Home / Series / Yared kommt rum / Aired Order /

All Seasons

Season 1

  • S01E01 Dibaba erzählt Dorfgeschichten aus Warpe

    • June 24, 2022

    Als Startpunkt für seine erste Tour hat Yared Dibaba sich für die goldene Mitte Niedersachsens entschieden. Zwischen Bremen und Hannover liegt das Örtchen Warpe mit seinen knapp 793 Einwohnern. Er begegnet Leuten, die bereits die ganze Welt gesehen haben. Und dennoch haben sie hier Wurzeln geschlagen. Mit Björk Gumz und Horst Hahlbohm führt er Gespräche über das „Ankommen“ und warum ein kleines Dorf wie Warpe für manch einen mehr zu bieten hat als die große, weite Welt. Auf dem Skulpturenpfad entdeckt Yared die schöne Natur und trifft schließlich noch auf einige tierische Bewohner. Auf dem Wasserbüffelhof der Tierärztin wartet noch eine kleine Mutprobe auf ihn. Höhepunkt ist Yareds Heimatfilm über Warpe. Den schaut er gemeinsam mit den Einwohnerinnen und Einwohnern im Dorfgasthof. Es darf gefeiert werden. (Text: NDR)

  • S01E02 Dibaba erzählt Dorfgeschichten aus Egestorf

    • July 1, 2022

    In dieser Folge erkundet Yared Dibaba das kleine Heidedörfchen Egestorf. Im Norden Niedersachsens trifft er auf verschiedenste Menschen, die eine große Leidenschaft teilen: die Liebe zu hochwertigen und regionalen Produkten. Mit Gerhard Bosselmann und Kai Beitzer taucht er in die Welt der Gin-Destillerie und der Bierbrauerei ein. Bei Julia Unger-Heitmann gibt es allerlei rund um Apfel und Erdbeere. Von ihr erfährt Yared außerdem, wie die gebürtige Schwäbin in Egestorf ihre Heimat gefunden hat und warum sie nie wieder weg möchte. Auf einem Wanderweg durch die Heide begegnet er der jungen Schäferin Josefine Schön. Mit ihr saugt er die Natur der Lüneburger Heide auf. Yareds Besuch wird zu einem kulinarischen Rundgang, der aber vor allem auch eine Reise für die Sinne wird. Denn in Egestorf ticken die Uhren anders. Ruhe und Zeit sind hier das Geheimrezept. Yared tritt auf die Bremse und lässt sich von der heid’schen Gelassenheit leiten. Höhepunkt ist Yareds Heimatfilm über Egestorf. Den sc

  • S01E03 Dibaba erzählt Dorfgeschichten aus Oberndorf

    • July 8, 2022

    In dieser Folge begibt Yared Dibaba sich auf eine maritime Reise. Zwischen Stade und Cuxhaven liegt der kleine Ort Oberndorf direkt am Fluss Oste. Damals wie heute haben die Oberndorfer eine besondere Verbindung zur Oste. Das Dorf bringt eine von der Schifffahrt geprägte Geschichte mit sich. Und auch heute noch spürt man die enge Verbindung zur Seefahrerei. Auf einer Segeltour mit Bert und Marlene Frisch bekommt Yared diese Verbindung unmittelbar zu spüren. Christian Beckmann erzählt zudem von der Gründung eines neuen Schulkonzepts im Dorf, für das hier generationsübergreifend gearbeitet wurde. Bei einer kleinen Spurensuche durch den Ort erfährt Yared noch allerlei über Oberndorf wie es früher war. Er trifft in Oberndorf auf viel Tradition mit Mut zur Veränderung. Seinen Heimatfilm zum Abschluss des Besuches zeigt Yared Dibaba auf dem Restaurantschiff „Ostekieker“. Die ehemalige Fähre wurde 1954 in der Rostocker VEB Schiffswerft Neptun gebaut, bevor sie nach der Wende den Weg nach Ober

