Neukaledonien ist eine Inselgruppe im Pazifik und gehört offiziell zu Frankreich. Der Archipel ist eingefasst von einem 16000 Kilometer langen Korallengürtel, dem längsten durchgehenden Barriereriff der Welt. Seit 2008 gehört er zum Weltnaturerbe der UNESCO. Der Archipel beherbergt eine außergewöhnliche Pflanzenwelt, die zu 75 Prozent endemisch ist – d.h. die Pflanzen kommen nur in diesem begrenzten Gebiet vor. Der Naturschatz Neukaledoniens fasziniert die Wissenschaftler. Mehr als 3500 Tierarten wurden gezählt. Im Osten des Archipels treten die melanesischen Ureinwohner, die Kanaken, für den Naturschutz ein. „Naturschützer im Einsatz“ besucht die Naturschützer Neukaledoniens. (Text: Servus TV)