Home / Series / Heut' abend / Aired Order /

All Seasons

Season 1

  • S01E55 Lilli Palmer

    • November 3, 1981
    • Das Erste

    Deutsche Erstausstrahlung: Di 03.11.1981 Bayerisches Fernsehen

  • S01E76 Klaus Maria Brandauer

    • April 22, 1982
    • Das Erste

    Deutsche Erstausstrahlung: Do 22.04.1982 Bayerisches Fernsehen

  • S01E79 Heinz Haber

    • May 13, 1982
    • Das Erste

    Deutsche Erstausstrahlung: Do 13.05.1982 Bayerisches Fernsehen

  • S01E93 Dieter Hildebrandt mit Hans Jürgen Diedrich und Jürgen Scheller

    • November 4, 1982
    • Das Erste

    Deutsche Erstausstrahlung: Do 04.11.1982 Bayerisches Fernsehen

  • S01E100 Inge Meysel

    • January 27, 1983
    • Das Erste

    Deutsche Erstausstrahlung: Do 27.01.1983 Bayerisches Fernsehen

  • S01E103 Robert Lembke mit Alfred Biolek und Caterina Valente

    • February 17, 1983
    • Das Erste

    Deutsche Erstausstrahlung: Do 17.02.1983 Bayerisches Fernsehen

  • S01E105 Bernhard Grzimek

    • March 3, 1983
    • Das Erste

    Deutsche Erstausstrahlung: Do 03.03.1983 Bayerisches Fernsehen

  • S01E111 Lieselotte Pulver

    • May 10, 1983
    • BR

    „Alles aussprechen ist noch schlimmer als alles zeigen“ (Originalton Liselotte Pulver). Keine ganz einfache Ausgangsbasis für Gastgeber Blacky Fuchsberger. Wird ihm die beliebte Schweizer Schauspielerin auch Intimeres offenbaren als die Titel ihrer größten Filmerfolge („Ich denke oft an Piroschka“ und „Das Wirtshaus im Spessart“) oder ihre Lieblingssportarten? Die seit über zwanzig Jahren mit dem Schauspieler und Regisseur Helmut Schmid verheiratete Mutter zweier Kinder spielte vor gut 13 Jahren die letzte Hauptrolle in einem großen Film. Anfang der 70er Jahre veröffentlichte Pulver ihre Memoiren. Sollte sie es mit ihrer Lieblingskunst („zu schweigen“) so genau nicht nehmen? Hoffen wir’s! (Text: HÖRZU 18/83)

  • S01E113 Uschi Glas

    • May 24, 1983
    • BR

    Uschi Glas „Schätzchen“ des deutschen Films, und Joachim Fuchsberger – ein Gespann, das gute Unterhaltung und sprühende Pointen verspricht! Seit Uschi 1967 die Hauptrolle im May-Spils-Film „Zur Sache Schätzchen“ spielte, war sie erklärter Liebling der Kinogänger. Inzwischen hat sich die gescheite junge Frau, verheiratet, zwei Kinder, zur ernstzunehmenden Bühnenschauspielerin gewandelt (Text: HÖRZU 20/83)

  • S01E114 Udo Jürgens

    • May 31, 1983
    • BR

    Kaum zu glauben: Im nächsten Jahr wird Udo Jürgens 50 Jahre alt. Der Bauernsohn aus Klagenfurt braucht heute keine Angst vor geistigem Striptease zu haben. Denn Blacky Fuchsberger sagt über seine Talk-Taktik: „Ich vermeide, jemanden bloßzustellen. Und drei Themenbereiche sind tabu: Parteipolitik, Religion, Intimleben.“ Ein Erfolgsrezept? (Text: HÖRZU 21/83)

  • S01E116 Jupp Derwall

    • June 14, 1983
    • BR

    Er ist erfolgreich und doch umstritten: Fußball-Bundestrainer Jupp Derwall. Dem 56jährigen, der einer angesehenen deutsch-schweizerischen Familie entstammt, wird vorgeworfen im Umgang mit Spielern zu lasch zu sein. Ist er auch bei seinen zwei Kindern nie autoritär? Joachim Fuchsberger gibt ihm Gelegenheit zur Selbsdarstellung (Text: HÖRZU 23/83)