  • S01E04 Dibaba erzählt Dorfgeschichten aus Dudensen

    • August 5, 2022

    Diesmal reist Yared in das 520-Seelen-Dorf Dudensen in Neustadt am Rübenberge. Das Dorf besticht durch seinen grünen Kern, der von den Einwohnerinnen und Einwohnern liebevoll die „Grüne Mitte“ getauft wurde. Eine große Blumenwiese, Vogelhäuser, Insektenhotels und ein Bienenkasten dienen der Verbesserung der Biodiversität. Bei einem Spaziergang mit der 1. Vorsitzenden des Dorfgemeinschaftsvereins erfährt Yared mehr über den Ort und welche weiteren Projekte auf dem Programm stehen. Er trifft außerdem auf den Ur-Dudenser Heinz Hermann Zettel und seine Frau Angela. Bei ihnen macht er, mitten in Niedersachsen, südamerikanische Bekanntschaften. Die beiden züchten nämlich Nandus und Alpakas. Tierisch geht es auch auf dem Mühlenhof weiter. Bei Anette Spitzl und Henning Koslowski geht Yared mit der Pferderasse Mangalarga Marchador auf Tuchfühlung. An den Hof angrenzend steht die wunderschöne Bockwindmühle, die Yared besichtigt. Und bei einer kühlen Erfrischung am Eisstand lernt er die 22-jährig

  • S01E05 Dibaba erzählt Dorfgeschichten aus Lüder

    • August 12, 2022

    In seiner Heimat Niedersachsen macht sich Yared Dibaba auf die Suche nach klitzekleinen Orten mit nur einer Handvoll Einwohner*innen. Auf seiner Erkundungstour sammelt er diesmal in Lüder jede Menge Dorfgeschichten und lernt die Menschen kennen, die hier leben. Von ihnen möchte er wissen, warum sie genau hier leben und nirgendwo anders. Denn jedes Dorf, sei es noch so klein, ist auf seine eigene Weise einzigartig. Der Ort Lüder mit seinen knapp 1290 Einwohner*innen liegt südlich von Uelzen und ist umrahmt von schönster Natur. Im Schweimker Moor und dem Lüderbruch macht sich Yared auf die Suche nach Kranichen. Während einer Kutschfahrt mit Heinrich Mielmann und einem Plausch mit der Bürgermeisterin Sabine Bauck erfährt Yared mehr über dieses schöne Fleckchen Erde, das auch gerne das „Dorf der 1000 Eichen“ genannt wird. Bei einem Ausflug in die Imkerei erfährt der Moderator noch einiges über die wichtigen Insekten und ergattert eine Kostprobe von frisch geschleudertem Honig. Schließlich

  • S01E06 Dibaba erzählt Dorfgeschichten aus Gartow

    • August 19, 2022

    Yareds Kompass führt ihn in ein wunderschönes Örtchen im Osten von Niedersachsen. Gartow liegt im Wendland, im Dreiländereck Niedersachsen, Brandenburg und Sachsen-Anhalt. Ausgedehnte, dichte Wälder prägen die Region. Von Försterin Wiebke Krenzel-Burkhardt erfährt Yared mehr über den Gartower Wald. Ein Großteil der Ländereien gehört zu den Gräflich Bernstorff’schen Betrieben, die von Gräfin und Graf von Bernstorff in jahrhundertelanger Tradition geführt werden. Yared darf die beiden jetzigen Eigentümer in ihrem einzigartigen Schloss mitten im Kern von Gartow besuchen. Hier warten neben der Familiengeschichte noch eine kulinarische und musikalische Überraschung auf ihn. Um sich in Gartow mit seinen tiefen Wäldern nicht zu verlaufen, bekommt Yared einen Crashkurs von der Pfadfinder-Jugend. Er erfährt, was diesen Ort so einzigartig und lebenswert macht und dass Tauschgeschäfte in Gartow noch hoch im Kurs stehen. Auf dem Dorf hilft man sich gerne, und eine Hand wäscht die andere. Im Herzen

Season 2

  • S02E01 Dibaba erzählt Dorfgeschichten aus Steinkirchen

    • July 14, 2023

    Diesmal erkundet Yared ein malerisches Dörfchen inmitten des Alten Landes. Zwischen Kirsch- und Apfelbäumen bettet sich Steinkirchen, an der Unterelbe und Lühe gelegen. Wie er schnell feststellt, hat dieses Dorf noch sehr viel mehr zu bieten als die Lage zum Wasser und gutes Obst. Denn es sind die Menschen, die hier leben, die Steinkirchen zu einem ganz besonderen Ort machen. Einige davon trifft er bei seinem Besuch persönlich. Wer kennt sie hier alle im Dorf und wo kann die Tour beginnen? Der erste Weg führt zur Dorfpolizei. Dort trifft er auf Torben Kubik, einen sympathischen und hilfsbereiten Beamten. Bei einer kleinen gemeinsamen Rundfahrt bekommt Yared schnell einen guten Überblick und weiß, wen er hier so treffen kann. Im Anschluss geht es weiter zu Torbens Vorgänger Jan Dohrmann. Ab auf die Lühe! Natürlich zu Boot. Die Aussicht entlang des Ufers kann sich sehen lassen. Im Alten Land kommt man am Obst nicht vorbei. Das möchte Yared Dibaba auch gar nicht, denn er freut sich auf ei

