Schlösser, Stifte und Teiche prägen das Kulturland Niederösterreich. Sie sind Teil des reichen kulturellen Vermächtnisses vergangener Epochen, in denen große Latifundien zur Versorgung des Adels und Klerus, aber auch der Bevölkerung bewirtschaftet wurden. Die neue, von Philip Aschauer gestaltete ORF-III-„Erbe Österreich“-Produktion „Land der Teiche – Die Kultivierung des Waldviertels“, die am 22. Februar 2022 um 20.15 Uhr im Rahmen des „ORF III Kulturdienstag“ Premiere feiert, beleuchtet anhand der Waldviertler Teichwirtschaft die Lebensart des Landadels und der Stiftsherren in Niederösterreich. Teichexperte Andreas Salvator Habsburg-Lothringen hat sich in Gmünd jahrzehntelang theoretisch und praktisch mit dem Teichbau befasst und erläutert die Bedeutung dieser Kulturtechnik, die bis heute gepflegt wird. Ebenso sprechen zwei Äbte, die zu den Großzüchtern des Waldviertler Karpfens zählen, Johannes Maria Szypulski aus dem Zisterzienserstift Zwettl und der Geraser Prämonstratenser Conrad