Home / Series / Pop Around the Clock / Aired Order /

All Seasons

Season 1

Season 2

Season 3

Season 4

  • S04E01 T. Rex: Born to Boogie (Wembley Stadium London, 1972)

    • December 31, 2005
    • 3sat

    Nach zwei erfolglosen Singles formiert Marc Feld, alias Marc Bolan, 1970 seine Band Tyrannosaurus Rex neu: Gleich mit der ersten Single "Ride a White Swan" landet die Gruppe auf Platz zwei der Charts. Die Mischung aus psychedelischem Rock, surrealistischer Lyrik und androgyn-provokanten Bühnenoutfits sind die Zutaten für eine neue Musikrichtung: Glam-Rock. Das erste Album "Electric Warrior" mit den Hits "Hot Love" und "Get it On" ist sechs Wochen lang in den britischen Charts, und in anderthalb Jahren verkaufen T.Rex 18 Millionen Platten. 3sat präsentiert das legendäre T.Rex-Konzert im Londoner Wembley Stadium aus dem Jahr 1972, bei dem die Gruppe vor über 10.000 Fans viele ihrer großen Hits spielte.

  • S04E02 Peter Frampton: Live in Detroit (Pine Knob Amphitheatre Detroit, 1999)

    • December 31, 2005
    • 3sat

    Peter Frampton gründet 1969 mit dem Small-Faces-Sänger Steve Mariott die Band "Humble Pie". Ab 1971 versucht sich Frampton als Solokünstler. Aber erst mit dem Album "Frampton Comes Alive!" kommt 1976 der große Erfolg: Das Konzert wird live im "Winterland" in San Francisco mitgeschnitten und verkaufte sich bis heute über 15 Millionen Mal. Peter Frampton wird "Rolling Stone Artist of the Year 1976". Im Rahmen seines Konzerts im Pine Knob Amphitheatre in Detroit 1999 präsentiert der Gitarrist und Sänger noch einmal live die Hits seines weltberühmten Doppelalbums wie "Show Me the Way", "Do You Feel Like We Do" und "Lines on My Face".

  • S04E03 Toto: Live in Amsterdam (Heineken Music Hall Amsterdam, 2003)

    • December 31, 2005
    • 3sat

    Nach der Bandgründung 1977 wird bereits das Debütalbum "Toto" ein Jahr später mit dem Song "Hold the Line" zum Welterfolg. Nach zwei weiteren Alben stürmen Toto mit ihrer Platte "IV" erneut die Hitparaden und gewinnen dafür Grammys in sechs Kategorien. Mit ihrem melodiösen Hochglanzrock sind Toto auf dem Höhepunkt ihrer Karriere. Die Folgealben sind nicht mehr so erfolgreich, doch nach verschiedenen Um- und Neubesetzungen bringen Toto 1999 und 2002 neue Alben heraus und gehen auf Tour. Bei ihrem Konzert in der Heineken Music Hall in Amsterdam am 17. Februar 2003 begeistern Toto wie in alten Zeiten ihr Publikum mit unvergesslichen Songs wie "Rosanna", "Hold the Line" und "Africa".

  • S04E04 Seal: One Night to Remember (Düsseldorf 2005)

    • December 31, 2005
    • 3sat

    Seal gehört zu den erfolgreichsten Solokünstlern der 1990er Jahre. Über zwölf Millionen Platten hat der Grammy- und Brit-Award-Gewinner verkauft. Sein Song "Killer" wird 1990 in den britischen Charts zur Nummer eins, und der Hit "Kiss From a Rose" gewinnt 1996 drei Grammys. Seine Musik ist eine Mischung aus Soul, Pop und Rock und lebt von seiner weichen Stimme. 2003 bringt Seal sein neues Album heraus, und mit der Single "Love's Divine" knüpft er an alte Erfolge an: Die Platte wird zu Doppel-Platin. Im Juli 2005 gibt Seal, begleitet von einem 50-köpfigen Orchester, ein einmaliges Konzert in Düsseldorf mit vielen seiner großen Hits wie "Killer", "Crazy" und "Kiss From a Rose".

  • S04E05 Josh Groban: Live at the Greek (Greek Theatre Los Angeles, 2004)

    • December 31, 2005
    • 3sat

    Seine Karriere beginnt 1999 mit einem unvergessenen Live-Konzert, bei dem Josh Groban im Rahmen einer Grammy-Verleihung mit Celine Dion ein Duett singt. Sein erstes Album "Josh Groban" verkauft sich 2001 in kürzester Zeit fünf Millionen Mal, seine DVD "Great Performances" wird das meistverkaufte Video des Jahres 2002 und erreicht Platz eins der DVD-Charts. Auch sein zweites Album "Closer" (2003) ist erfolgreich und erhält mehrere Gold- und Platinauszeichnungen. Im Rahmen seiner ersten Welttournee tritt Josh Groban im Sommer 2004 an drei Abenden im Greek Theatre in Los Angeles auf und begeistert sein Publikum mit der stimmgewaltigen Interpretation seiner großen Hits zwischen Pop und Klassik.

  • S04E06 Norah Jones: Live in 2004 (Ryman Auditorium Nashville, 2004)

    • December 31, 2005
    • 3sat

    Schon von Kindheit an beschäftigt sich Norah Jones mit Musik. Sie gewinnt mehrere Student-Music-Awards und beginnt 1997 an der University of North Texas ihr Jazzpiano-Studium. 1999 zieht sie nach New York und gründet eine Band. 2001 erscheint ihr triumphales Debütalbum "Come Away With Me". 2003 erhält sie für dieses Album und den Song "Don't Know Why" insgesamt fünf Grammys. In 40 Ländern erhält sie Platinauszeichnungen für ihr Album. Zwei World-Music-Awards, ein Echo, ein Brit-Award und der niederländische Edison-Preis folgen. Ihr zweites Album "Feels Like Home" erscheint im Februar 2004. Bei dem Konzert von Norah Jones und ihrer Handsome Band im historischen Ryman Auditorium in Nashville am 8. und 9. August 2004 stehen vor allem die Hits ihres Albums "Feels Like Home" auf dem Programm.

  • S04E07 Roy Orbison: A Black & White Night (Cocoanut Grove Los Angeles, 1987)

    • December 31, 2005
    • 3sat

    Auf Vermittlung von Buddy Holly bekommt Roy Orbison seinen ersten Schallplattenvertrag, seinen ersten Hit landet er 1956 mit "Ooby Dooby". In den folgenden Jahren entwickelt Roy Orbison seinen ganz unverwechselbaren Gesangsstil und schreibt bis Mitte der 1960er Jahre 29 Hitsongs. Seine Single "Oh Pretty Woman" verkauft sich 1964 über sieben Millionen Mal. 1987 wird er Mitglied in der Rock and Roll Hall of Fame. Ein Jahr später stirbt Roy Orbison überraschend an einer Herzattacke. 1987 entsteht im Cocoanut Grove-Club in Los Angeles ein Konzertfilm. Begleitet von einer All Star Band präsentiert Roy Orbison die größten Hits seiner Karriere. Neben Jackson Browne, Elvis Costello, T-Bone Burnett, Jennifer Warnes, k.d. lang und Bonnie Raitt stehen Bruce Springsteen und Tom Waits zusammen mit Roy Orbison auf der Bühne.

  • S04E08 The Moody Blues: Hall of Fame (Royal Albert Hall London, 2000)

    • December 31, 2005
    • 3sat

    Die Hitsingle "Nights in White Satin" macht die Gruppe The Moody Blues 1967 weltweit berühmt. 1972 trennt sich die Band, 1978 feiert sie ein grandioses Comeback. Mit "Your Wildest Dreams" landen The Moody Blues 1986 einen Hit, und 1988 stürmen sie die Hitparaden mit der Single "I Know You're Out There Somewhere". 1994 verewigen sich The Moody Blues auf dem Hollywood Rock Walk of Fame. Bis heute haben sie über 55 Millionen Platten verkauft und 18 Platin-Auszeichnungen erhalten. Bei dem Konzert in der Royal Albert Hall in London am 1. Mai 2000 präsentieren The Moody Blues gemeinsam mit dem World Festival Orchestra legendäre Hits wie "Nights in White Satin", "English Sunset" und "Story in Your Eyes".

  • S04E09 The Beach Boys: Live at Knebworth (Großbritannien 1980)

    • December 31, 2005
    • 3sat

    Bereits 1961 erscheint die erste Beach Boys Single "Surfin'", die gleich zum Charterfolg wird. Die Band besteht aus den Brüdern Carl, Dennis und Brian Wilson sowie deren Vetter Mike Love und deren Schulfreund Larry Marks, der wenig später von Al Jardine abgelöst wird. Es folgt Hit auf Hit, bis Brian Wilson wegen mehrerer Nervenzusammenbrüche 1964 aus der Band aussteigt, aber trotzdem im Hintergrund die Fäden in der Hand behält. Das 1966 erscheinende Album "Pet Sounds" dient bis heute unzähligen Bands als Inspirationsquelle und zählt für viele mit zu den besten Platten, die je veröffentlicht wurden. Auch die nächste Veröffentlichung "Good Vibrations" wird ein Millionenerfolg. 3sat zeigt ein Konzert der Beach Boys vom Knebworth Festival aus dem Jahr 1980.

  • S04E10 The Doobie Brothers: Live at Wolf Trap (Wolf Trap Theatre, Vienna, USA, 2004)

    • December 31, 2005
    • 3sat

    Der Erfolg für The Doobie Brothers kommt mit ihrem zweiten Album "Toulouse Street" : Ihr Song "Listen to the Music" hält sich 15 Wochen lang in den Hitlisten. Die Stimme des Sängers Michael McDonald wird zum Markenzeichen der Band. Zusammen mit Kenny Loggins schreibt er 1978 den mit einem Grammy ausgezeichneten Hit "What a Fool Believes". Die Band löst sich 1983 auf, feiert 1989 ein Comeback und wird 1999 im Roseland Ballroom New York für zehn Millionen verkaufte Best-Of-CDs mit dem Diamond Award der Recording Industry Association of America ausgezeichnet. Im Rahmen ihrer Tour 2004 treten The Doobie Brothers vor einem begeisterten Publikum im Wolf Trap Theatre im National Park for the Performing Arts in Vienna in der Nähe von Washington auf und präsentieren einen Querschnitt ihrer 35-jährigen Karriere.

  • S04E11 The Eagles: Farewell I Tour Concert (Rod Laver Arena Melbourne, 2004)

    • December 31, 2005
    • 3sat

    Seit 1971 begeistern The Eagles ihr Publikum mit großen Songs wie "Hotel California". Glenn Frey, Don Henley, Randy Meisner und Bernie Leadon erreichen 1972 mit ihrem Debütalbum "Eagles" und der Single "Take it Easy" Goldstatus. Bis 1979 folgen Hits wie "Lyin' Eyes", "New Kids in Town" und eben "Hotel California". The Eagles werden zu Amerikas erfolgreichster Band. 1982 geben sie ihre Auflösung bekannt. Doch anlässlich eines MTV-Unplugged-Specials schaffen The Eagles im April 1994 ein triumphales Comeback. 1998 werden sie in die Rock and Roll Hall of Fame aufgenommen. 3sat präsentiert die Aufzeichnung eines Konzerts der Abschiedstour "Farewell I" von The Eagles aus dem Jahr 2004 in der Rod Laver Arena in Melbourne.

  • S04E12 Live Aid (Wembley Stadium London, 1985)

    • December 31, 2005
    • 3sat

    1,5 Milliarden Menschen sitzen am 13. Juli 1985 vor dem Fernseher, um das bis dato größte Benefiz-Festival aller Zeiten live mitzuverfolgen. Die Idee dazu hat Boomtown-Rats-Sänger Bob Geldof, der ein Jahr zuvor im Fernsehen Bilder von der Hungersnot in Afrika sieht und spontan mit ein paar befreundeten Musikern die Benefiz-Single "Do They Know it's Christmas" aufnimmt. Beflügelt vom Riesenerfolg der Single plant und führt Geldof dann das Live-Aid-Konzert parallel in London und in Philadelphia durch. 16 Stunden lang spielen die Stars der internationalen Musikszene unentgeltlich für die Menschen in Afrika. 3sat zeigt die Höhepunkte des legendären Konzerts mit Auftritten von Sting, U2, Phil Collins, Elton John, Madonna, Paul McCartney, Status Quo, Bryan Adams, Queen, Eric Clapton, Mick Jagger und vielen anderen.

  • S04E13 Queen & Paul Rodgers: Return of the Champions (Hallam Arena Sheffield, 2005)

    • December 31, 2005
    • 3sat

    1970 entstehen die ersten Kompositionen von Queen. Statt geradlinigem Rock will die Band etwas Neues, eine Mischung aus Rock und Operette, entwickeln. 1974 gelingt Queen weltweit der Durchbruch mit ihrem zweiten Album und dem Hit "Killer Queen". "Bohemian Rhapsody" wird 1976 zur besten Single gekürt. Mit "We Are the Champions" setzt sich Freddy Mercury 1977 sein eigenes Denkmal. Nach "Rock in Rio" und einem Auftritt bei Live Aid gehen die Bandmitglieder ab 1987 Soloaktivitäten nach. Als Freddie Mercury 1991 stirbt, scheint das endgültige Aus der Band gekommen. 2005 treten Queen mit dem Sänger von "Bad Company" und "Free" Paul Rodgers zusammen auf und präsentieren viele Queen-Klassiker und einige Paul-Rodgers-Songs in der Hallam Arena Sheffield.

  • S04E14 Eros Ramazzotti: Live in Rom (Stadio Olimpico Rom, 2004)

    • December 31, 2005
    • 3sat

    Eros Ramazzotti gewinnt 1981 einen Talentwettbewerb und unterschreibt seinen ersten Plattenvertrag. 1983 gewinnt er beim San-Remo-Festival. Mit einer gelungenen Mischung aus eingängiger Popmusik, gefühlvollen Liebestexten und seiner unverwechselbaren Stimme wird Eros Ramazzotti ein internationaler Popstar. Bis heute hat der Popmusiker und Gitarrist weltweit rund 30 Millionen Tonträger verkauft. Im Herbst 2005 erscheint sein mittlerweile zehntes Studioalbum "Calma Apparente". 3sat zeigt den italienischen Superstar in dem Abschlusskonzert seiner Welttour 2004 im Stadio Olimpico in Rom.

  • S04E15 ABBA: Live in Concert (Wembley Arena London, 1979)

    • December 31, 2005
    • 3sat

    1972 nehmen die Studiomusiker Björn Ulvaeus und Benny Andersson zusammen mit den Sängerinnen Agnetha Fältskog und Annafrid Lyngstad den Song "People Need Love" auf, der zum unerwarteten Überraschungserfolg wird. Unter dem Namen "ABBA" gewinnen die vier 1974 mit "Waterloo" den Grand Prix Eurovison. Bis Ende 1976 wird der Song über sechs Millionen Mal weltweit verkauft. In den folgenden sieben Jahren landen ABBA mit ihrem unverwechselbaren Popsound 13 Top-Five-Hits in England. 1981 trennen sich ABBA, doch zur Schweden-Premiere der erfolgreichen ABBA-Show "Mamma Mia" im Stockholmer Cirkus Theater singen die vier im Februar 2005 erstmals wieder zusammen. Bis heute haben sie über 180 Millionen Tonträger weltweit verkauft. 3sat präsentiert ABBA in einem Konzertmitschnitt aus der Wembley Arena in London im Rahmen der Welttournee 1979 mit vielen großen Hits wie "Dancing Queen", "Knowing Me, Knowing You" und "Gimme Gimme Gimme".

  • S04E16 Elton John: Live in New York (Radio City Music Hall New York City, 2004)

    • December 31, 2005
    • 3sat

    Seine ersten großen Erfolge feiert Elton John in den 1970er Jahren: Er ist 1971 der erste Künstler seit den Beatles, der mit vier Titeln gleichzeitig in den amerikanischen Top Ten vertreten ist. Auch in den 1980er Jahren produziert er sehr erfolgreiche Platin-Alben und Top-40-Singles. 1992 erreicht Elton John mit seinem Album "The One" Doppel-Platin-Status, schreibt danach die Filmmusik für Walt Disneys "König der Löwen" und gewinnt einen Grammy und einen Oscar. Für die Trauerfeier von Lady Diana 1997 textet er seinen Evergreen "Candle in the Wind" um und landet den größten Erfolg seiner Karriere: Mit über 1,8 Millionen verkaufter Singles überholt der Hit sogar Bing Crosbys "White Christmas" und hält sich drei Jahre lang in den kanadischen Top Ten. Anfang 1998 wird Elton John von der Queen in den Ritterstand erhoben. 2004 gibt Elton John ein Konzert in der New Yorker Radio City Music Hall, musikalisch unterstützt von zwei klassischen Orchestern und seiner Band, und präsentiert einen Querschnitt aus seiner weit über 30-jährigen Karriere mit vielen seiner Welthits.

  • S04E17 Rod Stewart: One Night Only (Royal Albert Hall London, 2004)

    • December 31, 2005
    • 3sat

    1967 singt Rod Stewart bei Jeff Becks Band "Yardbirds". 1969 steigt er bei den Small Faces ein und beginnt eine zweite Karriere als Solokünstler. Der Erfolg lässt nicht lange auf sich warten: Er veröffentlicht mehrere Soloalben mit Hits wie "Maggie May" und "Sailing" und tourt mit den Small Faces durch ganz Europa. 1975 trennt sich Rod Stewart von der Band und bekommt eine eigene Fernsehshow. Mit der Single "Baby Jane" landet er den Sommerhit des Jahres 1982. Elf Jahre später erhält er für sein Lebenswerk den Brit-Award. 1994 erhält er den American-Music-Award und wird in der Rock and Roll Hall of Fame aufgenommen. Auch das Album "Unplugged and Seated" mit Gastmusiker Ron Wood hat weltweit Erfolg. Zusammen mit seiner Band, dem BBC Concert Orchestra und Ron Wood tritt Rod Stewart 2004 in der Royal Albert Hall auf. Er präsentiert Songs seines 2002 erschienenen Albums "Great American Songbook" und einige seiner großen Hits wie "Maggie Mae" und "Handbags and Gladrags".

  • S04E18 Kylie Minogue: Showgirl (Earls Court London, 2005)

    • December 31, 2005
    • 3sat

    1987 wird Kylie Minogue von den Hitproduzenten Stock, Aitken und Waterman unter Vertrag genommen. Schon ihre erste Single "Locomotion" bleibt sieben Wochen lang auf Platz eins der Charts. Nach weiteren erfolgreichen Jahren ändert Kylie Minogue ihr Image, um sich nun als ernstzunehmende Künstlerin zu etablieren. Doch die großen Erfolge bleiben aus, bis sie im Jahre 2000 mit "Spinning Around" auf Anhieb Platz eins der britischen Charts erreicht. Mit der Auskopplung "Can't Get Out of My Head" kann sie 2002 gleich zwei Brit-Awards entgegennehmen. 3sat zeigt ein Konzert von Kylie Minogues "Show Girl Tour" im Earls Court in London, kurz bevor die Sängerin ihre Tournee wegen ihrer Krebserkrankung abbrechen musste, mit Hits wie "Can't Get You Out of My Head", "Spinning Around" und "I Should Be So Lucky".

  • S04E19 The Rolling Stones: Live at Toronto Rocks (Downsview Park Toronto, 2003)

    • December 31, 2005
    • 3sat

    Mick Jagger und Keith Richards, die seit der Grundschule befreundet sind, bilden den Kern der dienstältesten Rockgruppe der Welt. 1961 lernen sie den Gitarristen Brian Jones kennen, und unter dem Namen "The Rolling Stones" treten sie zum ersten Mal am 12. Juli 1962 im Londoner Marquee Club auf. Mit Bill Wyman am Bass und dem Schlagzeuger Charlie Watts sind die Stones ab 1963 komplett und bereit für die große Karriere, die mit der ersten Single "Come on" im Juni 1963 beginnt. Mit ihrer rauen Mischung aus Rythm 'n' Blues, Rock 'n' Roll, Blues und sarkastisch-zweideutigen Texten werden die Rolling Stones zu Superstars. Songs wie "I Can't Get No Satisfaction", "Paint it Black", "Lady Jane" und "Let's Spend the Night Together" begeistern die Fans weltweit. 450.000 Zuschauer feiern die Rolling Stones bei ihrem Kurzauftritt im Rahmen des Open Air Konzerts "Toronto Rocks" im Downsview Park im Juli 2003. Musikalisch unterstützt wurden die Stones dabei von Justin Timberlake und den Rockern von AC/DC.

  • S04E20 Simply Red: A Starry Night With Simply Red (Hamburg 1992)

    • December 31, 2005
    • 3sat

    Bis heute hat die Band Simply Red weltweit Millionen von Platten verkauft. Sänger Mick Hucknall gilt als einer der besten Soulsänger der Welt. Bereits das erstes Album "Picture Book" aus dem Jahr 1985 ist ein großer Erfolg und macht Simply Red weltweit bekannt. Das Album hält sich unglaubliche 30 Monate lang in den Britischen Albumcharts. Das Album "A New Flame" wird für Simply Red 1989 zum Welterfolg. Die Auskopplungen "It's Only Love" und "If You Don't Know Me by Now" stürmen die Hitparaden. Auch das Album "Stars" von 1991 wird ein Verkaufshit und erhält neun Platinauszeichnungen. 1992 trat die Band Simply Red in Hamburg auf und präsentiert dort ihre großen Hits wie "A New Flame", "It's Only Love" und "Holding Back the Years".

  • S04E21 Gloria Estefan: Live & Unwrapped (Caesar's Palace Las Vegas, 2003)

    • December 31, 2005
    • 3sat

    Seit über 20 Jahren ist die Exilkubanerin Gloria Estefan erfolgreich im Musikgeschäft. Mitte der 1970er Jahre schließt sie sich der Band "Miami Sound Machine" an. Mit dem Song "Conga" kommt 1986 der große Erfolg: Zum ersten Mal in der Geschichte der amerikanischen Billboard Charts kann sich eine Platte gleichzeitig in den Pop-, Dance-, Latin- und Blackcharts platzieren. 1989 erhält die Band den Grammy für die beste Rock-Pop-Band des Jahres, weitere Grammys folgen. Im Oktober 2003 tritt Gloria Estefan zusammen mit ihrer 23-köpfigen Band im Colosseum des Caesar's Palace auf und begeistert das Publikum mit einer mitreißenden Show und ihren großen Hits wie "Get On Your Feet", "Conga", und "Rhythm is Gonna Get You" sowie den neuen Songs aus ihrem Album "Unwrapped".

  • S04E22 Chicago and Earth, Wind & Fire: Live at the Greek Theatre (Los Angeles 2004)

    • December 31, 2005
    • 3sat

    Das Außergewöhnliche an der Band Chicago sind von Anfang an die Bläser, die den besonderen Sound von Chicago ausmachen. Chicago schaffen es bis heute gekonnt, Hardrock-, Pop-, Jazz- und Klassikelemente miteinander zu vermischen. Earth, Wind & Fire ist die erste Band, die aus Jazz, Soul und Rock einen fröhlichen Mix anrührt, der auch nach über drei Jahrzehnten nichts von seiner Energie verloren hat. Philip Baileys Falsett-Gesang wird zusammen mit Maurices Whites Tenor zum unverwechselbaren Markenzeichen der Gruppe. Die Schmuserocker und die Funkweltmeister auf einer Bühne? Die Fans beider Formationen staunten und waren umso mehr überrascht, als sie das Ergebnis im Greek Theatre in Los Angeles 2004 sahen: Mal zusammen, mal allein begeisterten beide Bands das Publikum mit großen Hits wie "Beginnings", "That's the Way", "Fantasy", "Let's Groove Tonight", "Saturday in the Park", "Make Me Smile", "September" und "25 or 6 to 4".

