Home / Series / Zeuge der Zeit / Aired Order /

All Seasons

Season 1

  • S01E01 Mano Höllenreiner – „Wir wollten halt noch leben“

    • January 27, 2017
    • ARD alpha

    Mano Höllenreiner überlebte drei Konzentrationslager und schaffte es im April 1945, getrieben von der SS, dem Todesmarsch in Richtung Nordwesten zu entkommen. Er berichtet von den Gräueltaten der Nazis, die er als kleiner Junge erleben musste und die ihn auch heute noch nachts in Albträumen verfolgen. In diesem intensiven Interview spricht Mano Höllenreiner erstmals in dieser Ausführlichkeit darüber, was ihm als Junge durch das NS-Regime geschehen ist. An seiner Seite, Else Höllenreiner. Auch sie ist eine Zeugin. Seit 60 Jahren sind die beiden verheiratet und berichten auch über den zähen Kampf um Entschädigung, die fortgeführten Diskriminierungen gegen Sinti und Roma nach dem Krieg und ihre Wünsche an die nachkommenden Generationen.

  • S01E02 Senek Rosenblum – Ein Kind auf der Flucht

    • January 27, 2017
    • ARD alpha

    Senek Rosenblum, 1935 im polnischen Zychlin geboren, entkam als eines der wenigen Kinder mit viel Glück und Mut seines Vaters dem Warschauer Ghetto. Den Holocaust überlebte der damals Siebenjährige in einem Schrank versteckt.

  • S01E03 Ernst Grube – KZ-Kind – Jude – Antifaschist

    • January 27, 2017
    • ARD alpha

    Ernst Grube kommt 1932 in München auf die Welt. Seine Mutter Clementine ist Jüdin, sein Vater Franz evangelisch. Mit der Machtergreifung Hitlers 1933 beginnt für Familie Grube die Zeit der Demütigung und Verfolgung. Die Familie bewohnt eine Wohnung der Israelitischen Kultusgemeinde in der Herzog-Max-Straße, in der auch die Hauptsynagoge steht. Nach deren Abriss im Juni 1938 müssen die Grubes ihr Wohnhaus verlassen. Die Familie wird aufgeteilt. Ernst, sein Bruder Werner und seine Schwester Ruth werden von den Eltern getrennt und in einem jüdischen Kinderheim in Schwabing in der Antonienstraße untergebracht. Als 8-jähriger muss Ernst den gelben Judenstern tragen, darf nicht mehr in die Schule und wird von seinen Altersgenossen außerhalb des Heims „bespuckt und beleidigt“. Die meisten Kinder und Erzieherinnen des Heims werden 1941 nach Litauen deportiert und ermordet, unter ihnen seine 9-jährige Freundin Anita. Weil sich sein Vater weigert, sich von seiner jüdischen Frau scheiden zu lassen, entgehen Ernst, seine Geschwister und seine Mutter der Deportation und damit der sicheren Vernichtung. Bis Februar 1945. Obwohl Auschwitz befreit ist, werden Ernst Grube, seine beiden Geschwister und seine Mutter mit dem letzten Transport aus München nach Theresienstadt deportiert. Am 8. Mai 1945 erlebt der 12-Jährige die Befreiung durch die Rote Armee. Zurück in München, wird Ernst Grube Malermeister, wie der Vater. Dann holt er das Abitur nach und wird Berufsschullehrer. Er ist gegen den Aufbau der Bundeswehr und die „Militarisierung der Bundesrepublik“ und engagiert sich in der Gewerkschaft und als Mitglied der Kommunistischen Partei Deutschlands. 1959 wird er zu einem Jahr Gefängnis verurteilt, wegen Verstoßes gegen das KPD-Verbot. 1970 wird ihm ein Berufsverbot ausgesprochen, weil er DKP-Mitglied ist. Das Berufsverbot wird zurückgenommen, nachdem Grube dem Sachbearbeiter im Münchner Rathaus „meinen Judenstern auf den Schreibtisch legte“. Ernst Grube ist Vorsitzender der Lagerge

  • S01E04 Abba Naor – „Wir kamen immer wieder zurück ins Lager“

    • November 9, 2017
    • ARD alpha

    Abba Naor wird am 2. Mai 1945 auf dem Todesmarsch bei Waakirchen in der Nähe des oberbayerischen Bad Tölz befreit. Er ist 13 als die Deutschen seine Heimat Litauen besetzen. Mit dem deutschen Überfall auf die Sowjetunion im Sommer 1941, zu der damals auch Litauen gehört, beginnt der Massenmord an der jüdischen Bevölkerung, lange bevor „die Endlösung der Judenfrage“ auf der Wannseekonferenz 1942 beschlossen wird. Abba Naor erlebt 1941 die Massenexekutionen in den Festungen der Stadt Kaunas aus der Perspektive eines Heranwachsenden, der im Ghetto angesichts der alltäglichen Bedrohung zum Freund seiner Eltern wird. Er versucht, seinen kleinen Bruder vor den Selektionen der Deutschen im Ghetto zu beschützen, wenn die Eltern nicht da sind. Doch als sie in das erste Konzentrationslager Stutthof bei Danzig verschleppt werden, muss er kurz darauf durch den Zaun zusehen, wie seine Mutter mit dem kleinen Bruder in einen Transport nach Auschwitz abgesondert wird. Es ist das letzte Mal, dass er sie sieht. Bis heute schmerzt ihn dieses Bild, wenn man mit ihm darüber spricht. In einem langen Interview über sein Leben in dieser Zeit beschreibt er eindrücklich seine furchtbaren Erlebnisse und wie groß nach der Befreiung der Wunsch war, ein „normaler“ Mensch zu sein, und welche Fragen zum „Menschsein“ ihn deshalb bis heute beschäftigen. Abba Naor arbeitete später für den Mossad und ist heute Nachfolger des jüdischen Überlebenden Max Mannheimer im internationalen Dachau-Komitee und damit eine wichtige Stimme der Überlebenden.

