Home / Series / Flussauf, flussab / Aired Order /

All Seasons

Season 1

  • S01E01 Von Lychen nach Templin

    • August 8, 2018

    Moderatorin Ulrike Finck setzt sich für "Flussauf, flussab" ins Kajak. Sie startet in der Sieben-Seen-Stadt Lychen und fährt flussabwärts bis nach Templin zum Großen Kuhwallsee.

  • S01E02 Von Flecken Zechlin nach Altfriesack

    • August 14, 2018

    Moderatorin Ulrike Finck startet in Flecken Zechlin am Ufer des Schwarzen Sees und paddelt vom Großen Zechliner See zum Zootzensee. Ihre Tour endet im Kanucamp Altfriesack.

Season 2

  • S02E01 Ulrike Finck paddelt von Fürstenberg zum Tegeler See

    • July 23, 2019

    Ulrike Finck startet auf dem kleinen Menowsee nach Fürstenberg. Ein ganzes Stück weiter auf der Havel liegt Burgwall. Dort tauscht sie das Kajak gegen einen Traktor. Nach einem Stopp an der "Havelbaude" zwischen Hennigsdorf und Oranienburg führt die Tour nach Tegel. Dort wartet die einzige private Autofähre Berlins. Am anderen Ufer des Tegeler Sees wartet bereits Joe Löhrmann mit seinem Piano.

  • S02E02 Ulrike Finck paddelt vom Müggelsee zum Kriensee

    • July 30, 2019

    Nur 30 Kilometer vom Alex entfernt entdeckt Ulrike Finck mit dem Kajak eine erstaunlich vielfältige Wasserwelt. Sie startet auf dem Großen Müggelsee. Zwischen Ausflugsbooten und Paddlern sind dort auch Rennboote unterwegs. Letztere sind auch ein Thema für die Wasserschutzpolizei, die mit einem neuen Schiff Freizeit- und Berufsverkehr auf den Gewässern an der Landesgrenze überwachen kann.

  • S02E03 Ulrike Finck paddelt von Teupitz zur Rummelsburger Bucht

    • August 6, 2019

    Die Kajaktour startet auf dem Teupitzer See, 40 Kilometer südlich von Berlin gelegen. Auf der Liebesinsel trifft Ulrike Finck einen Musiker, der hier sein kleines Wochenendglück gefunden hat. Der Kajaktrainer Daniel Uhlig zeigt ihr die Natur rund um den Schmöldensee und weiß, wo Biber und Graureiher zu finden sind. Auch Fontane war hier schon unterwegs und hat den Reiz der Landschaft beschrieben.

  • S02E04 Ulrike Finck paddelt durch den winterlichen Spreewald

    • August 13, 2019

    Zwischen November und März ist es ruhig im Spreewald. Auf den zahlreichen Fließen offenbaren Natur und Landschaft ihre Reize. Ein Paradies und besondere Herausforderung für Winterpaddler.

Season 3

  • S03E01 Ulrike Finck paddelt durch die Prignitz

    • August 4, 2020

    Ulrike Finck paddelt erstmals durch (in) den Nordwesten Brandenburgs. Die meisten kennen den Landstrich nur aus dem ICE schauend, Tempo 200, Berlin-Hamburg. Plattes Land! Das ist ausgesprochen bedauerlich, denn die Prignitz - der bevölkerungsärmste Landkreis Deutschlands - hat viel zu bieten. Die Wasserwanderung beginnt auf der Elbe bei Gnevsdorf. Hier mündet die Havel in die Elbe. Links hinterm Deich Sachsen-Anhalt, rechts Brandenburg. Die Landesgrenze verläuft mitten durch die Elbe. Ulrike Finck paddelt stromabwärts Richtung Wittenberge. Je nach Strömung, ist dies eine ausgesprochen relaxte Angelegenheit. Wasserwanderer lassen sich treiben und genießen die überwältigend schöne Landschaft. Die Elbe ist hier als Biosphärenreservat ausgewiesen und weitgehend naturbelassen. Es gibt Sandstrände, Inseln und Deiche, auch Baden ist möglich. Auf dem Deich: Der Elbe-Radwanderweg. Hinterm Deich: Bullerbü in Brandenburg. Hier liegen, noch halb im Dornröschenschlaf, die vielleicht schönsten Dörfer Brandenburgs. Wäre das nicht so weit weg vom Schuss, hätte hier schon halb Berlin ein Backsteinhäuschen im Grünen. Nach etwa 20 Kilometern auf der breiten Elbe paddelt Ulrike Finck ganz einsam auf der Stepenitz. Der Nebenfluss der Elbe schlängelt sich gut 80 Kilometer durch die Prignitz und gilt als eines der saubersten Gewässer Deutschlands. Forellen, Lachse, Flussmuscheln und viele Kilometer Einsamkeit. Von Wolfshagen geht es über Perleberg bis nach Wittenberge. Hier darf nur flussab gefahren werden und auch nur dann, wenn der Pegel über 50cm liegt. In Wittenberge mündet die Stepenitz in die Elbe. Dort erkundet die beliebte rbb-Moderatorin den großen Flusshafen. Gerade vom Wasser aus lässt sich das industrielle Erbe der Stadt gut betrachten. Dann geht es weiter auf der Elbe Richtung Lenzen. Mitten im Fluss: das Dreiländereck Brandenburg, Niedersachsen und Mecklenburg-Vorpommern. Hier in der Gegend hat es ganz schön lange gedauert, bis sich die Lebensverhältnisse Ost und West einige