  • S01E117 Mildred Scheel

    • June 21, 1983
    • Das Erste

    Sie ist ebenso unkonventionell wie engagiert und tüchtig: Mildred Scheel, promovierte Ärztin sowie Begründerin und Präsidentin der Deutschen Krebshilfe. Kein Weg ist ihr zu mühselig, um Gelder zur Krebsbekämpfung zu bekommen. Die ehemalige First Lady scheut sich auch nicht, sich unbeliebt zu machen: Sie übt Kritik, wenn sie es für angebracht hält. Angriffe auf ihre Person nimmt sie dabei gelassen hin (Text: HÖRZU 24/83)

  • S01E117 Mildred Scheel

    • June 21, 1983
    • Das Erste

    Sie ist ebenso unkonventionell wie engagiert und tüchtig: Mildred Scheel, promovierte Ärztin sowie Begründerin und Präsidentin der Deutschen Krebshilfe. Kein Weg ist ihr zu mühselig, um Gelder zur Krebsbekämpfung zu bekommen. Die ehemalige First Lady scheut sich auch nicht, sich unbeliebt zu machen: Sie übt Kritik, wenn sie es für angebracht hält. Angriffe auf ihre Person nimmt sie dabei gelassen hin (Text: HÖRZU 24/83)

  • S01E117 Mildred Scheel

    • June 21, 1983
    • Das Erste

    Sie ist ebenso unkonventionell wie engagiert und tüchtig: Mildred Scheel, promovierte Ärztin sowie Begründerin und Präsidentin der Deutschen Krebshilfe. Kein Weg ist ihr zu mühselig, um Gelder zur Krebsbekämpfung zu bekommen. Die ehemalige First Lady scheut sich auch nicht, sich unbeliebt zu machen: Sie übt Kritik, wenn sie es für angebracht hält. Angriffe auf ihre Person nimmt sie dabei gelassen hin (Text: HÖRZU 24/83)

  • S01E117 Mildred Scheel

    • June 21, 1983
    • Das Erste

    Sie ist ebenso unkonventionell wie engagiert und tüchtig: Mildred Scheel, promovierte Ärztin sowie Begründerin und Präsidentin der Deutschen Krebshilfe. Kein Weg ist ihr zu mühselig, um Gelder zur Krebsbekämpfung zu bekommen. Die ehemalige First Lady scheut sich auch nicht, sich unbeliebt zu machen: Sie übt Kritik, wenn sie es für angebracht hält. Angriffe auf ihre Person nimmt sie dabei gelassen hin (Text: HÖRZU 24/83)

  • S01E125 Max Schmeling (Teil 1)

    • August 16, 1983
    • BR

    „Sie waren und sind vielen jungen Menschen in unserem Land leuchtendes Vorbild als hervorragender Sportler und aufrechter Demokrat …“, schrieb der damalige Bundeskanzler Helmut Schmidt anläßlich des 75. Geburtstages von Max Schmeling. Noch heute gehört „Maxe“ zu den wenigen Persönlichkeiten, die über die Grenzen ihrer Heimat Respekt und Bewunderung genießen (Text: HÖRZU 32/83)

  • S01E126 Max Schmeling (Teil 2)

    • August 24, 1983
    • BR

    Damals jubelte ganz Deutschland: 1936 schlug „Maxe“ Schmeling den als unbesiegbar geltenden Joe Louis in der zwölften Runde k.o. Zwei Jahre später aber unterlag er dem „Braunen Bomber. (Text: HÖRZU 33/83)