  • S01E05 Heinz Kounio – „Ich bin zurück!“

    • January 27, 2018
    • ARD alpha

    „Jerusalem des Balkans“ – so nannte man Thessaloniki um die Jahrhundertwende. In der multikulturellen Stadt leben Christen, Muslime und Juden friedlich miteinander. Die jüdisch-sephardische Gemeinde macht damals ein Viertel der Bevölkerung aus und prägt die lebendige Kultur und das Wesen der Stadt entscheidend. 1941 besetzt die deutsche Wehrmacht Thessaloniki, kurz darauf führt die SS die Rassengesetze in Griechenland ein. Das Leben der Juden ändert sich schlagartig. Sie werden zuerst zur Arbeit gezwungen, in Ghettos umgesiedelt und 1943 schließlich nach Auschwitz deportiert. Betroffen ist fast die gesamte Gemeinde. Einer der wenigen Überlebenden ist Heinz Kounio, Sprachrohr der griechischen Holocaust-Opfer und Träger des deutschen Bundesverdienstkreuzes. Der damals 16-jährige Heinz, seine Eltern und seine Schwester überleben die Deportation und die Gefangenschaft in Auschwitz, weil sie Deutsch sprechen und der SS als Übersetzer bei den Selektionen an der Rampe dienen. Ein Zufall, ein Glücksmoment in einem gnadenlosen Vernichtungssystem. Nach seiner Rückkehr nach Thessaloniki schweigt Heinz Kounio nicht. Die Erlebnisse unmenschlichsten Bedingungen und Tod in Auschwitz, die Vernichtung nahezu einer ganzen Gemeinde, sollen nicht vergessen werden. In jahrzehntelanger Arbeit sammelt Heinz Kounio tausende Namen aus der jüdischen Gemeinde seiner Heimat, die dem Holocaust zum Opfer gefallen sind. 2007 übergibt er schließlich seine Liste mit 37.724 Namen der Gemeinde in Thessaloniki und Yad Vashem in Jerusalem. Es ist sein Lebenswerk und sein Weg, das Trauma des Holocausts zu überwinden.

  • S01E05 Abba Naor – „Wir kamen immer wieder zurück ins Lager“

    • November 9, 2017
    • ARD alpha

    Abba Naor wird am 2. Mai 1945 auf dem Todesmarsch bei Waakirchen in der Nähe des oberbayerischen Bad Tölz befreit. Er ist 13 als die Deutschen seine Heimat Litauen besetzen. Mit dem deutschen Überfall auf die Sowjetunion im Sommer 1941, zu der damals auch Litauen gehört, beginnt der Massenmord an der jüdischen Bevölkerung, lange bevor „die Endlösung der Judenfrage“ auf der Wannseekonferenz 1942 beschlossen wird. Abba Naor erlebt 1941 die Massenexekutionen in den Festungen der Stadt Kaunas aus der Perspektive eines Heranwachsenden, der im Ghetto angesichts der alltäglichen Bedrohung zum Freund seiner Eltern wird. Er versucht, seinen kleinen Bruder vor den Selektionen der Deutschen im Ghetto zu beschützen, wenn die Eltern nicht da sind. Doch als sie in das erste Konzentrationslager Stutthof bei Danzig verschleppt werden, muss er kurz darauf durch den Zaun zusehen, wie seine Mutter mit dem kleinen Bruder in einen Transport nach Auschwitz abgesondert wird. Es ist das letzte Mal, dass....

  • S01E06 Max Volpert – Ein litauischer Junge

    • January 27, 2018
    • ARD alpha

    Max Volpert wird 1931 in Kaunas, Litauen, in eine angesehene und freie jüdische Familie geboren. Alles ändert sich, als die Wehrmacht im Juni 1941 Litauen überfällt. Zu diesem Zeitpunkt ist Litauen seit einem Jahr von der Sowjetunion besetzt. Es finden grausame Pogrome an der jüdischen Bevölkerung statt. Mit der Wehrmacht zieht das Einsatzkommando 3 unter dem SS-Standartenführer Karl Jäger in das Gebiet und treibt die Vernichtung der jüdischen Bevölkerung massiv voran. Max Volpert erlebt die folgende Zeit unzähliger Selektionen im Ghetto und weiterer Vernichtungsaktionen als Zehnjähriger Junge. In wenigen Monaten ermordet das Einsatzkommando 3 über 138 000 Juden in ganz Litauen und Karl Jäger rühmt sich in seinem Bericht: „Ich kann heute feststellen, dass das Ziel, das Judenproblem für Litauen zu lösen, vom EK. 3 erreicht worden ist. In Litauen gibt es keine Juden mehr, außer den Arbeitsjuden incl. ihrer Familien.“ Als sich 1944 die Rote Armee dem Gebiet nähert, beginnen gewaltsame Deportationen zu den Vernichtungslagern in Auschwitz und Deutschland. Max Volpert kommt mit seinem Vater in das Außenlager Kaufering und wird bei den sogenannten Mollwerken am Bau des Bunkers für die Messerschmitt 262 nahe Landsberg gezwungen. Er wird nach einem Todesmarsch in Dachau befreit. Er ist 14 Jahre alt. Sein Vater überlebte die unmenschlichen Bedingungen am Bau nicht. Erst Jahre später erfährt Max Volpert, dass seine Mutter und seine kleine Schwester in Auschwitz ermordet wurden. Regelmäßig erzählt Max Volpert in Israel, wo er heute lebt, und in Deutschland von seinen Erlebnissen: „Wir sind ja die letzten Zeitzeugen, die da sind. Wenn ihr Großeltern sein werdet, werdet ihr die Möglichkeit haben euren Enkel zu erzählen, dass ihr vor Jahren einen Häftling gesehen habt, der den ganzen Nazismus überlebte. Wenn das passiert ist, für mich ist das eine sehr wichtige Sache.“

  • S01E07 Rabbi Dr. Henry G. Brandt – Von der Suche nach dem Verlorenen

    • May 12, 2018
    • ARD alpha

    „Wir sitzen hier gemeinsam im gleichen Boot. Ich helfe Dir, du hilfst mir. So wuchsen wir auf. Das war Freiheit.“ Erinnert sich Henry Brandt, wenn er von seiner Ankunft als 12-Jähriger in Tel Aviv im Jahre 1939 spricht. Die Freiheit. Nur kurz zuvor hätte Familie Brandt sie fast verloren. Bis zum letzten Moment wollte Vater Friedrich Brandt es nicht wahrhaben. Seine Heimat Deutschland, für die er im ersten Weltkrieg als Patriot gekämpft hatte, würde ihn und seine Familie schützen. Aber weit gefehlt. Es wurde bedrohlich. Für alle Juden. Die beiden Schwabinger Schuhgeschäfte der Familie Brandt wurden enteignet, die geliebte liberale Hauptsynagoge am Lenbachplatz noch vor der Pogromnacht im November 1938 abgerissen. Mit einem der letzten Schiffe nach Palästina gelingt der Familie die Flucht. Für Henry G. Brandt, der damals noch Heinz-Georg heißt, ist es eine Flucht nach vorn. Ein Abenteuer. In diesem erstmals so ausführlichen Interview erzählt der heute hochbetagte Rabbiner Henry G. Brandt von seinen verschiedenen Leben: Seinem Kindheitstraum, Straßenbahnfahrer in München zu werden und seinem leidenschaftlichen Einsatz als junger Haganakämpfer beim Unabhängigkeitsprozess des Staates Israel, seinem Leben als Marktanalyst bei Ford in England und seiner Berufung zum Rabbiner, die ihn über unterschiedliche Länder zurück nach Bayern führte. So wurde er eine der prägendsten Persönlichkeiten im liberalen Judentum Europas sowie im interkonfessionellen Dialog. Was letztendlich ein rosaroter Elefant mit Henry G. Brandts Rückkehr nach Deutschland zu tun hatte – auch davon erzählt der vielfach auszeichnete Rabbiner auf seine kluge, humorvolle und einnehmende Weise in diesem Film. „Schuld war eigentlich der rosarote Elefant. Sonst wäre ich vielleicht nie nach Deutschland zurückgekehrt“, erzählt Rabbi Dr. Henry G. Brandt. Was es damit auf sich hat, und wie sein Kindheitstraum, Münchner Trambahnfahrer zu werden, von einer Abenteuerreise auf einem der letzten Emigrationsschiffe nach Te

