Man geht davon aus, dass es vor und während des Zweiten Weltkriegs etwa 1200 Ghettos gab. Im Gegensatz zu den Konzentrationslagern gab es für die von den Nazis geschaffenen Ghettos weder ein einheitliches Modell noch eine zentrale Verwaltung. Es waren die lokalen Behörden, die entschieden, wie die jüdische Bevölkerung isoliert, ausgebeutet, terrorisiert und vernichtet werden sollte. In den ersten Jahren ihres Bestehens dienten sie den Verfolgern als Experimentierfeld für die langsame Vernichtung einer ganzen Bevölkerung, die unter schrecklichen Lebensbedingungen litt, die absichtlich geschaffen wurden, um die Zahl der Todesopfer unter den Bewohnern - die in Wirklichkeit Gefangene waren - zu erhöhen.