Naomi Linder Kahn ist eine von rund 700.000 jüdischen Siedlerinnen und Siedlern -Israelis, die entgegen internationalem Recht in den Gebieten wohnen, die der Staat im Sechstagekrieg 1967 erobert hat. Die gebürtige Amerikanerin lebt seit den 80er-Jahren in Givat Zeev, einer Siedlung im Westjordanland, die sie mit der biblischen Bezeichnung „Judäa und Samaria“ nennt. Die fünffache Großmutter arbeitet für „Regavim“. Eine NGO, gegründet vom Finanzminister und radikal rechten Siedler Bezalil Smotrich. Sie beobachtet Neubauten in der „Area C“, dem israelisch kontrollierten Teil des Westjordanlands. Sobald Palästinenser dort eine Garage, einen Friedhof oder eine Schule errichten, wird das von Regavim vor Gericht gebracht. Oft folgt die Zerstörung der Bauten. Jüngster Fall: Das Beduinendorf Khan al-Ahmar, das womöglich abgerissen werden soll.
Naomi Linder Kahn ist eine von rund 700.000 jüdischen Siedlerinnen und Siedlern -Israelis, die entgegen internationalem Recht in den Gebieten wohnen, die der Staat im Sechstagekrieg 1967 erobert hat. Die gebürtige Amerikanerin lebt seit den 80er-Jahren in Givat Zeev, einer Siedlung im Westjordanland, die sie mit der biblischen Bezeichnung „Judäa und Samaria“ nennt. Die fünffache Großmutter arbeitet für „Regavim“. Eine NGO, gegründet vom Finanzminister und radikal rechten Siedler Bezalil Smotrich. Sie beobachtet Neubauten in der „Area C“, dem israelisch kontrollierten Teil des Westjordanlands. Sobald Palästinenser dort eine Garage, einen Friedhof oder eine Schule errichten, wird das von Regavim vor Gericht gebracht. Oft folgt die Zerstörung der Bauten. Jüngster Fall: Das Beduinendorf Khan al-Ahmar, das womöglich abgerissen werden soll.
Israel está dirigido por un gobierno que incluye a la derecha ultraortodoxa. Benjamín Netanyahu ha formado una coalición con partidos que representan a los colonos radicales, quienes se imaginan a la cabeza de un Gran Israel, "Eretz Israel". ¿Qué repercusiones puede tener en el conflicto entre el estado israelí y los palestinos en Cisjordania y Jerusalén Este?
Depuis quelques mois, Israël est dirigé par un gouvernement incluant la droite ultra-orthodoxe. Benyamin Netanyahou a formé une coalition avec des partis représentant les colons radicaux, qui s’imaginent déjà à la tête d’un Grand Israël, "Eretz Israel". Avec quelles répercussions sur le conflit sanglant qui oppose l’État israélien aux Palestiniens en Cisjordanie et à Jérusalem-Est ?
Izrael od kilku miesięcy ma prawicowy rząd. Benjamin Netanjahu wszedł w koalicję z radykalnymi przedstawicielami ruchu osadniczego. Chcą zdominowanego przez Żydów „Eretz Israel”, Wielkiego Izraela, w którym tylko oni dyktują warunki. Co to oznacza dla krwawego konfliktu z Palestyńczykami na Zachodnim Brzegu i we Wschodniej Jerozolimie?
Da alcuni mesi, lo Stato di Israele è retto da un governo a trazione nazionalista e ultraortodossa: il premier Benyamin Netanyahou ha infatti formato una coalizione con il partito dei coloni più radicali, propugnatori di un "Eretz Israel" - Grande Israele. Quali ripercussioni sul conflitto tra Ebrei e Palestinesi, che infiamma i territori della Cisgiordania?