  • S04E23 Pink: Live in Europe (Manchester Evening News Arena, 2004)

    • December 31, 2005
    • 3sat

    Als Kind bekommt Alicia Moore den Spitznamen "Pink" - weil sie immer so schnell rot wird. 1998 nimmt Pink ihre Debütsingle "Don't Stop" auf und wird wenig später von einem Talentscout entdeckt. 2000 erscheint ihr Debütalbum "Can't Take Me Home" im Hip-Hop-Stil mit R&B-Anleihen. Ein Jahr später präsentiert Pink auf ihrem Album "Missundaztood" ihren neuen Sound aus Pop, Rock, Dance und Blues. Der Song "Get the Party Started" wird zur Hymne vieler Teenies. Ihr nächstes Album "Try This" (2003) vermischt Pop mit Punk und Rock. 3sat zeigt Pinks Auftritt in der Manchester Evening News Arena aus dem Jahr 2004. Neben ihren großen Hits wie "God is a DJ" und "Get the Party Started" begeistert sie mit einem "Janis Joplin unplugged Medley".

  • S04E24 David Bowie: A Reality Tour (Point Depot Dublin, 2003)

    • December 31, 2005
    • 3sat

  • S04E25 Elvis Costello: Live in Memphis (Hi-Tone Memphis, Tennessee, 2005)

    • December 31, 2005
    • 3sat

  • S04E26 Macy Gray: Live in Las Vegas (House of Blues Mandala Bay Las Vegas, 2004)

    • December 31, 2005
    • 3sat

    Mit dem Hit "I Try" wird Macy Gray 1999 über Nacht berühmt: Ihre unverwechselbare, raue, fast schon heisere Stimme und die Mischung aus Hip-Hop, Funk, Soul und Rock begeistern Fans und Kritiker. Sie wird für diesen Song und ihr Album "Macy Gray on How Life Is" mit Preisen überschüttet, man vergleicht sie mit Janis Joplin und Billie Holiday. Auch ihre folgenden Alben können die hohen Erwartungen erfüllen. 3sat präsentiert die coole Rythm-'n'-Blues-Sängerin in einem Konzert aus dem Jahr 2004 im berühmten Las Vegas Club House of Blues im Hotel Mandala Bay.

  • S04E27 Mötley Crüe: Carnival of Sins (Van Andel Arena Grad Rapids Michigan, USA 2005)

    • January 1, 2006
    • 3sat

    Für 6.000 US-Dollar nehmen Mötley Crüe 1981 ihr Debüt "Too Fast for Love" auf. Den Durchbruch schaffen sie 1983 mit ihrem zweiten Album "Shout at the Devil". 1987 erreicht die Band mit dem Album "Girls, Girls, Girls" Platz zwei in den US-Charts und tritt für Guns 'n' Roses als Vorband auf. Im Sommer 1989 spielen sie mit Bon Jovi, Ozzy Osbourne und den Scorpions vor 100.000 Zuschauern in Moskau. Das zur selben Zeit veröffentlichte Album "Dr. Feelgood" erreicht Platz eins der US-Charts und verkauft sich in den USA über drei Millionen Mal. 2002 lösen sich Mötley Crüe auf. 2004 kommt es zur offiziellen Reunion. Im Rahmen ihrer "Red White and Crüe-Tour: Better Live Than Dead" begeisterte die schillernde Rockband ihre Fans in der Van Andel Arena in Grad Rapids, Michigan, am 27. April 2005 mit einer Rockshow der Extraklasse.

Season 5

  • S05E01 Andrea Bocelli: Amore Under the Desert Sky (Lake Las Vegas Henderson, Nevada, USA 2005)

    • May 1, 2006
    • 3sat

    Bereits als Kind spielt Andrea Bocelli, 1958 in Lajatico in der Provinz Pisa geboren, Klavier, Flöte und Saxofon. Seit seiner Geburt leidet er an grünem Star, mit zwölf Jahren verliert er endgültig sein Augenlicht. Im gleichen Jahr gewinnt er den örtlichen Gesangswettbewerb. Trotz seines musikalischen Talents beginnt Andrea Bocelli zunächst ein Jurastudium. Nach seinem Studium arbeitet er ein Jahr als Anwalt, bis er sich ganz für die Musik entscheidet. 1993 geht er mit dem italienischen Rockstar Zucchero auf Tournee. Es folgt ein Plattenvertrag, der Gewinn des Schlagerwettbewerbs in San Remo 1994 und sein erstes Album "Il mare calmo della sera". 1996 singt er zusammen mit Sarah Brightman bei Henry Maskes letztem Kampf die Hymne "Time to Say Goodbye" und schafft 1998 den Karrieresprung nach Amerika mit seiner Musik zwischen Klassik und Pop. Im Dezember 2005 stellte Andrea Bocelli auf einer schwimmenden Bühne in Lake Las Vegas, 20 Meilen südlich von Las Vegas, die Songs seines im Februar 2006 erschienenen neuen Albums "Amore" vor. Begleitet wurde Andrea Bocelli dabei von einem großen Orchester unter der musikalischen Leitung von David Forster.

  • S05E02 Athlete - SWR 3 New Pop Festival 2005

    • August 12, 2006
    • 3sat

    Die Band Athlete ist live ein Genuss. Mit Hingabe spielten die vier Londoner ihre Songs beim SWR3 New Pop Festival im Herbst 2005. Der Sound erinnert manchmal an "Coldplay" und "Keane". Trotzdem haben die Stücke ihren ganz eigenen Charme und werden schnell zu echten Ohrwürmern.

  • S05E03 KT Tunstall - SWR 3 New Pop Festival 2005

    • August 12, 2006
    • 3sat

    KT Tunstall - eine junge Songwriterin von chinesischer Abstammung, mit schottischem Herzen und einem zweifellos coolen Namen. Mit ihrem kantigen und ausgefuchsten Debüt hat sie überrascht. Konsequent zieht sie ihren eigenen Stil durch und überzeugt besonders bei den schnelleren Stücken. Aber auch leise Töne kann sie anschlagen und bewegt sich dabei spielerisch durch die verschiedenen Genres von Soul bis Folklore.

  • S05E04 Daniel Powter - SWR 3 New Pop Festival 2005

    • August 12, 2006
    • 3sat

    Daniel Powters Markenzeichen ist eine Wollmütze, die er nie ablegt. Eine Marotte, die man schnell verzeiht, wenn man die Songs des jungen Kanadiers hört, die genauso berühren wie die Hits seiner großen Idole: Elton John und Billy Joel. Einprägsame Melodien, eine starke, sympathische Stimme und eine gewinnende Persönlichkeit. Daniel Powter hat alles, um richtig berühmt zu werden. Liveauftritte sind für ihn das "Salz in der Suppe".

  • S05E05 Caesars - SWR 3 New Pop Festival 2005

    • August 12, 2006
    • 3sat

    Die vier Funrocker von Caesars sind in ihrem Heimatland Schweden eine der erfolgreichsten Bands. Bei uns machten die Jungs mit dem Song "Jerk it out" aus der Werbung von sich reden, der bereits die Live-Qualitäten der Band erahnen lässt, die sich beim SWR3 New Pop Festival im Herbst 2005 klar zeigten. Die Caesars haben Spaß auf der Bühne, der sich schnell auf das Publikum überträgt.

  • S05E06 Simple Minds - SWR 3 Ring frei! – Extra

    • August 12, 2006
    • 3sat

    Lange war es still gewesen um Jim Kerr und seine Simple Minds. 2005 meldeten sich die Schotten mit dem Song "Home" und dem Album "Black And White 050505" zurück. Beim SWR3 New Pop Festival bekamen sie den "Pioneer Of Pop"-Award für fast 30 Jahre erfolgreiche Musikgeschichte.

  • S05E07 Alanis Morissette - SWR 3 Ring frei! – Extra

    • August 12, 2006
    • 3sat

    Ein ganz besonderes Musik-Highlight erwartete die Fans von Alanis Morissette beim SWR3 New Pop Festival 2005: In intimer Clubatmosphäre stellte sie vor knapp 200 Zuschauern im Baden-Badener E-Werk erstmals ihr neues Album "The Collection" vor. Als 21-jährige Newcomerin schaffte sie vor mittlerweile elf Jahren beim SWR3 New Pop Festival ihren Durchbruch in Deutschland.

  • S05E08 James Blunt - SWR 3 Ring frei! – Extra

    • August 12, 2006
    • 3sat

    Er ist der weltweit erfolgreichste Newcomer des vergangenen Jahres und verzauberte mit seinem Nummer-1-Hit "You're Beautiful" nicht nur die weiblichen Fans: Der smarte Engländer James Blunt begeistert das deutsche Musikpublikum. Nur von einem Keyboarder begleitet und selbst an der Gitarre stellt er sein gefeiertes Debütalbum unplugged vor.

  • S05E09 Juanes - SWR 3 New Pop Festival 2005

    • August 12, 2006
    • 3sat

    Der kolumbianische Sänger Juanes ist in Lateinamerika, den USA und Spanien ein absoluter Superstar. Er füllt mühelos die größten Stadien und hat von seinen drei Alben schon über vier Millionen Exemplare verkauft. Seine Konzerte sind ein einzigartiges Erlebnis. Mit einer Mischung aus Rock, Pop, R&B und Latin-Elementen wie Tango, Bolero und Cumbia wurde auch seine Show beim SWR3 New Pop Festival im Herbst 2005 zu einer riesigen Fiesta.

  • S05E10 Katie Melua - SWR 3 Ring frei! – Extra

    • August 12, 2006
    • 3sat

    Sie ist jung, schön, erfolgreich und hat eine Stimme, die unter die Haut geht. Mit 21 Jahren hat die gebürtige Georgierin Katie Melua bereits zwei Platin-Alben vorzuweisen. Im Baden-Badener E-Werk stellte die in England lebende Sängerin begleitet von Piano, Kontrabass und Percussion ihre schönsten Songs vor. Mit "The Closest Thing to Crazy" und "Nine Million Bicycles" sang sie sich in die Herzen ihrer Fans.

  • S05E11 Sasha - SWR 3 Ring frei! – Extra

    • August 12, 2006
    • 3sat

    Nach seinem Ausflug in den Rockabilly ist Sasha mit seiner Hitsingle "Slowly" wieder in der Popmusik angekommen und lässt es gleich richtig krachen. Im Baden-Badener Günter-Eich-Haus präsentiert der 32-Jährige mit Band sein neues Album "Open Water". Mit Songs wie "I'm Still Waiting", zahlreichen weiteren Hitsingles, ausverkauften Tourneen und diversen Musik- und Medienpreisen zählt Sasha zu den erfolgreichsten deutschen Popstars.

  • S05E12 Jazzkantine: 10 Jahre live (Staatstheater Braunschweig, 2004)

    • August 19, 2006
    • 3sat

    1993 gründen Christian Eitner, Matthias Lanzer und Ole Sander in Braunschweig die "Jazzkantine" mit dem Ziel, einen neuen musikalischen Stil zwischen Jazz, Rap und Hip-Hop zu etablieren. Schon das erste Album "Jazzkantine" des experimentierfreudigen Kollektivs aus Jazzern, DJs, MCs und hochkarätigen Gästen wird 1994 zum Erfolg und vielfach ausgezeichnet. In den folgenden Jahren begeistert "Jazzkantine" live und auf weiteren Alben ihre ständig wachsende Fangemeinde. Ihr aktuelles Projekt ist das Musical "Ölper - Zwölf Pöints", mit dem "Jazzkantine" den Eurovison Song Contest aufs Korn nimmt. 2004 feierte die Band ihr zehnjähriges Bestehen mit einem Jubiläumskonzert im Staatstheater Braunschweig.

  • S05E13 Eminem: Live from New York City (USA 2005)

    • August 19, 2006
    • 3sat

    Sein erstes Album "Infinite" veröffentlicht Eminem 1995 bei einem Indepentent-Label in geringer Stückzahl. Als eine landesweite Radiostation einen seiner Songs ins Programm nimmt, wird Eminem bekannt. 1997 schafft er es bis ins Finale bei den Rap-Olympics und wird wenig später von der Produzentenlegende Dr. Dre entdeckt. Er produziert 1997 Eminems Album "Slim Shady", das über vier Millionen Mal verkauft wird. Mit seinem dritten Album "The Marshall Mathers LP" (2000) schafft es der Rapper ganz nach oben: Es verkauft sich acht Millionen Mal und wird mit mehreren Grammy- und MTV-Awards ausgezeichnet. 3sat präsentiert Eminem in einem Konzert vom Dezember 2005 in New York mit seinen großen Hits wie "Stan", "Cleaning Out My Closet", "Mocking Bird" und "Lose Yourself". Es ist die letzte Konzertaufzeichnung, bei der Eminem mit seinem im April 2006 ermordeten Freund Proof auf der Bühne steht.

  • S05E14 Gwen Stefani & No Doubt: Rock Steady Live (Los Angeles, USA 2003)

    • August 19, 2006
    • 3sat

    Als "No Doubt" 1995 vollkommen unerwartet mit ihrem Song "Don't Speak" an der Spitze der US-Charts landet, ist dies bereits das dritte Album der Band. Mit der Mischung aus Ska, Punk und New Wave wird auch der Nachfolger "Just a Girl" zu einem Erfolg. Es folgen unzählige Fernsehauftritte und eine Tournee. Im November 2004 veröffentlicht Sängerin Gwen Stefani ihr Solodebüt "Love.Angel.Music.Baby", das zu einem weltweiten Bestseller wird. Die Single "Hollaback Girl" erreicht mühelos die Nummer 1 der US-Charts. 2004 spielt Gwen Stefani in Martin Scorceses Film "Aviator" die Filmschauspielerin Jean Harlow und beginnt im Oktober 2005 ihre "Harajuku Lovers Tour" quer durch die USA. 3sat zeigt die Höhepunkte eines Konzerts aus dem Jahre 2003 in Los Angeles mit den großen Hits der Band.

  • S05E15 Gorillaz: Demon Days - Live (Manchester Opera House, Großbritannien 2005)

    • August 19, 2006
    • 3sat

    Die britische Gruppe "Gorillaz" ist eine virtuelle Band. Comicfiguren repräsentieren die Musiker, die selbst bei Liveauftritten hinter einer Leinwand oder im Halbschatten spielen. Im Mittelpunkt der "Gorillaz" stehen der Sänger Damon Albarn, Frontmann der britischen Band "Blur" und der Zeichner und Autor Jamie Hewlett. Schon mit ihrem ersten Album und der ausgekoppelten Single "Clint Eastwood" haben sie 2001 großen Erfolg. Doch erst mit dem Song "Feel Good Inc." (2005) werden sie weltweit bekannt. 2005 präsentierten "Gorillaz" ihr Album "Demon Days" live in Manchester und begeisterten das Publikum mit einer ungewöhnlichen Bühnenshow.

  • S05E16 Maroon 5: Live Friday the 13th (Santa Barbara Bowl, USA 2005)

    • August 19, 2006
    • 3sat

    Im Juni 2002 erscheint das erste Album von "Maroon 5", "Songs About Jane". Erst im Sommer 2003 steigt die Single "Harder To Breathe" in die Radio-Charts ein. Nach Support-Shows für Sheryl Crow und die "Counting Crows" steigen die Plattenverkäufe. Ein Fernsehauftritt in David Lettermans "Late Night"-Show bringt den endgültigen Durchbruch. Bis zum Frühjahr 2004 kann das Quintett in den USA über eine Million CDs verkaufen, und die laufende US-Tour entwickelt sich zu einem Triumphzug durch ausverkaufte Hallen. 2005 präsentieren "Maroon 5" in Santa Barbara ihre großen Hits wie "Sunday Morning" und "She Will Be Loved".

  • S05E17 Best of Brit Awards 2006 (Earls Court London, Großbritannien 2006)

    • August 19, 2006
    • 3sat

    Der Brit Award ist der begehrteste Preis der britischen Popmusik. 1977 als "British Phonographic Industry Awards" zum ersten Mal vergeben, nennt er sich seit 1989 "The Brit Awards", die Kurzform für "Britannia Awards". Die Preisträger werden unter Beteiligung der Plattenfirmen gekürt, was regelmäßig zu hitzigen Diskussionen führt. Die glanzvolle Gala, bei der die Preise vergeben werden, ist immer wieder Schauplatz von Skandalen und ungeplanten Überraschungen, und inzwischen berühmt für die musikalischen Live-Auftritte großer Stars. 3sat präsentiert Höhepunkte der Show mit Auftritten von Coldplay, James Blunt, Kelly Clarkson, Kanye West, Jack Johnson, Paul Weller und Prince.

  • S05E18 Robbie Williams: Live from Berlin (Velodrom Berlin, 2005)

    • August 19, 2006
    • 3sat

    Mit der Veröffentlichung der Single "Angels" im Dezember 1997 beginnt eine der kommerziell erfolgreichsten Popkarrieren der Musikgeschichte. 1998 und in den fünf Folgejahren gewinnt Robbie Williams den Brit Award als Sänger des Jahres. Williams' Konzerte in den größten Konzerthallen Europas sind innerhalb kürzester Zeit ausverkauft. Mit 15 Brit Awards steht er heute an der Spitze der Hitliste dieser wichtigsten englischen Musikauszeichnung und erhält für einen Exklusiv-Plattenvertrag mit der EMI die Rekordsumme von 127 Millionen Euro. Mit der Single-Auskopplung "Tripping" aus seinem aktuellen Album "Intensive Care" landet Robbie Williams einen weiteren Nummer-Eins-Hit. Innerhalb eines Tages werden 1,6 Millionen Eintrittskarten für seine Operair-Tour in ganz Europa verkauft. 2005 stellt Robbie Williams im Berliner Velodrom vor ausverkaufter Halle sein neues Album "Intensive Care" vor. 3sat zeigt dieses Konzert-Highlight aus Berlin mit neuen und alten Hits wie "Ghosts", "Feel", "Supreme", "Angels", "Millenium", "Tripping" und "Rock DJ".

  • S05E19 Destiny's Child: Live in Atlanta (Philips Arena Atlanta, USA 2005)

    • August 19, 2006
    • 3sat

    Nach kleineren Erfolgen und personellen Wechseln landen "Destiny's Child" im Spätherbst 2000 mit der Single "Independent Women Part I", dem Filmsong zu "3 Engel für Charlie", einen Riesenerfolg: Elf Wochen lang steht das Lied auf Platz 1 der US-Charts. Auch das folgende Album "Survivor" von Beyoncé Knowles, Kelly Rowland und Michelle Williams wird in den USA vier Mal mit Platin ausgezeichnet und verkauft sich weltweit zehn Millionen Mal. 2002 trennen sich vorerst ihre Wege. Nach erfolgreichen Soloalben veröffentlicht die Gruppe Ende 2004 das Album "Destiny Fulfilled", im Sommer 2005 verkünden sie in Barcelona während ihrer Welttour die endgültige Trennung. "Destiny's Child" hat weltweit über 40 Millionen Tonträger verkauft und wurde mit 38 Gold-, Platin- und Mehrfachplatin-Preisen geehrt. 3sat präsentiert das Abschiedskonzert von "Destiny's Child" aus dem Jahr 2005 in Atlanta mit den großen Hits wie "Say My Name", "Dilemma", "Crazy in Love" und "Survivor".

  • S05E20 Jeanette: Break on through Tour (Braunschweig 2004)

    • September 16, 2006
    • 3sat

    Jeanette Biedermann tritt bereits mit sechs Jahren im Kinderzirkus "Lilliput" als Akrobatin, Sängerin und Tänzerin auf. Nach der Mittleren Reife beginnt sie eine Frisörlehre bei Udo Walz, gewinnt im Januar 1999 das Casting zur "BILD-Schlagerkönigin 1999" und schließt einen Plattenvertrag ab. Von Juni 1999 bis März 2004 spielt sie die Rolle der Marie Balzer in der Daily Soap "Gute Zeiten, schlechte Zeiten". 2000 veröffentlicht sie ihr erstes Album "Enjoy" mit der Hitsingle "Go Back" und wird mit dem "Echo" als "Beste deutsche Künstlerin" geehrt. Im November 2003 erscheint Jeanettes zweites Album "Break on through", das sie in fünf Ländern erfolgreich auf ihrer Tour präsentiert. 3sat zeigt Jeanette im Rahmen einer Konzertaufzeichnung aus dem Jahr 2004 mit vielen Hits wie "Rock City", "We Are the Living", "Go Back" und "Rockin' on Heaven's Floor".

  • S05E21 Christina Stürmer: Schwarz-Weiß (Stadthalle Wien, 2004)

    • September 16, 2006
    • 3sat

    Christina Stürmer, 1982 geboren, singt seit 1998 in verschiedenen Bands und gewinnt 2003 in der ORF-Castingshow "Starmania" den zweiten Platz. Gleich mit ihrem ersten Song "Ich lebe" aus dem Debüt-Album "Freier Fall" belegt sie im Jahr 2003 neun Wochen lang Platz 1 der Charts in Österreich. Erst zwei Jahre später erscheint die Single in Deutschland und ist auf Anhieb erfolgreich. Im März 2006 erhält Christina Stürmer den "Echo", der ihre Popularität in Deutschland unterstreicht. 3sat präsentiert die Sängerin in einem Konzert aus dem Jahr 2004 mit vielen Hits wie "Wir halten jetzt die Welt an", "Glücklich", "Schwarz-Weiss", "Mama Ana Ahabak", "Kind des Universums", "Engel fliegen einsam" und "Ich lebe".

  • S05E22 Tokio Hotel: Schrei - Live (Oberhausen, 2006)

    • September 16, 2006
    • 3sat

    Die 1989 in Magdeburg geborenen Zwillinge Bill und Tom sind zusammen mit Georg und Gustav die Band "Tokio Hotel". Das Video zu ihrer Debütsingle "Durch den Monsun" macht im Juli 2005 aus "Tokio Hotel" über Nacht eine gefeierte Teenieband. Die Single erreicht bereits in der ersten Woche nach ihrer Veröffentlichung Platz 1 der Charts in Deutschland und Österreich. Auch das Ende September 2005 veröffentlichte Debütalbum "Schrei" klettert in beiden Ländern an die Spitze der Charts. 3sat präsentiert "Tokio Hotel" in einem Konzert aus dem Jahr 2006 in Oberhausen mit den Hits "Jung und nicht mehr jugendfrei", "Beichte", "Schrei", "Leb' die Sekunde", "Durch den Monsun" und "Freunde bleiben".

  • S05E23 Silbermond: Live in Kamenz (Hutbergbühne Kamenz, 2005)

    • September 16, 2006
    • 3sat

    Kennen gelernt haben sich die Mitglieder von Silbermond 1998 bei einem musikalischen Jugendprojekt in ihrer Heimatstadt Bauzen. Unter dem Bandnamen "JAST" gewinnen sie mit ihren Songs einige Auszeichnungen und spielen im Mai 2002 als Support für die "Puhdys" in Kamenz. Einen Monat später gehen die Musiker zwei Wochen lang mit Radio PSR sachsenweit unter dem Bandnamen "Silbermond" auf Tour. Im März 2004 erscheint ihre Debütsingle "Mach's Dir selbst". Das erste Album "Verschwende deine Zeit" erreicht Doppel-Platin in Deutschland und Österreich. Die Single "Symphonie" erreicht im Jahr 2004 eine Top-Ten-Platzierung. 3sat zeigt die Band um Sängerin Stefanie Kloß in einem Konzert aus dem Jahr 2005 in Kamenz mit Hits wie "Meer sein", "Immer am Limit", "Durch die Nacht", "Symphonie" und "Verschwende deine Zeit".