  • S01E129 Beatrice Richter

    • September 13, 1983
    • BR

    Ein echtes Münchner Kindl ist diesmal zu Gast bei Blacky Fuchsberger: Beatrice Richter. Heute gehört sie zu den bekanntesten Vertreterinnen der leichten Muse. Das war nicht immer so. Nach der Ausbildung gab’s nur kleine oder mittlere Rollen für sie. Schon wollte Beatrice die Schauspielerei aufgeben – da bekam sie mit „Solo für Spaßvögel“ ihre Fernseh-Chance. Und prompt entdeckte sie Rudi Carell für seine „Tagesshow“ (Text: HÖRZU 36/83) Deutsche Erstausstrahlung: Di 13.09.1983 ARD

  • S01E130 Peter Fonda

    • September 20, 1983
    • BR

    Peter Fonda hielt sich Anfang des Jahres in Bayern auf, um in einem deutschen Film für eine kleine Gage einen GI zu mimen. „Diesen Film sollte sich unser Präsident anschauen“, erklärte der friedensbewegte Fonda. – Zur Premiere von „Peppermint Frieden“ kam er wieder nach Deutschland. Fuchsberger nutzte die Gelegenheit zu einem Gespräch (Text: HÖRZU 37/83)

  • S01E131 Hardy Krüger

    • September 27, 1983
    • BR

    „Einer kam durch“ – in doppelter Hinsicht: Mit diesem Film schaffte Hardy Krüger 1957 den internationalen Durchbruch als Filmschauspieler. Heute, mit 55 Jahren, ist Blackys Gast auch ein erfolgreicher Schriftsteller. Sicher wird sein neuester Roman „Junge Unrast“, den HÖRZU als Vorabdruck veröffentlicht hat, heut’ abend für Stoff sorgen. (Text: HÖRZU 38/83)

  • S01E136 Jack White

    • February 3, 1984
    • Das Erste

  • S01E138 Dieter Hallervorden

    • February 17, 1984
    • BR

    „Mangels Talent“ lehnte die Berliner Max-Reinhardt-Schule Didi Hallervorden nach Abitur und Studium als Schauspielschüler ab. Wenn heute Joachim Fuchsberger mit der Ulknudel talkt, wird darüber sicher ebenso gesprochen wie über seine Erfolge. Als da sind: Gründung des noch heute bestehenden Kabaretts „Die Wühlmäuse“, TV-Renner wie „Nonstop Nonsens“, Filme, Schallplatten (Text: HÖRZU 6/84)

  • S01E143 Thomas Gottschalk

    • March 23, 1984
    • BR

    Was macht den großen blonden so sympathisch? Seine Unbefangenheit vor der Kamera? Seine schnoddrigen Sprüche? Thomas Gottschalk, der derzeit in England lebt, findet sich selbst prima. Als Moderator in Funk und Fernsehen („Telespiele“, „Na so was“) wurde er im Nu populär. Bei der Frage nach dem beliebtesten deutschen TV-Star wählten die HÖRZU-Leser ihn kürzlich auf den dritten Platz. Ein problemloser Sunnyboy? (Text: HÖRZU 11/84)

  • S01E144 Prof. Heinrich Harrer

    • March 30, 1984
    • BR

    Ein abenteuerliches Leben hat Prof. Heinrich Harrer allemal geführt. Zu Beginn des 2. Weltkrieges nahm er an einer Nanga-Parbat-Expedition teil, landete in einem indischen Internierungslager. Zahlreiche Fluchtversuche scheiterten, bis es ihm gelang nach Tibet durchzukommen. Dort gewann Harrer das Vertrauen des elfjährigen Gottkönigs Dalai Lama. Er wurde sein geschätzter Freund, Lehrer und Berater. Spätere Expeditionen führten den Weltenbummler in die Anden, nach Afrika, Borneo und Neuguinea (Text: HÖRZU 12/84)