  • S01E08 Aba Lewit – „Keinen Namen hat man nicht“

    • November 9, 2018
    • ARD alpha

    Aba Lewit hat lange geschwiegen. Nun spricht er zum ersten Mal im deutschen Fernsehen über die bestialischen Verbrechen, die ihm und vielen anderen im Holocaust angetan wurden. So gewährt der heute 94-Jährige Einblicke in seine Überlebensstrategien eines fünfjährigen Martyriums: In der Kanalisation des Konzentrationslagers Plászow entdeckt er von Mitinhaftierten weggeworfene Golduhren und Brillanten, sammelt diese und tauscht sie bei Wachleuten gegen Brot für sich und viele andere ein. Aba Lewit berichtet auch über die Grausamkeiten, der Mordlust und dem Sadismus des "Schächters von Plászow", Amon Göth - vielen aus dem Spielfilm "Schindlers Liste" von Steven Spielberg als Inbegriff des Bösen bekannt. "Ich habe die ganze Zeit nicht damit gerechnet zu überleben. Es war ein Leben auf die Minute. Nicht auf den Tag. Auf die Minute." Es fällt ihm schwer, von seinen Erlebnissen zu erzählen, aber er tut es, damit die Nachwelt davon erfährt. So berichtet er auch anschaulich davon, wie er mit einer schweren Schussverletzung monatelang im KZ im Versteck ausharrt oder wie ihm im Konzentrationslager Mauthausen/Gusen ein Sabotageakt gelingt: Er blockiert - unentdeckt - wochenlang die Kampfflugzeugproduktion der geheimen Messerschmidt-Werke.

  • S01E09 Ruth Melcer - Ein Kind in Auschwitz

    • November 9, 2017
    • ARD alpha

    Ruth Melcer überlebte als Kind das Unsagbare, das Unvorstellbare und im Vernichtungssystem der Nazis das nicht Vorhergesehene: Sie überlebte als Kind Auschwitz. Ihre Familie stammt aus einer Kleinstadt in Polen und wird ab 1942 in Ghettos und schließlich in einem Arbeitslager zur Arbeit gezwungen wird. Auch die damals achtjährige Ruth wird Teil der Arbeitskolonnen. Ihr jüngerer Bruder wird in einer Nacht und Nebel Aktion zusammen mit anderen Kleinkindern ermordet. 1944 wird die Familie nach Auschwitz deportiert. Ruth überlebt mit Hilfe einer Kapo, die sie bei den Selektionen unter ihrem Bett versteckt. Als Auschwitz aufgelöst wird, werden die Eltern in Todesmärsche gezwungen und die Kinder in Auschwitz-Birkenau zurückgelassen. Ruth Melcer beschreibt diese Zeit als Zeit des Dahinvegetierens. Zum Sterben verurteilt irgendwo im Wald gelassen. Ein paar Kinder, die noch laufen konnten, schleppen sich von Birkenau bis ins Stammlager, finden Essen und Kleidung. Ruth Melcer überlebt und...

  • S01E09 Fishel Rabinowicz – „Der einzelne Überlebende“

    • November 9, 2018
    • ARD alpha

    Fishel Rabinowicz wird 1924 im polnischen Sosnowiec geboren und wächst als drittes von zehn Kindern in einer traditionell jüdischen Familie auf. Schon früh wird sein Talent für Malerei entdeckt und vom Vater gefördert. Als am 1. September 1939 die deutsche Wehrmacht Polen überfällt und damit den Zweiten Weltkrieg auslöst, wird die nahe der deutschen Grenze liegende Stadt Sosnowiec bereits vier Tage nach dem Kriegsausbruch besetzt. Das Leben, das die Familie Rabinowicz bis dahin führt, wird gewaltsam unterbrochen. Der Großteil der Familie fällt dem nationalsozialistischen Rassenwahn zum Opfer. Fishel Rabinowicz und sein jüngerer Bruder überleben, weil sie während der Pogrome in der Stadt verhaftet und in ein Arbeitslager verschleppt werden. In Kittlitztreben, einem Außenlager von Groß-Rosen, wird Fishel Rabinowicz die Nummer 19037 in den Arm eintätowiert. „Ab diesem Moment war ich kein Mensch mehr, sondern nur noch eine Zahl“. Er wird einer Arbeitsgruppe zugeteilt, die Eisenbahnschienen verlegt, später wird er für Kommandos eingeteilt, die die Autobahn bauen. In diesen Kommandos sind die Sterblichkeitsraten besonders hoch, dass er selbst überlebt hat, schreibt Rabinowicz dem Glück zu. „Ich hatte feuerrotes Haar, weshalb mich die Deutschen „Rotkopf“ nannten und leichtere Arbeiten als den anderen Gruppenmitgliedern gaben. Und ich ging nie verloren.“ Am 09.02.1945 wird das Lager Kittlitztreben aufgelöst, ungefähr 1000 Häftlinge werden ausgewählt, sich auf einen 325 Kilometer langen Todesmarsch Richtung Süden zum KZ Buchenwald aufzumachen. Fishel Rabinowicz ist einer von ihnen. Fast zwei Monate marschieren die vollkommen entkräfteten Häftlinge durch das Land, wer erschöpft zusammenbricht wird von der SS erschossen. Von weitem beobachtet Fishel Rabinowicz in dieser Zeit die Feuerhölle von Dresden. „Wenn man so viele Jahre unter so einem Regime im Lager war, bekommt man einen Instinkt. Einen tierischen Instinkt. Wir haben gefühlt, es geht zu Ende. Wir haben gesehen, dass T