  • S02E02 Dibaba erzählt Dorfgeschichten aus Groß Bengerstorf

    • July 21, 2023

    Mit etwa 530 Menschen ist Groß Bengerstorf gar nicht mal so groß wie der Name verspricht. Und dennoch gibt es in dem kleinen Dorf in Mecklenburg-Vorpommern für Yared Dibaba jede Menge zu entdecken. Wie zum Beispiel Brittas einzigartigen Ziegenstall. Bei ihr dürfen die Tiere auf gebirgsartigen Kisten und Erhöhungen herumturnen. Da wäre manch einer gerne Ziege. In der angrenzenden Käserei zaubert Britta Leckerbissen aus der Ziegenmilch und Yared hilft ihr dabei. Von einem schönen, naturgeprägten Grundstück geht es weiter zum nächsten. Denn mit schönen Grundstücken können die Groß Bengerstorfer auftrumpfen. Naturbelassen bettet sich das Dorf inmitten schönster Natur und viel Grün. Hier ein Teich, dort ein Teich: einfach idyllisch! Am Teich von Hermann Emmert findet alljährlich sogar ein Musikfestival statt. Teich & Töne nennt es sich und lockt mehrere Hundert Besucherinnen und Besucher an. Kulturell ist auch Carsten, von allen Calle genannt, unterwegs. Er hat vor einiger Zeit das Kultursc

  • S02E03 Dibaba erzählt Dorfgeschichten aus Werdum

    • July 28, 2023

    Diese Reise führt in das Land der Windmühlen und zur Hochburg der plattdeutschen Sprache: Ostfriesland. Kein Wunder also, dass sich Yared wie zu Hause fühlt. Er selbst hat zahlreiche Urlaube in seiner Kindheit in dieser Region verbracht. Die Ruhe, die Landschaft, all das weiß er hier sehr zu schätzen. Doch kennt Yared Dibaba längst nicht alle Ecken dieser wunderschönen Gegend. Und deshalb geht es nach Werdum im Harlingerland, an einen ihm unbekannten Ort. Schnell macht sich Heimatgefühl breit, denn Werdums Einwohnerinnen und Einwohner gewähren den Blick durchs Schlüsselloch und zeigen, wie sehr sie ihre Heimat lieben. Darunter Sebastian Post, der die Familienbäckerei weiterführt. Die angrenzende Mühle ist ebenfalls in Familienbesitz und prägt das Erscheinungsbild des Dorfkerns. Tradition wird auch bei Familie Pieperjohanns großgeschrieben. In der dritten Generation wird Lars die hauseigene Rösterei übernehmen, damit in Zukunft die original Werdumer Hausmischung weiter genossen werden k

  • S02E04 Dibaba erzählt Dorfgeschichten aus Lonau

    • August 4, 2023

    Yared stellt aufs Neue fest, wie vielfältig Niedersachsen ist. Im Tal eingebettet liegt Lonau, ein 280-Seelen-Dorf im Südharz. Umringt von schönster Natur und intakten Laubwäldern, kann man sich an der Umgebung gar nicht satt sehen. Die Natur ist ein zentrales Thema im Ort. Und so kommt es, dass nahezu jeder Lonauer näher mit ihr zu tun hat. Wie zum Beispiel Michaela Kleemann. Sie ist Schäferin und besucht mit ihren Schafen und Ziegen jedes Jahr die örtlichen Hangwiesen. Zudem ist sie Umweltschützerin und kann allerlei über heimische Pflanzen aus der Region erzählen. Auch Jens Heim kennt sich bestens im Nationalpark Harz aus, sein täglicher Arbeitsplatz als Ranger. In seiner Obhut befindet sich außerdem noch das Auerhuhngehege mitsamt tierischen Bewohnern. In freier Wildbahn sind die seltenen Auerhühner im Harzer Raum nicht mehr anzutreffen. Bei Fütterung und Klönschnack am Fischteich lernt Yared noch weitere Menschen kennen. Mit dem Bürgermeister geht es zu einer Partie Tischtennis in

