Die südspanische Stadt Cartagena wurde 200 Jahre vor Christus von den karthagischen Phöniziern gegründet. Im Laufe der Jahrhunderte kam es zu unzähligen Schiffbrüchen, deren Überreste an einem besonderen Ort versammelt sind: dem ARQUA-Museum. Mit seinen Räumen aus Glas, gestaltet mit Wasser und Licht, ist es gebaut wie ein Schiff, das die Weltgeschichte umsegelt. Die spektakuläre Sammlung erzählt das Heldenepos der Seefahrer, die unsere Zivilisation mitgestaltet haben. Die Dokumentation blickt zurück auf die ersten Handelsbeziehungen zwischen den Völkern im Mittelmeerraum zur Zeit der Phönizier, etwa sieben Jahrhunderte vor Christus. Über 1.500 Jahre lang kommen und gehen die Phönizier an allen Küsten des Mittelmeers. Zur Zeit Christi transportieren sie Elfenbein von Nordafrika bis in den Nahen und Mittleren Osten.