  • S01E10 Eduard Kornfeld – „Gott war nicht in Auschwitz“

    • November 21, 2018
    • ARD alpha

    Als in Bratislava 1942 die Deportation von Juden beginnt, wird der 14-jährige Eduard Kornfeld zusammen mit seinem Bruder von seinen Eltern außer Landes geschickt. Die Brüder werden die Eltern und Geschwister nie wiedersehen. Auf sich alleine gestellt, verstecken sich die beiden Jungen nach ihrer gefährlichen Flucht in Budapest und kämpfen jeden Tag ums Überleben. Hilfe erhalten sie keine. 1944 wird Eduard Kornfeld verhaftet und zusammen mit 400.000 Juden aus Ungarn ins Vernichtungslager Auschwitz deportiert. Schnell begreift er das Grauen dieses Ortes. Bereits bei der Ankunft sieht er wie Frauen und Kinder ins Gas geschickt werden, unter ihnen auch seine Jugendliebe Gitta. Unzählige Male steht er selbst vor Mengele – und überlebt immer wieder mit knapper Not die Selektionen des sogenannten Todesengels. „Ich hab keine Angst vor Gott, sollte es ihn geben, hab ich Vorwürfe zu machen! Dort in Auschwitz war er nicht und in keinem Konzentrationslager!“ Und trotzdem überlebt Eduard Kornfeld das schrecklichste Vernichtungssystem der Menschheit. Von Auschwitz wird er als Zwangsarbeiter in die KZ-Außenlager Kaufering und Kaufbeuren verschleppt. Als die Lager aufgelöst werden, wird er in den Todesmarsch nach Dachau gezwungen. Wie durch ein Wunder überlebt er das gesamte Vernichtungssystem der Nationalsozialisten. Mit einer schweren Lungentuberkulose und total entkräftet erlebt Eduard Kornfeld schließlich 1945 die Befreiung. Erst 1949 kommt er in die Schweiz, wo er lange Zeit in Sanatorien verbringt. Hier gründet er schließlich seine Familie und gibt trotz aller inneren Zweifel seine Religion an seine Kinder weiter. Doch bis heute lässt ihn ein Gedanke nicht los: „Ich kann mir nicht erklären, wieso kam ich immer mit dem Leben davon? Welche Zufälle? Ist es der liebe Gott, hab ich Engel? Ich stell mir diese Frage heut auch noch. Ich kann es mir nicht erklären.“

  • S01E11 Yehuda Bacon – „Glück ist eine Möglichkeit“

    • November 22, 2018
    • ARD alpha

    „Kinder! In jedem Menschen ist ein unauslöschlicher Funke Gottes, und mit der Zeit wird er zur Flamme.“ An jenem Tag im Jahr 1942, als ein Lehrer in Mährisch-Ostrau diesen Satz aussprach, wusste sein 13-jähriger Schüler Yehuda Bacon noch nicht, welche Bedeutung er für ihn später einmal haben würde. In Theresienstadt, Auschwitz, Mauthausen. Auf dem Todesmarsch. Im KZ Auschwitz begegnet der Jugendliche dem berüchtigten Arzt Josef Mengele, der bei den täglichen Selektionen über Folter, Tod und Leben entscheidet und der Mozart pfeift, wenn ihm dabei langweilig wird. Yehuda Bacon muss zusehen, wie sein Vater ins Gas geschickt wird. Seine Mutter und seine Schwester sterben den Hungertod. Später, im KZ Mauthausen, wird er Zeuge von Kannibalismus. Tief traumatisierende Erlebnisse. Und der Funke, von dem sein Lehrer ihm einst erzählte? Den entdeckt Bacon, wo immer er kann, auch am Ende seiner Kräfte: zum Beispiel in der Güte des Erziehers Fredy Hirsch, der die Sprache der SS beherrscht und sein Leben dafür einsetzt, um die jüdischen Kinder in Auschwitz vor dem Tod zu bewahren. Oder im Verhalten einer Gruppe anderer Jugendlicher im KZ, die in „gottlosen Zeiten“ ihren eigenen Moralkodex aufrechterhalten und mit fremden, zum Tode verurteilten Kindern ihre Suppe teilen. „Mit meinen Händen kann ich ein Bauer werden, ich kann ein Pianist werden, ein Chirurg, denn ich habe wunderbare Finger. Aber ich kann auch ein wunderbarer Dieb werden, denn man muss nur geschickt sein. Von einem zum anderen ist ein sehr leichter Übergang.“ Yehuda Bacon Wie im Leid einen Sinn finden? Wie nach der Stunde Null weitermachen? Wie auf Hass nicht mit Hass reagieren? Yehuda Bacon hat für sich einen Weg gefunden. Über die Kunst und in seiner zutiefst menschlichen Sicht auf die Welt.

  • S01E12 Dr. Walter Grein – „Wir haben es alle gewusst“

    • November 3, 2019
    • ARD alpha

    Walter Grein war 17 Jahre alt, als er in der Nacht vom 8. auf den 9. November 1938 Zeuge des Naziterrors während der Novemberpogrome wurde. In dieser Nacht entschied er, sich vom NS-System abzuwenden. Wie die meisten jungen Männer, wurde aber auch Walter Grein zur Wehrmacht eingezogen. Er wurde an die Ostfront geschickt und erkrankte an einer Amöbenruhr. Das war sein Glück: Von nun an wurde er vom Dienst befreit und studierte in München Medizin – im Umfeld der Mitglieder der Widerstandsgruppe "Weiße Rose". Walter Grein war im Gerichtssaal anwesend, als Sophie Scholl, Hans Scholl und Christoph Probst am 22. Februar 1943 zum Tode verurteilt wurden. "Während des Verhörs hat Sophie Scholl eine Zigarette geraucht. Und da hat der der oberste Richter geschrien: 'Machen Sie sofort ihre Zigarette aus! Eine deutsche Frau raucht nicht!'. Dann musste sie ihre Zigarette ausmachen. Dann war die Verhandlung und sie wurden zum Tod durchs Schafott verurteilt. Sie waren unglaublich tapfere Menschen. Ich habe sie einfach bewundert.“ Walter Grein entging mehrmals selbst nur knapp einer Anklage wegen Hochverrats. 1944 rettete er einem von deutschen Flaks abgeschossenen Piloten der US-Armee, den fanatisierte Nazis lynchen wollten. Leben zu retten wurde seine Berufung: Nach Kriegsende wurde er Facharzt für Gynäkologe und Chirurgie, arbeitete als Arzt in Saudi-Arabien und ging für viele Jahre ins westafrikanische Togo, wo er eine Hebammenschule und die Gynäkologie-Station aufbaute. "Wenn ich keine Zivilcourage habe, kann ich auch keine Achtung vor mir selbst haben. Die Selbstachtung bedingt einfach, dass ich der Gerechtigkeit willen auch bereit bin, mich einzubringen. Dann wird auch die Welt anders, wenn ich bereit bin, Verantwortung für andere zu übernehmen.“

