert, muss Kreuzkantor Roderich Kreile mit den 130 Sängerknaben proben. Philipp hat am ersten Probentag Geburtstag. Zum Feiern bleibt dem 12jährigen nur ein kurzer Freiraum zwischen Proben und Aufführung. Doch er nimmt es gelassen, ist es gewohnt, an seinem Geburtstag zu "arbeiten". Clemens übt mit weiteren acht Kruzianern fleißig an seinem Solo-Part. Er soll den "Abendsegen" als Abschlusslied beim Adventskonzert im Dresdner Fußballstadion singen. Noch ist er mit seiner Leistung nicht zufrieden. Er atmet noch falsch – das muss er bis zum anstehenden Konzert in zwei Wochen unbedingt hinbekommen. Der 15jährige Julius gönnt sich zusammen mit seinem Kumpel Nikolai nach Klavierunterricht, Schule und Gesangsprobe einen Bummel über den Dresdner Strietzelmarkt. Weihnachtlich ist ihm vor lauter "Proben-Marathon" noch nicht. Aber er gönnt sich im Riesenrad eine kleine Auszeit. Es kommt für die Zuschauer zu einem Wiedersehen mit "Alt-Kruzianer Lucas Opitz". Er besucht die jungen Kruzianer Tamino, Friedrich, Philipp und Clemens vor ihrem Auftritt beim Weihnachtsoratorium. Neun Jahre lang begleitete das Filmteam Lucas "Kruzianer-Leben". Nun ist der 21jährige Chemiestudent und erlebt das Weihnachtsoratorium zum ersten Mal als Zuhörer. Ein ungewohntes Gefühl für ihn. Nicht mitzusingen, nur zuzuhören. Doch der Musik bleibt Lucas für immer tief verbunden. (Quelle: mdr.de)

  • S05E04 Folge 27

    • December 20, 2018
    • MDR

    Noch zwei Tage bis zum Adventskonzert des Dresdner Kreuzchors im Dresdner Fußballstadion. Kreuzkantor Roderich Kreile probt zum letzten Mal mit den 130 Sängerknaben das Repertoire des Abends im großen Probensaal. Timo ist seit sieben Jahren Kruzianer. Er ist den Stress in der Adventszeit schon gewohnt. Ihn bringt nichts aus der Ruhe. So bastelt er in letzter Minute die Weihnachtsgeschenke für seine Lieben und gönnt sich einen Kochabend mit seiner Mutter Claudia. Nur Zeit für Mädchen bleibt in der Vorweihnachtszeit keine. Die Band baut ihre Instrumente im großen Probensaal auf, es kommt zur ersten gemeinsamen Probe mit dem Chor. Verschiedene Musikrichtungen prallen aufeinander. Die Band spielt Jazz, der Chor singt Klassik. Clemens und Tamino hauen die ungewohnten Lautstärken um. So wird gesungen mit zugehaltenen Ohren. Der Tag des großen Adventskonzertes. Doch bevor es ins Stadion geht, gehen die Sängerknaben in die Kreuzkirche. Andere Kinder haben Schulferien, die Kruzianer proben für die anstehende Christvesper und Mette. Tamino ist ein wenig müde, doch auch stolz darauf, einen Solopart bei der Mette bekommen zu haben. Im Stadion proben die Sängerknaben und die Band auf großer Bühne. Die mühevollen Proben der letzten Wochen lohnen sich, alles klappt perfekt. Auch Philipps Solo Part "Ave Maria". Der 11jährige steht wie ein alter Profi auf der Bühne. Und dann ist es soweit: Tausende Besucher strömen ins Stadion. Darunter auch die Mutter von Clemens. Sie bringt dem aufgeregten Sohn noch Tee und Plätzchen vorbei. Und dann ist es soweit: Die Kruzianer ziehen ihre warmen Thermosachen an und betreten die große Bühne des Stadions … vier Wochen harte Arbeit werden nun belohnt. (Quelle: mdr.de)