Mit ihren zwanzig Kantons und vier Landessprachen verfügt die Schweiz über eine bemerkenswerte kulturelle Vielfalt, die sich auch in ihrem natürlichen Artenreichtum wiederspiegelt. Das Land ist geprägt vom Einfluss dreier geographischer Zonen: dem Jura, dem hügeligen Mittelland und den Alpen. 60 Prozent der Landesfläche sind von den Alpen bedeckt. Doch der Klimawandel hat zur Folge, dass auch die Alpen von starker Schneeschmelze betroffen sind und diese Entwicklung ist leider unabänderlich. Die Forscher bemühen sich um ein besseres Verständnis dieses Phänomens. Naturschützer kümmern sich wiederum um den Schutz von seltenen Tierarten, etwa dem Luchs und dem Lämmergeier. Auch wenn die Schweiz auf ihre politische Unabhängigkeit stolz ist, so hat das Land seine internationale Kooperation verstärkt, um den natürlichen Reichtum der Alpenkette zu bewahren. (Text: Servus TV)