  • S01E13 Michael Goldmann-Gilead: „Und ich stand auf“

    • January 25, 2020
    • ARD alpha

    Michael Goldmann-Gilead verlor fast seine gesamte Verwandtschaft durch den Holocaust und überlebte selbst nur wie durch ein Wunder den nationalsozialistischen Vernichtungsplan von Auschwitz. Keine Rachegefühle oder Hass, sondern der Wunsch nach Gerechtigkeit war später sein Antrieb, als er im Jahr 1960 als Kriminalpolizist bei der Vorbereitung des Eichmann-Prozesses eine maßgebende Rolle im Spezial-Ermittlerteam „Büro 06“ einnahm. Michael Goldmann-Gilead verbrachte neun Monate neben Adolf Eichmann im Gefängnis bei Haifa, nachdem der „Organisator des Holocaust“ 1960 aus seinem Versteck in Argentinien entführt und nach Israel gebracht worden war. Als Kriminalpolizist war es Goldmann-Gileads Aufgabe, Beweismaterialien zu sammeln, Schoah-Überlebende ausfindig zu machen und sie zu überzeugen, im Prozess von ihren hochtraumatisierenden Erlebnissen in den Konzentrationslagern zu berichten. Mit dem Eichmann-Prozess begann die Ära der Zeugen. Zum ersten Mal hörte man ihnen zu. Im Prozess war Michael Goldmann-Gilead der persönliche Referent des Chefanklägers Gideon Hausner, dabei hätte der Polizist selbst in den Zeugenstand gerufen werden können: Er hat im Ghetto Przemysl, im Arbeitslager Szebnie und schließlich im Vernichtungslager Auschwitz Jahre der Folter und Todesangst überlebt. Auch er hat lange geschwiegen. Mit dem Eichmann-Prozess änderte sich weltweit die Wahrnehmung der bis dahin wenig beachteten Ausmaße des Holocaust. Am 31. Mai 1962 wurde das Todesurteil gegen Adolf Eichmann vollzogen, und Michael Goldmann-Gilead war bei der Exekution anwesend. Der Kriminalpolizist erinnert sich: „Eichmann sagte in seinen letzten Minuten: ‚Ich war gottgläubig und sterbe gottgläubig.‘ Ich kann mich genau erinnern an diesen Moment, an diese Minuten. In dieser Sekunde habe ich ihn angeschaut, und ich dachte: An welchen Gott hat dieser Massenmörder geglaubt?“ Michael Goldmann-Gilead selbst hat den Glauben an Gott und an die Menschen durch seine Tätigkeit bei der Holocaust-Gedenkstätte

  • S01E14 Gabriel Bach – Der Prozess seines Lebens

    • January 25, 2020
    • ARD alpha

    Als Adolf Eichmann, der „Organisator des Holocaust“, 15 Jahre nach dem Ende des Zweiten Weltkrieges in seinem Versteck in Argentinien aufgespürt und nach Israel gebracht wurde, war die Dimension, die dieses Ereignis noch haben würde, vermutlich noch nicht abzusehen. In der jungen Bundesrepublik Deutschland wollte man die NS-Geschichte hinter sich lassen, noch bevor man sich überhaupt mit ihr beschäftigt hatte. Tief ins NS-System verstrickte Politiker konnten in der Regierung Adenauer Karriere machen, und bereits 1949 wurde vom „Schlussstrich“ gesprochen. Auch im jungen Staat Israel beschäftigte man sich kaum mit dem Holocaust: Man wollte nach vorne schauen, die Staatsgründung 1948 mit kräftigen jungen Pionieren bestreiten. Da hatten Opfer nicht viel Platz. Dann aber kam das Jahr 1961 und mit ihm der Eichmann-Prozess. Ein weltweites Medienspektakel und ein Wendepunkt in der Aufarbeitung der Geschichte. Jeder Prozesstag wurde von Kameras aufgezeichnet, und zum ersten Mal sah man hin und hörte denjenigen zu, die lange geschwiegen hatten: den Überlebenden von Auschwitz, Treblinka oder Theresienstadt. Gabriel Bach erinnert sich: „Es haben mich israelische Lehrer angerufen, die gesagt haben, dass die Kinder von dem Prozess nicht hören wollten. Sie hatten ein gewisses Schamgefühl. Aber dass die Zeugen ausgesagt haben, hat dazu geführt, dass unsere Jugendlichen nun Polen und die Lager besuchen wollten. Es besteht kein Zweifel, dass der Eichmann-Prozess das Interesse, was den Holocaust anbetrifft, ganz besonders verstärkt hat. Er hatte eine elektrisierende Wirkung.“ Gabriel Bach beschreibt seine Erinnerungen an den Prozess so, als wäre er gestern gewesen. Er berichtet von den 108 mutigen Zeugen, die damals vor seinen Augen zusammenbrachen, tapfer ihre Geschichte vom Überleben erzählten und von den unfassbaren Gräueltaten der Nazis. Archivausschnitte von diesen Momenten während des Prozesses in Jerusalem brennen sich ein und machen diesen Film über Gabriel Bach zu einem Gesch

  • S01E15 Dr. Efstathios Chaitidis – Der Wert der Freiheit

    • February 1, 2020
    • ARD alpha

    Als achtjähriger Junge überlebt Dr. Efstathios Chaitidis 1944 eher zufällig das Massaker in seinem Heimatdorf in Griechenland, das von einer SS-Einheit begangen wird. Jahre später führt ihn sein Schicksal ausgerechnet nach Deutschland, wo er in München studiert und später eine Familie gründet. Wie konnte das Land der „Mörder“ dem traumatisierten Jungen von damals zur Heimat werden? Im April 1941 besetzt die deutsche Wehrmacht Griechenland. In der griechischen Bevölkerung, die unter den Besatzungsmächten Italien und Deutschland unter Hunger und der Ausplünderung ihres Landes leidet, formiert sich schnell eine starke Widerstandsbewegung. Die Partisanen agieren hauptsächlich in bergigen Regionen und überfallen die Einheiten von Wehrmacht und Waffen-SS. Aus strategischem Kalkül reagieren diese mit „Sühnemaßnahmen“ auf den Partisanenkampf. Die Opfer sind wahllos zusammengetriebene Dorfbewohner – Frauen, Kinder und Alte. Im April 1944 überfällt die 4. Polizei-Division im Rahmen des „Unternehmens Maigewitter“ Pyrgoi, das in Nordgriechenland gelegene Heimatdorf des damals achtjährigen Efstathios Chaitidis. Mehr als 350 Menschen sterben. Efstathios Chaitidis überlebt, weil sein Vater, der aktiv den Widerstand unterstützt, mit ihm in die Berge flüchtet. Die übrigen Familienmitglieder werden bei lebendigem Leibe verbrannt. „Ich war acht Jahre alt, ich dachte: Wozu? Was haben die gemacht? Die haben nichts gemacht, warum sollen die tot sein?“. Er steht unter Schock, eine Rückkehr zur Normalität ist nicht mehr möglich. Nachdem sich im Oktober 1944 die Wehrmacht aus Griechenland zurückzieht, vertiefen sich die Auseinandersetzungen zwischen linksgerichteten und monarchisch geprägten konservativen Kräften im Land. 1946 bricht schließlich ein blutiger und für das Land verheerender Bürgerkrieg aus. Er ist Vorbote des sich abzeichnenden Kalten Krieges. Aufgrund seiner politischen Verstrickungen wird Efstathios Chaitidis´ Vater 1947 gefangen genommen und hingerichtet. Nur ein

  • S01E16 Fanny Ben-Ami - "Mein Leben für deine Freiheit"