  • S02E05 Dibaba erzählt Dorfgeschichten aus Benstrup

    • August 11, 2023

    Diesmal führt ihn die Reise in ein aktives Dorf im Kreis Löningen. Knapp 600 Menschen leben hier ein reges Vereinsleben. Und wenn es etwas zu tun gibt, werden die Dinge gemeinschaftlich angepackt. Denn: in Benstrup wird zusammengehalten. So besucht Yared unter anderem die Baustelle der ehemaligen Dorfgastronomie. Als Gemeinschaft hat man sich dazu entschlossen, die Kneipe neu aufzubauen. Durch immense Spendengelder und viele ehrenamtliche Arbeitsstunden auf dem Bau wird die Gaststätte Stück für Stück wieder zum Leben erweckt. Gemeinsam miteinander Zeit zu verbringen, spielt bei allen eine große Rolle im Alltag. Und so erhalten sie sich ihren geselligen Anlaufpunkt. Yared packt selbst mit an und trägt seinen kleinen Teil dazu bei. Richtig in Benstrup angekommen darf er außerdem in der Kutsche des Schützenkönigs mitfahren und den Ort erkunden. Manfred Heimbrock nimmt ihn ein Stück mit und bringt ihm gleich noch das Dorf und die dort lebenden Menschen etwas näher, von denen Yared noch ein

  • S02E06 Dibaba erzählt Dorfgeschichten aus Barrigsen

    • August 18, 2023

    Unweit von Hannover liegt das Dorf Barrigsen, das Ziel dieser Reise. Geprägt von ursprünglichen Fachwerkhäusern und landwirtschaftlichen Betrieben, bettet sich der 240-Seelen-Ort in schönste Natur mit Blick auf den Deister. Yared erkundet Barrigsen auf eigene Faust und stellt schnell fest: klein, aber sehr fein! Vom Ortsschild am Eingang kann man bereits bis zum Ortsausgang gucken. Und dennoch trifft der Moderator auf viele wunderbare Menschen, die in reger Gemeinschaft zusammenleben. Wie zum Beispiel Harald und Sibylle Wieder. Die beiden leben in einem der attraktiven alten Höfe. In der Familie weitergegeben und vererbt, haben sie viel Arbeit und Mühe hineingesteckt, ihn restauriert und in Schuss gebracht. Einige Tiere tummeln sich auf dem Hof und machen das idyllische Bild komplett. 2007 gründete Harald außerdem mit tatkräftiger Unterstützung von Sibylle den Backverein Backhaus Barrigsen e.V. Der Verein hat inzwischen immens an Mitgliedern zugenommen. Das Backhaus bildet einen zentra

  • S02E07 Dibaba erzählt Dorfgeschichten aus Seedorf

    • August 25, 2023

    Raus in die weite Welt, und das mitten in Schleswig-Holstein. Geht nicht? In Seedorf schon! Hier kann man sogar die Himmelsallee entlanglaufen und durch die Hölle über Berlin in die Weitewelt hinaus. Was sich hinter den Namen verbirgt, wird in dieser Folge erkundet. Die Seedorfer sind dabei gerne behilflich und bringen Yared ihre Heimat näher. Startpunkt ist das geschichtsträchtige Torhaus. Durch einen imposanten Torbogen geht es ins Innere zur Besichtigung. Petra Wede gibt eine kleine Führung. Und weiter geht’s auf der Suche nach den kuriosen Namen. Jutta Neuber bringt Licht ins Dunkle und erzählt von Ortsteilen, Waldstücken und Gehöften. Diese werden genauer unter die Lupe genommen. Mit Bürgermeister Philipp Frank gibt es ein Treffen in Berlin. Das Seedorfer Berlin existiert immerhin schon länger als die gute, alte Hauptstadt. Draußen in der weiten Welt von Weitewelt gibt’s einen Klönschnack mit Archivar Manfred Schmidt. Seine Familie lebt schon seit Generationen im Ort. Mit Manfreds

