Anna Weber und Lukas Grothoff wollen nach der Sanierung ihres Hauses ihren 130 m² großen und zugepflasterten Außenbereich in ein grünes Paradies verwandeln. Power haben die beiden, doch es fehlt an Ideen für die Umsetzung.
Ferdinand Stahl und seine Lebensgefährtin Vivian leben sie auf einem weitläufigen Grundstück mit vielen Tieren und einem Teich. Doch der ist ziemlich versumpft und soll durch einen neuen, größeren Schwimmteich ersetzt werden.
Weil die Arbeiten der letzten Jahre ausschließlich im Haus stattgefunden haben, sieht der Garten der Familie Leisieffer aus Köln ziemlich trostlos aus. Frank Egger und Frank Riese haben einige Ideen, wie man den Außenbereich aufwerten könnte.
Sebastian Rath hat einen alten Gutshof in mehrere Wohnungen umgebaut. Der Gemeinschaft fehlt jedoch ein gemütlicher Platz für gemeinsame Treffen. Den will Sebastian erschaffen, gemeinsam mit seinem Kumpel Dominic, der ebenfalls in der Wohnanlage lebt.
Nicholas und Julia leben in einem gemeinsamen Haus mit Nicholas’ Vater. Von dem haben sie auch den Garten übernommen, der aber gar nicht den Wünschen der beiden entspricht. Eine gemütliche Sitzecke rund um ihren geliebten Olivenbaum soll entstehen.
Der Garten von Kerstin und Thomas Sonnborn hat die Größe eines Fußballplatzes. Da ist es keine Überraschung, dass die Kinder die Fläche hauptsächlich zum Ballspielen nutzen. Doch damit ist jetzt Schluss. In den Garten soll Gemütlichkeit einkehren.
Im Garten von Dirk Scharfen soll ein alter Fachwerkschuppen weichen und Platz für eine gemütliche Sitz- und Grillecke im Grünen schaffen. Denn genau dort möchte er mit Familie und Freunden entspannte Stunden in der Abendsonne genießen.
Koko und Lukas Bönninghausen haben einen schmalen Reihenhausgarten in Köln. Die beiden Tänzer wünschen sich neben vielen Pflanzen einen Platz für ihre Yogaübungen. Die Gartenprofis Nico Sollazzo und Marius Surmann entwickeln dafür Konzepte.
Bärbel, Mara und Kevin leben in einem 200 Jahre alten Fachwerkhaus. Der Innenhof hat eine besondere Atmosphäre. Doch er ist recht schattig und wirkt vernachlässigt und soll sich nun in einen attraktiven Treffpunkt für Familie und Freunde verwandeln.
Der Garten von Familie Hirsch-Sallmann hat eine Schieflage und das Herzstück des Gartens, die blaue Hollywoodschaukel steht mitten im schrägen Gelände. Durch neuen Mutterboden und Bepflanzung soll nun ein Wohlfühlort entstehen.
Der Garten von Familie Klein war bislang sehr verwildert und versprühte den Charme der 70er Jahre. Nun soll er modernisiert werden und zum Bauhaus-Stil des Hauses passen.
Am Stadtrand von Bremen haben Fredericke und Matthias Spallek ein gemütliches Reihenendhaus gekauft und selbst saniert. Das Haus hat einen gepflasterten Innenhof als Terrasse. Dieser soll nun entsiegelt und als blühender Garten neu angelegt werden.
In einem Stadtteil von Aachen lebt Familie Falter in einer Doppelhaushälfte. Wild zusammengewürfelt bildet ihr Garten jedoch keine Einheit. Rechteckige Formen und ein durchdachtes Pflanzkonzept sollen nun ein stimmiges Bild ergeben.
300 Quadratmeter umfasst der Garten von Elke und Carsten Krämer. In all den Jahren wurden viele Pflanzen zu dicht beieinander bepflanzt. Der üppige Garten soll nun mehr Ordnung und Struktur erhalten.
Der Garten von Markus Mörl und seiner Familie wirkt wenig einladend. Die bestehenden Pflanzen machen einen traurigen Eindruck und die große Rasenfläche ist von Wildkraut durchzogen. Nun soll der „fehlende Feinschliff“ in das triste Grün gebracht werden.
Das Haus von Famile Maibohm hat zwei Gärten. Den vorderen nutzen die Kinder zum Spielen und Toben. Der Garten hinterm Haus wirkt aktuell wenig einladend. Es fehlt an Atmosphäre. Mit Hilfe der Gartenprofis möchte sie sich ein kleines Paradies erschaffen.
Michaela und Martin Heybeck haben ein gemütlichen Atriumgarten in Mönchengladbach. Doch die wenigen Gehölze und alten Beete aus Bahnschwellen versprühen wenig Gemütlichkeit. Die Heybecks hätten ihren Garten gerne moderner und bienenfreundlich. Das wollen sie jetzt selbst angehen, mit Konzepten der Gartenprofis Nico Sollazzo und Benjamin Balsam.
Marcelina und Tobias Utz aus Bodenheim möchten aus ihrem in die Jahre gekommenen tristen Garten ihr eigenes grünes Paradies mit mediterranem Flair erschaffen. Die Gartenprofis wollen ihnen mit Rat und Tat zur Seite stehen.
Im Eifelort Blankenheim hat David Nett seine frühere Grundschule gekauft und eigenständig in Wohnungen umgebaut. Dabei hat er sich jede Menge Maschinen und handwerkliches Know-how zugelegt. Jetzt will er mit Ehefrau Henrike den Garten anlegen. Die Gartenprofis Frank Riese und Sebastian Burggraf treffen auf ein Ehepaar, das richtig zupackt.
In Bornheim bei Bonn haben Nadine und Stefan Glashagen ein Einfamilienhaus mit freiem Blick in die Natur. Den Garten selbst anzulegen, sollte eigentlich ein Leichtes sein für den gelernten Fliesenleger Stefan. Doch vor einigen Jahren hat er ins Streetfood-Business gewechselt und das spürt er jetzt deutlich.
Dieser Garten hat es in sich. Es ist stark abschüssig und nur über einen steilen Abhang zu erreichen. Dennoch wollen Diana Lang und ihr Lebensgefährte Andreas aus Hagen ihn selber anlegen. Dafür müssen sie sich für ein Konzept der Gartenprofis Frank Riese und Frank Egger entscheiden.