  • S05E24 Die Toten Hosen: Heimspiel (LTU Arena Düsseldorf, 2005)

    • September 16, 2006
    • 3sat

    Die Düsseldorfer Band "Die Toten Hosen" wird 1982 gegründet, ihr erstes Konzert spielt sie in Bremen - übrigens aufgrund eines Druckfehlers auf den Plakaten als "Die toten Hasen" angekündigt. Mit ihrem politisch engagierten Punkrock erobern sich "Die Toten Hosen" eine immer größere Fangemeinde. Ab den 1990er Jahren begeistert die Band um Frontmann Campino ganze Generationen für ihre Songs, in denen Konsum, Werbung und Rechtsextremismus angeprangert wird. Am 10. September 2005 geben "Die Toten Hosen" ein Abschlusskonzert der "Friss oder Stirb"-Tour in der ausverkauften LTU Arena in ihrer Heimatstadt Düsseldorf. 3sat präsentiert die Höhepunkte dieses Konzerts mit vielen Hits wie "Du lebst nur einmal", "Hier kommt Alex", "Alles wird vorübergehen", "Nur zu Besuch", "1000 gute Gründe", "Bayern" und "Zehn kleine Jägermeister".

  • S05E25 Green Day: Bullet in a Bible (National Bowling Stadium Milton Keys, Großbritannien 2005)

    • September 16, 2006
    • 3sat

    Die amerikanische Punkrock Band "Green Day" leitet mit ihrem Album "Dookie" (1994) weltweit ein Punk-Revival ein: Das Album verkauft sich weltweit über elf Millionen Mal, erreicht Diamant-Status und bietet erfolgreiche Singleauskopplungen wie "Basket Case" und "When I Come Around". Mit ihrem Konzeptalbum "American Idiot" schafft "Green Day" 2004 endgültig den erfolgreichen Stilwechsel von Punk zu Rock: "American Idiot" beeinhaltet Hits wie "Boulevard of Broken Dreams" und "Wake Me Up When September Ends" beinhaltet. Bei den "MTV Video Music Awards 2005" wird "Green Day" in acht Kategorien nominiert, räumt sieben der begehrten Trophäen ab und gewinnt einen Grammy für das "Beste Rockalbum". An zwei aufeinander folgenden Tagen tritt "Green Day" 2005 im englischen Milton Keynes vor insgesamt 130.000 Zuschauern auf und begeistert mit den großen Hits ihrer Karriere. 3sat zeigt die Höhepunkte dieses Konzerts.

  • S05E26 Konzertaufzeichnung, BBC London, Großbritannien 2005

    • September 16, 2006
    • 3sat

    James Blunt wächst als Sohn einer britischen Offiziersfamilie bei Soest in Deutschland auf. Bevor er ins Musikgeschäft einsteigt, dient er als Hauptmann in der britischen Armee und ist im Rahmen der KFOR im Kosovo im Einsatz. 2002 beendet er seinen Militärdienst und widmet sich dem Songschreiben. Im Herbst 2003 nimmt er in Los Angeles sein Debütalbum "Back to Bedlam" auf, das sehr schnell in Europa bekannt wird. Er gewinnt einen "MTV Europe Music Award", zwei "Brit Awards" und einen "Echo". Bis heute hat er mehr als fünf Millionen Tonträger verkauft, und in 19 Ländern war sein Album in den Top-Ten vertreten. 3sat präsentiert James Blunt in einem Konzert des britischen Fernsehens BBC aus dem Jahr 2005 mit den Songs "High", "You're Beautiful", "Cry", "No Bravery" und "Where Is My Mind".

Season 6

  • S06E01 Cream: Live at the Royal Albert Hall (London 2005)

    • December 31, 2006
    • 3sat

    Die Band Cream, bestehend aus Eric Clapton, Ginger Baker und Jack Bruce, veröffentlicht im Dezember 1966 ihr Debütalbum "Fresh Cream" und erreicht Platz sechs in den UK-Charts und die Top 40 in den USA. Die Mischung aus Claptons unvergleichlichem Gitarrenspiel, Bakers wuchtigem Schlagzeug und Jack Bruces pulsierendem Bass macht den besonderen Sound von Cream aus, die zu den Vorreitern der Progressive-Rock-Bands werden. Im Mai 1968 verkündet die Gruppe ihre Auflösung, veröffentlicht aber noch ein viertes und letztes Album, "Goodbye Cream", und geht auf Abschiedstour. Im Mai 2005 bescheren die drei Musiker ihren Fans eine Wiedervereinigung mit vier Konzerten in der Royal Albert Hall, dem Ort ihres letzten Auftritts im Jahr 1968.

  • S06E02 The Black Crowes: Freak 'n' Roll (The Fillmore Auditorium, San Francisco 2005)

    • December 31, 2006
    • 3sat

    1988 gründen die Brüder Rich und Chris Robinson die Rockband Mr. Crowe's Garden. Bei einem Auftritt in New York werden sie entdeckt und veröffentlichen 1990 unter dem Namen Black Crowes ihr erstes Album "Shake your Moneymaker", das mit Platin ausgezeichnet wird. Das zweite Album "The Southern Harmony and Musical Companion" erreicht 1992 Platz eins der US-Hitparade. Es folgen ausgedehnte Tourneen durch die ganze Welt. Anfang 2002 verlässt Drummer Steve Gorman die Band, die erst einmal eine Pause einlegt. 2005 wollen es die Black Crowes dann noch einmal wissen und geben wieder Konzerte, die von ihren Fans begeistert aufgenommen werden. 3sat präsentiert die "Schwarzen Krähen" in einem Konzert aus dem berühmten Fillmore Auditorium in San Francisco mit ihren großen Hits und ihrem früheren Schlagzeuger Steve Gorman.

  • S06E03 Michael Bolton: Live (Casino Rama, Ontario 2004)

    • December 31, 2006
    • 3sat

    Michael Bolton, 1943 in New Haven, Connecticut, geboren, hat schon als 15-Jähriger einen Plattenvertrag. Den Durchbruch aber schafft er als Komponist und nicht als Sänger: 1983 schreibt er den Hit "How am I Supposed to Live Without You" für die Sängerin Laura Branigan. Es folgen weitere erfolgreiche Kompositionen für Barbara Streisand, Kiss, Kenny Rogers und Patti Labelle. Als Sänger wird Michael Bolton erst berühmt, als er bereits bekannte Songs wie "Sittin' on the Dock of the Bay" von Otis Redding und den Jazzklassiker "Georgia on My Mind" interpretiert. 3sat präsentiert den zweifachen Grammy-Preisträger und Vier-Oktaven-Sänger in einem Konzert aus dem Jahr 2004, bei dem er im Rahmen seiner Nordamerika-Tour viele seiner großen Hits sang.

  • S06E04 Peter Cetera & Amy Grant: Soundstage (Chicago 2003)

    • December 31, 2006
    • 3sat

    1967 wird Peter Cetera, 1944 in Chicago, Illinois, geboren, Bandmitglied bei der Gruppe The Big Thing, die sich später Chicago Transit Authority nennt und dann als Chicago weltberühmt wird. 1985 entscheidet sich Peter Cetera für eine Solokarriere und verlässt Chicago. Bereits seine erste Single "Glory of Love" erreicht auf Anhieb Platz eins in den US-Hitparaden. Im Duett mit der 1960 geborenen Sängerin und Komponistin Amy Grant und dem Lied "The Next Time I Fall in Love" kann er diesen Erfolg im Jahr 1986 wiederholen. Zusammen mit Amy Grant tritt Peter Cetera 2003 in Chicago im Rahmen der US-amerikanischen Fernsehkonzertreihe "Soundstage" auf. 3sat zeigt das Konzert, bei dem sie mit romantischen Balladen wie "Glory of Love", "If You Leave Me Now", "Baby What a Big Surpise" und dem Duett "Next Time I Fall in Love" das Publikum begeisterten.

  • S06E05 Cyndi Lauper and Friends: Decades Rock Live (Trump Taj Mahal, Atlantic City 2005)

    • December 31, 2006
    • 3sat

    Cyndi Lauper, 1953 in New York geboren, tourt als Sängerin durch die New Yorker Clubszene, bevor ihr Debütalbum "She's so Unusual" aus dem Jahr 1983 zum Welterfolg wird. "Girls Just Want to Have Fun" ist ihr Motto, mit dem sie sich in Europa und den USA an die Spitzen der Hitparaden katapultiert. Mit dem 1986 erscheinenden Nachfolger "True Colors" löst sich Cyndi Lauper vom grellen New-Wave-Image. Erst zehn Jahre später macht die unkonventionelle Sängerin mit dem Album "Sisters of Avalon" wieder auf sich aufmerksam. 2003 veröffentlicht sie ein Studioalbum, auf dem sie Klassiker wie "La Vie en Rose" von Edith Piaf und "Unchained Melody" von den Righteous Brothers interpretiert. 3sat präsentiert Cyndi Lauper in einem Konzert aus dem Jahr 2005 mit Gästen wie Shaggy, Ani Di Franco, The Hooters, Pat Monahan und Scott Weiland.

  • S06E06 James Taylor: Live at the Beacon Theatre (New York 1998)

    • December 31, 2006
    • 3sat

    James Taylor, 1948 in Boston geboren, beginnt Mitte der 1960er Jahre in den USA seine Karriere als Singer-Songwriter und geht 1968 nach England, um als Künstler der Beatles-Plattenfirma "Apple" zu arbeiten. Zurück in den USA gelingt ihm 1971 der internationale Durchbruch mit dem Song "You've Got a Friend", komponiert von Carole King. James Taylor erhält den Grammy und bringt in den folgenden Jahren mehrere Alben heraus, für die er weitere vier Grammys erhält. Für sein kompositorisches Schaffen wird er im Jahr 2000 in die "Songwriters Hall of Fame" aufgenommen. 3sat zeigt das Livekonzert von James Taylor aus dem Beacon Theatre in New York.

  • S06E07 David Gilmour: Live at Robert Wyatt's Meltdown (Royal Festival Hall, London 2001)

    • December 31, 2006
    • 3sat

    David Gilmour, 1946 in Grantchester, Cambridge, geboren, spielt zunächst in verschiedenen Formationen, bis er schließlich 1968 bei Pink Floyd einsteigt. Gilmour wird zum Ideengeber und Songwriter der Band. Seine hohe unverwechselbare Stimme und sein Gitarrenspiel prägen den Floyd-Sound, der als Psychedelic-Rock in die Musikgeschichte eingeht. 1973 erscheint das Konzeptalbum "The Dark Side of the Moon", 1979 folgt das legendäre Album "The Wall". 1984 präsentiert David Gilmour sein erstes Soloalbum. Er fördert die Sängerin Kate Bush und arbeitet mit Künstlern wie Tom Jones, Elton John, Pete Townsend und Supertramp zusammen. 2001 beweist David Gilmour, dass die komplexen Floyd-Arrangements auch unplugged gut klingen: Er tritt in der Londoner Royal Festival Hall auf und begeistert das Publikum mit großen Hits und minimalem technischen Aufwand. 3sat präsentiert die Höhepunkte dieses Konzerts.

  • S06E08 Chris Rea: The Road to Hell and Back (Birmingham Symphony Hall, 2006)

    • December 31, 2006
    • 3sat

    Für den britischen Sänger, Songwriter und Gitarristen Chris Rea, 1951 im englischen Middlesbrough geboren, ist sein Song "On the Beach" aus dem Jahr 1985 der erste große Plattenerfolg. Mit dem darauf folgenden Album "The Road to Hell" wird Chris Rea 1989 zum gefeierten Star. Im Jahr 2000 überwindet er seine Bauchspeicheldrüsenkrebserkrankung und gründet die Plattenfirma "Jazzee Blue". Diese Unabhängigkeit führt zu einem musikalischen Höhenflug: Nach dem unerwartet rauen und durchaus erfolgreichen Album "Stony Road" aus dem Jahr 2002 folgt im März 2004 das Album "The Blue Jukebox". Im Oktober 2005 veröffentlicht Chris Rea unter dem Titel "Blue Guitars" ein Hörbuch, das elf Alben mit insgesamt 137 neuen Songs, eine DVD und ein Buch mit über 50 selbst gemalten Bildern und persönlichen Texten enthält. 2006 kündigt der Brite aus gesundheitlichen Gründen seine Abschiedstour an. 3sat präsentiert die Höhepunkte eines Konzerts im Rahmen der Chris-Rea-Abschiedstournee mit vielen Hits des großen britischen Musikers.

  • S06E09 John Fogerty: The Long Road Home (Wiltern Theatre, Los Angeles 2005)

    • December 31, 2006
    • 3sat

    John Fogerty steht als Komponist und Arrangeur aller Stücke im Mittelpunkt der Band Creedence Clearwater Revival (CCR), entzweit sich aber mit den Mitgliedern und bringt 1973 sein erstes Soloalbum unter dem Pseudonym "Blue Ridge Rangers" heraus. Zwei Jahre später erscheint das zweite Album unter eigenem Namen, und Plagiatsvorwürfe seines ehemaligen Managers und seiner Bandkollegen lösen einen jahrelangen Rechtsstreit aus. Musikalisch meldet sich John Fogerty erst 1985 mit "Centerfield" zurück und bekommt dafür die erste Platin-Platte seiner Solokarriere. 1986 folgt "Eye of the Zombie", 1997 "Blue Moon Swamp" und 2004 "Deja Vu All Over Again". Für seine legendären Kompositionen wird John Fogerty 2005 in die Songwriters Hall of Fame aufgenommen. Das aktuelle Album "The Long Road Home" präsentiert das Gesamtwerk von John Fogerty, der mit den Songs des Albums auf eine erfolgreiche Tournee geht. 3sat zeigt die Höhepunkte eines Konzerts im Wiltern Theatre, Los Angeles, mit vielen Hits aus der großen Zeit von CCR.

  • S06E10 Bonnie Raitt and Friends: Decades Rock Live (Trump Taj Mahal, Atlantic City 2005)

    • December 31, 2006
    • 3sat

    1949 im kalifornischen Burbank geboren, gilt Bonnie Raitt heute als die große Dame der Country- und R'n'B-Szene. Nach Drogen- und Alkoholproblemen beginnt ihre eigentliche Karriere erst 1987 bei einer Fernsehproduktion mit Roy Orbison: "Black and White Night". 1989 erreicht Bonnie Raitts Album "Nick of Time" die Spitzenplätze der US-Hitparaden und gewinnt drei Grammys. Auch ihre Alben in den 1990er Jahren sind erfolgreich und werden mit Auszeichnungen belohnt. Zusammen mit der Sängerin Norah Jones, der Geigerin Allison Krauss und den Gitarristen und Sängern Ben Harper und Keb'Mo' gibt die amerikanische Sängerin und Gitarristin Bonnie Raitt im September 2005 ein mitreißendes Konzert, dessen Höhepunkte 3sat präsentiert.

  • S06E11 Bruce Springsteen: The Seegers Sessions Live (St. Luke's, London 2006)

    • December 31, 2006
    • 3sat

    Bruce Springsteen, 1949 in Freehold, New Jersey, geboren, wurde 1999 in die "Rock and Roll Hall of Fame" aufgenommen. Diese Ehre wird nur Interpreten zuteil, die mindestens 25 Jahre erfolgreich im Rock-Geschäft tätig waren. Im Frühjahr 2005 sorgt Springsteen wieder musikalisch für Schlagzeilen. Ohne seine E Street Band spielt er "Devils & Dust" ein: In der Tradition seiner Alben "Nebraska" und "The Ghost of Tom Joad" entstehen zwölf Songs, die den "Boss" einmal mehr als Geschichtenerzähler präsentieren. Zum achten Mal wird er daraufhin mit dem Grammy ausgezeichnet. Zurück zu den Wurzeln heißt es ein Jahr später, als er mit Ehefrau Patti Scialfa und Musikern aus New Jersey das Album "We Shall Overcome - The Pete Seeger Sessions" veröffentlicht. Das Album präsentiert Traditionals, die der Pazifist und Folksänger Pete Seeger in den 1950er und 1960er Jahren aufgenommen hat. 3sat zeigt einen Livemitschnitt der Seeger-Sessions in der ehemaligen Kirche St. Luke's in London.

  • S06E12 Johnny Cash: Live at Montreux (Schweiz 1994)

    • December 31, 2006
    • 3sat

    Johnny Cash (1932-2003) erhielt Ende 1954 seinen ersten Plattenvertrag. 1956 erreichte "I Walk the Line" die Top 20 der US-Pop-Charts. Auch mit seinem Album "Man in Black" gelang Johnny Cash 1971 ein legendäres Werk. 1980 wurde er als jüngster Künstler in die "Country Music Hall Of Fame" aufgenommen. Nach weniger erfolgreichen Jahren gelang dem Musiker 1994 ein grandioses Comeback: Mit dem Erstling seiner "American Recordings"-Reihe erhielt er als 62-Jähriger in Zusammenarbeit mit dem jungen Produzenten Rick Rubin einen Grammy für das beste Folkalbum des Jahres. Insgesamt gewann Johnny Cash, einer der einflussreichsten Musiker der letzten 50 Jahre, mit seiner tiefen unverkennbaren Stimme zehn Grammy Awards. 3sat präsentiert den Country-Star in einem Konzert aus dem Jahr 1994 im Rahmen des Jazzfestivals in Montreux.

  • S06E13 Simply Red: Live in Cuba (Gran Teatro de La Habana 2005)

    • December 31, 2006
    • 3sat

    Bis heute hat die Band Simply Red weltweit Millionen von Platten verkauft. Sänger Mick Hucknall gilt als einer der besten Soulsänger der Welt. Bereits das erste Album "Picture Book" aus dem Jahr 1985 ist ein großer Erfolg und macht Simply Red weltweit bekannt. Das Album hält sich 30 Monate lang in den Britischen Albumcharts. Das Album "A New Flame" wird für Simply Red 1989 zum Welterfolg, die Auskopplungen "It's Only Love" und "If You Don't Know Me by Now" stürmen die Hitparaden. Auch das Album "Stars" (1991) erhält neun Platinauszeichnungen. Mit ihrem elften Album "Simplified" (2005) beweisen Simply Red, dass jazzige Popmusik auch im 21. Jahrhundert Millionen von Menschen in ihren Bann zieht. 3sat präsentiert Simply Red in einem Konzert aus dem Gran Teatro de La Habana in Kuba mit ihren großen Hits, interpretiert von der Band und einem Streichorchester.

  • S06E14 Ricky Martin: MTV-Unplugged (Bank United Center, Miami 2006)

    • December 31, 2006
    • 3sat

    Sein Debütalbum veröffentlichte Ricky Martin, 1971 in Hato Rey, Puerto Rico, geboren, 1991. "Ricky Martin" wird ein großer Erfolg in Lateinamerika, sein zweites Album "Me Amares" macht ihn zwei Jahre später zum Superstar auf seinem Kontinent. 1994 zieht Ricky Martin nach Los Angeles, veröffentlicht ein Jahr später sein drittes Album "A Medo Vivir", spielt in der Serie "General Hospital" mit und bekommt eine Rolle im Broadway-Musical "Les Miserables". Doch erst mit seiner Single "La Copa de la Vida" schafft er 1998 den weltweiten Durchbruch. Es folgen weitere Nummer-Eins-Hits wie "Livin' la Vida Loca" und "She's All I Ever Had", die ihm unter anderem mehrere MTV-Awards einbringen. Bisher hat Ricky Martin insgesamt 32 Millionen Alben und acht Millionen Singles weltweit verkauft. Im August 2006 präsentiert Ricky Martin seine Hits in Miami unplugged. 3sat zeigt die Höhepunkte des Konzerts.

  • S06E15 Elton John: The Red Piano (Caesars Palace, Las Vegas 2004)

    • December 31, 2006
    • 3sat

    Seine ersten großen Erfolge feiert Elton John in den 1970er Jahren: Er ist 1971 der erste Künstler seit den Beatles, der mit vier Titeln gleichzeitig in den amerikanischen Top Ten vertreten ist. Auch in den 1980er Jahren produziert er sehr erfolgreiche Platin-Alben und Top-40-Singles. 1992 erreicht Elton John mit seinem Album "The One" Doppel-Platin-Status, schreibt danach die Filmmusik für Walt Disneys "König der Löwen", gewinnt dafür einen Grammy und einen Oscar. Für die Trauerfeier von Lady Diana 1997 textet er seinen Evergreen "Candle in the Wind" um und landet den größten Erfolg seiner Karriere: Mit über 1,8 Millionen verkaufter Singles überholt der Hit sogar Bing Crosbys "White Christmas" und hält sich drei Jahre lang in den kanadischen Top Ten. Anfang 1998 wird Elton John von der Queen in den Ritterstand erhoben. 2003 unterzeichnet er einen Dreijahresvertrag über 75 Show-Auftritte im Ceasars Palace in Las Vegas. 3sat präsentiert die Höhepunkte seiner Las-Vegas-Show.

  • S06E16 Destiny's Child: Live in Atlanta (Philips Arena, Atlanta, USA 2005)

    • December 31, 2006
    • 3sat

    Nach kleineren Erfolgen und personellen Wechseln landen Destiny's Child im Spätherbst 2000 mit der Single "Independent Women Part I", dem Filmsong zu "3 Engel für Charlie", einen Riesenerfolg: Elf Wochen lang steht das Lied auf Platz eins der US-Charts. Auch das folgende Album "Survivor" von Beyoncé Knowles, Kelly Rowland und Michelle Williams wird in den USA vier Mal mit Platin ausgezeichnet und verkauft sich weltweit zehn Millionen Mal. 2002 trennen sich vorerst ihre Wege. Nach erfolgreichen Soloalben veröffentlicht die Gruppe Ende 2004 das Album "Destiny Fulfilled", im Sommer 2005 verkünden sie in Barcelona während ihrer Welttour die endgültige Trennung. Destiny's Child hat weltweit über 40 Millionen Tonträger verkauft und wurde mit 38 Gold-, Platin- und Mehrfachplatin-Preisen geehrt. 3sat präsentiert das Trio in seinem Abschiedskonzert aus dem Jahr 2005 in Atlanta mit seinen großen Hits.

  • S06E17 Tina Turner: Live in Rio '88 (Maracana-Stadion, Rio de Janeiro 1988)

    • December 31, 2006
    • 3sat

    Tina Turner, 1939 in Nutbush, Tennessee, geboren, trifft 1956 den Gitarristen Ike Turner, bei dem sie Aushilfssängerin wird. Als 1959 bei einer Plattenaufnahme die vorgesehene Sängerin ausfällt, springt Tina Turner kurzfristig ein und singt "Fool in Love". Der Song wurde ein großer Erfolg. Ike Turner, den sie wenig später heiratet, verpflichtet sie nun fest als Leadsängerin. Mit ihrer "Ike and Tina Turner Revue" erobern sie nicht nur die schwarzen Südstaaten der USA, sondern auch das weiße Publikum. 1971 wird ihre Show mit einem Grammy ausgezeichnet. Nachdem sich Tina und Ike im Juli 1976 trennen, wird es still um Tina Turner. Ein Comeback zeichnet sich erst ab, als 1981 die englische Band Heaven 17 mit ihr den Temptations-Klassiker "Ball of Confusion" aufnimmt und für ihr späteres Soloalbum "Private Dancer" einige Songs produziert. Mit ihrem 1999 erschienen Album "Twenty Four Seven" erlebt sie ihre größten Erfolge seit Jahren. Im März 2000 startet Tina Turner ihre Abschiedstournee in den USA, mit der sie auch nach Europa kommt. 3sat präsentiert Tina Turner in ihrem legendären Konzert im Maracana-Stadion in Rio de Janeiro aus dem Jahr 1988.