  • S02E08 Dibaba erzählt Dorfgeschichten aus Förste

    • September 1, 2023

    Am Fuße des Höhenzugs Lichtenstein, im Sösetal gelegen, befindet sich das Dorf Förste. Um die 1700 Menschen haben dort ihre Heimat gefunden. Sie nennen den Ort gern die „Sösetal-Metropole“. Denn getreu dem Motto „klein, aber fein“ findet man alles, was man zum Leben braucht. Das wissen auch die jungen Bierbrauer Lars und Volker zu schätzen. Sie lieben ihr Dorf und versüßen sich das Leben dort mit eigenen, regionalen Kreationen. In der Garage von Lars’ Eltern fing alles an, dort ist die Brauerei noch bis heute. Nur, dass die Taktung des Brauens enorm zugenommen hat. Denn das Harzer Craft-Bier kommt richtig gut an. Bisher ist es für die „jungen Wilden“, wie sie sich selbst nennen, jedoch nur ein intensives Hobby. Zu dem einzigartigen Geschmack des Bieres trägt sicher das gute Förster Wasser bei. Das wird heute jedoch nicht mehr, wie früher, aus den ortsansässigen Quellen entnommen. Doch Wasser spielt in Förste nach wie vor eine tragende Rolle und verhilft zu einem einzigartigen Erscheinu

Season 3

  • S03E01 Dibaba erzählt Dorfgeschichten aus Waffensen

    • June 28, 2024

    In dieser Folge erkundet Yared den kleinen Ort Waffensen, der inmitten der Wümmewiesen im Landkreis Rotenburg zwischen Hamburg und Bremen liegt. Schnell stellt der NDR Moderator hier fest: das Miteinander zwischen Jung und Alt wird im 900-Seelen-Dorf großgeschrieben. Ein Mammut aus Waffensen Waffensen ist ein „Rekord-Dorf“. Von hier stammt die größte Holzachterbahn der Welt, die als Colossos seit 2001 in einem Freizeitpark in Soltau steht. Zimmermann Frank Patzenhauer hat sie mit gebaut und war eigentlich davon überzeugt: So etwas macht man nur einmal im Leben! Wie viele Achterbahnen es tatsächlich wurden und an welche persönliche Erfahrung Yared auf 60 Metern Höhe denkt, verraten Frank und Yared in der Sendung. In der Werkstatt beim Tüftler Jost Köhnken steht in seiner Werkstatt mächtig unter Strom. Das Waffensener Seifenkistenrennen steht bald an und er ist am Schrauben. Aus einer alten Zinkbadewanne und zwei ausrangierten Rollstühlen kredenzt der Tüftler ein Fahrzeug, das als Seifen

  • S03E02 Dibaba erzählt Dorfgeschichten aus Grambow (M-V)

    • July 12, 2024

    Yareds Reise geht in dieser Folge nach Grambow in Mecklenburg-Vorpommern. Hier summt und brummt es ganz gewaltig! Das liegt nicht daran, dass die 660-Seelen-Gemeinde vor den Toren Schwerins an einer hochfrequentierten Bundesstraße liegt. Vielmehr daran, dass der Ort für Hunderttausende von Bienen und anderen Insekten das Zuhause ist. 2019 wurde das Dorf zur bienenfreundlichsten Gemeinde in Mecklenburg-Vorpommern ernannt. Yared will bei seiner Tour wissen, warum das so ist, wie es ist – in Grambow. Aber es gibt noch viel mehr zu erleben und entdecken. Jedes Jahr kommen ambitionierte Pirschgänger*innen in spe hierher, um in der Jagdschule ihren Jagdschein zu machen. Bundesfinanzminister Christian Lindner (FDP) hat hier seine Prüfung absolviert. Und die Polizei von Mecklenburg-Vorpommern übt hier. Übern Hof in der Küche von Gut Grambow steht ein waschechter Grambower und Spitzenkoch am Herd. Björn von Appen war jahrelang in der Sternegastronomie unterwegs. 2017 kam er zurück in die Heimat