    • February 1, 2020
    • ARD alpha

    Fanny Ben-Ami wurde als Fanny Eil 1930 in Baden-Baden geboren. Aus Angst vor den Nationalsozialisten und aufgrund zunehmenden Antisemitismus zog ihre Familie im Jahr 1933 zu Verwandten nach Frankreich. Aber auch hier wurden Juden immer mehr bedroht. Eines Nachts im Jahr 1939 wurde Fannys Vater vor ihren Augen von den Nazis abgeholt. Die damals 9-Jährige hat ihn nie wieder gesehen. Um ihre Kinder zu schützen, versteckte die Mutter ihre drei Töchter Fanny, Georgette und Erika in einem Kinderheim in Zentralfrankreich – betrieben von der jüdischen Kinderhilfsorganisation OSE – „Œuvre de secours aux enfants“. „Das Kinderheim war ein Schloss. Und wir waren so beschäftigt mit deutscher Literatur, russischer Literatur und Gesang. Wir hatten überhaupt keine Zeit an den Krieg zu denken. Wir haben fast den Krieg vergessen. Für mich war es die glücklichste Zeit von meiner Kindheit.“ 1943 aber wurden die Kinder verraten und sie mussten fliehen - schutzlos ausgeliefert. Fanny führte die Kindergruppe an, mit dem Ziel in die Schweiz zu gelangen. In einer abgelegenen Hütte finden die 15 Kinder Unterschlupf. Doch die Idylle wird jäh zerstört, als mehrere Kinder eine Lebensmittelvergiftung erleiden, nachdem sie wilde Beeren gegessen hatten. Fanny sucht Hilfe. Sie klopft an der Tür eines Bauernhofes und die Kinder haben Glück. Die Bauern bringen sich selbst in große Gefahr, indem sie die jüdischen Kinder bei sich verstecken, aber sie können ein wenig Kraft schöpfen. Bis auch dort die Deutschen auftauchen. Immer wieder ist es Fanny, die selbst ein Kind ist, aber der es gelingt, ihren Schützlingen mit Notlügen Hoffnung zu machen. Ihre Abenteuergeschichte handelt von Hoffnung und Verzweiflung, Bedrohungen von allen Seiten, aber auch immer wieder Hilfe und Zivilcourage von einzelnen Menschen. Schließlich überquert die Kindergruppe – die Kleinste war vier Jahre alt – rennend und unter Beschuss der Grenzwachen die Schweizer Grenze. Alle überleben. „Ich hab immer das Leben gern gehabt. Auc

  • S01E17 Esther Bejarano - "Wo Musik spielt, kann es nicht so schlimm sein..."

    • January 27, 2020
    • ARD alpha

    Der 9. November 1938. SA-Schlägerkommandos und SS-Trupps setzen jüdische Geschäfte und Synagogen in Brand. Tausende von Juden werden in dieser Nacht gequält, festgenommen, umgebracht. Esther Bejarano, die damals noch Loewy heißt, erlebt die Reichspogromnacht als 14-Jährige. Von dieser Nacht an ist nichts mehr wie zuvor. Esther Loewy wird nach Auschwitz deportiert. Eine menschengemachte Hölle. Eine Hölle mit System. Ein "Ort ohne Klang", wie die Musikerin sagt. In diesem bewegenden Zeitzeugenportrait erzählt Esther Bejarano von ihrem Martyrium während des Dritten Reiches, bezeugt die sadistischen Grausamkeiten der Nazis und berichtet, warum ihr die Musik im Vernichtungslager das Leben gerettet hat.

  • S01E17 Dr. Eva Umlauf – Die Gefühlserbin

    • November 8, 2020
    • ARD alpha

    Bewusste Erinnerungen an die ersten Jahre ihres Lebens hat die in München lebende Kinderärztin und Psychoanalytikerin Dr. Eva Umlauf nicht. Aber etwas in ihr, sagt sie, wusste immer, dass sie Erlebnisse in sich trägt, die kaum zu ertragen sind. Es sind Gefühlserbschaften, die transgenerationell weitergegeben werden. Auch ihre Mutter Agnes Hecht überlebt den Holocaust, aber nach der Befreiung spricht die Familie kaum über das, was geschehen war. Man wollte nach vorne blicken. Die Schmerzen hinter sich lassen. Es sind Familiengeheimnisse, die jeder wahrt. Erst als Dr. Eva Umlauf 2014 einen Herzinfarkt erleidet, beginnt sie, ihre Geschichte im Detail zu recherchieren. Sie reist in Archive, trifft sich mit Historikern, recherchiert bis ins Kleinste. Besonders schmerzhaft wird es, als sie herausfindet, dass sie als Zweijährige im Vernichtungslager Auschwitz im Winter 1944 monatelang von...

  • S01E18 Dr. Leon Weintraub - Wege zurück ins Leben

    • January 24, 2021
    • ARD alpha

    Leon Weintraub ist 13 Jahre alt, als sich sein Leben schlagartig ändert. Im September 1939 marschieren Kolonnen deutscher Wehrmachtssoldaten in seiner polnischen Heimatstadt Łódź ein. Die Erinnerung an diesen schmetternden Klang, sagt Leon Weintraub, ruft noch heute einen Schauer in ihm hervor. Von diesem Tag an beginnt ein Martyrium aus Zwangsarbeit, Hunger und Todesangst. Die Nationalsozialisten benennen nach dem Überfall auf Polen kurzerhand die Industriestadt Łódź in „Litzmannstadt“ um und errichten im Februar 1940 das gleichnamige Ghetto. Leon und seine Familienmitglieder werden hier auf vier Quadratkilometern und unter unmenschlichen Bedingungen gemeinsam mit 160.000 Juden eingepfercht. „Die Menschen starben wie die Fliegen. 45.000 Menschen sind den Hungertod gestorben oder an Krankheiten im Ghetto. Mit der Zeit waren wir so abgeschwächt. Bis zur Befreiung um den 20. April 1945, also fünf Jahre, acht Monate und drei Wochen gab es nur eine einziige...

  • S01E19 Rita Prigmore - Die Welt ist wunderlich

    • April 8, 2021
    • ARD alpha

    Rita Prigmore, geborene Winterstein, überlebte als Säugling die Gräuel der NS-Zeit. Und das ist alles andere als selbstverständlich. Als Angehörige der Minderheit Sinti und Roma gehörte ihre Würzburger Familie aus Sicht der fanatischen NS-Schergen einer „minderwertigen Rasse“ an und sollte ausgelöscht werden. Ein Großteil ihrer Familie wurde im Vernichtungslager Auschwitz ermordet. Aber Rita überlebte, da sie als Zwilling von den NS-Ärzten für medizinische Experimente „gebraucht“ wurde. Rita Prigmore blickt aus dem Fenster auf das malerische Mainufer der Stadt Würzburg. Obwohl sie genau hier infolge der Menschenrechtsverletzungen der NS-Pseudowissenschaft schlimmste Misshandlungen erfahren hat, liebt Rita Prigmore ihre fränkische Heimatstadt. Seit dem 16. Jahrhundert ist ihre Familie fest verwurzelt in der Gegend. Ihre Vorfahren haben hier als Korbflechter für die Weinbauern, als talentierte Spitzenklöpplerinnen oder als Künstler und Musiker gearbeitet....