  • S06E18 Robbie Williams: A Close Encounter (Roundhay Park Arena, Leeds, 2006)

    • December 31, 2006
    • 3sat

    Mit der Veröffentlichung seiner Single "Angels" im Dezember 1997 beginnt eine der kommerziell erfolgreichsten Popkarrieren der Musikgeschichte: Robbie Williams, Ex-Bandmitglied der Boygroup Take That, gewinnt 1998 und in den fünf Folgejahren den Brit Award als Sänger des Jahres. Williams' Konzerte in den größten Konzerthallen Europas sind innerhalb kürzester Zeit ausverkauft. Er steht mit 15 Brit Awards an der Spitze der Hitliste dieser wichtigsten englischen Musikauszeichnung und erhält für einen Exklusiv-Plattenvertrag mit EMI die Rekordsumme von 127 Millionen Euro. Die Single-Auskopplung "Tripping" aus seinem Album "Intensive Care" aus dem Jahr 2005 ist ein weiterer Nummer-Eins-Hit für Robbie Williams. Mit den Kartenverkäufen seiner Open-Air-Tour 2006 gelingt ihm ein Weltrekord: Innerhalb eines Tages werden 1,6 Millionen Eintrittskarten für seine Open-Air-Tour in ganz Europa verkauft. 3sat präsentiert den Superstar in einem Konzert vom 9. September 2006 im englischen Leeds. Das Konzert, das weltweit live im Fernsehen übertragen wurde, stand auf der Kippe, denn Williams war krank und konnte erst nach medizinischer Behandlung auf die Bühne kommen.

  • S06E19 Anastacia: Live at Last (Olympiahalle München 2004)

    • December 31, 2006
    • 3sat

    Anastacia Newkirk, 1973 in Chicago geboren, wird nach einer Tanzausbildung als Tänzerin und Backgroundsängerin für verschiedene Musikproduktionen engagiert. 1998 nimmt Anastacia an einem Gesangswettbewerb von MTV teil und kommt unter die letzten zehn Bewerberinnen. Sie bekommt einen Plattenvertrag. Im Jahr 2000 erscheint das Debütalbum "Not That Kind", im März 2001 gewinnt Anastacia dafür den "Echo" in der Kategorie "Best International Newcomer". Das Nachfolgealbum "Freak Of Nature" verkauft sich über zehn Millionen Mal. Im Januar 2003 erschüttert die Nachricht von ihrer Brustkrebserkrankung die Musikwelt. Dank der frühzeitigen Diagnose besiegt sie ihre Krankheit in sechs Monaten. Im Frühjahr 2004 erscheint ihr neues Album "Anastacia", das eine gereifte Künstlerin präsentiert, die in den Texten ihre Erfahrungen mit der Krankheit verarbeitet. Im Herbst 2005 veröffentlicht sie ihr erstes Greatest-Hits-Album "Pieces of a Dream", und im Duett mit Eros Ramazzotti schafft sie ihren ersten Nummer-Eins-Hit in Deutschland: "I Belong to You". 3sat zeigt die Sängerin in einem Konzert aus dem Jahr 2004.

  • S06E20 Barry Manilow: Music and Passion - Live from Las Vegas (Hilton, Las Vegas 2005)

    • December 31, 2006
    • 3sat

    Barry Manilow, 1943 in Brooklyn geboren, beginnt seine Karriere Anfang der 1970er Jahre zunächst als musikalischer Leiter und Pianist von Broadway-Diva Bette Midler. 1972 produziert er ihr erstes Album "The Divine Miss M.", das mit einer Goldenen Schallplatte ausgezeichnet wird. 1973 veröffentlicht Barry Manilow sein erstes Album, und 1974 landet er mit "Mandy" einen Welthit. Innerhalb von fünf Jahren verkauft er 23 Millionen Schallplatten. Seine Musik pendelt zwischen Jazz und Pop, seine Arrangements sind perfekt ausgefeilt. In den 1980er und 1990er Jahren geht er auf große Tourneen, präsentiert glitzernde Shows in Las Vegas und singt 1993 zur Amtseinführung Bill Clintons vor 16.000 Politikern aus aller Welt. 1994 feiert sein Musical "Copacabana" in London Premiere und 1997 widmet er den Comedian Harmonists das Musical "Harmony". Zurzeit steht er jeden Abend im Las Vegas Hilton auf der Bühne und präsentiert seine gefeierte Show "Music and Passion", dessen 100. Ausgabe 3sat bei "Pop around the clock" präsentiert: Große Hits, großes Orchester, ein Ballett und ein gut aufgelegter Barry Manilow liefern den Party-Soundtrack für die letzte Stunde vor dem Jahreswechsel.

  • S06E21 Pink Floyd: Pulse (Earls Court, London 1994)

    • December 31, 2006
    • 3sat

    Den Bandnamen basteln sich Syd Barrett, Bob Close, Rick Wright, Nick Mason und Roger Waters Mitte der 1960er Jahre aus den Namen der Jazzmusiker Pink Anderson und Floyd Council zusammen: Pink Floyd war geboren und damit ein neuer Sound. Schon früh experimentiert die Band bei ihren Konzerten mit farbigen Scheinwerfern, Diaprojektoren und Filmen. Syd Barrett ist besonders innovativ, doch die Band trennt sich von ihm und engagiert den Gitarristen David Gilmour. Mit dem Album "The Dark Side of the Moon" landen sie 1973 den ganz großen Wurf: Die Platte wurde bis heute über 35 Millionen Mal verkauft. Mit dem Album "Wish You Where Here" stoßen Pink Floyd viele ihrer Anhänger vor den Kopf: Zu monströs ist ihnen der Sound geworden, zu flächig die Songs. Diese Tendenz setzt sich auf "The Wall" fort. Ohne Waters gehen Gilmour, Mason und Wright 1994 noch einmal auf eine umjubelte Welttournee, 2005 steht das originale Quartett für Bob Geldofs Live-Aid-Konzert wieder gemeinsam auf der Bühne. 3sat zeigt Pink Floyd in einem Konzert aus dem Jahr 1994 im Rahmen der gefeierten "Pulse-Tour" mit den weltberühmten Songs des Jahrhundertalbums "The Dark Side of the Moon".

  • S06E22 U2: Vertigo - Live from Chicago (United Center, Chicago 2005)

    • December 31, 2006
    • 3sat

    Mit "With or Without You" schreiben sie eines der größten Liebeslieder aller Zeiten, "One" wird von der Country-Legende Johnny Cash noch kurz vor dessen Tod interpretiert, und "Sunday, Bloody Sunday" bringt verfeindete Katholiken und Protestanten zusammen, um für kurze Zeit gemeinsam von einer besseren Welt zu träumen: Seit Jahren gehört die irische Band U2 um den Sänger und Songwriter Bono Vox zur Spitzenklasse der internationalen Popmusik. Ende der 1970er Jahre gegründet, verlief ihre Karriere in den 1980er Jahren steil bergauf. Ähnlich wie ihre schottische Konkurrenz Simple Minds konnten U2 durch ein generationenübergreifend glaubwürdiges und authentisches Rockgefühl die Fans weltweit in ihren Bann ziehen. Ihre Songs sind voller hymnischer Sentenzen, ebenso simpler wie effektvoller Melodien und kräftiger Gitarrenklänge und besitzen dank dem charismatischen Gesang von Bono Vox einen hohen Wiedererkennungswert. 3sat zeigt ein Konzert der irischen Superstars aus dem Jahr 2005 in Chicago.

  • S06E23 Coldplay: Live in Canada (Air Canada Centre, Toronto 2006)

    • December 31, 2006
    • 3sat

    Chris Martin, Guy Berryman, Jonny Buckland und Will Champion lernen sich 1996 am College in London kennen und gründen die Gruppe Coldplay. Zwei Jahre später finanzieren sie selbst ihre erste Einspielung "Safety". 1999 entdeckt EMI die Band und nimmt sie unter Vertrag. Bald erscheint das Debütalbum "Parachutes". Die erste Singleauskopplung "Yellow" klettert bis auf Platz vier der englischen Charts. Nun ist der Erfolg der Band auch in den USA nicht mehr aufzuhalten. Das Nachfolgealbum "A Rush of Blood to the Head" macht aus Coldplay Superstars. Im Juni 2005 erscheint das dritte Studioalbum "X&Y". Mit 8,3 Millionen Exemplaren und Songs wie "Speed of Sound", dem pathetischen "Fix You" und "Talk", inspiriert vom Kraftwerk-Song "Computerliebe", wird "X&Y" zum weltweit meistverkauften Album des Jahres. Dass Coldplay auf der Bühne halten, was sie auf den Alben versprechen, stellen die Musiker im Rahmen eines Konzerts in Toronto im Mai 2006 unter Beweis.

  • S06E24 Depeche Mode: Touring the Angel - Live in Milan (Fila Forum, Mailand 2006)

    • December 31, 2006
    • 3sat

    Bis heute denkt Plattenboss Daniel Miller gern an den Tag zurück, an dem er Depeche Mode in London als Vorband entdeckt hat. Die Band holt aus analogen Synthesizern Melodien heraus, die rasch Englands Interesse wecken, und gilt als Begründer des "Synth-Pop". 1979 gründen die Schulfreunde Andrew Fletcher, Martin Gore und Vince Clarke die Band Composition of Sound. Ein Jahr später kommt Dave Gahan dazu und nennt die Formation nach einem französichen Modemagazin in Depeche Mode um. Die britische Formation bereichert von Anfang an die Musiklandschaft mit ihrem unverwechselbaren düster-melancholischen Elektronik-Pop und feiert unzählige Charterfolge mit Hits wie "Personal Jesus", "Enjoy the Silence" und "I Feel You". Selbst Soloausflüge von Gahan und Gore können die Band nicht auseinanderbringen. 2005 zeigen sie mit dem Album "Playing the Angel", dass die Zeit von Depeche Mode selbst nach elf Studioalben noch nicht vorbei ist. Im Herbst 2005 starten Depeche Mode in New York ihre Welttournee "Touring the Angel". 3sat präsentiert ein Konzert von Depeche Mode, das die Gruppe 2006 in Mailand gab.

  • S06E25 Gwen Stefani: Harajuku Lovers Tour (Arrowhead Pond, Anaheim, USA 2005)

    • December 31, 2006
    • 3sat

    Platinblond, stark geschminkt und immer außergewöhnlich gekleidet, so kennt man die Frontfrau der Band No Doubt: Gwen Stefani. 1968 in Fullerton, Kalifornien, geboren, veröffentlicht Gwen Stefani 2004 ihr Solo-Debütalbum "Love.Angel.Music.Baby.", das erfolgreicher wird als je ein No-Doubt-Album zuvor. Auch solo liebt Gwen Stefani das Spiel mit verschiedenen Stilen, in der Musik wie in der Mode. Sie gründet ihr eigenes Modelabel L.A.M.B. Ihre zweite Kollektion und ihre Tournee, die im Oktober 2005 beginnt, nennt sie "Harajuku Lovers". In ihren Shows präsentiert Gwen Stefani klassische Popsongs, ruhige Ballden und tanzbare R'n'B-Hits wie ihren US-Nummer-Eins-Hit "Hollaback Girl". 2002 erhält sie den Grammy in der Kategorie "Best Rap Collaboration", 2005 gewinnt sie den Brit Award in der Kategorie "International Female Solo Artits" und den MTV Music Award für die beste Choreografie im Video "Hollaback Girl". 3sat präsentiert ein Konzert von Gwen Stefani, das die Künstlerin im Rahmen ihrer "Harajuku Lovers Tour" 2005 im kalifornischen Anaheim gab.

  • S06E26 The Black Eyed Peas: Monkey Business Tour (Superdome, Sydney 2005)

    • December 31, 2006
    • 3sat

    Nach einigen Umbesetzungen avancieren die Black Eyed Peas Mitte der 1990er in Los Angeles zum angesagtesten Live-Act der Hip-Hop-Szene. Mit ihrem Debütalbum "Behind the Front" präsentieren sie 1998 treibende Beats und schnelle, clevere Reime, mit denen sie sich deutlich vom dominierenden Gangsta-Rap abgrenzen. Die Gruppe feiert mit dem Nachfolgealbum "Bridging the Gap" aus dem Jahr 2000 erste kommerzielle Erfolge. Mit ihrer neuen Sängerin Stacy "Fergie" Ferguson und mit dem Album "Elephunk" gelingt den Black Eyed Peas 2003 der Sprung an die Spitze der internationalen Hitparaden. Vor allem der Antikriegssong "Where is the Love", der in Zusammenarbeit mit Justin Timberlake entsteht, macht die Band weltweit bekannt und wird mit zwei Grammy-Nominierungen bedacht. Ihr Hit "Let's Get it Started" bringt ihnen 2005 einen Grammy ein. Das Album "Monkey Business" übertrifft 2005 sogar noch die Erwartungen des Vorgängers. 2006 erhalten sie in der Kategorie "Best Rap Performance" den Grammy. 3sat präsentiert die Superstars des Hip-Hop in einem Konzert aus dem Jahr 2005 im Superdome in Sydney mit ihren großen Hits.

  • S06E27 The Pretenders and Friends (Trump Taj Mahal, Atlantic City 2005)

    • December 31, 2006
    • 3sat

    Chrissie Hynde, 1951 in Akron, Ohio, geboren, gründet 1978 The Pretenders. 1979 kommt die Band mit "Brass in Pocket" in die Hitparade. Das Stück ist beispielhaft für Hyndes coolen, immer ein wenig distanziert wirkenden Gesangsstil, für die Aufmüpfigkeit ihrer Texte und den auf schlichten, aber effektvollen Gitarrenriffs basierenden Drive der Musik. Nach dem Hit "Don't Get Me Wrong" von 1986, Hyndes Heirat mit dem Sänger der Simple Minds Jim Kerr und weiteren personellen Veränderungen innerhalb der Band, findet sich 1993 das bis heute existierende Line-up der Pretenders. 2005 werden die Pretenders in die Rock and Roll Hall of Fame aufgenommen. 3sat präsentiert Chrissie Hynde mit den Pretenders in einem Konzert aus dem Jahr 2005 mit den musikalischen Gästen Incubus, Kings of Leon, Shirley Mason und Iggy Pop.

Season 7

  • S07E01 Mike & The Mechanics & Paul Carrack: Live at Shepherds Bush (London 2004)

    • December 31, 2007
    • 3sat

    Der Song "The Living Years" macht Mike & The Mechanics 1988 weltweit bekannt. Es folgen weitere Hits wie "Over My Shoulder" und "Another Cup of Coffee". Nach dem Tod des Sängers Paul Young im Juli 2000 nennt sich die Band Mike & The Mechanics feat. Paul Carrack und veröffentlicht 2004 das Album "Rewired". - 3sat präsentiert Mike & The Mechanics & Paul Carrack in einem Konzert aus dem Jahr 2004.

  • S07E02 Noel & Gem of Oasis: Live from the Cabaret Sauvage (Paris 2006)

    • December 31, 2007
    • 3sat

    Komponist und Gitarrist Noel Gallagher und der Gitarrist Gem Archer von Oasis treten gelegentlich auch ohne ihre Bandkollegen auf - wie im Pariser Club Cabaret Sauvage. - 3sat präsentiert Noel Gallagher und Gem Archer von Oasis in einem Konzert aus dem Jahr 2006 in Paris mit den großen Hits in kleiner Besetzung in stimmungsvollem Ambiente.

  • S07E03 Wolf Maahn: Direkt ins Blut 2 (Dierks-Studios Stommeln, Deutschland 2007)

    • December 31, 2007
    • 3sat

    Wolf Maahn ist einer der erfolgreichsten deutschen Rocker. Sein Experiment, der deutschen Rockmusik ein paar Rhythm-and-Blues-Elemente zu verpassen, ging auf. - 3sat präsentiert den Liedermacher mit den Höhepunkten seines Unplugged-Konzerts "Direkt ins Blut 2" mit musikalischen Überraschungsgästen und seinen großen Hits.

  • S07E04 Die Toten Hosen: Nur zu Besuch - Unplugged im Wiener Burgtheater (2005)

    • December 31, 2007
    • 3sat

    "Solange Johnny Thunders lebt, solange bleib ich ein Punk, solange es was zu trinken gibt, dauern alle unsere Feste an." Die Zeilen aus ihrem Album "Damenwahl" liefern das Motto der Toten Hosen: Punk-Rock bis zum bitteren Ende - und darüber hinaus, denn Johnny Thunders starb bereits 1991. - 3sat präsentiert die Toten Hosen in einem Unplugged-Konzert aus dem Jahr 2005 im Wiener Burgtheater.

  • S07E05 Loreena McKennitt: Nights from the Alhambra (Granada/Spanien 2006)

    • December 31, 2007
    • 3sat

    Die kanadische Sängerin, Multiinstrumentalistin und Komponistin Loreena McKennitt produziert ihre Alben selbst und leitet ihre eigene, international erfolgreiche Plattenfirma. Mit ihrer keltisch inspirierten Musik begeistert sie seit fast zwei Jahrzehnten weltweit Fans und Kritiker. - 3sat präsentiert Loreena McKennitt in einem Konzert aus der Alhambra in Granada.

  • S07E06 Celtic Woman: A New Journey (Slane Castle/Irland 2006)

    • December 31, 2007
    • 3sat

    82 Wochen lang stand die irische Gesangsformation Celtic Woman 2005 mit ihrem Debütalbum "Celtic Woman" auf dem ersten Platz der amerikanischen World Music Charts. Mit ihrer neuen Produktion "A New Journey" setzen die sechs irischen Mitglieder ihre Karriere fort. - 3sat präsentiert die keltischen Frauen in einem Open-Air-Konzert vor Slane Castle.

  • S07E07 Katie Melua: Live in Düsseldorf (Philipshalle Düsseldorf 2006)

    • December 31, 2007
    • 3sat

    Das Debütalbum "Call Off the Search" (2003) der damals 19-jährigen Katie Melua verkaufte sich innerhalb von nur vier Monaten über eine Millionen Mal. Auch ihre zweites Album, "Piece by Piece", stürmte die Charts, das dritte Album "Pictures" erschien im Oktober 2007. - 3sat präsentiert die Sängerin in einem stimmungsvollen Konzert im Rahmen ihrer Tour 2006 in Düsseldorf.

  • S07E08 Mark Knopfler & Emmylou Harris: Real Live Roadrunning (Gibson Amphitheatre, USA 2006)

    • December 31, 2007
    • 3sat

    Dire-Straits-Mitglied Mark Knopfler brachte 1996 sein erstes Soloalbum heraus. Sein bisher letztes Album "All the Roadrunning" nimmt er 2006 zusammen mit Emmylou Harris auf, einer der beliebtesten US-amerikanischen Sängerinnen. - 3sat präsentiert Mark Knopfler und Emmylou Harris in einem Konzert aus dem Jahr 2006 im Gibson Amphitheatre.

  • S07E09 Bob Dylan: The Other Side of the Mirror (Newport Folk Festival 1963-1965, USA)

    • December 31, 2007
    • 3sat

    Die Auftritte von Bob Dylan beim Newport Folk Festival der Jahre 1963 bis 1965 sind legendär. Doch Bob Dylans Wandlung vom Folksänger mit akustischer Gitarre zum Rockpoeten mit Band wurde zum Teil kritisch beurteilt. - 3sat präsentiert den Weltstar im Rahmen des Newport Festivals 1963 bis 1965 mit vielen seiner großen Songs und im Duett mit Joan Baez.

  • S07E10 David Gilmour: Remember That Night - Live at the Royal Albert Hall (London 2006)

    • December 31, 2007
    • 3sat

    David Gilmours hohe unverwechselbare Stimme und sein Gitarrenspiel prägen maßgeblich den Pink-Floyd-Sound, der weltweit für Aufsehen sorgt und als Psychedelic-Rock in die Musikgeschichte eingeht. 2006 erscheint Gilmours aktuelles Soloalbum "On an Island". - 3sat präsentiert David Gilmour in einem Konzert aus dem Jahr 2006 in der Royal Albert Hall mit einer Mischung aus neuen und alten Songs.

  • S07E11 Yusuf Islam: Yusuf's Café Session (Porchester Hall, London 2007)

    • December 31, 2007
    • 3sat

    Als Cat Stevens machte er Weltkarriere, als Yusuf Islam startet er fast 30 Jahre später noch einmal durch. Sein 2006 veröffentlichtes Album "An Other Cup" präsentiert neue Songs und einige neu eingespielte Hits aus seiner Cat-Stevens-Zeit. - 3sat präsentiert den Liedermacher in einem Konzert aus dem Jahre 2007 in London mit vielen seiner großen alten und neuen Hits.

  • S07E12 Roger Hodgson: The Voice of Supertramp - Take the Long Way (Place des Arts, Montreal 2006)

    • December 31, 2007
    • 3sat

    Roger Hodgson ist Gitarrist, Sänger, Keyboarder und neben Rick Davies der Kopf von Supertramp. 1983 verlässt er die Band und arbeitet als Solokünstler. 2006 erscheint Roger Hodgsons DVD "Take the Long Way Home - Live in Montreal", die zum Riesenerfolg wird. - 3sat präsentiert die Höhepunkte dieses Konzerts mit allen Hits seiner großen Zeit mit Supertramp.

  • S07E13 Bon Jovi: Lost Highway - The Concert (Grainger Studios, Chicago 2007)

    • December 31, 2007
    • 3sat

    Er ist der Schwarm vieler Frauen: Jon Bon Jovi, Sänger und Bandleader der Band Bon Jovi aus New Jersey. Als sie Anfang der 1980er ihre Karriere beginnen, sind sie nur eine Band unter vielen, Ende der 1990er gehören sie zu den erfolgreichsten Rockbands weltweit. - 3sat präsentiert die sympathischen Rocker in einem Konzert vom Sommer 2007 mit alten und neuen Hits.

  • S07E14 Genesis: Turn it on Again (Circus Maximus, Rom 2007)

    • December 31, 2007
    • 3sat

    Genesis sind Vorreiter des Progressive Rock, bis sie zu Superstars der Popmusik werden. Mitte der 1990er Jahre steigt Phil Collins aus, für viele Fans ist das gleichbedeutend mit dem Ende der Band. Doch die Gruppe geht noch einmal auf Reunion Tour - und im Juni 2007 geben Genesis ihr erstes Konzert seit 15 Jahren. - 3sat zeigt das Konzert von Genesis im Circus Maximus, Rom.

  • S07E15 Take That: The Ultimate Tour (Manchester Stadium, Großbritannien 2006)

    • December 31, 2007
    • 3sat

    Von Kritikern belächelt, von Fans gern als die legitimen Nachfolger der Beatles bezeichnet: Die Bedeutung der britischen Teen-Sensation der 1990er Take That ist umstritten, die Charterfolge nicht. - 3sat präsentiert Take That in einem Konzert in Manchester aus dem Jahr 2006 mit den großen Hits der Boygroup.

