Hat König Artus tatsächlich gelebt? Für den englischen Architekten Frederick Bligh Bond war die Antwort klar. Anfang des 20. Jahrhunderts glaubte er, in einer Abtei in Glastonbury die Gebeine des legendären Keltenherrsches ausgraben zu können. Doch die offizielle Kirche ließ die Arbeiten abbrechen, als herauskam, dass Bond in spiritistischen Sitzungen Kontakt zu toten Mönchen aufgenommen hatte. Erst Jahrzehnte später entdeckte Ralegh Radford in eben jener Abtei ein bislang unbekanntes Grab...
Excavations under historic Glastonbury Abbey unearth a huge pit. Was this gigantic man's grave the final resting place of the fabled King Arthur?
La ricerca della tomba di re Artù raggiunse il culmine all'inizio del XX secolo. Frederick Bligh Bond era uno dei principali archeologi britannici ed era determinato a dimostrare che Re Artù, il possessore di Excalibur, il fondatore di Camelot e il Signore della Tavola Rotonda, era realmente esistito.