  • S03E03 Dibaba erzählt Dorfgeschichten aus Scharzfeld

    • July 19, 2024

    In dieser Folge geht es für den NDR Moderator nach Scharzfeld. Hier am Südwestharzrand spielen Einhörner und Osterfeuer eine ganz große Rolle. In der Gemeinde Scharzfeld leben 1552 Menschen. Es gibt eine Kirche, eine Schule, einen Bäcker und eine Imkerei. Aber vor allem gibt’s hier den Steinberg und den Schulberg, um die sich vieles dreht. Einmal im Jahr, so erfährt Yared, „erwachen“ die Berge zum Leben und es herrscht so eine Art Ausnahmezustand im ansonsten sehr friedlichen Dorf. Schon 1743 begannen die Scharzfelder, ihre Oster- und Johannisfeuer auf diesen Bergen zu bauen. Jede „Berg“-Partei hielt (und hält) das eigene Feuer für das einzig Wahre und schönste im ganzen Land. Also fackelte man das gegnerische Kunstwerk meist schon im Vorfeld ab. Und heute? Ab Gründonnerstag ist man sich im Dorf „nicht ganz grün“. Aber das hält nur bis Ostermontag an. Fakt ist: Ob nun Schulberg oder Steinberg, die besondere Bauweise und ihre einzigartigen Lagen machen Scharzfelds Osterfeuer zu den spek

  • S03E04 Dibaba erzählt Dorfgeschichten aus Groß Thondorf

    • August 16, 2024

    Yared Dibaba zieht los, um über das Leben abseits der großen Städte zu berichten. Immer auf der Suche nach einzigartigen Dörfern und authentischen Menschen in Norddeutschland! Auf seiner „Expedition“ lernt er in jeder Folge einen neuen Ort kennen. Dabei sammelt er Geschichten und taucht in das Leben „up’n Dörp“ ein. „Yared kommt rum“ ist eine liebens- und sehenswerte Erkundungstour zu den heimlichen Perlen des Nordens. In dieser Folge geht’s nach Groß Thondorf, einem 366-Seelen-Dorf im niedersächsischen Landkreis Uelzen. Klein Hollywood in Groß Thondorf Groß Thondorf liegt einerseits „mitten im Nirgendwo“, ist aber andererseits von drei großen Naturräumen umgeben: der Lüneburger Heide, dem Wendland und bis zur Elbe mit ihrer breiten Tallandschaft ist es auch nicht mehr weit. Vor Ort gibt es keinen Bäcker, keine Apotheke – aber dafür Menschen, die mit ihrer Herzlichkeit das Dorf zu einem „Sehnsuchtsort“ machen. Einer, der dazu beigetragen hat, ist Felix Quittenbaum. Der Fotograf hatte v

  • S03E05 Dibaba erzählt Dorfgeschichten aus Beidenfleth

    • August 23, 2024

    Yared Dibaba zieht los, um über das Leben abseits der großen Städte zu berichten. Immer auf der Suche nach einzigartigen Dörfern und authentischen Menschen in Norddeutschland! Auf seiner „Expedition“ lernt er in jeder Folge einen neuen Ort kennen. Dabei sammelt er Geschichten und taucht in das Leben „up’n Dörp“ ein. „Yared kommt rum“ ist eine liebens- und sehenswerte Erkundungstour zu den heimlichen Perlen des Nordens. In dieser Folge verschlägt es den NDR-Moderator ans westliche Ufer der Stör: nach Beidenfleth, einem urigen Dorf im Kreis Steinburg (Schleswig-Holstein). Der Mühlenretter von Beidenfleth Beidenfleth beherbergt 850 Menschen und existiert schon seit 1215 Jahren. Denn erstmals urkundlich erwähnt wurde der Ort im Jahre 809, als sich hier an der Stör Abgesandte von Karl dem Großen und Dänemarks König Göttrik trafen. Im 12. Jahrhundert legten holländische Siedler hier einen Entwässerungsgraben an. Eine alte Kornmühle prägte 175 Jahre lang die Silhouette des Dorfes. Und ohne Th

  • S03E06 Dibaba erzählt Dorfgeschichten aus Mönkebude

    • August 30, 2024

    Yared Dibaba zieht los, um über das Leben abseits der großen Städte zu berichten. Immer auf der Suche nach einzigartigen Dörfern und authentischen Menschen in Norddeutschland! Auf seiner „Expedition“ lernt er in jeder Folge einen neuen Ort kennen. Dabei sammelt er Geschichten und taucht in das Leben „up’n Dörp“ ein. „Yared kommt rum“ ist eine liebens- und sehenswerte Erkundungstour zu den heimlichen Perlen des Nordens. Yareds Kompass führt ihn dieses Mal weit in Mecklenburg-Vorpommerns Nordosten. Hier entdeckt er eine wahre Perle am Stettiner Haff: Mönkebude, ein verträumtes Fischerdorf mit idyllischem Badestrand. Die kleine Gemeinde mit ihren knapp 800 Menschen liegt am nordöstlichen Rand des ca. 125 Quadratkilometer großen Landschaftsschutzgebietes Haffküste. Das Dorf wurde 1244 von Mönchen gegründet und trägt seitdem seinen Namen Mönkebude (Haus bzw. Bude der Mönche). Über Jahrhunderte prägte hier der Fischfang und die Kahnschifffahrt das Leben. Yared bekommt schnell mit: Mönkebude