  • S07E16 Queen: Live at Wembley Stadium (London 1986)

    • December 31, 2007
    • 3sat

    Ende 1974 schafft Queen mit dem Hit "Killer Queen" den Durchbruch, 1975 führt "Bohemian Rhapsody" neun Wochen lang die Hitparade in Großbritannien an. Queen wird zu einer mitreißenden Live-Band, die besonders von der magischen Ausstrahlung Freddie Mercurys lebt. - 3sat präsentiert Queen in einem Open-Air-Konzert von 1986 in der Londoner Wembley Arena mit den großen Hits ihre Karriere.

  • S07E17 Tina Turner: Wildest Dreams (Amsterdam Arena, Niederlande 1996)

    • December 31, 2007
    • 3sat

    Ihren ersten Hit hat Tina Tuner 1959 mit "Fool in Love". Nach der Trennung von Ehemann Ike 1976 und einer Schaffenspause folgen ab 1983 mit ihrem Album "Private Dancer" reihenweise Charterfolge und zahlreiche Welttourneen. - 3sat präsentiert Tina Turner in einem Konzert in der Amsterdam Arena mit über 50.000 Fans.

  • S07E18 Lionel Richie: Coming Home (Palais Omnisports de Paris-Bercy, Frankreich 2007)

    • December 31, 2007
    • 3sat

    Die Geschichte von Lionel Richie ist eng mit der legendären Plattenfirma Motown und dem Soul verknüpft. Er ist Sänger der Commodores und verschafft der Band 1970 einen Vertrag bei Motown. Der Sound der Band ändert sich von bläserlastigen Dance-Funk-Instrumentalstücken hin zum typischen Motown-Soul, und mit Hits wie "Easy", "Sail On" und "Still" werden die Commodores zum erfolgreichsten Motown-Act. 1982 lösen sich die Commodores auf, doch Lionel Richie hat vorgesorgt und längst seine Solo-Karriere begonnen. Von 1978 bis 1986 landet er jedes Jahr mit einem Song auf dem Spitzenplatz der Hitparaden. Bis heute hat er 70 Millionen Alben verkauft, fünf Grammys, einen Oscar, einen Golden Globe und diverse American Music Awards erhalten. Songs wie "Hello" und "All Night Long" sind Klassiker der Popmusik geworden und mit seiner Mitarbeit am Hilfsprojekt "We Are the World" hat sich Lionel Richie seinen Platz in der Musikgeschichte gesichert. Nach Plagiatsvorwürfen Ende der 1980er Jahre und einer schweren Stimmbanderkrankung zieht sich Lionel Richie für einige Zeit aus der Öffentlichkeit zurück. 1992 erscheint ein Best-Of-Album, er unterschreibt 1996 einen neuen Plattenvertrag, der ihm für fünf Alben 30 Millionen Dollar garantiert, und 2000 präsentiert sich der charismatische Sänger auf dem Album "Renaissance" wieder als stimmgewaltiger Entertainer. 2004 erscheint mit "Just For You" das nächste Studioalbum und im September 2006 präsentiert der Grandseigneur des Schmusepops sein neues Album "Coming Home". 3sat präsentiert Lionel Richie in einem stimmungsvollen Konzert aus dem Jahre 2007 in Paris mit vielen seiner großen Hits.

  • S07E19 Madonna: The Confessions Tour (Wembley Arena in London, 2006)

    • December 31, 2007
    • 3sat

    Im Rahmen von "Pop around the clock 2007" zeigt 3sat den lang erwarteten Konzertmitschnitt: MADONNA - THE CONFESSIONS TOUR LIVE FROM LONDON. Das Special wurde im Sommer 2006 in der Londoner Wembley Arena während Madonnas weltweit ausverkaufter 25-Städte "Confessions Tour" aufgezeichnet. 2006 war definitiv das Jahr von Madonna und 3sat ist stolz, die charismatische Sängerin mit den Songs ihres hochkarätigen "Confessions on a Dance Floor"-Albums im Rahmen ihrer ausverkauften Confessions World Tour den Fans im 3sat-Sendegebiet präsentieren zu können. Das außergewöhnliche Konzert präsentiert Songs aus dem neuen, mehrfach mit Platin ausgezeichneten Warner Bros. Records Album "Confessions on a Dance Floor", das in 29 Ländern die Nummer 1 der Hitparaden erreichte und sich auf der ganzen Welt über acht Millionen Mal verkauft hat. Die Ausstrahlung bietet darüber hinaus einige der größten Hits von Madonnas legendärer Karriere wie "Future Lovers", "Like a Virgin", "Music", "Erotica", "La Isla Bonita", "Ray of Light" und "Live to Tell". Die mehrfach mit dem Grammy Award ausgezeichnete Künstlerin, Songschreiberin, Kinderbuchautorin, Produzentin und visionäre Videokünstlerin, deren überraschende Bühnenspektakel konkurrenzlos sind, hat unzählige Male Musikgeschichte geschrieben, den internationalen Rekord von über 200 Millionen verkaufter Alben eingeschlossen. Madonnas vorherige Tour, die "Re-Invention Tour" des Jahres 2004, war dem Billboard Magazine zufolge die erfolgreichste Tournee des Jahres. Das Special wurde von Blackdog Films unter der Gesamtleitung von Madonna, Angela Becker und Guy Oseary hergestellt. Jonas Åkerlund führt Regie und Sara Martin ist die Produzentin.

  • S07E20 Kylie Minogue: Homecoming (Melbourne, Australien 2006)

    • December 31, 2007
    • 3sat

  • S07E21 Herbert Grönemeyer: 12 Live (Rhein-Energie-Stadion Köln, 2007)

    • December 31, 2007
    • 3sat

    Herbert Grönemeyer ist einer der wenigen Entertainer, die es schaffen, ihr Publikum auf eine emotionale Reise zu schicken und Empfindungen, Spaß und Nachdenklichkeit in Balance zu bringen. Seine Texte können Millionen auswendig, seine Songs artikulieren die Gefühle mehrerer Generationen. - 3sat präsentiert Herbert Grönemeyer in einem Konzert von 2007 im Rhein-Energie-Stadion Köln.

  • S07E22 PUR & Friends (Veltins-Arena Gelsenkirchen, 2007)

    • December 31, 2007
    • 3sat

    Mit eingängigen Melodien und Texten über ganz normale Leute und ganz normale Themen haben sich PUR an die Spitze der deutschen Popszene gespielt. 2006 feiert die Gruppe ihr 25-jährigen Bandjubiläum. - 3sat präsentiert die Höhepunkte des Konzerts in der Veltins-Arena in Gelsenkirchen aus dem Jahr 2007 mit vielen musikalischen Gästen.

  • S07E23 Westernhagen: Live (Rhein-Stadion Düsseldorf, 1999)

    • December 31, 2007
    • 3sat

    "Für Dicke gibt's nichts anzuzieh'n, Dicke sind zu dick zum flieh'n": Das darf nur einer so sagen, der auch seine eigenen Schwächen schonungslos eingesteht. Und darin ist Marius Müller-Westernhagen ganz groß, nicht nur auf dem Erfolgsalbum "Mit Pfefferminz bin ich dein Prinz". - 3sat präsentiert den Künstler bei dem legendären Abschiedskonzert im Juni 1999 im Rahmen seiner Radio-Maria-Tour.

  • S07E24 Rosenstolz: "Das Große Leben - Live" (Arena Leipzig, 2006)

    • December 31, 2007
    • 3sat

    "Vom Tellerwäscher zum Millionär", so oder so ähnlich war es bei Rosenstolz, denn alles fängt tatsächlich in einer Küche an. Das erste Album von AnNa R. und Peter Plate floppt zwar, aber sie lassen sich nicht entmutigen. Inzwischen haben sie sich in der deutschen Musikszene einen festen Platz erobert. - 3sat präsentiert das Konzert in der Arena Leipzig aus dem Jahr 2006.

  • S07E25 Pink: I'm Not Dead (Wembley Arena, London 2006)

    • December 31, 2007
    • 3sat

    Schon im Kindergarten bekommt Alicia Moore den Spitznamen "Pink" - weil sie immer so schnell rot wird. Gefallen lässt sich Pink jedoch nichts: Ihre Single "Stupid Girls" ist eine bissige musikalische Satire auf Stars und Sternchen wie Paris Hilton, Jessica Simpson und Britney Spears. - 3sat präsentiert Pink in einem Konzert aus dem Jahr 2006 in der Londoner Wembley Arena.

  • S07E26 Pet Shop Boys: Cubism (Auditorio Nacional Mexico City, 2007)

    • December 31, 2007
    • 3sat

    In einem Elektronikladen in der Londoner King's Road lernen sich Neil Francis und Chris Lowe kennen. Sie entdecken gemeinsame Interessen und tauschen Telefonnummern. Keiner der beiden weiß zu diesem Zeitpunkt, dass damit eine große Popstarkarriere beginnt. - 3sat präsentiert die Pet Shop Boys in einem Konzert in Mexico City.

  • S07E27 Amy Winehouse: I Told You I Was Trouble (Sheperds Bush Empire, London 2007)

    • December 31, 2007
    • 3sat

    Sie gilt als Entdeckung des Jahres 2004: Amy Winehouse. Ihr Debütalbum "Frank" wird für die Brit Awards nominiert, sie erhält den Mercury Music Prize. Für ihr zweites Album "Back to Black" bekommt sie den prestigeträchtigen Brit Award. Doch Alkohol- und Drogenexzesse machen ihr zu schaffen. - 3sat präsentiert die Soul-Diva in einem Konzert aus dem Jahr 2007 in London.

  • S07E28 Mika: A Long Way From Home (Olympia Paris, 2007)

    • December 31, 2007
    • 3sat

    Ein Traum für jeden Künstler ist es, zu Karrierebeginn auf der alljährlich von der britischen BBC veröffentlichten Hot-Newcomer-Liste aufzutauchen. Genau das hat Mika geschafft: Er steht im Januar 2007 an der Spitze. - 3sat zeigt ein Konzert von Mika im Olympia Paris mit seinen Hits.

  • S07E29 Falco Symphonic

    • May 1, 2008
    • 3sat

    Als Falco 1994 in Wiener Neustadt vor über 10.000 Fans auftrat, ahnte niemand, dass dies das einzige und letzte Konzert dieser Art bleiben würde. An einen professionellen Mitschnitt hatte niemand gedacht, und so schien das Konzert verloren - bis Thomas Rabitsch, Falcos damaliger Bandleader, "Falco Symphonic" rekonstruierte. - Zehn Jahre nach Falcos Tod zeigt 3sat die Höhepunkte des Konzerts.

Season 8

Season 22

Season 23

  • S23E01 Rod Stewart: It Had to Be You

    • December 31, 2022

    Im Oktober 2002 zeigt sich Rod Stewart von seiner sanften Seite: Er interpretiert auf seinem Album "It Had to Be You" mit samtweicher Stimme Evergreens aus dem "Great American Songbook". Die besten Songs des Albums und einige seiner großen Hits präsentiert der Brite im Smoking und mit großem ...

  • S23E02 Carly Simon: A Moonlight Serenade

    • December 31, 2022

    Im September 2005 geht Carly Simon auf Schiffsreise von New York City nach Southampton in England. Im Ballsaal der "RMS Queen Mary 2" gibt die Singer-Songwriterin ein stilvolles Konzert. Begleitet von einem Orchester stehen die Songs des Albums "Moonlight Serenade" im Mittelpunkt, das im Sommer 2005 erscheint und bei den Grammy Awards mit Standards des "Great American Songbooks" eine Nominierung als "Best Traditional Pop Vocal Album" erhält. Das "Great American Songbook" umfasst eine Anzahl herausragender Songs der amerikanischen Unterhaltungsmusik der 1930er- bis 1960er-Jahre. Kritiker David Wild vom "Rolling Stone" schreibt über die Platte: "Mit ihrem vierten Standard-Album beweist Simon, dass sie mal wieder weit vor ihrer Rockgeneration liegt. Sie zeigt sich in der Auswahl und Darbietung der Songs des 'Great American Songbook' stilsicher und expressiv."...

  • S23E03 Neil Diamond: Thank You Australia

    • December 31, 2022

    Im Januar 2018 schockiert Neil Diamond seine Fans: Er bricht seine "50 Year Anniversary World Tour" aufgrund einer Parkinson-Diagnose ab. Er lässt verlauten, dass er weiter komponieren will. Am 9. März 1976 spielt Neil Diamond sein letztes Konzert in Australien im Rahmen seiner Welttournee. Drei ...

  • S23E04 Creedence Clearwater Revival: Live at the Royal Albert Hall

    • December 31, 2022

    Am 14. April 1970 begeistern Creedence Clearwater Revival in der Royal Albert Hall in London. Die verschollenen Aufnahmen werden nach 50 Jahren entdeckt, restauriert und 2022 veröffentlicht. Auf der Setliste stehen die großen Hits der Band wie "Born on the Bayou", "Green River", "Fortunate Son", ...

  • S23E05 Fleetwood Mac: The Dance

    • December 31, 2022

    Im Mai 1997, 15 Jahre, nachdem sie zum letzten Mal in der Originalbesetzung auf Tour sind, geben Fleetwood Mac ihr Reunion-Konzert mit anschließender Tournee durch 40 Städte in den USA. Anlass ist der 20. Geburtstag des Erfolgsalbums "Rumours". Nach mehreren Jahren Funkstille rauft sich die Band ...

  • S23E06 a-ha: True North

    • December 31, 2022

    Am 15. September 2022 bringen a-ha ihren Konzertfilm "True North" in die Kinos. Im Oktober folgt das elfte gleichnamige Studioalbum. 3sat präsentiert die Höhepunkte des Konzertfilms. "Zuerst hatten wir die Idee, einfach eine Studiosession live aufzunehmen. Daraus wurde dann eine Produktion mit dem ...

  • S23E07 Peter Gabriel: Live in Athens

    • December 31, 2022

    Im Oktober 1987 steht Peter Gabriel für drei Konzerte in Athen auf der Open-Air-Bühne des Lycabettus Theaters. Es ist das Finale der "This Way Up"-Tour mit den Songs des neuen Albums "So". Begleitet wird Peter Gabriel vom Schlagzeuger Manu Katché, dem Bassisten Tony Levin, Gitarrist David Rhodes, ...

  • S23E08 Johannes Oerding - Live am Kalkberg

    • December 31, 2022

    Der sympathische deutsche Singer-Songwriter Johannes Oerding eröffnet im Mai 2019 das neue Festival "Pop am Kalkberg". Im Gepäck hat der Sänger mit dem Hut die Hits aus seinem Album "Konturen". Vor einem begeisterten Publikum präsentiert sich der Wahl-Hamburger gewohnt emotional und stimmstark und kann 10.000 Fans begrüßen. Das Publikum begeistert Johannes Oerding mit seinem unkonventionellen Auftritt, singend durch die Publikumsreihen. (3sat)

  • S23E09 Queen & Adam Lambert: Summer Sonic - Live in Tokyo

    • December 31, 2022

    Queen & Adam Lambert präsentierten am 17. August 2014 im Baseballstadion im japanischen Chiba nahe Tokyo ein umjubeltes Konzert mit großen Hits. Sie waren ab 2014 auf ihrer Welttournee durch Nordamerika, Australien, Neuseeland, Asien und Europa. Da passt auch ein Auftritt im 30.000 Zuschauer fassenden "Marine Stadium" im Rahmen des "Summer Sonic Festival", Japans größtes Musikevent, sehr gut. (3sat)

  • S23E10 Céline Dion: Taking Chances World Tour

    • December 31, 2022

    Ein Jahr war Céline Dion ab Februar 2008 mit ihrer "Taking Chances World Tour" unterwegs und absolviert 131 Konzerte. Mehrere davon ließ sie aufzeichnen. Begeistert wird die Diva in Afrika, Asien, Australien, Europa und Nordamerika gefeiert. Inszeniert vom "Cirque du Soleil"-Regisseur Jamie King spannt die Show den Bogen von Soul über Rock bis hin zur Musik des Mittleren Ostens. (3sat)

  • S23E11 Herbert Grönemeyer: Mensch - Live

    • December 31, 2022

    Im November 2002 startet Grönemeyer seine Hallen-Tournee, die als Open-Air-Tour ganz Deutschland begeistert. Im Juni 2003 macht die "Das Beste von Gestern bis Mensch"-Tour Station in der Schalke Arena. 2022 kommt der Konzertmitschnitt zum 20-jährigen Jubiläum in die Kinos, weil die Jubiläumskonzerte wegen Coronafällen bei Band und Crew abgesagt werden. "Mensch" ist das elfte Studioalbum und steht 96 Wochen an der Spitze der Album-Charts. (3sat)

  • S23E12 The Rolling Stones: Licked Live in NYC

    • December 31, 2022

    Am 18. Januar 2003 machen die Rolling Stones auf ihrer "Forty Licks"-Tour zum 40-jährigen Band-Jubiläum einen Stopp in New York. Auf den kompletten Mitschnitt des 2003er-Konzerts müssen die Fans fast 20 Jahre warten: 2022 erscheint die restaurierte Gesamtfassung. Neben Mick Jagger, Keith Richards, Ronnie Wood und dem unvergessenen Charlie Watts rocken zahlreiche Gäste den Madison Square Garden im Rahmen einer TV-Liveübertragung. (3sat)

  • S23E13 Oasis: Live at Barrowlands

    • December 31, 2022

    Im Oktober 2001 spielen Oasis in Glasgow das Finale ihrer "10 Years of Noise & Confusion"-Mini-Tour. Nur sechs Konzerte in London, Manchester und Glasgow stehen auf dem Plan. Die Band feiert ihr zehnjähriges Bestehen und ist in Glasgow in guter Verfassung: kein Streit zwischen den Brüdern auf der ...

Season 1983

  • S1983E01 Dire Straits: Alchemy Live

    • July 23, 1983
    • ZDF

    „Alchemy Live“, das erste live aufgenommene Album der Dire Straits, ist ein Meilenstein der Popmusik. Aufgezeichnet wird es am 22. und 23. Juli 1983 im Anschluss an die „Love Over Gold Tour“. Im November 1982 reisen die Dire Straits durch Europa, Australien, Neuseeland und Japan. Aber alle Konzertmitschnitte misslingen, die Band entschließt sich, zwei zusätzliche Konzerte im Londoner Hammersmith Odeon zu geben und schreibt Musikgeschichte. Gitarrist, Sänger und Komponist Mark Knopfler ist inzwischen alleiniger Produzent und macht mit diesem Konzert aus den Dire Straits ein Megaevent, das weltweit große Stadien füllen wird. Finanzielle Schieflagen, wie es die Übersetzung von „in dire straits“ erklärt, wird es nicht mehr geben.

Season 1986

  • S1986E01 Queen: Live at Wembley Stadium

    • July 12, 1986
    • ZDF

    Ende 1974 schafft Queen mit dem Hit „Killer Queen“ den Durchbruch, 1975 führt „Bohemian Rhapsody“ neun Wochen lang die Hitparade in Großbritannien an. Queen wird zu einer mitreißenden Live-Band, die besonders von der magischen Ausstrahlung Freddie Mercurys lebt. – 3sat präsentiert Queen in einem Open-Air-Konzert von 1986 in der Londoner Wembley Arena mit den großen Hits ihre Karriere.

Season 1990

  • S1990E01 Tina Turner: Foreign Affair - Live from Barcelona

    • October 6, 1990
    • ZDF

    Am 5. und 6. Oktober 1990 macht Tina Turner im Rahmen ihrer "Foreign Affair Farewell Tour" Station in Barcelona. 70.000 Fans feiern die Queen of Rock, die mit einem Programm voller Hits begeistert.

  • S1990E02 Billy Joel: Live at Yankee Stadium

    • June 23, 1990
    • ZDF

    Am 22. und 23. Juni 1990 darf Billy Joel als erster Popstar zwei Konzerte im Yankee Stadium geben. Er ist auf seiner Storm Front Tournee, die ihn vom Dezember 1989 bis März 1991 um die Welt führt.

Season 1991

  • S1991E01 INXS: Live Baby Live

    • July 13, 1991

    Sechs Jahre nach "Live Aid" war das Londoner Wembley-Stadion die Bühne für ein weiteres Konzert, das in die Geschichte einging. Am 13. Juli 1991 spielten die australischen Superstars INXS die Show ihres Lebens in Wembley, wobei dieser Film und ein Live-Album entstanden sind.

Season 1994

  • S1994E01 Pet Shop Boys: Discovery - Live in Rio

    • November 11, 1994
    • ZDF

    Vom 9. bis 11. November 1994 gastieren die Pet Shop Boys im Rahmen ihrer "Discovery Tour" in Rio. Sie sind am Ende ihrer Tournee und begeistern mit ihren Hits und einem Unplugged-Konzertteil.

Season 1996

  • S1996E01 Simply Red: Live at Old Trafford - Theatre of Dreams

    • June 29, 1996
    • ZDF

    Am 30. Juni 1996 gewinnt Deutschland das Endspiel der Fußball-Europameisterschaft mit 2:1 gegen Tschechien. Am Vorabend spielen Simply Red ein mitreißendes Konzert im Rahmen einer europaweiten TV-Livesendung.

Season 1997

  • S1997E01 Phil Collins – Live in Paris

    • December 9, 1997
    • ZDF

    Am 8. und 9. Dezember 1997 begeistert Phil Collins seine Fans am Ufer der Seine im Pariser Palais Omnisports im Rahmen seiner „Dance Into the Light Tour“ mit einem legendären Konzert. Der Abschied von Genesis liegt ein Jahr zurück. Mit neuem Album und einer neuen Bühnenidee erobert Phil Collins die Konzertsäle: Er spielt auf einer runden Bühne, die einem Musikdampfer nachempfunden ist, und spielt die großen Hits wie „Easy Lover“ und „Separate Lives“.

Season 1998

  • S1998E01 The Rolling Stones: Bridges to Bremen

    • September 2, 1998
    • ZDF

    Im September 1997 brechen die Rolling Stones zu ihrer „Bridges to Babylon“-Welttournee auf. Sie spielen 97 Konzerte und machen dabei am 2. September 1998 Station im Bremer Weserstadion. 40 000 Fans im Stadion und Millionen Fernsehzuschauer feiern die Stones in der europaweiten TV-Liveübertragung. 21 Jahre verschwindet das Konzert im Stones-Archiv und kursiert als Bootleg. Im Juni 2019 erscheint das langersehnte Konzert, bild- und tonoptimiert. Im Mittelpunkt des Konzerts stehen die großen Stones-Klassiker und die Songs des Albums „Bridges to Babylon“, das schon kurz nach der Veröffentlichung im September 1997 Platin-Status in Deutschland, Österreich, der Schweiz und den USA erreicht.

  • S1998E02 U2: eXPERIENCE Live – Berlin

    • November 13, 2018
    • ZDF

    Am 13. November 2018 hebt sich der Vorhang zum Finale: U2 beenden in Berlin ihre „eXPERIENCE + iNNOCENCE“-Tour nach 60 Konzerten in Amerika, Kanada und Europa mit knapp einer Million Besuchern. Ein spektakuläres Bühnenbild: Eine Hauptbühne, verbunden mit einer runden Nebenbühne und riesiger Projektionsfläche lassen Platz für die aufwendige Inszenierung. Spezialeffekte erlauben Sänger Bono, seinen Charakter „MacPhisto“ live auf der Bühne anzunehmen.

Season 2000

Season 2001

  • S2001E01 Depeche Mode: One Night in Paris

    • October 10, 2001
    • ZDF

    Am 9. und 10. Oktober 2001 dreht sich in Paris alles um Depeche Mode: Im Rahmen der Exciter Tour begeistern Dave Gahan, Martin Gore und Andrew Fletcher. Regisseur Anton Corbijn filmt aus 13 Perspektiven.

