All Seasons

Season 1

  • S01E01 Der Aufstieg

    • June 23, 2019
    • Spiegel TV

    Die katastrophale Wohnungsnot nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs hat die „Neue Heimat“ großgemacht. Millionen Menschen verdanken dem gemeinnützigen und gewerkschaftseigenen Wohnungsbaukonzern ein neues, modernes Zuhause. Der Schock ist groß, als das Nachrichtenmagazin „Der Spiegel“ Anfang 1982 die dunklen Geschäfte des Vorstands aufdeckt. Jahrzehntelang haben sich Manager auf Kosten der Mieter bereichert und den Konzern durch Misswirtschaft an den Rand des Ruins gebracht. Die Enthüllung wird zum Anfang vom Ende des einstigen Vorzeigekonzerns. (Text: Sky)

  • S01E02 Der Schock

    • June 23, 2019
    • Spiegel TV

    „Wenn Sie wollen, können Sie bei uns eine ganze Stadt bestellen“ – mit diesem Slogan warb der Wohnungsbaukonzern Ende der 60er Jahre für seinen neuen Geschäftszweig, den Städtebau. Die Neue Heimat liefert nicht mehr nur Wohnungen, sondern auch Schulen, Kindergärten, Verwaltungsgebäude und Einkaufszentren. Sie prägt mit ihren Bauten das Gesicht der Bundesrepublik. „Urbanität durch Dichte“ war das neue Schlagwort. Stadtteile für mehrere zehntausend Menschen entstehen in Kiel, Hamburg, Bremen, Frankfurt oder München. Die Großsiedlungen gelten rasch als soziale Brennpunkte. (Text: Sky)

  • S01E03 Die Folgen

    • June 23, 2019
    • Spiegel TV

    Der Skandal um die Neue Heimat hatte politische Konsequenzen, die bis heute wirken: Die Abschaffung der Gemeinnützigkeit für Wohnungsbauunternehmen und der Rückzug der Bundesregierung aus dem Sozialwohnungsbau. Die Folgen: Auch Kommunen und Länder zogen sich aus dem sozialen Wohnungsbau zurück, verkauften sogar ihre Wohnungen, um die Kassen zu füllen. In den Städten stiegen die Mieten, in den Stadtzentren wurde der Wohnraum knapp. Auf der Suche nach Lösungen und der Diskussion um eine neue Gemeinnützigkeit ist auch das Erbe der Neuen Heimat wieder in den Focus der Öffentlichkeit gerückt. (Text: Sky)