  • S01E20 Claus Günther: „Wir fühlten uns stark“

    • November 7, 2021
    • ARD alpha

    Seine Vorbilder hießen Hitler, Göring und Goebbels. Seine Schulbücher waren bebildert mit Helden in Naziuniformen. Seine Überzeugung war es, einer überlegenen „arischen Herrenrasse“ anzugehören – denn das erzählten die Wissenschaftler jener Zeit. Claus Günther war damals Kind. Er kannte nichts anderes. Aber nach Kriegsende erfährt er, welche zerstörerische Wirkung die Nazi-Ideologie hatte. Weshalb haben so viele Menschen mitgemacht? Wie konnte die Menschenverachtung des diktatorischen NS-Systems zum Ideal werden? Der Bericht von Claus Günther bringt manches Licht ins Dunkel. Bei Kriegsende ist Claus Günther 14 Jahre alt. Die Jahre zuvor aber waren wie ein verführerisches Abenteuer. Er gehörte zu einer Masse. Er fühlte sich stark. Zum Beispiel, als er Adolf Hitler mit eigenen Augen bei der Schiffseinweihung des KdF-Kreuzfahrtschiffes „Wilhelm Gustloff“ an den Hamburger Landungsbrücken sah und inmitten einer wogenden und jubelnden Menschenmasse stand. Sein Vater trug in SA-Uniform...

  • S01E21 Wilhelm Simonsohn: Leben im freien Fall

    • November 7, 2021
    • ARD alpha

    Er wuchs als Sohn eines jüdischen Kaufmanns in Hamburg-Altona auf und machte Karriere als Luftwaffenpilot bei der Wehmacht. Was widersprüchlich klingt, wird in Wilhelm Simonsohns Biografie zur sonderbaren Wirklichkeit. In seinem abenteuerlichen Lebensbericht erzählt der 101-Jährige von den Tumulten während der Weimarer Republik, der Verhaftung seines Vaters ins Konzentrationslager sowie seinen Erinnerungen an die Zerstörung Warschaus, die er in Wehrmachtsuniform im September 1939 mit eigenen Augen gesehen hat. Wilhelm Simonsohn wurde am 09.09.1919 in Hamburg-Altona geboren. Als er im Alter von 15 Jahren zur Marine-Hitlerjugend kommt, wird er dort als „Judenlümmel“ beschimpft. Nach der Machtergreifung 1933 durch die NSDAP werden jüdische Geschäfte boykottiert. Auch der Kohlehandel der Familie Simonsohn ist betroffen. Da lüften die Eltern ein Geheimnis: Wilhelm Simonsohn erfährt, dass er nicht der leibliche Sohn seiner Eltern Bertha und Leopold ist, sondern adoptiert wurde....

  • S01E22 Georg Stefan Troller - Das geheime Drehbuch

    • December 7, 2021
    • ARD alpha

    Georg Stefan Troller zählt zu den bedeutendsten deutschsprachigen Dokumentarfilmern und Fernsehmachern der Nachkriegszeit. In diesem Interviewfilm blickt der 1921 als Sohn einer jüdischen Familie in Wien geborene Jahrhundert-Zeitzeuge auf sein bewegtes Leben zurück. Es heißt, er habe um die 2000 Interviews geführt. Mit außergewöhnlichen Menschen – Ikonen gleich: Mit Edith Piaf, Josephine Baker oder Konrad Adenauer. Mit Pablo Picasso, Marlene Dietrich oder Woody Allen. Die Liste ist lang und liest sich wie ein Who’s who der letzten 70 Jahre. Um die 170 Filme hat er gemacht und viele Bücher geschrieben. Aber was fand er über sich selbst heraus? Über den Mann, der sich als Kind der 1920er Jahre als waschechten Wiener empfand. Der dann fliehen musste, weil er Jude war. Durch großes Glück konnte Georg Stefan Troller in die USA emigrieren. Am Ende des Zweiten Weltkriegs 1945 kehrte er als US-Soldat nach Europa zurück. Der einst Verfolgte wurde zum Befreier. Trollers Talent, Fragen zu ...

  • S01E23 Charlotte Knobloch - Eine Kindheit im Versteck

    • January 23, 2022
    • ARD alpha

    Am 29. Oktober 1932 erblickt Charlotte Neuland das Licht der Welt. Sie wird in eine düstere Zeit geboren: Nur drei Monate nach der ihrer Geburt kommt Adolf Hitler an die Macht. Mit der Machtübernahme der Nationalsozialisten beginnen Jahre maximaler Menschenverachtung gegenüber andersgläubigen, vermeintlich „andersartigen“ und als lebensunwert gebrandmarkten Menschen. Boykotte gegen jüdische Geschäfte und Berufsverbote für Juden, auch für Charlottes Vater, den etablierten Münchner Rechtsanwalt Siegfried „Fritz“ Neuland, sind nur der Anfang. Im Laufe der Zeit wird das Leben für jüdische Menschen immer bedrohlicher. Mit den „Nürnberger Gesetzen“ von 1935 werden Beziehungen zwischen Juden und Nichtjuden zunächst angeprangert und dann illegal. Charlottes Mutter, Margarethe Neuland, verlässt die Familie. Sie war einst zum Judentum konvertiert und hält dem Druck der Gestapo nicht stand. Charlottes Großmutter, Albertine Neuland, wird zur wichtigsten Bezugsperson des Mädchens. In der Nacht...

  • S01E24 Angelica Bäumer

    • July 17, 2022
    • ARD alpha

    Angelica Bäumer ist Journalistin, Autorin und Kunstmanagerin. In diesem Interviewfilm aus der Reihe „Zeuge der Zeit“ berichtet die 1932 geborene Wienerin von der tief prägenden Zeit ihrer Kindheit, in der sie gemeinsam mit ihrer jüdischen Familie durch großes Glück die NS-Verfolgung in einem Versteck überlebt hat. Es beginnt wie im Bilderbuch: Frankfurt am Main in den vibrierenden Goldenen Zwanziger Jahren. Der junge Maler Eduard Bäumer studiert am Städelschen Kunstinstitut. Er verliebt sich in die Wiener Jüdin und Malerei-Studentin Valerie Feix. Sie genießen das Leben, treffen Freunde, interessieren sich für die „Neue Sachlichkeit“, die großen Maler aus Italien und Frankreich. Eduard und Valerie heiraten und 1932 kommt das erste von drei Wunschkindern zur Welt: Angelica – ein Wildfang mit Lockenkopf. Die Zukunft steht der jungen Familie offen. So scheint es. Doch 1933 kommt Adolf Hitler an die Macht, und mit dem Beginn des NS-Regimes ist nichts mehr wie zuvor. Valerie Bäumer zählt...