Season 2007

Season 2009

  • S2009E01 Metallica: Français pour une nuit

    • July 7, 2009

    Am 7. Juli 2009 spielen Metallica im Rahmen ihrer „World Magnetic Tour“ ein legendäres Konzert vor historischer Kulisse: Im Amphitheater im Nîmes sind die Legenden für eine Nacht Franzosen. 1981 in Los Angeles gegründet, gehören die neunmaligen Grammy-Gewinner mit über 100 Millionen verkaufter Alben zu den erfolgreichsten Metal-Bands der Welt. 1990 macht das Gitarrenriff von „Enter Sandman“ und die Hymne „Nothing Else Matters“ die Band weltberühmt. Die aktuelle Besetzung um James Hetfield, Gesang und Gitarre, Kirk Hammett, Gitarre, Robert Trujillo, Bass, und Lars Ulrich, Schlagzeug, gehört zu den einflussreichsten Metals-Bands weltweit.

Season 2010

  • S2010E01 The Prodigy: World's on Fire

    • July 24, 2010
    • ZDF

    Am 24. Juli 2010 stehen The Prodigy vor 65.000 Fans im englischen Milton Keynes. Es ist ihr eigenes Festival, das sie von 2009 bis 2013 veranstalten und dabei gleichzeitig als Headliner auftreten.

Season 2011

Season 2013

  • S2013E01 P!nk: The Truth About Love

    • August 1, 2013
    • 3sat

    Im August 2013 spielt P!nk im Rahmen ihrer 140 Konzerte umfassenden gefeierten "The Truth About Love Tour" durch Europa, Australien und Nordamerika allein zehn ausverkaufte Konzerte in Melbourne.

  • S2013E02 Supertramp: Live in Paris

    • December 31, 2013
    • 3sat

    Die Sensation 2012: Supertramp veröffentlichen ihr legendäres "'79 Paris"-Konzert. Die Filmrollen galten als verschollen, bis man sie in der Scheune von Schlagzeuger Bob Siebenberg fand.

  • S2013E03 Pink Floyd: A Delicate Sound of Thunder

    • December 31, 2013
    • 3sat

    Im Rahmen der 1988er „A Momentary Lapse of Reason“-Tour entsteht das erste komplette Live-Doppelalbum „A Delicate Sound of Thunder“ von Pink Floyd. Kameras sind am 21. Juni 1988 in Versailles und am 19. August 1988 in New York dabei und dokumentieren die Band zum ersten Mal ohne Roger Waters, aber mit einem sehr präsenten David Gilmour, dessen Gesang und einzigartiger Gitarrensound die Konzertaufzeichnung prägt. Klassiker wie „Wish You Were Here“, „Us and Them“ und das monumentale „Comfortably Numb“, getaucht in eine nebelschwere Laserinszenierung und von Regisseur Wayne Isham kunstvoll am Schneidetisch montiert, machen die Aufzeichnung zu einem Höhepunkt der Konzertvideoproduktion der 1980er Jahre. 3sat zeigt mit „Pink Floyd: A Delicate Sound of Thunder“ Wayne Ishams Zusammenschnitt der Höhepunkte aus den Konzerten in New York und Versailles.

  • S2013E04 Elton John: In Concert - BBC Radio Theatre, London

    • December 31, 2013
    • 3sat

    Nach Konzertabsagen und der verschobenen Europatournee im Sommer 2012 wegen einer ernsten Blinddarmentzündung, ist der 66-jährige Sir Elton John wieder fit und gab am 11. September 2013 ein Konzert im BBC Radio Theatre in London. Auf dem Programm des meistdekorierten Sängers seiner Generation standen Songs aus seinem neuen Album "The Diving Board" und viele seiner großen Hits. Songliste: The Bitch is Back, Tiny Dancer, Home Again, Rocket Man, Levon, Saturday Night's Alright for Fighting, Your Song, Don't Let the Sun Go down on Me, The New Fever Waltz, Sad Songs, Sorry Seems to Be the Hardest Word

Season 2014

  • S2014E01 Elton John: The Million Dollar Piano - The Colosseum, Caesars Palace, Las Vegas, USA, 2012

    • December 31, 2014

    "Elton John und Las Vegas sind wie füreinander gemacht", schreibt das "Rolling Stone Magazine" über Elton Johns spektakuläre Million Dollar Piano-Show. Nach vier Jahren Vorbereitungszeit feiert die Show am 28. September 2011 im Caesars Palace in Las Vegas Premiere. Drei Jahre begeistert das Spektakel Zuschauer. Im Zentrum stehen die Hits des fünffachen Grammy-Gewinners, aufwendige Videoprojektionen und der extra für Elton John gebaute Yamaha-Flügel. 3sat zeigt eines der Konzerte aus dem Jahr 2012. Songliste: The Bitch Is Back, Rocket Man, Levon, Tiny Dancer, Your Song, Blue Eyes, Goodbye Yellow Brick Road, I Guess That's Why They Call It the Blues, Don't Let the Sun Go Down on Me, Philadelphia Freedom, I''m Still Standing, Crocodile Rock, Saturday Night's Alright for Fighting ( Circle of Life

Season 2015

  • S2015E01 Katy Perry: the Prismatic World Tour 2015

    • December 31, 2015
    • 3sat

    Mit dem Album "Prism" geht Katy Perry von Mai 2014 bis Oktober 2015 auf Welttournee. Im Dezember 2014 steht die sympathische Sängerin in Sydney auf der Bühne und lässt die Show aufzeichnen.

Season 2016

  • S2016E01 Yello: Live in Berlin

    • October 1, 2016
    • ZDF

    Im Oktober 2016, nach über 35 Jahren, geben die Elektropop-Pioniere Yello im ausverkauften Kraftwerk Berlin ein für die Band seltenes Livekonzert in einer multimedialen Inszenierung. Das Schweizer Duo ist mit fünf Bläsern, Schlagzeug, Percussion, E-Gitarre und drei Backgroundsängerinnen verstärkt. Der 71-jährige Frontmann Dieter Meier steht konzentriert im Rampenlicht, während sein kongenialer Partner Boris Blank die Sampler bedient. Als Überraschung begrüßt Dieter Meier auch die beiden Sängerinnen Malia und Fifi Rong, die der Show eine weitere Facette verleihen und eine willkommene Abwechslung zu Meiers tiefem Sprechgesang liefern.

  • S2016E02 The Rolling Stones: Havana Moon

    • December 31, 2016
    • 3sat

    Am Karfreitag 2016 schreiben die Rolling Stones Musikgeschichte: Vor 450 000 Fans spielen die Musiker bei Vollmond und freiem Eintritt in Havanna als Zeichen der kulturellen Öffnung. „Es gibt die Sonne, den Mond, Sterne – und es gibt die Rolling Stones. Es war etwas Besonderes zu sehen, wie Kuba die Möglichkeit bekam, abzurocken“, sagt Keith Richards. Mick Jagger meint: „Die Kuba-Show war großartig. Ein Riesenmeer an Leuten, so weit das Auge reichte.“

Season 2017

  • S2017E01 Coldplay: Live in São Paulo

    • November 8, 2017
    • ZDF

    Am 7. und 8. November 2017 spielen Coldplay im ausverkauften Allianz Parque in São Paulo. Im Rahmen ihrer "A Head Full of Dreams Tour" zeigen Coldplay, dass sie weltweit die Nummer 1 Pop Band sind.

  • S2017E02 Alice Cooper: A Paranormal Evening at the Olympia Paris

    • December 7, 2017
    • ZDF

    Am 7. Dezember 2017 lässt Alice Cooper das Abschlusskonzert seiner "Paranormal Welttournee" in Paris aufzeichnen und begeistert das Publikum mit seinen Hits in einem aufwändigen Bühnenspektakel.

  • S2017E03 Sting: Live at the Olympia Paris

    • April 13, 2017
    • ZDF

    Am 12. und 13. April 2017 spielt Sting im ausverkauften Pariser Konzertsaal Olympia. Mit seiner Band präsentiert er ein karriereumspannendes Set mit großen Hits und Songs des neuen Albums. Sting und sein Gitarrist Dominic Miller haben besondere Unterstützung auf der Bühne des 1888 erbauten Olympia-Saals: Ihre Söhne Joe Sumner und Rufus Miller begeistern die 2000 Zuschauer als Sänger und Gitarrist in der ältesten noch existierenden Pariser Music Hall. Paris erlebt eine musikalische Sternstunde: Sting und seine Band sind seit Februar 2017 auf ihrer „57th & 9th Tour“ und bestens eingespielt. Schlagzeuger Josh Freese und Akkordeonist Percy Cardona vervollständigen mit den Chorsängern Diego Navaira und Jerry Fuentes, bekannt als „The Last Bandoleros“, die Band.

  • S2017E04 Black Sabbath - The End of the End

    • February 4, 2017
    • ZDF

    Nach 50 Jahren Karriere endet für Ozzy Osbourne, Tony Iommi und Geezer Butler genau dort eine Ära, wo zuvor alles begann: in Birmingham. Dieser Film ist nicht nur das letzte Testament einer der erfolgreichsten Metalbands aller Zeiten, sondern gleichzeitig ein Abschiedsgruß an und Liebesbeweis für die treuen Fans des vergangenen halben Jahrhunderts. Die Metal-Ikonen treten ab - mit einem Knall.

  • S2017E05 Udo Lindenberg – „Stärker als die Zeit“

    • December 31, 2017
    • 3sat

    Am 26. Juni 2016 spielt Udo Lindenberg in Leipzig sein Abschlusskonzert der „Stärker als die Zeit“-Tour und präsentiert eine bunte Revue mit Schiffen, Aliens, dem Panikorchester und Gästen. Udo ist in Topform, die Skinny Jeans sitzen, und als maritimer Kapitän begrüßt er auf der Bühne Kids on Stage, Clueso, Josephin Busch, Till Brönner, Stefanie Heinzmann und viele andere mehr. Eine Mischung aus Theater, Comic, Musical, Tanz und Rock ‚n‘ Roll. „Der Dealer bringt das Udopium“, schreibt die „laut“-Kritik treffend, und das Publikum lässt sich vom Oberhaupt der Panikfamilie gerne in einen Rausch versetzen. Für fast zwei Stunden sind hier alle stärker als die Zeit. Das gleichnamige Studioalbum erscheint am 29. April 2016, rund zwei Wochen vor seinem 70. Geburtstag, und erreicht mühelos Platz 1 der Hitparade.

Season 2018

  • S2018E01 Shakira: In Concert - El Dorado World Tour

    • September 3, 2018
    • ZDF

    2018 geht die kolumbianische Sängerin Shakira von Juni bis November auf ihre 6. Welttournee durch Europa, Asien, Nordamerika und Lateinamerika. Am 3. September filmen Kameras die mitreißende Show.

  • S2018E02 Pet Shop Boys: Inner Sanctum

    • July 1, 2018
    • ZDF

    Im Juli 2018 gehört das Royal Opera House in London für vier Konzerte den Pet Shop Boys. Sie präsentieren ihre neue Show „Inner Sanctum“ mit Welt-Hits wie „West End Girls“ und „Go West“. „Es tut mir leid, heute Abend gibt es kein Ballett oder eine Oper“, sagt Sänger Neil Tennant auf der Bühne im Royal Opera House, „nur Pop-Kids!“ Bescheiden angesichts einer 30-jährigen Karriere, in der die Pet Shop Boys Popmusik und Kunst miteinander verschmelzen. Konzipiert und inszeniert von der britischen Künstlerin und Designerin Esmeralda „Es“ Devlin, präsentiert sich „Inner Sanctum“ in vier Akten: Nacht, Sonne, Innen und Euphorie.

  • S2018E03 The Cure: Anniversary – Live in Hyde Park

    • July 9, 2018
    • ZDF

    Am 9. Juli 1978 spielten The Cure zum ersten mal in einem Club in Sussex. Fast auf den Tag genau, 40 Jahre später, trat die Band im Londoner Hyde Park auf und spielte vor rund 65.000 Fans. Die Engländer rund um Frontmann Robert Smith prägten den Post-Punk und die New-Wave-Bewegung der 80er-Jahre.

  • S2018E04 Kylie Minogue: Golden Tour Live

    • October 1, 2018
    • ZDF

    Vom 18. September 2018 bis zum 17. März 2019 geht Kylie Minogue auf ihre "Golden Tour" durch Europa und Australien. In London und bei weiteren Konzerten in England lässt Kylie Minogue aufzeichnen.

  • S2018E05 Peter Maffay - MTV Unplugged

    • ZDF

  • S2018E06 Evanescence: Synthesis Live

    • December 31, 2018
    • 3sat

    2017 präsentiert die amerikanische Sängerin, Pianistin und zweifache Grammy-Preisträgerin Amy Lee die Hits ihrer Band Evanescence im neuen Sound, begleitet von einem Sinfonieorchester. Der Auftritt in Ledyard, Connecticut, ist Teil ihrer „Synthesis“-Tour mit Konzerten in Nordamerika, Ozeanien und Europa, die im September 2018 zu Ende geht. Nummer-1-Hits wie „Bring Me to Life“ und „My Immortal“ begeistern genauso wie die neuen Songs. „Wir sind keine Gothic-Kids. Unsere Musik ist aus einer Vielzahl von Quellen inspiriert, wir lieben Björk, aber mehr als alles andere stehen wir auf orchestrale Musik“, stellt Amy Lee in einem Interview klar. Auch der Vereinnahmung ihrer Musik durch die christliche Musikszene widersetzt sich die charismatische Sängerin, deren Auftritte immer etwas Geheimnisvolles umgibt.

  • S2018E07 Jennifer Rostock: Bleibt

    • December 31, 2018
    • 3sat

    Nach zehn Jahren und einer Best-of-Tour machen Jennifer Rostock nicht Schluss, sie machen Pause. Die Band um die stimmgewaltige Frontfrau Jennifer Weist haut noch einmal auf die Pauke. Vor ihrem Goodbye auf Zeit gibt die Band drei ausverkaufte Konzerte in der Berliner Columbiahalle. Die Band um die Powerfrau und ihren kreativen Kopf, Keyboarder Joe Walter, spielt ein abwechslungsreiches Hit-Programm zwischen krachend laut und bewegend zart. Von Rock bis Punk, von Pop bis Elektro, Jennifer Rostock präsentieren eine mitreißende musikalische Bandbreite, getragen von griffigen Texten mit Tiefgang, geprägt von Haltung und garantierter Sofortwirkung.

  • S2018E08 Bryan Adams: Unplugged – Live at Sydney Opera House

    • December 31, 2019
    • 3sat

    Im September 2010 steht Bryan Adams auf der Bühne des Sydney Opera House. Nur er, seine Gitarre und sein Pianist geben ein Hit-gespicktes Unplugged-Konzert im Rahmen der „Bare Bones“-Tour. Die Tour beginnt im Februar 2010 in den USA, macht Station in Europa, Südafrika, dem Mittleren Osten, Australien, Indien und vielen weiteren Ländern und endet im Oktober 2014 in New York. In Sydney ist Adams besonders gut gelaunt, scherzt mit Fans und erzählt Anekdoten. Die Zeitschrift „Stereo“ schreibt: „Rockklassiker wie ‚Heaven‘ und ‚Run to You‘ verlieren ihre Wirkung im Unplugged-Format nicht. Klasse Songs funktionieren eben in jedem Rahmen.

  • S2018E09 Sheryl Crow: Live at the Capitol Theatre

    • December 31, 2018
    • 3sat

    Am 10. November 2017 beendet die amerikanische Sängerin und mehrfache Grammy-Preisträgerin Sheryl Crow ihre ausverkaufte „Be Myself“-Tour im Capitol Theatre in Port Chester, New York. Die Sängerin, Multiinstrumentalistin und Komponistin präsentiert Songs aus ihrem neuen Studioalbum und viele ihrer großen Hits wie „All I Wanna Do“, „Run Baby Run“, „I Shall Believe“, „Leaving Las Vegas“ und den Cat-Stevens-Song „The First Cut Is the Deepest“. Die Karriere der 1962 in Kennett, Missouri, geborenen Sheryl Crow beginnt 1987 mit einem Paukenschlag: Michael Jackson engagiert sie als Background-Sängerin für seine erste Welttournee. Es folgen Chorsänger-Jobs bei den Eagles, bei Rod Stewart und Bob Dylan.

  • S2018E10 Steven Wilson: Home Invasion

    • December 31, 2018
    • 3sat

    Im März 2018 steht der Brite Steven Wilson drei Tage auf der Bühne der Royal Albert Hall in London und begeistert das Publikum mit seiner Musik und der multimedialen Inszenierung. Für die britische Presse ist Wilson der erfolgreichste britische Musiker, dessen Name niemand kennt. Der Prog-Rock-Avatar präsentiert überraschende Arrangements, große Melodien und die Gastsängerin Ninet Tayeb, die zu einem unvergesslichen Konzert beiträgt. Geboren 1967 in Kingston upon Thames, London, wird Steven Wilson 1987 als Gründer, Sänger, Gitarrist und Songwriter der Progressive-Rock-Band Porcupine Tree bekannt. Er arbeitet als Produzent von Marillion, King Crimson und Emerson Lake & Palmer und verlegt auf seinem Platten-Label „Headphone Dust“ Kleinstauflagen.

Season 2019

  • S2019E01 Metallica: S&M 2 – Together Again Live

    • September 8, 2019
    • 3sat

    Am 6. und 8. September 2019 feiern Metallica 20 Jahre „Symphony & Metallica“. Das mehrfach ausgezeichnete Crossover-Projekt war ein Erfolg, den die Band mit der Fortsetzung wiederholt. Wieder werden Metallica vom San Francisco Symphony Orchestra begleitet, diesmal unter der Leitung von Edwin Outwater und Michael Tilson Thomas. Im August 2020 wird „S&M 2“ veröffentlicht und begeistert die Fans. Wayne Isham, der Regisseur des 1999er-“Classic meets Metallica“-Konzerts, führt wieder die Kameras an beiden ausverkauften Abenden mit insgesamt 40 000 Zuschauern.

  • S2019E02 Bryan Adams - Unplugged - Live at the Sydney Opera House

    • ZDF

  • S2019E03 Herbert Grönemeyer - Tumult

    • 3sat

  • S2019E04 Pink Floyd: Live in Venice

    • December 31, 2019
    • 3sat

    Am 15. Juli 1989 erreichen Pink Floyd im Rahmen ihrer „A Momentary Lapse of Reason-Tour“ Venedig. Es ist das vorletzte Konzert der Tour und stellt die Band vor große Herausforderungen. Pink Floyd spielen 197 Konzerte vor 5,5 Millionen Fans und planen mit der weltweiten Liveübertragung des Konzerts in Venedig Großes. Aus ganz Europa strömen die Fans nach Venedig.Es ist Urlaubszeit, und das Konzert ist gratis. Um 22:00 Uhr beginnt das Konzert vor geschätzten 200 000 bis 350 000 Zuschauern.

  • S2019E05 Marteria: Live im Ostseestadion

    • December 31, 2019
    • 3sat

    Im September 2018 geht für Marteria ein Kindheitsraum in Erfüllung: Vor 32 000 Fans spielt er im ausverkauften Ostseestadion in Rostock und füllt als erster deutscher Rapper ein Stadion. Hier hat der Sänger als kleiner Junge seinem Verein Hansa Rostock zugejubelt, wird Kapitän der Jugendmannschaft und spielt im U-17 Nationalteam: „Ich habe mir immer gewünscht, einmal im Ostseestadion zu spielen. Das ist die schönste Nacht meines Lebens.“

  • S2019E06 Coldplay: Live

    • December 31, 2019
    • 3sat

    2011 und 2012 gehen Coldplay auf ihre „Mylo Xyloto Tour“. Regisseur Paul Dugdale begleitet sie nach Paris, Glastonbury und Montreal und präsentiert 2012 seinen atemberaubenden Konzertfilm. Ein wesentliches Gestaltungsmittel der Konzerte ist das Xyloband, ein Stoff-Armband, das mit LEDs und einem Funkempfänger bestückt ist. Die LEDs im Armband werden von einer Software gesteuert und ermöglichen das Blinken im Takt des jeweiligen Songs. Während die Bänder 2012 noch einfarbig leuchten, benutzen Coldplay seit 2016 RGB-Xylobänder, die ihre Farbe wechseln können. Erfinder Jason Regler hat die Idee zu einem solchen Band während eines Coldplay-Konzerts. Die „Washington Post“ beschreibt den Effekt als „Psychedelikatesse von sich bewegenden, vielfarbigen Lichtern.

  • S2019E07 Beth Hart: Live at the Royal Albert Hall

    • December 31, 2019
    • 3sat

    „Brillant, ob Schrei oder Soul“, schreibt „laut.de“ zum Beth-Hart-Konzert in London, dass am 4. Mai 2018 spektakulär beginnt: Die Sängerin geht a-cappella-singend durchs Publikum. Von Hardrock über Blues, Rock ‚n‘ Roll, Gospel und Soul reicht das Repertoire der Amerikanerin, die 1993 durch eine Castingshow bekannt wird und für viele die Janis Joplin unserer Zeit ist. 2001 spielt Beth Hart im Musical „Love, Janis“ die Rolle der Sängerin. Ihr Markenzeichen ist ihre große markante raue Stimme, die Beth Hart mühelos in ein leises zittriges Vibrato hinabgleiten lassen kann. 1972 geboren, studiert Beth Hart zunächst Cello und Gesang in Los Angeles.

  • S2019E08 The Doobie Brothers: Live from the Beacon Theatre

    • December 31, 2019
    • 3sat

    Im November 2018 präsentieren die Doobie Brothers ihre Erfolgsalben „Toulouse Street“ und „The Captain and Me“ live im New Yorker Beacon Theatre. Bühne frei für Harmoniegesang und Rock ‚n‘ Roll: „Listen to the Music“, „Jesus Is Just Alright“ und „Long Train Runnin’“ sind nur einige der Hits, die die Band mit Unterstützung einer Bläsersektion im historischen Beacon Theatre interpretieren. 2010 ist das Theater Kulisse für den Rolling-Stones-Film „Shine a Light“. 1969 noch unter dem Namen „Pud“ gegründet, nennt sich die Band ab 1970 „The Doobie Brothers“. Doobie ist die umgangssprachliche Bezeichnung für einen Zwei-Blatt-Joint.

  • S2019E09 Blackberry Smoke: Homecoming

    • January 1, 2020
    • 3sat

    Im November 2018 feiern die Südstaatenrocker Blackberry Smoke mit ihren Fans ihr traditionelles „Homecoming“-Event, mit deren Erlösen die Band seit sechs Jahren krebskranke Kinder unterstützt. „Southern-Rock ohne Redneck-Mief“, schreibt ein Kritiker über die Band aus Atlanta mit ihrer Mischung aus Rock, Country und Soul. Bisher als Geheimtipp gehandelt, veröffentlicht die Gruppe im Dezember 2019 ihr neues Album „Homecoming“ und tourt mit Guns N’ Roses. Mehr als 350 000 US-Dollar können Blackberry Smoke in den letzten sechs Jahren wohltätigen Organisationen spenden. Sie kehren dafür an jedem Freitag nach Thanksgiving in ihre Heimatstadt Atlanta zurück. Im November 2018 zeichnen sie das Konzert erstmals auf.

