Home / Series / Die Hitler-Chronik / Aired Order /

All Seasons

Season 1

  • S01E01 Ein Tunichtgut und Gefreiter – 1889 bis 1918

    • October 28, 2018
    • Sky Deutschland

    Nach dem Tod des strengen Vaters und der geliebten Mutter vertreibt sich Adolf Hitler die Zeit in Wien. Er hat keinen Schulabschluss und wurde zweimal von der Kunstakademie abgelehnt. Er lebt in einem Männerwohnheim und bessert sich seine Waisenrente auf, indem er Postkarten malt. Als die Wehrpflicht in der österreichischen Armee ansteht, zieht er nach München. Bei Beginn des 1. Weltkriegs meldet sich Hitler als Freiwilliger in der bayerischen Armee und wird ein deutscher Soldat und ein brennender Patriot. Zum ersten Mal im Leben erfährt er eine Zugehörigkeit und führt ein geregeltes Leben.

  • S01E02 Ein Revolutionär und Ideologe – 1919 bis 1925

    • October 28, 2018
    • Sky Deutschland

    Zuerst sollte er als Polizeispitzel Informationen über die Partei sammeln. Doch dann übernimmt Hitler schnell die Führungsrolle in der NSDAP. Er entdeckt sein Talent als Redner. Er entwickelt ein modernes Bild der Partei und gestaltet die Hakenkreuzflagge. Vom „Marsch auf Rom“ durch die italienischen Faschisten um Mussolini ist er beeindruckt. Der eigene Putschversuch scheitert jedoch. In der gut einjährigen Festungshaft schreibt er „Mein Kampf“. Die NSDAP ist verboten und Hitler und alle Mitglieder unterliegen einem Auftrittsverbot. Hitlers Zukunft nach der Haftentlassung ist ungewiss.

  • S01E03 Ein Parteiführer und Volksredner – 1926 bis 1932

    • October 28, 2018
    • Sky Deutschland

    Als Führer der NSDAP verwandelt Hitler die Partei in eine mächtige Bewegung. Die NSDAP bietet eine Alternative zu den etablierten Parteien und zieht vornehmlich junge Leute an. Als die Wirtschaft sich Ende der 1920er Jahre erholt, stagniert die NSDAP. Mit dem Beginn der Wirtschaftskrise Anfang der 1930er Jahre gewinnt die Partei weiter an Popularität. Hitler verliert die Wahl zum Amt des Reichspräsidenten. Aber bei den nächsten Parlamentswahlen wird die NSDAP stärkste Kraft. Hindenburg weigert sich dennoch, Hitler zum Kanzler zu berufen. Dieser sucht jetzt nach einem neuen Weg an die Macht.

  • S01E04 Ein Mörder – 1933 bis 1934

    • November 4, 2018
    • Sky Deutschland

    Die Eliten des Landes überzeugen Reichspräsident Hindenburg, Hitler zum Kanzler zu berufen. Man will durch die Nazis die Kommunisten loswerden. Man glaubt, Hitler kontrollieren zu können, da er konservative Parteien als Koalitionspartner braucht. Aber mit dreisten Lügen und roher Gewalt überwindet Hitler die politischen Gegner und befreit sich von denen, die ihm ins Amt geholfen haben. Um die alleinige Macht zu haben, muss Hitler nur noch die Konkurrenten innerhalb der NSDAP ausschalten. Der mächtigste Mann der NSDAP nach Hitler ist Ernst Röhm, der Chef der vier Millionen Mann starken SA.

  • S01E05 Ein Diktator – 1934 bis 1936

    • November 4, 2018
    • Sky Deutschland

    Hitler ist nun Kanzler und Reichspräsident auf Lebenszeit und oberster Befehlshaber der Streitkräfte. Er allein macht die Gesetze. Das Parlament hat nur noch eine Alibi-Funktion. Während er sich als „Kanzler des Friedens“ präsentiert, arbeitet er eifrig an dem Aufbau der militärischen Stärke. Die jungen Deutschen werden in paramilitärischen Organisationen wie die Hitlerjugend gedrillt. Das Volk findet sich mit der Diktatur und der Verfolgung von Dissidenten und Minderheiten ab. Die „Nürnberger Rassengesetze“ werden auf einer Sitzung während des Parteitages einstimmig verabschiedet.

  • S01E06 Der Führer – 1936 bis 1937

    • November 4, 2018
    • Sky Deutschland

    Dank des wirtschaftlichen Aufschwungs steigt Hitlers Popularität auch bei denjenigen, die nicht der NSDAP oder einer der Nazi-Organisationen angehören. Hitler treibt den Bau der Autobahnen voran und verspricht den Deutschen ein bezahlbares Auto: den Volkswagen. Für dessen Fertigung wird eigens eine neue Stadt gebaut. Die Nürnberger Parteitage geraten zu bombastischen Schauveranstaltungen für Hitlers Macht und das wiedererstarkte Deutschland. Sein Privatleben hält Hitler streng geheim. In Benito Mussolini findet Hitler einer Vertrauten.

