Optimismus ist gut für deine Gesundheit, macht dich erfolgreich – und kann sogar ganze Gesellschaften nach vorne bringen. Aber positives Denken kann auch nach hinten losgehen. Was Optimismus verstärkt, wann er hinderlich wird und wie du ihn für dich nutzen kannst, das erklärt dir Ralph Caspers in dieser Folge Quarks Dimension Ralph ???? Optimismus ist ein Persönlichkeitsmerkmal. Aber: Wie optimistisch jemand ist, hängt zum Teil auch von den Genen ab: Rund 20 bis 30 Prozent des Optimismus sind vererbbar. Der Rest wird durch Umweltfaktoren geprägt: Erziehung, Erfahrungen und Ressourcen wie Geld, Freundschaften und Fähigkeiten. Wenn es von diesen Ressourcen in der Kindheit genügend gibt, dann zeigt sich im Erwachsenenalter mehr Optimismus. Und das kann sich gegenseitig verstärken: Optimismus könnte dazu beitragen, dass langfristig solche Ressourcen mehr werden. Und das wiederum könnte optimistische Überzeugungen verstärken. Wie optimistisch ihr seid, könnt ihr mit dem „LOT-R“-Selbsttest h