  • S01E148 Herman van Veen

    • May 4, 1984
    • BR

    Alle fünfzig Konzerte, die Herman van Veen in diesem Jahr auf seiner Deutschlandtournee gegeben hat, waren ausverkauft. Die Nachfrage war so groß, daß er Ende des Jahres wieder zu uns kommen wird. Van Veen ist nach Paris verpflichtet, demnächst wird er am Broadway gastieren. Der Gast aus Utrecht macht heute einen Stop bei „Blacky“. Er sagt von sich: Ich bin ein Clown, ein Harlekin, ein kahler Sänger“ (Text: HÖRZU 17/84)

  • S01E150 André Heller

    • May 18, 1984
    • Das Erste

    Er hat Platten besungen und Bücher geschrieben; seine zeitkritischen Texte sind nie ohne Hoffnung. Der Wiener André Heller bringt Poesie und Phantasie in den Alltag. Er beglückte viele Menschen im „Zirkus Roncalli“ mit dem Spektakel „Flic-Flac“. In diesem Jahr will er mit einem Feuerwerk märchenhafte Bilder an den Berliner Himmel zaubern. Heute stellt sich Heller Joachim Fuchsbergers Fragen (Text: HÖRZU 19/84)

  • S01E151 Max Grundig

    • May 25, 1984
    • BR

    Der erste Schlager aus dem Hause Grundig war 1946 der „Heinzelmann“-Baukasten, ein Radio, das man selbst zusammenbauen mußte. Bald darauf stieg Grundig zur größten Radiogerätefabrik Europas auf. Max Grundig lernte sein Handwerk von der Pike auf. Mit seinem besonderen Spürsinn für kommende Entwicklungen baute der heute 76jährige sein Unternehmen aus. 1982 besaß der Konzern 23 Produktionsstätten im Inland und mehrere Werke im Ausland. Am 1. April 1984 übertrug Max Grundig die unternehmerische Führung dem Philips-Konzern (Text: HÖRZU 20/84) Deutsche Erstausstrahlung: Fr 25.05.1984 ARD

  • S01E204 Dieter Thomas Heck

    • November 28, 1986
    • Das Erste

    Dunkles Timbre und eine schnelle Lippe sind die Markenzeichen von Dieter Thomas Heck. Peter Frankenfeld entdeckte den Flensburger einst in seiner Nachwuchssendung „Toi, toi, toi“. Als „Mr. Hitparade“ sagte Heck 15 Jahre lang allmonatlich deutsche Schlager in ZDF an. Er singt, quizt und spielt Theater. Über dies und anderes plaudert der 49jährige bei „Blacky“. (Text: HÖRZU 47/86) Deutsche Erstausstrahlung: Fr 28.11.1986 Das Erste

  • S01E215 Petra Schürmann

    • May 29, 1987
    • Das Erste

    Aus Spaß meldete sich Petra Schürmann als Studentin zur Miß-Wahl. Ei Jux mit Folgen – 1956 wurde sie „Miß-Welt“ und arbeitete rund um den Globus erfolgreich als Fotomodell. Mitte der 60er Jahre wurde sie Fernsehansagerin und profilierte sich auch als Schauspielerin und Moderatorin. (Text: HÖRZU 21/87) Deutsche Erstausstrahlung: Fr 29.05.1987 Das Erste

  • S01E223 Günter Pfitzmann

    • September 18, 1987
    • Das Erste

    Seit fast 40 Jahren ist Günter Pfitzmann, Berliner Schnauze mit Herz, einer unserer beliebtesten Komödianten. Ursprünglich wollte er Sportlehrer werden. Der Krieg und eine schwere Beinverletzung verhinderten das, Pfitzmann wurde Schauspieler und Kabarettist. Bei Blacky erzählt er aus seinem Leben. (Text: HÖRZU 37/87) Deutsche Erstausstrahlung: Fr 18.09.1987 Das Erste

  • S01E226 Horst Tappert

    • October 30, 1987
    • Das Erste

  • S01E238 Roy Black

    • May 13, 1988
    • Das Erste

    Mit seinen Schmuseliedern „Du bist nicht allein“, „Ganz in Weiß“ eroberte Roy Black in den 60er Jahren die Herzen seiner Fans. Trotz beruflicher Tiefs, privater und gesundheitlicher Krisen schaffte es der 45jährige immer wieder, auf die Beine zu kommen. (Text: HÖRZU 18/88) Deutsche Erstausstrahlung: Fr 13.05.1988 Das Erste

