Im Nationalmuseum von Beirut, das unzählige Kultgegenstände, Grabbeigaben, Statuen und Mosaiken zeigt. Das Museum wurde 1942 eröffnet und präsentiert heute auf 2.500 Quadratmeter Ausstellungsfläche 7.000 Jahre Geschichte. Die ereignisreiche Geschichte des Libanons lässt Rückschlüsse über die Entwicklung des gesamten Mittelmeerraums ziehen. Erzählt wird diese Geschichte von König Ahiram, einem der ersten Herrscher der Hafenstadt Byblos, der etwa 1.000 Jahre vor Christus lebte. Sein Bericht beginnt mit der Lieferung von Zedernholz an die ägyptischen Pharaonen und reicht bis zur Eroberung Roms. Im Libanon wurde unter anderem die Glasherstellung, das phonetische Alphabet und die Seeschifffahrt erfunden. In der Antike war der Libanon deshalb eine wichtige Drehscheibe des wirtschaftlichen und kulturellen Austauschs.