Superzicke Janine (14), Gangster Nathanael (16), Außenseiterin Jana (13), Dauerkiffer Robin (16) und Straßenkind Kira (16) befinden sich in der zweiten Phase der Therapie unter der Leitung von Annegret Noble und ihrem Team. Nach zehn Tagen Einzeltherapie kehrt auch Messerstecher Patrick (16) zur Gruppe zurück. Er musste in Einzeltherapie, da er durch seine Fluchtversuche und Ausraster immer wieder den Therapieverlauf gefährdete. Obwohl Patrick beteuert, dass er sich in der Einzeltherapie geändert hat und die Gruppe ihn wieder aufnimmt, blieben die übrigen Teenager misstrauisch, ob er es diesmal ernst meint. Vom Monument Valley geht die Reise der Teenager jetzt zu einem neuen Abenteuer: Bei 'Mission Wolf' in Colorado sollen die Jugendlichen im Kontakt mit Wölfen ihre eigenen Grenzen erfahren. Die Wölfe spüren genau, was in den Jugendlichen vorgeht. Nur wer innere Ruhe mitbringt, wird von dem Rudel akzeptiert. Noble: 'Die Begegnung mit den Wölfen ist für die Jugendlichen eine Möglichkeit, von jemand anderem zu hören, wie es ihnen eigentlich geht. Die Wölfe teilen ihnen mit, indem sie zu ihnen kommen oder nicht: Du hast die innere Ruhe gefunden, du hast ein gewisses Selbstbewusstwein, oder eben auch nicht.' Beim ersten Besuch im Wolfsgehege sind die Teenager noch zu unruhig, die Wölfe wahren Distanz und zeigen somit, dass in der Gruppe etwas nicht stimmt. Und tatsächlich kommt es bald darauf zum Streit unter den Teenagern. In der darauf folgenden Nacht flieht Patrick erneut, gemeinsam mit Nathanael und Robin. Eine Entscheidung, mit der Patrick sich und die Gruppe in Gefahr bringt und die ernsthafte Konsequenzen haben wird. Währenddessen treten die Eltern der Teenager ihre Reise nach South Dakota an, wo sie eine eigene Wildnis-Therapie beginnen werden. Kaum in den USA angekommen, kommt es zwischen den Erwachsenen zu erstem Stress.