  • S03E07 Dibaba erzählt Dorfgeschichten aus Polle

    • November 1, 2024

    Yared Dibaba zieht los, um über das Leben abseits der großen Städte zu berichten. Immer auf der Suche nach einzigartigen Dörfern und authentischen Menschen in Norddeutschland! Auf seiner „Expedition“ lernt er in jeder Folge einen neuen Ort kennen. Dabei sammelt er Geschichten und taucht in das Leben „up’n Dörp“ ein. „Yared kommt rum“ ist eine liebens- und sehenswerte Erkundungstour zu den heimlichen Perlen des Nordens. Dieses Mal geht es für ihn an die Weser. Nach Polle, einem Dorf „wie im Märchen“. Polle ist eine echte Weserbergland-Perle. Die 1250-Seelen-Gemeinde wirbt damit, Heimat von Aschenputtel zu sein. Auf der Fähre über die Weser ahnt Yared schon, warum: Am Flussufer thront auf einer 25 Meter hohen Kuppe die Burgruine Everstein. In schmalen Gassen stehen kleine Fachwerkhäuser eng aneinander und perfektionieren Polles Silhouette. Die Gemeinde ist Mitbegründerin der Deutschen Märchenstraße, die hier verläuft. Yared macht sich auf die Suche nach Aschenputtel. Dabei trifft er auf

  • S03E08 Dibaba erzählt Dorfgeschichten aus Alkersum

    • November 8, 2024

    Alkersum auf Föhr (auch „Friesische Karibik“ genannt) liegt mitten im Nationalpark Schleswig-Holsteinisches Wattenmeer. Der 400-Seelen-Ort gilt als das älteste Dorf auf dem Eiland. Der Ortsname Alkersum (friesisch: Alkersem) leitet sich von Aldger (altfriesischer Name) und hem (die Siedlung des Aldger) her. Besonders unter Kunstliebhabern ist Alkersum ein echter „Augenschmaus“. Im Museum Kunst der Westküste ist Uwe Jensen am Schrauben und Reparieren. Uwe ist Museumstechniker und sorgt dafür, dass die Werke der wichtigsten skandinavischen und deutschen Künstler*innen gesichert an den Wänden hängen. Werke von Max Liebermann, Max Beckmann und Edvard Munch kann man hier bestaunen, aber auch Kunst der Gegenwart findet ihren Platz. Uwe hat immer alle Wände voll zu tun, besonders wenn das Haus kurz vor einer Ausstellungseröffnung steht. Yared hilft mit und erfährt, was ihn an seinem Arbeitsplatz zwischen all der Westküstenkunst fasziniert. Wer dem Dorf einen Besuch abstattet, kommt nicht an d

Season 4

  • S04E01 Dibaba erzählt Dorfgeschichten aus Tetenhusen

    • May 2, 2025

    Tetenhusen: ein bisschen wie Bullerbü Yared erkundet den Ort Tetenhusen mit seinen 939 Einwohner*innen, der ein bisschen wie Schleswig-Holsteins Antwort auf Bullerbü wirkt. Die schnuckelige Gemeinde liegt mit ihrem Naturschutzgebiet Tetenhusener Moor in der Flusslandschaft Eider-Treene-Sorge im Landkreis Schleswig-Flensburg. Das Miteinander zwischen Jung und Alt wird hier großgeschrieben. Als leidenschaftlicher Plattschnacker will Yared im Ort und in der Grundschule Plattdeutsch-Nachhilfe geben. Er stellt aber schnell fest, dass hier jeder und jede die niederdeutsche Sprache wie aus dem Effeff beherrscht. Besonders beeindruckt ist er von Grit Lill. Die gebürtige Dresdenerin floh 1989 aus der ehemaligen DDR und arbeitet heute in der Schule als Erzieherin mit einem Plattdeutsch-Zertifikat. Im Marktreff ist viel los Stolz sind sie in Tetenhusen auf ihren dorfeigenen Lebensmittelmarkt, den die Gemeinde modernisiert und verpachtet hat. Mit einem eigenen Backshop, einer Lotto- und Postannahm

