Große Erfindungen

Anfang des 19. Jahrhunderts finden Archäologen zahlreiche Monumente, die Ramses II. gewidmet sind. Sie nehmen an, der Fundort war einst die berühmte Hauptstadt „Pi-Ramesse“. Doch eine aufwendige magnetischer Rasterung des Gebiets beweist: Die echte Hauptstadt lag 30 Kilometer entfernt. Aber warum befinden sich die Denkmäler des Pharaos dann an einem ganz anderen Ort? Die Erklärung ist simpel und bezeugt zugleich die größte technische Leistung der Ägypter im Altertum: Die alten Ägypter haben damals eine ganze Stadt versetzt! Auf dem Armen-Friedhof der altägyptischen Stadt Amarna kommen bei Ausgrabungen Skelettüberreste von Frauen zu Tage, an deren Schädel Haarteile befestigt sind. Erst Materialanalysen lösen das Rätsel dieser besonderen „Extensions“: Wahrscheinlich sollten sie auch armen Frauen zu einem guten Leben nach dem Tod verhelfen. An einer alten Weg-Kreuzung finden Archäologen ungewöhnlich große Hieroglyphen auf einer Felswand, die wie eine überdimensionale Werbetafel des alten

Deutsch
  • Originally Aired May 5, 2019
  • Runtime 43 minutes
  • Network Germany ZDF
  • Created March 9, 2024 by
    Becker2273
  • Modified March 10, 2024 by
    PolarGeek admin