  • S01E25 Josef Salomonovic - Meine gestohlene Kindheit

    • November 6, 2022
    • ARD alpha

    Der Holocaust-Überlebende Josef Salomonovic, 1938 in Mährisch-Ostrau in der ehemaligen Tschechoslowakei in eine jüdische Familie geboren, wird im Alter von drei Jahren gemeinsam mit seinen Eltern Dora und Erich und seinem größeren Bruder Michael von den Nationalsozialisten zunächst ins Ghetto Litzmannstadt/​Lodz verschleppt. Im Ghetto werden Josefs Eltern und sein Bruder zur Zwangsarbeit in den Deutschen Munitionswerken verpflichtet. Der kleine Josef bleibt drei Jahre lang tagtäglich in einer Baracke zurück, leidet unter Hunger, Durst und Einsamkeit, bis seine Familie spät abends erschöpft nach Hause kommt. Immerzu bangt die Familie ums blanke Überleben und noch mehr um das Überleben des kleinen Josef: „Sie nannten uns Parasiten. Und einer von diesen Parasiten war ich, weil ich als kleines Kind nicht arbeiten konnte. Daher haben sie die Kranken, die Alten und Kinder etappenweise nach Auschwitz gebracht.“ Immer wieder hat Familie Salomonovic Glück im Unglück. Doch dann wird das Ghetto..

  • S01E26 Elly Gotz - Vom Zufall des Schicksals

    • January 22, 2023
    • ARD alpha

    Elly Gotz überlebte den Holocaust. In diesem eindrucksvollen Interviewfilm berichtet er nicht nur darüber, wie er mit der Todesangst im Konzentrationslager umging, sondern auch, wie es ihm mit 13 Jahren im Ghetto Kaunas in Litauen gelang, eine geheime Bibliothek einzurichten. Elly Gotz wird 1928 in der litauischen Stadt Kaunas geboren. Als er 13 Jahre alt ist, wird er gemeinsam mit seiner Familie und anderen jüdischen Nachbarn und Verwandten von den Nationalsozialisten in ein Ghetto gepfercht. Seine Eltern müssen Zwangsarbeit leisten, täglich werden Menschen von den deutschen Befehlshabern oder antisemitischen Litauern gefoltert oder umgebracht. Juden werden als „Untermenschen“ angesehen, die es zu vernichten gilt. Auch ihre Kultur soll nach dem perfiden Plan der Nationalsozialisten verschwinden, und so müssen alle Juden ihre Bücher abgeben. Aber Elly und sein Vater Julius Gotz möchten sich weder das Leben noch ihre Kultur stehlen lassen. Unter Lebensgefahr richten die beiden in...

  • S01E27 Pnina Katsir – Brot und Licht und Wärme

    • March 5, 2023
    • ARD alpha

  • S01E28 Hana Malka - Wir haben überlebt

    • March 5, 2023
    • ARD alpha

    „Ich habe die schönste Kindheit erlebt, die man sich nur vorstellen kann. Wir fuhren Ski, wir spielten Theater – und: Wir kannten keinen Antisemitismus“, erzählt die 1923 in der Nähe von Prag geborene Hana Malka. Aber mit dem Einmarsch Hitlers 1939 in Böhmen-Mähren ändert sich alles. Hana Malka ist 16 Jahre alt, als die deutsche Wehrmacht in Böhmen und Mähren einmarschiert. Bis zu diesem Zeitpunkt spielte es in ihrem Leben keine Rolle, dass ihre Mutter Jüdin und ihr Vater Christ ist. „Man lebte einfach zusammen“, sagt die in Israel lebende Körpertherapeutin. Als ihre Mutter Irma 1942 auf einer Liste zur Deportation ins Ghetto Theresienstadt steht, entscheidet sich Hana, mit ihr in den Zug zu steigen. Hana Malka selbst bleibt zunächst noch verschont, da sie nach der perfiden Rassenideologie der Nazis als „Halbjüdin“ gilt. In Theresienstadt wird sie Zeugin brutalster menschlicher Verbrechen. Menschen sterben an Hunger und Krankheiten, Tausende werden in die Gaskammern von Auschwitz...

  • S01E29 Eva Madelung: Das Geheimnis meines Vaters Robert Bosch

    • November 12, 2023
    • ARD alpha

    Eva Madelung ist Psychotherapeutin und die jüngste Tochter des Großindustriellen Robert Bosch. Dass ihr Vater während der NS-Zeit Oppositionelle und Verfolgte unterstützt, weiß Eva Madelung als Mädchen nicht. Es geschieht im Geheimen. Eva selbst ist als Mädchen begeisterte Nationalsozialistin und will nur eines: dazugehören. 1931 wird Eva Madelung als Eva Bosch in privilegierte Verhältnisse hineingeboren. Sie ist anders als die anderen, denn ihr Vater Robert Bosch ist einer der bedeutendsten Unternehmer seiner Zeit. Begonnen hat er im Jahr 1886 in einer Stuttgarter Hinterhofwerkstatt, später wird er mit der Weiterentwicklung der elektrischen Magnetzündung für Automobile weltweit bekannt und erfolgreich. Der Unternehmer gilt als ausgesprochen modern, liberal und menschenfreundlich. Als Hitler 1933 an die Macht kommt, ahnt Bosch als einer der wenigen, welch zerstörerisches Potenzial in den Ideen der Nationalsozialisten schlummert. Er hilft im Geheimen jüdischen Familien beim Aufbau...

  • S01E30 Christian Pfeil: Trotz allem

    • November 19, 2023
    • ARD alpha

  • S01E31 Eva Szepesi - Die Angst weicht nie

    • January 21, 2024
    • ARD alpha

    Eva ist zwölf Jahre alt, als sie vor den Nationalsozialisten aus Budapest fliehen muss. Sie erlebt Dinge, die an Unmenschlichkeit nicht zu übertreffen sind. Sie verliert alles, was ihr lieb ist. Und: Sie überlebt Auschwitz. Nun erzählt sie ihre Geschichte. Wenn Eva Szepesi nach ihrer Kindheit in Budapest gefragt wird, strahlen ihre Augen: Besonders gerne erinnert sie sich an den duftenden Aprikosenbaum im Garten der Großeltern, unter dem sie mit ihren Cousinen und den Nachbarskindern so oft spielte. Auch die feierlichen Sabbatabende mit der Familie rufen bittersüße Erinnerungen hervor: Als Kind besucht Eva zu Weihnachten ihre christlichen Freunde und freut sich mit ihnen, wenn sie ihre Geschenke öffnen, und an Chanukka sind diese Kinder wiederum im Hause Diamant zu Gast – bei Valeria und Károly, den Eltern, bei Eva und dem knapp vier Jahre jüngeren Bruder Tamás. Das NS-Regime zerstört das Idyll. Eva versteht die Welt nicht mehr, als eine Lehrerin sie eines Tages in der Schule als...