Home / Series / Terra X / Aired Order / Season 2009 / Episode 14

Kathedralen der Steinzeit – Europas frühe Monumente

finden sich verstreut über ganz Mitteleuropa, die geheimnisvollen Spuren aus ferner Vergangenheit. In Deutschland, in Österreich, Tschechien, Polen oder Ungarn: Überall und fast jedes Jahr entdecken Archäologen weitere rätselhafte Ringe, gewaltig in ihren Ausmaßen, mit einem Durchmesser von bis zu zweihundert Metern. Die Luftbildarchäologie bringt sie zum Vorschein und sie führen, wie wir heute wissen, fast siebentausend Jahre zurück, ans Ende der Steinzeit. Zu einer Kultur, die zum ersten Mal mitten im Herzen Europas monumentale Bauwerke errichtete. Während sich die Wissenschaftler weitgehend darin einig sind, wie diese riesigen Erdwerke einmal ausgesehen haben - tief eingeschnittene kreisrunde Gräben, blickdichte Palisaden aus Holz, mit Toren, die über Erdbrücken zu erreichen waren - sind die Bedeutung, die Funktionen der Monumente noch immer umstritten. Waren es, so die ersten Hypothesen, Fliehburgen oder Krale, in denen Vieh zusammengetrieben wurde? Oder dienten sie als Versammlungsort, als Opferplatz oder anderweitige Kultstätte? Waren sie eine Art steinzeitlicher Kathedrale, Heiligtümer einer Lebenswelt, die schon damals weit entwickelt war? Nicht zuletzt finden sich viele Indizien dafür, dass die kreisrunden Anlagen auch astronomische Bezüge hatten, dass sie Kalenderbauten waren, Orte, an denen der Himmel beobachtet wurde, um den besten Zeitpunkt für Aussaat oder Ernte abzulesen. Und das alles lange vor Stonehenge und lange vor den Pyramiden Ägyptens. In Goseck an der Saale wurde eine Anlage an ihrem ursprünglichen Ort rekonstruiert: angeblich das älteste "Sonnenobservatorium" der Welt. Mehr als 1500 Eichenstämme bilden einen doppelten Palisadenring mit drei Eingängen. Tatsächlich geht die Sonne am kürzesten Tag des Jahres genau hinter dem südöstlichen Tor auf und hinter dem südwestlichen Eingang unter. Nicht weit von Goseck entfernt wurde die berühmte Himmelsscheibe gefunden. Ihre goldenen Horizontbögen markieren

Deutsch English
  • Originally Aired April 7, 2009
  • Runtime 45 minutes
  • Network ZDF
  • Created January 5, 2014 by
    Administrator admin
  • Modified October 6, 2023 by
    Keitaro