  • S01E269 Gaby Dohm

    • October 25, 1989
    • Das Erste

    Gaby Dohm, hier mit Gastgeber Joachim Fuchsberger, Tochter von Willy Dohm und Heli Finkenzeller, errang als Christa in der „Schwarzwaldklinik“ riesige Popularität. Großen Erfolg hatte sie jedoch auch auf der Theaterbühne: Unter der Regie Ingmar Bergmans spielte sie u.a. in „Tartuffe“ und „Szenen einer Ehe“.

  • S01E275 Günter Strack

    • January 17, 1990
    • Das Erste

    Bevor Günter Strack zum Serienstart wurde („Mit Leib und Seele“, „Hessische Geschichten“, „Diese Drombuschs“), spielte er rund 300 Film-und Fernsehrollen. Dabei sollte der schwergewichtige Publikumsliebling Arzt werden. Wie er es dennoch schaffte, Schauspieler zu werden, erzählt er heut abend. (Text: HÖRZU 2/90) Deutsche Erstausstrahlung: Mi 17.01.1990 Das Erste

  • S01E276 Michael Ende

    • January 31, 1990
    • Das Erste

    Schriftsteller Michael Ende, geboren am 12. November 1929 in Garmisch als Sohn des surrealistischen Malers Edgar Ende, feierte seinen ersten großen Erfolg mit dem Kinderbuch „Jim Knopf und Lukas, der Lokomotivführer“. Bestseller wurden auch seine Bücher „Die unendliche Geschichte“ und „Momo“. (Text: HÖRZU 4/90) Deutsche Erstausstrahlung: Mi 31.01.1990 Das Erste

  • S01E277 Fritz Muliar

    • February 14, 1990
    • Das Erste

    Er ist ein Komödiant, wie er im Buche steht. Eine Rolle vor allem machte den Österreicher Fritz Muliar (geboren 1919 in Wien) berühmt: der brave Soldat Schwejk. Muliar begreift sich als Darsteller der kleinen Leute: „Ich bin nicht prädestiniert, Leute der oberen Gesellschaftsschicht darzustellen, der ich auch nicht angehöre.“ Der beliebte Schauspieler, der auch als Autor und Regisseur hervorgetreten ist, definiert Humor so: „Herzensgüte, Toleranz, Witz, ein wenig Intellekt und viel Erdgebundenheit müssen da zusammenkommen.“ (Text: HÖRZU 6/90) Deutsche Erstausstrahlung: Mi 14.02.1990 Das Erste

  • S01E285 Chris Howland

    • June 6, 1990
    • Das Erste

    Er begann als Discjockey des englischen Soldatensenders BFN. Schnell wurde Chris Howland (Jahrgang 28) auch zum deutschen Radioliebling. Dann gab das Fernsehen dem radebrechenden Spaßmacher-Talent eine Chance. Erfolg hatte „Mr. Pumpernickel“ vor allem mit „Musik aus Studio B“ und „Vorsicht Kamera“. (Text: HÖRZU 22/90) Deutsche Erstausstrahlung: Mi 06.06.1990 Das Erste

  • S01E300 Das Beste aus der ‚ARD-Talkshow‘ – 300. und letzte Sendung

    • January 16, 1991
    • Das Erste

    Höhepunkte aus 299 Sendungen Prominent waren sie alle, die in „Blackys“ Talkshow auf dem Stuhl saßen. Um so unterschiedlicher die Bekenntnisse und Geständnisse, zu denen Joachim Fuchsberger sie verführte. Die interessantesten – und komischsten – gibt’s zum Schluß noch einmal zu sehen. (Text: HÖRZU 2/91) Deutsche Erstausstrahlung: Mi 16.01.1991 Das Erste