  • S2019E10 Josh Groban: Bridges – In concert from Madison Square Garden

    • December 31, 2019
    • 3sat

    Am 18. November 2018 feiert Bariton Josh Groban sein Tournee-Finale im ausverkauften Madison Square Garden. Er präsentiert das Beste seiner 20-jährigen Karriere sowie große Musical-Hits. Begleitet wird Groban von seiner Band, Chor und Orchester sowie den Sängerinnen Jennifer Nettles, bekannt aus dem New-Country-Duo Sugarland, und Idina Menzel, die 2013 durch ihre Interpretation des Songs „Let It Go“ aus dem Film „Die Eiskönigin“ weltweit bekannt wird. Geboren 1981 in Los Angeles, springt der damals noch unbekannte Sänger als Ersatz für Andrea Bocelli bei der Grammy-Verleihung 1999 ein und singt ein Duett mit Céline Dion.

  • S2019E11 Joni 75: A Birthday Celebration

    • December 31, 2019
    • 3sat

    Im November 2018 ehrt Los Angeles Joni Mitchell zu ihrem 75. Geburtstag mit einem Geburtstagskonzert: Norah Jones, Diana Krall, Seal, Kris Kristofferson und viele andere geben sich die Ehre. Tief bewegt verfolgt die Singer-Songwriterin das Konzert, trotz der Folgen der Morgellons-Krankheit und eines Schlaganfalls. Mit ihrem drei Oktaven umfassenden Sopran und ihren Texten war sie die Personifikation des Folks der 1960er- und 1970er-Jahre. Als Kind erkrankt Joni Mitchell an Kinderlähmung. Ihre linke Hand bleibt leicht gelähmt, trotzdem lernt sie Gitarre zu spielen und verwendet offene Stimmungen, die ihr erlauben, die linke Hand zu schonen. Dazu sagt sie: „Meine linke Hand ist etwas ungeschickt wegen der Kinderlähmung.

  • S2019E12 John Fogerty: My 50 Year Trip – Live at Red Rocks

    • December 31, 2019
    • 3sat

    Am 20. Juni 2019 feiert John Fogerty im Red-Rocks-Amphitheater Geburtstag: 50 Jahre Woodstock und 50 Jahre Hits wie „Proud Mary“, „Bad Moon Rising“ und „Who’ll Stop the Rain“, alle von 1969. Nur fünf Jahre dauert die Erfolgsgeschichte von John Fogerty und Creedence Clearwater Revival. Im Dezember 1967 ist der Name gefunden, 1968 feiert die Band mit Songs wie „Suzie Q.“ und „I Put a Spell on You“ erste Erfolge und spielt 1969 auf dem Woodstock-Festival. Ihre Musik ist der „Swamp-Rock“, einer Mischung aus Blues, Folk, Rock ‚n‘ Roll und Cajun-Musik, die klingt, als ob die Band aus Louisiana und nicht aus Kalifornien stammt. Leider erscheint der Auftritt von CCR weder auf der Woodstock-Platte noch im Woodstock-Film: Fogerty findet den Auftritt, der nachts um 3:00 Uhr stattfindet, zu schlecht, um veröffentlicht zu werden.

  • S2019E13 Muse: Drones World Tour

    • December 31, 2019
    • 3sat

    Von Mai 2015 bis August 2016 gehen Muse auf Welttournee. In Amsterdam, Mailand und Berlin lässt die Band die Konzerte aufzeichnen. Nach aufwendigem Schnitt kommt der Film im Juli 2018 ins Kino. Eine runde Bühne ist Mittelpunkt der Show, die mit ausgeklügelter Lichttechnik und schwebenden Drohnen für Staunen sorgt. Videoeffekte verfeinern das Gesamtkunstwerk des Trios um Frontmann Matt Bellamy, Bassist Chris Wolstenholme und Drummer Dominic Howard. Zur Inszenierung sagt Sänger, Pianist und Gitarrist Matt Bellamy: „Die Symbiose zwischen Mensch und Technik hat mich schon immer interessiert. Drohnen scheinen eine sehr interessante moderne Metapher dafür zu sein. Du möchtest die Leute dazu anregen, dass sie selbst die Frage nach der Rolle der Technologie in unserem Leben stellen und ob es eine gute oder eine schlechte Sache ist.

  • S2019E14 Little Steven and the Disciples of Soul: Soulfire Live

    • December 31, 2019
    • 3sat

    2017 geht Steven Van Zandt mit seiner Band „The Disciples of Soul“ auf Nordamerika- und Europatournee. Regisseur Ryan Celli dreht an mehreren Orten und veröffentlicht 2019 seinen Konzertfilm. Unter seinem Spitznamen „Little Steven“ wird Steven Van Zandt als Sideman von Bruce Springsteen bekannt und kann auch als Schauspieler in den Serien „Die Sopranos“ und „Lilyhammer“ überzeugen. Sein Markenzeichen ist ein Kopftuch, um Narben eines Autounfalls zu verbergen. Zusammen mit Bruce Springsteen und anderen gilt Little Steven als Mitbegründer des „Jersey Shore Sound“, der vom Rock ‚n‘ Roll und Rhythm ‚n‘ Blues beeinflusst wird und sich mit dem täglichen Leben der normalen Leute beschäftigt.

  • S2019E15 Toto: 40 Tours Around the Sun

    • December 31, 2019
    • 3sat

    „Für mich sind Toto die besten Musiker auf dem Planeten“, sagt Gitarrist Eddie Van Halen. 1978 erscheint ihr Debütalbum. 2018 feiern sie 40 Jahre mit einem Best-of-Album und einer Welttournee. Am 17. März 2018 gastieren Toto in Amsterdam und begeistern mit ihren Hits 18 000 Fans. Kritiker Jan Vogel schreibt in „laut.de“: „Bühne frei für eine Band mit Pop-Rock-Kulturerbe-Format, die trotz Radio-Tauglichkeit große songwriterische Finesse offenbaren.“ Die Bühne ist schlicht, es gibt keine Projektionen, keine Inszenierungen, keine Pyrotechnik, nur Musik. Im Publikum versammeln sich mehrere Generationen, ein neunjähriger hält ein Plakat hoch, er sei Drummer und Toto-Fan.

  • S2019E16 The Who: Live at Kilburn

    • December 31, 2019
    • 3sat

    Im Dezember 1977 filmen 35mm-Kameras The Who für den Jeff-Stein-Film „The Kids Are All Right“ in Kilburn. Nur zwei Ausschnitte landen im Film, der Rest bleibt bis 2008 unveröffentlicht. Am 7. September 1978, nur wenige Monate nach dem Auftritt in Kilburn, stirbt Schlagzeuger Keith Moon. Der geniale Witzbold der Band, der zusammen mit Gitarrist Pete Townshend für Exzesse zuständig ist, etabliert das Schlagzeug als Solo-Instrument in der Rockmusik. Gefürchtet als „Moon the Loon“ – „Moon, der Irre“ -, zerlegt er unter Drogen und Alkohol stehend Hotel- und Wohnungseinrichtungen und ganz viele Drumsets. Um vom Alkohol wegzukommen, nimmt er ein verordnetes Beruhigungsmittel ein und vergreift sich am 7. September 1978 in der Dosis.

  • S2019E17 Paul Simon’s Concert in the Park

    • December 31, 2019
    • 3sat

    Am 15. August 1991 schreibt Paul Simon Geschichte: Vor geschätzten 600 000 Zuschauern steht er im New Yorker Central Park auf einer Open-Air-Bühne und gibt ein Konzert bei freiem Eintritt. Das live im US-TV übertragene Konzert ist ein Zwischenstopp im Rahmen seiner „Born at the Right Time“-Tour. Begleitet wird er von seiner Band um den Saxofonisten Michael Brecker und Schlagzeuger Steve Gadd sowie der brasilianischen Percussion-Truppe Olodum. Im Mittelpunkt des stimmungsvollen Konzerts stehen die Songs seiner Alben „Graceland“ und „Rhythm of the Saints“ sowie die großen Hits aus seiner Zeit mit Art Garfunkel. Zehn Jahre zuvor, am 19. September 1981, stehen Paul Simon und Art Garfunkel an gleicher Stelle im Central Park.

Season 2020

  • S2020E01 Ellie Goulding: Live at the Victoria & Albert Museum

    • July 24, 2021
    • ZDF

    Am 26. August 2020 präsentiert Superstar Ellie Goulding die Songs ihres neuen Albums "Brightest Blue" im Rahmen eines weltweiten Onlinekonzerts im prächtigen, historischen V & A Museum in London.

  • S2020E02 LINDEMANN: Live in Moscow

    • March 15, 2020
    • ZDF

    Am 15. März 2020 erlebt Moskau vielleicht das letzte Livekonzert vor dem Lockdown: Rammstein-Sänger Till Lindemann und der schwedische Mulitinstrumentalist Peter Tägtgren präsentieren ihr Projekt "LINDEMANN".

  • S2020E03 Christina Aguilera - Stripped Live

    • ZDF

  • S2020E04 Eric Clapton - Crossroads Guitar Festival 2019

    • ZDF

  • S2020E05 The Bee Gees - One for All

    • ZDF

  • S2020E06 Rod Stewart - Live at the Royal Albert Hall

    • 3sat

  • S2020E13 Avicii: Tribute Concert - In Loving Memory of Tim Bergling

    • December 31, 2020

    Am 20. April 2018 schockiert die Nachricht vom Tod des Musikers Avicii die Musikwelt. Im Rahmen eines Gedenkkonzerts am 5. Dezember 2019 in Stockholm nehmen Fans und Stars Abschied. Sandro Cavazza, Aloe Blacc, Zak Abel, Johanna Söderberg, Audra Mae, Vargas & Lagola, MishCatt und Rita Ora sind nur ...

  • S2020E18 Muse: Simulation Theory

    • December 31, 2020
    • 3sat

  • S2020E19 Biffy Clyro: Live at the Barrowlands

    • December 31, 2020
    • 3sat

  • S2020E20 Roger Waters: Us + Them

    • December 31, 2020
    • 3sat

    Die umstrittenen Äußerungen von Roger Waters und die Antisemitismus-Vorwürfe gegen ihn lassen die Musik zunehmend in den Hintergrund treten. Das hier gezeigte Konzert seiner „Us + Them“ Welttournee wurde im Juni 2018 an vier Abenden im Ziggo Dome in Ams...

  • S2020E21 Chaka Khan: Homecoming

    • December 31, 2020
    • 3sat

    Am 20. Juli 2019 kehrt die mit zehn Grammys ausgezeichnete Sängerin Chaka Khan für ein Konzert in ihre Heimatstadt Chicago zurück. Begleitet von einer zwölfköpfigen Band begeistert die Queen of Funk.

  • S2020E22 Bob Dylan: 30th Anniversary Concert Celebration

    • December 31, 2020
    • 3sat

    Im März 1962 erscheint das Debütalbum von Bob Dylan bei Columbia Records. 30 Jahre danach ist Dylan immer noch bei Columbia, die ihrem Star am 16. Oktober 1992 ein Geburtstagsgeschenk machen. Alles was Rang und Namen in der Musikwelt hat, kommt in den Madison Square Garden, um Bob Dylans Songs zu interpretieren. Mit dabei sind Tom Petty, Roger McGuinn, Eric Clapton, George Harrison, Neil Young, Stevie Wonder, Chrissie Hynde und viele andere mehr. Viele der 20 000 Fans wissen sicherlich schon vor dem Konzert, dass sie etwas Besonderes erleben werden. Die Hausband des Abends ist Booker T. & The M.G.’s mit Booker T. an der Orgel, dem Bassisten Donald „Duck“ Dunn, dem Gitarristen Steve Cropper sowie den Schlagzeugern Anton Fig und Jim Keltner.

  • S2020E23 Mariah Carey: Daydream World Tour

    • December 31, 2020
    • 3sat

    1995 erscheint Mariah Careys Studioalbum „Daydream“. Damit geht sie 1996 auf die „Daydream World Tour“ mit Stationen in Japan, Deutschland, den Niederlanden, Frankreich und England. Das japanische Fernsehen überträgt ihr Konzert in Tokio im März 1996 live und dokumentiert die Diva auf dem Höhepunkt ihrer frühen Karriere vor einem zurückhaltend begeisterten Publikum, dass staunend an den Lippen der Fünf-Oktaven-Sängerin hängt. „Hat sie am 27. März 2020 nun ihren 50. Geburtstag gefeiert – oder nicht?“: Diese Frage beschäftigt die Fans weltweit. Der 27. März gilt als sicher, aber war es 1969 oder 1970? Ihre Mutter erzählt Talkmasterin Oprah Winfrey jedenfalls, dass Mariah 1970 geboren wurde.

  • S2020E24 Elvis – ’68 Comeback Special

    • December 31, 2020
    • 3sat

    Am 3. Dezember 1968 kommt Elvis nach sieben Jahren ohne Auftritt mit einem Paukenschlag in die Wohnzimmer Amerikas: Für den Sender NBC steht er für ein „Comeback Special“ vor den Kameras. Nach Ausflügen ins Filmgeschäft präsentiert sich Elvis in drei Settings: Der Sit-Down-Section als Unplugged-Session mit Band, der Stand-Up-Section mit großem, aber unsichtbarem Orchester und zwei Bühnen-Szenen. Presleys Management will eine Show für junge Zuschauer. Die Proben und Dreharbeiten beginnen im Juni 1968 in den NBC-Studios in Burbank in der Nähe von Los Angeles, und was alle hoffen, passiert: Die Show wird zu einem TV-Event in den USA und erreicht Rekord-Quoten. Elvis macht es sichtlich Spaß, wieder als Sänger und Entertainer aufzutreten.

  • S2020E25 Ringo Starr & His All-Starr Band: Live at the Greek Theatre

    • December 31, 2020
    • 3sat

    Am 1. September 2019 spielt Ex-Beatle Ringo Starr zusammen mit seiner All-Starr Band das Abschlusskonzert seiner 2018/​2019er-Tournee im Greek Theatre, der Freiluftarena nahe Hollywood. 1989 gründet Ringo Starr seine Supergroup, die inzwischen in der 14. Besetzung spielt. Jedes Mitglied kommt aus einer berühmten Band, und auf den Set Lists stehen Beatles-Songs und Hits der Mitmusiker. Das Motto: „Everybody on stage is a star in their own right“. Im Greek Theatre stehen neben Ringo Starr Men-at-Work-Gitarrist Colin Hay, Average-White-Band-Bassist Hamish Stuart, David-Lee-Roth-Schlagzeuger Gregg Bissonette, Toto-Gitarrist Steve Lukather, Santana-Keyboarder Gregg Rolie und Kansas-Saxofonist Warren Ham auf der Bühne.

  • S2020E26 Stevie Nicks: 24 Karat Gold Tour

    • December 31, 2020
    • 3sat

    Im März 2017 filmen Kameras die Auftritte von Stevie Nicks in Indianapolis und Pittsburgh im Rahmen ihrer „24 Karat Gold Tour“, die im Oktober 2016 beginnt und im November 2017 endet. Im Oktober 2020 kommt der Zusammenschnitt weltweit für zwei Tage in die Kinos und bezeugt Stevie Nicks einzigartige Stimme und Ausstrahlung. Begleitet von ihrer Band präsentiert Nicks eigene Songs und Hits von Fleetwood Mac wie „Landslide“ und „Rhiannon“. „Die ‚24 Karat Gold Tour‘ war meine Lieblingstournee aller Zeiten. Ich liebe es, dieses Konzert mit meinen Fans zu teilen. Von mir für sie – 24 Karat Gold“, erklärt Stevie Nicks. Die zweifache Rock-and-Roll-Hall-of-Fame-Ikone ist mit sechs Top-Ten-Alben und acht Grammy-Nominierungen eine der wichtigsten Frauenstimmen in der Rockmusik.

  • S2020E27 Prince: Sign O’ the Times

    • December 31, 2020
    • 3sat

    Im Juni 1987 lässt Prince die letzten Konzerte seiner Europatournee filmen, die mit später zusätzlich gedrehten Szenen in seinem Studio zusammengeschnitten werden. 1987 hat der Film Kinopremiere. Beim Publikum hat er mäßigen Erfolg, aber die Kritiker sind begeistert. Für den „Rolling Stone“ sind „Prince und Band in Höchstform“, und für das britische Magazin „Sky“ ist der Film „der größte Konzertfilm aller Zeiten“. Die „Philadelphia Daily News“ vergleicht Prince mit Elvis. Eigentlich sollte Prince die „Sign o’ the Times“-Tournee im Sommer 1987 auf Wunsch seiner Plattenfirma Warner Bros. Records fortsetzen. Doch darauf hat der Superstar keine Lust und beschließt, mehrere Konzerte aufzuzeichnen. Schlecht gelaunt ruft er seine Toningenieurin an: „Susan, ich brauche für morgen einen Lkw mit mobilem Tonstudio, und zwar zügig.

  • S2020E28 Prince: Rave un2 the Year 2000

    • December 31, 2020
    • 3sat

    Am 18. Dezember 1999 produziert Prince in seinen Paisley Park Studios eine legendäre Silvestershow, die am 31. Dezember 1999 ausgestrahlt wird und das Millennium einläutet. Nach allen großen Hits endet das fulminante Konzert mit dem Song „1999“, dessen Zeilen zum Motto des unvergesslichen Abend werden: „Party Like it’s 1–9–9–9“. Prince steht mit seiner Band New Power Generation und zahlreichen Gästen auf der Bühne. Mit dabei sind George Clinton, Lenny Kravitz, der Saxofonist Maceo Parker, die Sängerin Rosie Gaines, der Bassist Larry Graham und viele andere mehr. Prince ist wie elektrisiert, singt, tanzt und spielt Gitarre, als ob es das letzte Konzert seines Lebens wäre.

  • S2020E29 Prince: Let’s Go Crazy – The GRAMMY Salute

    • December 31, 2020
    • 3sat

    Am 21. April 2020 würdigen Künstler wie Gary Clark junior, Earth, Wind and Fire, Sheila E., Chris Martin, Susanna Hoffs, Mavis Staples, Usher und andere Prince in einer USA-weiten TV-Show. Die „Recording Academy“ hat nach Los Angeles eingeladen, um die Musik des am 21. April 2016 verstorbenen Musikgenies Prince zu feiern. Begleitet von der Prince-Band The Revolution interpretieren die Gäste die größten Hits des unvergessenen Jahrhundertkünstlers. Gastgeberin des Abends, der am 28. Januar 2020 aufgezeichnet wird, ist die Schauspielerin Maya Rudolph, die weitere Gäste wie Supermodel Naomi Campbell, Schauspieler und Komiker Fred Armisen, Sängerin Alicia Keys und die Primaballerina Misty Copeland begrüßt. Im Mittelpunkt der Show steht die Musik des 38-fachen Grammy-Nominierten und siebenfachen Grammy-Gewinners. „Für mich ist Prince Musik.

Season 2021

  • S2021E01 Brittany Howard: In concert

    • July 24, 2021
    • 3sat

    Am Oktober 2019 tritt die amerikanische Sängerin Brittany Howard im Rahmen des Festivals "Baloise Session" in der Schweiz auf. 2021 gewinnt sie den Grammy in der Kategorie "Bester Rocksong". Mit einer achtköpfigen Band begeistert Howard das Publikum in der "Event Halle Basel" mit ihrer unverkennbaren Stimme und einer Mischung aus Rock, Pop, Blues und Soul. Das Internetportal "Rock At Night" schreibt: "Brittany riss die Bühne ab - fantastisch." Brittany Howard wird in Basel begleitet von Zachary Cockrell, Bass, den Gitarristen Brad Williams und Alex Chakour, den Keyboardern Lloyd Buchanan und Paul Horton, sowie den Chorsängerinnen Karita Law und Shanay Johnson.

  • S2021E02 Jan Delay & Disko No. 1 - Earth Wind & Feiern

    • July 24, 2021
    • ZDF

    Jan Delay startet mit "Earth, Wind & Feiern" wieder durch! 3sat zeigt das coronakonforme "Strandkorb-Konzert" aus der BRITA-Arena in Wiesbaden.

  • S2021E03 Isle of Wight Festival 2021

    • September 19, 2021
    • ZDF

    Duran Duran, David Guetta, Snow Patrol, Liam Gallagher, Becky Hill und viele andere mehr sorgen für ausgelassene Stimmung unter dem diesjährigen Motto "Peace, Love and Understanding". Es ist die neue Post-Corona-Freiheit mit dem Schlachtruf "Liveunterhaltung ist zurück!" "Wer das Isle of Wight-Fesival besucht, ist sicherer als im Supermarkt", sagt Festivalchef John Giddings, der mit einem umfangreichen Hygienekonzept das bereits zwei Mal verlegte Event über die Bühne bringt. Manche Künstler sagen wegen eigener Corona-Erkrankungen ab und manche Geschäfte rund um Newport machen aus Sorge vor den Publikumsmassen zu. Den Kritikern entgegnet Giddings: "Man muss die Dinge wieder zusammensetzen und das Leben leben. Wir müssen in die Wirklichkeit zurückkehren und lernen damit zu leben und uns zu schützen."

  • S2021E04 Eric Clapton- The Lady in the Balcony

    • December 31, 2021
    • 3sat

    Als seine für Mai 2021 geplanten Konzerte in der Royal Albert Hall abgesagt werden, zieht Eric Clapton auf einen einsamen englischen Landsitz, um ein Unplugged-Konzert aufzuzeichnen. Nur Claptons Frau Melia ist Zuschauerin auf einem innen liegenden Balkon mit Sicht auf die Band mit dem Schlagzeuger Steve Gadd, dem Keyboarder Chris Stainton und dem Bassisten Nathan East, allesamt langjährige Weggefährten. Melia gibt dem Konzert seinen Namen. Die ersten drei Songs des Konzerts spielt Clapton auf einer für ihn ungewöhnlichen zwölfsaitigen Gitarre, wechselt dann zu seiner von der Gitarrenfirma Martin für ihn gebauten Akustikgitarre Martin 000–28 und beschließt die von ihm so benannten „Lockdown Sessions“ mit einer alten Gibson-Jazzgitarre. Neben seinen großen Hits wie „Layla“, „Tears in Heaven“ und „Key to the Highway“ überrascht Clapton mit seiner Interpretation der Peter-Green-Klassiker „Black Magic Woman“ und „Man of the World“.

  • S2021E05 Tina Turner: Foreign Affair – Live from Barcelona

    • December 31, 2021
    • 3sat

    Im Oktober 1990 macht Tina Turner im Rahmen ihrer „Foreign Affair“-Farewell-Tour Station in Barcelona. 70 000 Fans feiern die „Queen of Rock“, die mit einem Programm voller Hits begeistert. Die Europa-Tour beginnt am 27. April in Antwerpen, endet am 4. November in Rotterdam und bewirbt ihr siebtes Album, „Foreign Affair“. Auf der Bühne verlässt sich Tina Turner auf ihre perfekt aufspielende Band. Mit dabei sind: Jack Bruno (Schlagzeug), Timmy Cappello (Percussion, Keyboards, Saxofon), Bob Feit (Bass), Ollie Marland (Keyboards), Kenny Moore (Piano), James Ralston (Gitarre), die Tänzerinnen Lejeune Richardson und Annie Behringer sowie ihr musikalischer Direktor und „Music (Was My First Love)“-Sänger und Gitarrist John Miles.

  • S2021E06 Dua Lipa: Studio 2054

    • December 31, 2021
    • 3sat

    Am 27. November 2020 erlebt die Netzgemeinde die Premiere des Dua Lipa-Konzertfilms "Studio 2054" mit Gastauftritten von FKA Twigs, The Blessed Madonna, Miley Cyrus, Kylie Minogue, Elton John u.a..