  • S04E02 Dibaba erzählt Dorfgeschichten aus Dechow

    • May 30, 2025

    Es verschlägt den gebürtigen Äthiopier Yared an die ehemalige innerdeutsche Grenze nach Dechow. Die kleine agile Gemeinde mit ihren noch nicht einmal 200 Einwohner*innen liegt am Südrand des 177 Hektar großen Röggeliner Sees inmitten des Biosphärenreservats Schaalsee-Elbe. 40 Jahre im Dornröschenschlaf im Grenzgebiet gelegen, ist dort ein besonderes Kleinod mit einzigartigem, wildwüchsigem Naturraum und vielfältiger Flora und Fauna hervorgegangen. Auf den verwunschenen Pfaden zum See genießt Yared die Ausblicke und kann den Seeadler beobachten. Diskomusik aus der Jukebox und „Geschichtsunterricht“ über’n QR-Code Das kleine Dorf Dechow hat eine besondere, eine bewegende Geschichte. Nach dem Zweiten Weltkrieg kam es zu einem Gebietsaustausch zwischen den Alliierten. Die Menschen wurden in nur wenigen Tagen zwangsumgesiedelt. Nach dem Bau der Mauer gehörte die Gemeinde mit ihren Ortsteilen Lankow und Röggelin 40 Jahre lang zum Sperrgebiet auf der Ostseite der innerdeutschen Grenze. Heutzu

  • S04E03 Dibaba erzählt Dorfgeschichten aus Klixbüll

    • July 11, 2025

    Klixbüll: ein Energiebündel kurz vor Dänemark Yared Dibaba reist nach Nordfriesland: nach Klixbüll, das auf dem ersten Blick wie ein typisches Straßendorf wirkt. Doch die Gemeinde mit ihren gut 1000 Einwohnern bietet so viel mehr. Das Dorf liegt bundesweit weit vorne, wenn es um Nachhaltigkeit, Gerechtigkeit und Umweltschutz geht. Seit mehr als zehn Jahren ist das Dorf hoch im Norden klimaneutral und produziert mit seinen eigenen Windmühlen 30-mal mehr Energie als es selbst verbraucht! Das beeindruckt den NDR Moderator sehr. Yared treibt die Frage um, wie es ums zwischenmenschliche Klima im Klimadorf steht und macht sich auf die Suche nach nordfriesischen Originalen. Der DörpsCampus: Auspowern bei Heidi und Kochen mit Martina Dreh- und Angelpunkt im fünf Kilometer langen Dorf, das zwischen Niebüll und Leck liegt, ist der DörpsCampus, den es hier seit zehn Jahren gibt. Schule, Kindergarten, Fußballplatz und Gemeinschaftsräume für den Kaffeeklatsch. Alles da im kleinen Ort. In der Sporth

  • S04E04 Dibaba erzählt Dorfgeschichten aus Ditzum

    • July 18, 2025

    Yared Dibaba zieht los, um über das Leben abseits der großen Städte zu berichten. Immer auf der Suche nach einzigartigen Dörfern, authentischen Menschen, vielfältigen Kulturen und Traditionen in Norddeutschland! Auf seiner „Expedition“ lernt er in jeder Folge einen neuen Ort kennen. Dabei sammelt er Geschichten und taucht in das Leben „up’n Dörp“ ein. „Yared kommt rum“ ist eine liebens- und sehenswerte Erkundungstour zu den heimlichen Perlen des Nordens. Die Dokureihe ist eine bildstarke Liebeserklärung an Norddeutschland und eine herzliche Einladung, die Menschen und ihre Geschichten kennenzulernen. Diesmal macht sich Yared Dibaba auf den Weg nach Ditzum. Zwischen Wortgefecht und Schweigen in Ditzum Das ostfriesische Ditzum und seine Bewohner sind so, wie sich die meisten diese Norddeutschen und deren Heimat vorstellen: viel plattes Land, viel Wasser, ein Hafen mit schaukelnden, bunten Krabbenkuttern und Menschen, die entweder kräftig proken oder ausgiebig dem Schweigen Raum geben. Be