  • S01E07 Ein Staatsmann – 1937 bis 1938

    • November 11, 2018
    • Sky Deutschland

    Hitlers Macht und Popularität sind unbestritten. Göring als zweiter Mann im Staate ist ähnlich beliebt. Hitler verbringt viel Zeit in den Alpen am Obersalzberg, der zum „Führersperrgebiet“ erklärt wird. Als Hitler droht, in Österreich einzumarschieren, beugt sich der österreichische Kanzler dem Druck und erlaubt die Besetzung durch deutsche Truppen. Die nachfolgende Volksabstimmung befürwortet mit nahezu 100 Prozent den Anschluss Österreichs an das Deutsche Reich. Der Erfolg ermutigt Hitler, die Taktik für die Tschechoslowakei zu wiederholen, wo im Sudentenland eine deutsche Minderheit lebt.

  • S01E08 Ein Brandstifter – 1939

    • November 11, 2018
    • Sky Deutschland

    Mit dem Münchener Abkommen von Oktober 1938 wird dem Deutschen Reich mit dem Sudetenland ein Teil der Tschechoslowakei zugesprochen. Das deutsche Volk ist begeistert von den kampflosen Erfolgen Hitlers, der sich jedoch insgeheim einen Krieg wünscht. Nach dem offenen Bruch des Münchener Abkommens und der Besetzung der restlichen Tschechoslowakei und anschließend auch des Memellands ist das Ausland vor den Kopf gestoßen. Man wartet gebannt, ob Hitler den europäischen Frieden riskieren wird. Hitler rechnet fest damit, dass England und Frankreich einen Krieg scheuen.

  • S01E09 Ein Eroberer – 1940 bis 1941

    • November 11, 2018
    • Sky Deutschland

    Durch den Hitler-Stalin-Pakt abgesichert, überfällt Hitler Polen. Großbritannien und Frankreich erklären Deutschland unverzüglich den Krieg. Trotz aller Warnungen ist Hitler davon völlig überrascht. Die schnelle Eroberung Polens gibt ihm wieder Selbstsicherheit. Nach dem Überfall auf Dänemark und Norwegen marschieren die Deutschen in den Niederlanden, Belgien und Frankreich ein. Großbritannien ist geschockt. Die britische Armee muss Hals über Kopf von Dünkirchen aus fliehen. Hitlers Selbstbewusstsein wächst ins Unermessliche.

  • S01E10 Ein Feldherr – 1941 bis 1943

    • November 18, 2018
    • Sky Deutschland

    Hitler bricht den Pakt mit Stalin und marschiert in Russland ein. Er will die russische Rasse vernichten und die osteuropäischen Territorien als Siedlungsgebiet für die Arier übernehmen. Die deutsche Armee gewinnt rasch Raum und erreicht im Dezember 1941 Moskau. Hitler hat den Höhepunkt seiner militärischen Macht erreicht. Hitlers Generäle sind besorgt, ordnen sich ihm aber bedingungslos unter. Nach den ersten Erfolgen kämpft die deutsche Armee mit den enormen Distanzen in Russland, der schier überwältigenden Anzahl an russischen Soldaten und vor allem mit dem harten Winter.

  • S01E11 Ein Massenmörder – 1939 bis 1945

    • November 18, 2018
    • Sky Deutschland

    Hitler persönlich beauftragt das Euthanasie-Programm, bei dem geistig und körperlich Behinderte getötet werden. Dabei unterschätzt er jedoch den Widerstand der Kirche. Offiziell wird das Programm eingestellt, im Geheimen wird es aber fortgeführt. Geschätzt 275.000 Menschen werden ermordet. Unter der Führung von Göring und Himmler und mit der Unterstützung vieler williger Helfer erfolgt die Vernichtung der Juden in einem industriellen Maßstab. 6 Millionen Juden werden von den Nazis ermordet. Russische Kriegsgefangene werden meist sofort umgebracht oder sie müssen verhungern.

  • S01E12 Ein Kriegsverbrecher – 1943 bis 1944

    • November 18, 2018
    • Sky Deutschland

    Hitlers militärische Entscheidungen – oftmals entgegen den Ratschlägen seiner Generäle – erweisen sich mehr und mehr als katastrophal. Die Fronten brechen auseinander. Nach Stalingrad ist den meisten in der militärischen Führung bewusst, dass der Krieg verloren ist. Die Westalliierten schlagen die italienischen und deutschen Truppen unter Rommel in Afrika und landen in Italien. Die Russen drängen die deutsche Armee im Osten zurück. Schließlich erfolgt die Landung der Alliierten in der Normandie. Noch immer will Hitler eine Niederlage nicht akzeptieren.

  • S01E13 Ein Selbstmörder – 1945

    • November 25, 2018
    • Sky Deutschland

    Selbst nach der Landung der Alliierten in der Normandie und der fehlgeschlagenen Ardennenoffensive will Hitler nicht akzeptieren, dass es keinen Ausweg mehr gibt. Und auch große Teile der deutschen Bevölkerung warten auf die von Hitler angekündigte wundersame Wendung. Hitler zieht sich nach Berlin zurück und richtet sich im Bunker unter der Reichskanzlei ein. Dort heiratet er seine langjährige heimliche Lebensgefährtin Eva Braun. Erst als die Russen am 30. April 1945 schon 500 Meter vor dem Bunker stehen, akzeptiert er die totale Niederlage. Er muss nun eine Entscheidung treffen.