  • S2021E07 Little Mix: LM 5 – The Tour Film

    • July 24, 2021
    • 3sat

    Ab dem 31. Oktober 2019 stehen Little Mix für 3 Konzerte auf der Bühne der O2 Arena in London und begeistern das Publikum mit ihren Hits und ihrem Bekenntnis zu Selbstbestimmung und Akzeptanz junger Frauen.

  • S2021E08 Joe Bonamassa: Now Serving Royal Tea Live From the Ryman

    • December 31, 2021
    • 3sat

    Am 20. September 2020 ist das 1892 erbaute Ryman Auditorium in Nashville Kulisse für ein Livekonzert von Joe Bonamassa und seiner Band, das als Livestream weltweit ausgestrahlt wird. Gitarrist Joe Bonamassa liebt den historischen Konzertsaal in seiner Nachbarschaft, in dem er mehrfach aufgetreten ist. Die „One Night Only“-Show muss pandemiebedingt ohne Publikum auskommen. Pappaufsteller und eingespielter Applaus schaffen eine Liveatmosphäre. Begleitet wird der zurzeit vielleicht beste Gitarrist der Welt vom Keyboarder Reese Wynans, dem Bassisten Michael Rhodes, Schlagzeuger Greg Morrow, dem Gitarristen Rob McNelley, den beiden Backgroundsängerinnen Jade MacRae und Danielle De Andrea sowie dem Blues-Harp-Virtuosen Jimmy Hall.

  • S2021E09 The Rolling Stones: Vodoo Lounge

    • December 31, 2021
    • 3sat

    Im August 1994 starten die Rolling Stones ihre „Voodoo Lounge“-Welttournee, die sie im August 1995 beenden. Im November 1994 spielen sie in Miami. Starregisseur David Mallet zeichnet auf. Das Album zur Tour, am 11. Juli 1994 veröffentlicht, wird 1995 mit dem Grammy Award in der Kategorie „Best Rock Album“ ausgezeichnet. Genauso erfolgreich ist die „Voodoo Lounge“-Tournee, die neue Maßstäbe in Sachen Bühnendesign setzt. Im Mittelpunkt steht eine chromblitzende feuerspeiende Säule mit einem Kobrakopf. Riesige aufblasbare Gummipuppen flankieren das Geschehen auf der Bühne, und auf den überdimensionalen Videowänden flimmern aufwendig gestaltete Filmsequenzen. Darryl Jones, der neue Bassist der Stones, fügt sich perfekt in die Band ein, auch wenn die Fans Bill Wyman gern noch länger auf der Bühne gesehen hätten.

  • S2021E10 Laura Marling: Live from Union Chapel

    • July 24, 2021
    • 3sat

  • S2021E11 Joan Armatrading: Live at Asylum Chapel

    • December 31, 2021
    • 3sat

    Am 31. Juli 2021 gibt die britische Multiinstrumentalistin, Sängerin und Komponistin Joan Armatrading ihr einziges Livekonzert für das Jahr 2021 in der Asylum Chapel in London. Das Konzert wird als Livestream weltweit ausgestrahlt. Im Mittelpunkt stehen ihre Songs des aktuellen 22. Albums, „Consequences“, für das sie alle Instrumente selbst eingespielt und als Produzentin die Tonmischung verantwortet hat. Die Idee dazu bekam sie bei einer Zusammenarbeit mit Bassist Pino Palladino, der ihr klarmachte, dass sie ohnehin schon alles selbst mache – warum dann nicht gleich die Produktion übernehmen? Noch vor wenigen Jahren ging Joan Armatrading auf Konzerttourneen mit bis zu 235 Auftritten pro Jahr. 2018 verkürzte sie auf drei Monate, inzwischen setzt die 70-Jährige auf die moderne Technik des Livestreamings.

Season 2022

  • S2022E01 Sarah Connor - Herz Kraft Werke - Live

    • June 4, 2022
    • 3sat

  • S2022E07 Katie Melua - From the Rivoli Ballroom

    • June 5, 2022
    • 3sat

  • S2022E08 Kings of Leon: Live at O2

    • June 4, 2022
    • 3sat

    2009 geben die Brüder Caleb, Jared und Nathan Followill, sowie deren Cousin Matthew ein gefeiertes Konzert in London. Auf dem Programm stehen die großen Hits der Band aus Tennessee.

  • S2022E09 AC/​DC: Live at Donington

    • July 30, 2022
    • 3sat

    Am 17. August 1991 spielen AC/DC im Rahmen des "Monster of Rock"-Festivals als Headliner im britischen Donington vor 72.500 Fans. Starregisseur David Mallet filmt mit 26 Kameras. Kanonen, die legendäre Höllen-Glocke, die riesige aufblasbare Rosie und alle Hits haben AC/DC im Gepäck, die in der Besetzung mit Brian Johnson, Gesang, Angus Young, Gitarre, Malcolm Young, Gitarre, Cliff Williams, Bass, und Chris Slade am Schlagzeug auftreten.

  • S2022E10 Rod Stewart: It Had to Be You

    • December 31, 2022
    • 3sat

    Im Oktober 2002 zeigt sich "Raubein" Rod Stewart von seiner sanften Seite: Er interpretiert auf seinem Album "It Had to Be You" mit samtweicher Stimme Evergreens aus dem "Great American Songbook".

  • S2022E11 Carly Simon: A Moonlight Serenade

    • December 31, 2022
    • 3sat

    Im September 2005 geht Carly Simon auf Schiffsreise von New York City nach Southampton in England. Im Ballsaal der "RMS Queen Mary 2" gibt die Singer-Songwriterin ein stilvolles Konzert.

  • S2022E12 Neil Diamond: Thank You Australia

    • December 31, 2022
    • 3sat

    Im Januar 2018 schockiert Neil Diamond seine Fans: Er bricht seine "50 Year Anniversary World Tour" aufgrund einer Parkinson-Diagnose ab. Er lässt verlauten, dass er weiter komponieren will.

  • S2022E13 Creedence Clearwater Revival: Live at the Royal Albert Hall

    • December 31, 2022
    • 3sat

    Am 14. April 1970 begeistern Creedence Clearwater Revival in der Royal Albert Hall in London. Die verschollenen Aufnahmen werden nach 50 Jahren entdeckt, restauriert und 2022 veröffentlicht.

  • S2022E14 Fleetwood Mac: The Dance

    • December 31, 2022
    • 3sat

    Im Mai 1997, 15 Jahre, nachdem sie zum letzten Mal in der Originalbesetzung auf Tour sind, geben Fleetwood Mac ihr Reunion-Konzert mit anschließender Tournee durch 40 Städte in den USA.

  • S2022E15 a-ha: True North

    • December 31, 2022
    • 3sat

    Am 15. September 2022 bringen a-ha ihren Konzertfilm "True North" in die Kinos. Im Oktober folgt das elfte gleichnamige Studioalbum. 3sat präsentiert die Höhepunkte des Konzertfilms.

  • S2022E16 Peter Gabriel: Live in Athens

    • December 31, 2022
    • 3sat

    Im Oktober 1987 steht Peter Gabriel für drei Konzerte in Athen auf der Open-Air-Bühne des Lycabettus Theaters. Es ist das Finale der "This Way Up"-Tour mit den Songs des neuen Albums "So".

  • S2022E17 Johannes Oerding – Live am Kalkberg

    • December 31, 2022
    • 3sat

    Im Mai 2019 eröffnet Johannes Oerding das neue Festival "Pop am Kalkberg". Im Gepäck hat der sympathische deutsche Singer-Songwriter mit dem Hut die Hits aus seinem Album "Konturen".

  • S2022E18 Queen & Adam Lambert: Summer Sonic – Live in Tokyo

    • December 31, 2022
    • 3sat

    Am 17. August 2014 ist die Begeisterung im Baseballstadion im japanischen Chiba nahe Tokyo groß, als Legenden die Bühne betreten: Queen & Adam Lambert präsentieren ein Konzert mit den großen Hits.

  • S2022E19 Céline Dion: Taking Chances World Tour

    • December 31, 2022
    • 3sat

    2008 lässt Céline Dion mehrere Konzerte im Rahmen ihrer "Taking Chances World Tour" aufzeichnen. Begeistert wird die Diva in Afrika, Asien, Australien, Europa und Nordamerika gefeiert.

  • S2022E20 Herbert Grönemeyer: Mensch – Live

    • December 31, 2022
    • 3sat

    Im Juni 2003 macht die "Das Beste von Gestern bis Mensch"-Tour Station in der Schalke Arena. Im Gepäck hat Herbert Grönemeyer das am meisten verkaufte deutschsprachige Album aller Zeiten.

  • S2022E21 The Rolling Stones: Licked Live in NYC

    • December 31, 2022
    • 3sat

    Am 18. Januar 2003 machen die Rolling Stones auf ihrer "Forty Licks"-Tour zum 40-jährigen Band-Jubiläum einen Stopp in New York.

  • S2022E22 Oasis: Live at Barrowlands

    • January 1, 2023
    • 3sat

    Im Oktober 2001 spielen Oasis in Glasgow das Finale ihrer "10 Years of Noise & Confusion"-Mini-Tour. Nur sechs Konzerte in London, Manchester und Glasgow stehen auf dem Plan.

  • S2022E23 Sting: A Winter’s Night

    • December 31, 2022
    • 3sat

    m September 2009 lädt Sting zum Konzert in die Kathedrale von Durham im Nordosten Englands ein. Begleitet von einer 35-köpfigen Band erklingen alte und neue Lieder des Winters. Die zum UNESCO-Welterbe gehörende Kathedrale liegt auf einem hoch aufragenden Felsen. Mit der Grundsteinlegung 1093 entsteht dort das erste Kreuzrippengewölbe der Kunstgeschichte. Der Bau war auch Drehort der Kinofilme "Harry Potter", "Elizabeth" und "Avengers". Für Sting ist es eine "akustische Meditation" über verschiedene Aspekte des Winters. Folksongs, Madrigale und religiöse Hymnen spannen den Bogen durch die Jahreszeit der Besinnung, Stille und inneren Einkehr.

Season 2023

  • S2023E01 Isle of Wight Festival 2023

    • July 22, 2023
    • 3sat

    Vom 15. bis zum 18. Juni 2023 feiert Großbritannien sein berühmtes Inselfestival: In Newport präsentieren sich Topstars der englischen Musikszene im Rahmen des "Isle of Wight Festival".

  • S2023E02 Herbert Grönemeyer: Das ist los Tour 2023

    • July 22, 2023
    • 3sat

    Er ist eine Legende deutschsprachiger Musik: Herbert Grönemeyer. Mit seinem neuen Album "Das ist los" startet der Musiker wieder durch. 3sat zeigt das fulminante Livekonzert auf Schalke.

  • S2023E03 Sam Smith: Live at the Royal Albert Hall

    • July 22, 2023
    • 3sat

    Im Oktober 2022 begeistert Oscar- und Grammygewinner Sam Smith sein Publikum in der Londoner "Royal Albert Hall" an zwei Abenden mit seinen großen Hits und Songs des neuen Albums "Gloria".

  • S2023E04 Harry Styles – Live in Manchester

    • July 22, 2023
    • 3sat

    Im August 2017 präsentiert Harry Styles sein erstes Soloalbum im BBC-Studio in Manchester. Es ist die TV-Premiere eines Solokünstlers, der heute als Popikone gilt.

  • S2023E05 Bob Dylan: Shadow Kingdom - The Early Songs

    • December 31, 2023
    • 3sat

    Sieben Tage nimmt sich Bob Dylan 2021, um seinen Mini-Konzertfilm "Shadow Kingdom" zu produzieren, der 2023 veröffentlicht wird. Im Mittelpunkt stehen die frühen Songs, neu arrangiert.

  • S2023E06 The Highwaymen: American Outlaws - Live

    • December 31, 2023
    • 3sat

    Am 14. März 1990 gibt sich die erste Supergroup der Country-Musik die Ehre und begeistert die Fans im Rahmen eines Konzerts in New York City: The Highwaymen.

  • S2023E07 Lynyrd Skynyrd: Live at the Ryman - Celebrating 50 Years

    • December 31, 2023
    • 3sat

    Am 13. November 2022 feiern Lynyrd Skynyrd 50-jähriges Bandjubiläum in Nashville. Mit dabei ist das letzte Gründungsmitglied, Gitarrist Gary Rossington, der wenige Monate später stirbt.

  • S2023E08 Mick Fleetwood & Friends

    • December 31, 2023
    • 3sat

    Am 25. Februar 2020 versammelt Schlagzeuger Mick Fleetwood ein Starensemble in London, um die Musik der Blueslegende Peter Green zu feiern, einem der Gründungsmitglieder von Fleetwood Mac.

  • S2023E09 Eric Clapton: Across 24 Nights

    • December 31, 2023
    • 3sat

    1990 und 1991 spielt Eric Clapton ganze 42 Mal in der Royal Albert Hall. In seinem "Wohnzimmer" tritt er mit wechselnden Besetzungen auf. 1964 spielt er dort erstmals mit den Yardbirds.

  • S2023E10 Sting: My Songs - Live at Château de Chambord

    • December 31, 2023
    • 3sat

    Am 28. Juni 2023 macht die "My Song"-Tour von Sting Station in Frankreich. Vor der prächtigen Kulisse des Loire-Schlosses Château Chambord präsentiert der Musiker seine größten Hits. "Message in a Bottle", "Every Breath You Take", "Roxanne", "Fields of Gold", "Wrapped Around Your Finger", "So Lonely" und "Fragile" sind nur einige der Songs, mit denen Sting das Publikum an diesem lauen Sommerabend begeistert. Mit dabei ist Stings Sohn Joe Sumner. Songliste - Message in a Bottle - Englishman in New York - Every Little Thing She Does Is Magic - If It's Love - Seven Days - Fields of Gold - Brand New Day - Shape of my Heart - Wrapped Around your Finger - Walking on the Moon - So Lonely / No Woman No Cry - King of Pain - Every Breath You Take - Roxanne - Fragile

  • S2023E11 Céline Dion: Une Seule Fois

    • December 31, 2023
    • 3sat

    Am 27. Juli 2013 begeistert Céline Dion ihre Fans mit einem Open-Air-Konzert, bei dem sie französische Chansons und Hits wie "My Heart Will Go On" und "All by Myself" stimmgewaltig interpretiert. Songliste Ce n'était qu'un rêve Dans un autre monde It's All Coming Back to Me Now The Power of Love Je crois toi La mer et l'enfant J'irai où tu iras All by Myself Love Can Move Mountains River Deep, Mountain High My Heart Will Go On Loved Me Back to Life

  • S2023E12 Paul McCartney & Wings: Rockshow

    • December 31, 2023
    • 3sat

    1975 und 1976 ist Paul McCartney auf seiner "Wings Over the World"-Tour. Im Mai und Juni 1976 lässt er die Konzerte in New York, Seattle und Los Angeles für eine Kinovorführung filmen.

  • S2023E13 George Michael: Live in London - 25 Live Tour

    • December 31, 2023
    • 3sat

    Am 24. und 25. August 2008 feiert London George Michael im Rahmen der Abschlusskonzerte seiner "25 Live"-Tour. Die Tickets für die erste Tour nach 15 Jahren sind in kürzester Zeit verkauft.

  • S2023E14 P!nk: Funhouse

    • December 31, 2023
    • 3sat

    Am 17. und 18. Juli 2009 macht P!nk im Rahmen ihrer vierten Tour einen Stop in Sydney. Der 31-fach Platin-ausgezeichnete Konzertmitschnitt setzt Maßstäbe und begeistert Fans und Kritiker.

  • S2023E15 Tina: Live!

    • December 31, 2023
    • 3sat

    Am 21. März 2009 tritt die "Queen of Rock 'n' Roll" im Rahmen ihrer "50th Anniversary"-Tour im GelreDome in Arnheim vor 70.000 Fans auf. Am 24. Mai 2023 stirbt der Star. Die Welt trauert. Songliste Steamy Windows Typical Male River Deep, Mountain High What You Get Is What You See Better Be Good to Me Won't Get Fooled Again / The Acid Queen What's Love Got to Do with It Private Dancer We Don't Need Another Hero Let's Stay Together I Can't Stand the Rain Jumpin' Jack Flash It's Only Rock 'n' Roll (but I Like It) Addicted to Love The Best Proud Mary

  • S2023E16 The Rolling Stones: GRRR Live!

    • December 31, 2023
    • 3sat

    Am 15. Dezember 2012 spielen die Stones im Rahmen ihrer "50-&-Counting"-Tour in Newark. Für die TV-Liveübertragung haben die Stones eine Hit-Setlist und einige Gäste mitgebracht.

  • S2023E17 Madonna: Rebel Heart Tour

    • December 31, 2023
    • 3sat

    Am 19. und 20. März 2016 beendet die "Queen of Pop" ihre triumphale "Rebel Heart"-Tour in Sydney. "Das wird ein Theaterspektakel, inspiriert vom Cirque du Soleil", verspricht Madonna. Die Show besteht aus vier Teilen: "Jean of Arc/Samurai", "Rockabilly Meets Tokyo", "Latin/Gypsy" und "Party/Flapper". Madonna trägt acht Kostüme, versammelt ein großes Tanzensemble und liefert das teuerste Konzert des Jahres 2016.

  • S2023E18 Carole King: Home Again - Live in Central Park

    • December 31, 2023
    • 3sat

    Am 26. Mai 1973 feiern geschätzte 100.000 Fans die Songschreiberin und "You've Got a Friend" - Sängerin Carole King im Rahmen eines Gratis-Konzerts auf dem Great Lawn im New Yorker Central Park.

Season 2024

  • S2024E01 Bryan Adams: Waking up the Neighbours

    • January 1, 2024
    • 3sat

    Vom 9. bis zum 11. Mai 2022 gehört die "Royal Albert Hall" Bryan Adams. An drei Abenden stehen jeweils drei ganze Alben auf dem Programm. 3sat zeigt die Höhepunkte des dritten Konzerts.

  • S2024E02 Backstreet Boys: In a World Like This - Live in Saitama

    • January 1, 2024
    • 3sat

    Zwei Jahre sind die Backstreet Boys ab Mai 2013 auf ihrer "In a World Like This"-Tour, zur Freude der Fans in Originalbesetzung. Im Oktober 2013 spielen sie drei Shows im japanischen Saitama.

  • S2024E03 Santana: Corazón - Live from Mexico

    • January 1, 2024
    • 3sat

    Carlos Santana ist eine Legende. 1947 geboren, tritt er 1969 beim Woodstock-Festival auf. Der "Rolling Stone" führt den "Samba Pa Ti"-Schöpfer auf Platz 20 der größten Gitarristen. Am 14. Dezember 2013 versammelt Carlos Santana viele Gaststars in Guadalajara. Auf der Setlist stehen sein Latin-Album "Corazón" und Santana-Klassiker. Mit dabei sind sein Sohn Salvador an den Keyboards und Lenny-Kravitz-Schlagzeugerin Cindy Blackman, Santanas Frau.

Additional Specials

  • SPECIAL 0x1 The BossHoss [Pop Around @ Bauhaus]

    • July 22, 2023
    • 3sat

    Unverkennbar und einzigartig im deutschen Musikbusiness: die Berliner Country-Rocker The BossHoss. Bereits zum zweiten Mal präsentieren sie ihre Live-Qualitäten auf der Bauhausbühne.

  • SPECIAL 0x2 Juli [Pop Around @ Bauhaus]

    • July 22, 2023
    • 3sat

    Die Wegbereiter des Deutschpop der 2000er-Jahre sind zurück: Auf ihrer ersten großen Deutschlandtournee seit 2015 finden Juli auch den Weg nach Dessau zu "Pop Around @ Bauhaus".

  • SPECIAL 0x3 Alma [Pop Around @ Bauhaus]

    • August 21, 2023
    • 3sat

    Die 20-jährige Sängerin Alma ist derzeit die angesagteste Pop-Sensation aus dem hohen skandinavischen Norden. Alma ist vor allem live eine absolute Ausnahmeerscheinung.

  • SPECIAL 0x4 Davina Michelle [Pop Around @ Bauhaus]

    • August 21, 2023
    • 3sat

    Davina Michelle, die Newcomerin aus den Niederlanden, überzeugte unter anderem P!nk mit ihrer ausdrucksstarken Gesangsstimme. Ihr Cover von P!nks „What about us“ machte sie rasend schnell berühmt, denn auch der Superstar selbst war mehr als begeistert von Davinas Performance.

  • SPECIAL 0x5 Wanda [Pop Around @ Bauhaus]

    • September 21, 2019
    • 3sat

    Amore! Bussi! Wo "Wanda" drauf steht, sind Hits drinnen. Mit ihrem platinveredelten Debüt-Album "Amore" haben die Wiener um Sänger Marco Wanda 2014 den Austropop revolutioniert.

  • SPECIAL 0x6 Annett Louisan [Pop Around @ Bauhaus]

    • December 31, 2020
    • 3sat

    Selten hat man bei einer deutschsprachigen Künstlerin bereits beim Albumdebüt eine so vielfältige und glaubhaft ausgereifte Mischung aus Koketterie und gleichzeitiger Selbstsicherheit erlebt. Mit süßer, feenhaft-unschuldiger Stimme intoniert die zierliche Annett Louisan auf ihrer ersten Single „Das Spiel“. Sie steht im Allgemeinen für einen aufregenden Mix aus Chanson, Folkelementen und Jazz, aber jetzt singt sie Coversongs.

  • SPECIAL 0x7 Sigrid [Pop Around @ Bauhaus]

    • December 31, 2022
    • 3sat

    Sigrid ist der neue Stern am norwegischen Pophimmel. Den internationalen Durchbruch schaffte sie 2017 mit ihrer überaus erfolgreichen Single „Strangers“. Da war Sigrid gerade 21 Jahre alt. Besonders in Großbritannien konnte die sympathische Sängerin viele Charthits feiern. Sigrid war einer der größten Liveacts, spielte auf dem „Glastonbury Festival“ und tourte gleichzeitig mit ihrer eigenen ausverkauften Headliner-Tour durch UK. Außerdem war sie als Supportact für Künstler wie George Ezra und Maroon 5 unterwegs. Musikalisch findet sie stets eine gute Mischung aus großen Hooks und schrägeren Momenten. Die Stücke bleiben sofort im Ohr und liefern dennoch immer wieder unerwartete Passagen. Textlich gelingt es Sigrid, den Fokus auf die persönliche Ebene zu lenken und trotzdem Interpretationsspielraum zu lassen. Live singt sie sich durch ihre absolute Intonationssicherheit und ihr natürliches Auftreten sofort in aller Herzen.

  • SPECIAL 0x8 Von wegen Lisbeth [Pop Around @ Bauhaus]

    • December 31, 2022
    • 3sat

    Ein Geheimtipp sind sie schon lange nicht mehr: Die Berliner Band „Von wegen Lisbeth“ ist eine der angesagtesten deutschen Indie-Pop-Bands, die ausverkaufte Tourneen spielt. Eine sensationelle Liveband sind die Multiinstrumentalisten, die fliegend vom Glockenspiel über Gitarre und Bass zu technischen Spielereien oder der Melodica wechseln. Sie kombinieren musikalische Raffinesse mit inhaltlichem Tiefgang und ewig tanzbarem Groove. Einige Band-Mitglieder haben schon in der Schule zusammen Musik gemacht und später während des Studiums alles auf eine Karte gesetzt, um sich ganz auf die Musik zu konzentrieren.