A forensic look at how crocodiles target their prey, offering new perspectives on the way they use their ambush strategies and physiological attributes to their advantage. Using an innovative new 3Dgraphics game engine to freeze and manipulate key instants, we reveal ‘moment by moment’ the predatory features that are essential to survival within the crocodiles’ world. The narrative follows a dominant male as he tries to profit from the annual crossing of migratory herds of wildebeest and zebra, while smaller males try to prove their worth within the crocodile hierarchy and the females go on the hunt for a mate.
Das Nilkrokodil ist das größte Süßwasserraubtier Afrikas. In den trüben Gewässern des Grumeti-Flusses kämpft ein erfahrenes Männchen um Futter, die Gunst der Weibchen und das Überleben in einer Umwelt, die sich ständig wandelt. Elf Monate im Jahr lebt es von kleinen Beutetieren im oder am Fluss – und hofft im zwölften Monat auf einen spektakulären Fang unter den vorbeiziehenden Gnus und Zebras. Von einem erwachsenen Beutetier könnte es ein ganzes Jahr zehren. Seine Strategie lautet: aus dem Hinterhalt zuschlagen – es geht um alles oder nichts. Wenige Kilometer weiter, im Mara-Fluss, kämpfen junge Männchen auf Gedeih und Verderb um ihren Rang in der Hierarchie, während die Weibchen auf Partnersuche gehen. Diese Folge porträtiert eine jahrtausendealte Raubtierart, deren Jagdtechnik ebenso verschlagen wie gnadenlos ist. (Text: arte)